Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

Die 66-jährige Lenkerin blieb unverletzt.  | Foto: FF Völkermarkt
6

Nach Unwetter in Völkermarkt
Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz

Am Sonntagnachmittag kam es in Völkermarkt zu einem starken Unwetter. Bäume stürzten um und blockierten die Straßen. Mehrere Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz.  VÖLKERMARKT. Nach einer Sturmwarnung kam es im Bezirk Völkermarkt am Sonntag gegen 15.40 Uhr zu einem starken Unwetter. Dabei stürzten Bäume auf die Umfahrung Völkermarkt B82a und die Seeberg Bundesstraße B82 im Bereich Völkermarkt. Ein Pkw wurde auf der B82 von einer umstürzenden Fichte während der Fahrt getroffen und...

Am Montag kam es im Bezirk Kitzbühel erneut zu Sturmschäden aufgrund schwerer Gewitter. In St. Johann in Tirol und in Kirchdorf löste sich ein Blechdach eines Wohnhauses. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Unwetter
Sturmschäden in St. Johann und Kirchdorf

Am Montag kam es im Bezirk Kitzbühel erneut zu Sturmschäden aufgrund schwerer Gewitter. In St. Johann in Tirol und in Kirchdorf löste sich ein Blechdach eines Wohnhauses. ST. JOHANN i. TIROL / KIRCHDORF. In den beiden Gemeinden, St. Johann in Tirol und in Kirchdorf wütete am 24. Juli um rund 16:30 das Unwetter mit starken Windböden. Dabei wurde jeweils ein Wellbledchdach beziehungsweise Teile eines Blechdachs beschädigt. Wellblechdach landete auf einem GebäudeIn St. Johann in Tirol löste sich...

In Frankenmarkt kollidierten in der Sturmnacht zwei Lkws.  | Foto: FF Frankenmarkt
5

Sturmschäden Vöcklabruck
40 Feuerwehr-Einsätze in einer Nacht

Es war eine stürmische Nacht in Oberösterreich und die hat die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck ordentlich auf Trab gehalten. 40 Mal mussten die Einsatzkräfte in der Nacht von Dienstag, 11. Juli, auf Mittwoch ausrücken.  BEZIRK. "Es war auf jeden Fall ein mächtiger Sturm", zieht Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl Bilanz. Die meisten Einsätze waren Sturmklassiker: "Äste und umgestürzte Bäume, verstopfte Kanaldeckel und in Frankenmarkt hat es einen Lkw-Unfall gegeben", zählt Hufnagl die...

Sturmjäger dokumentieren und analysieren das Geschehen vor Ort und melden dem Wetterdienst besondere Ereignisse weiter. | Foto: Lukas Strach
2

Nach zahlreichen Unwettern und Stürmen
Was macht ein Sturmjäger?

Was ein Sturmjäger ist, was er macht, wofür es sie braucht und ob es in den nächsten Jahrzehnten mehr Unwetter geben wird – das und noch viel mehr hat uns Sturmjäger Lukas Strach aus Ansfelden beantwortet. Seit wann bist du Sturmjäger und wie bist du darauf gekommen? Strach: Seit dem Jahr 2010 betreibe ich das Ganze aktiv. Im Internet und mithilfe von Büchern haben ich mich immer mehr damit beschäftigt. Vor allem in der USA wurde das vermehrt zum Trend Tornados zu dokumentieren und den...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste Dienstagabend nach einem heftigen Gewitter mehrere umgefallene Bäume beseitigen.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Nach heftigem Gewitter
Stadtfeuerwehr Pinkafeld beseitigte Sturmschäden

Dienstagabend wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Landessicherheitszentrale (LSZ) zu einem Sturmschaden zwischen Pinkafeld und Ehrenschachen alarmiert. PINKAFELD. Ein heftiges Gewitter mit Sturmböen ist gestern Abend über den Großraum Pinkafeld niedergegangen. Die Straße Richtung Ehrenschachen wurde vom mehreren umgerissenen Bäumen blockiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), schwerem Rüstfahrzeug (SRF) und sechs Mann zum Einsatz aus.  Straße wieder...

Diese "Superzelle" über Loipersdorf-Kitzladen hielt Moritz Pimperl von Wolfau aus mit der Handykamera fest. | Foto: Moritz Pimperl
15

Erneut Sturm- und Hochwasserschäden im Bezirk Oberwart

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war am Samstag mehrmals im Einsatz. PINKAFELD. Am Abend des 25.06.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu mehreren Sturm- und Hochwassereinsätzen im Stadtgebiet von Pinkafeld alarmiert. Kurz zuvor waren heftige Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über den Bezirk Oberwart hinweggezogen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.