St.Veit

Beiträge zum Thema St.Veit

Die HLW St. Veit ist aktuell noch geöffnet, sollten die Infektionszahlen in den Schulen jedoch weiter steigen, könnte sich das bald ändern | Foto: Privat

HLW St. Veit
"Die Lage ist angespannt"

Die HLW und alle anderen Schulen in St. Veit bleiben trotz hoher Infektionen geöffnet, zumindest vorerst. ST. VEIT. Geschäfte, Lokale und Fitnesscenter sind bis auf Weiteres geschlossen. Dennoch steigen die Infektionen weiter an. Die Bundesregierung versucht nun mithilfe eines Lockdowns der vierten Welle entgegenzuwirken. Der größte Unterschied zu vergangenen Jahren, die Schulen bleiben diesmal geöffnet, obwohl gerade hier die Inzidenzen am höchsten sind. Schulsprecher der HLW St. Veit, Paul...

Über 20 verschiedene Kekssorten der Schüler und Schülerinnen füllen die Keksdosen und warten auf den Verzehr | Foto: FB Landwirtschaftliche Fachschule Althofen
1 1 2

St. Veit
Schüler aus Althofen haben Vorfreude auf die Adventzeit

ALTOFEN. Die Schüler und Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen haben sichtlich Vorfreude auf die Adventzeit. Die Kreativität der Schüler wurde auch dieses Jahr zur Gänze ausgelebt. Es wurden Kerzen an die Adventkränze gebunden und Maschen gefertigt. Des Weiteren wurde der Eingangsbereich der Schule liebevoll vorweihnachtlich gestaltet. Das weckte sichtlich Freude auf die anstehende Adventzeit. Außerdem kam Stimmung beim Backen verschiedener Kekse auf. Bereits über 20 Sorten...

Der Klimawandel bedroht nicht nur Mensch und Tier, auch Bäume stoßen durch Trockenheit und Wetterextreme an ihre Grenzen | Foto: Michael Stabenthieiner

Klimaschutz
Die „KLAR! Görtschitztal“ lädt zum KLIMA-KINO ein

"Wood – der geraubte Wald", ein Dokumentarfilm, wird sowohl vor Ort als auch online zu sehen sein. EBERSTEIN. Der Dokumentarfilm von Ebba Sinzinger, Michael Kirst und Monica Lazurean-Gorgan aus 2020 verdeutlicht den Einfluss des Klimawandels auf unsere Wälder. Eingeleitet wird der Film durch den Impulsvortrag von Gerald Steindlegger zum Thema „Globale Bedeutung des Waldes im Klimawandel“. Anschließend findet eine Diskussionsrunde statt. Bäume betroffenMenschen und Tiere sind nicht die einzigen...

Künftig sollen mehr Kärntner geimpft werden. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Kärnten
Impfkapazitäten werden erhöht - Dezember: "Monat des Impfens"

Neuer Höchststand mit 1.303 Neuinfektionen könnte schon morgen wieder übertroffen werden – Großer Teil der Abwasseranlagen mit mehr als Verdoppelung der Virenbelastung. KLAGENFURT. In Kärnten tagte heute, Freitag, das Impfgremium und morgen, Samstag, wird es am Vormittag eine Sondersitzung des Koordinationsgremiums geben. Mit 1.303 Neuinfektionen verzeichnete Kärnten einen neuen Höchststand, der laut Prognosen morgen sogar nochmal "getoppt" werden könnte. Die 7-Tages-Inzidenz liegt in Kärnten...

Foto: Land Kärnten/Archiv

Peter Kaiser
"Ziehen Notbremse um Leben zu retten" - "Helfen Sie mit"

Landeshauptmann Peter Kaiser zum neuerlichen Lockdown: „Ziehen Notbremse, um Leben zu retten, Menschen zu schützen.“ Appell: „Bitte nutzen Sie die einzige Möglichkeit, sich und andere zu schützen: Helfen Sie mit, lassen Sie sich impfen!“ KÄRNTEN.  Als "unausweichlich", um die dramatisch steigenden und mit vielen Toten verbundenen Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, bezeichnet Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser die bei der Konferenz der Landeshauptleute gemeinsam mit Bundeskanzler...

Nach seinem freiwilligen Rücktritt vor eineinhalb Jahren ist Gerhard Mock Obmann bei der Tourismusregion Mittelkärnten | Foto: regionalMedien
Aktion

St. Veit
Ein Protagonist für den Umweltschutz

Gerhard Mock war 1996 Bürgermeister der Stadt St. Veit. Seit damals hat sich die Politik merklich verändert. ST. VEIT. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kärntner Woche werfen wir gemeinsam mit dem langjährigen Bürgermeister der Stadt St. Veit, Gerhard Mock, einen Blick zurück in das Jahr 1996. Insgesamt 31 Jahre war Mock höchster Angestellter der Stadt St. Veit. Nun gibt er Auskunft über die wirtschaftlichen sowie politischen Entwicklungen im Bezirk und erklärt seine Sicht der Dinge....

Corona
Kärnten plant Impftombola - FFP2-Maskenpflicht ausgeweitet

Am Montagnachmittag stellte das Land Kärnten weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vor. Ausgeweitete Maskenpflicht und Impftombola angekündigt. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser stellte am Montagnachmittag weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kärnten vor. Herzstück ist eine massive Ausweitung der FFP2-Maskenpflicht. Künftig muss man eine FFP2-Maske am Arbeitsort tragen, sofern nicht sonstige geeignete Schutzmaßnahmen gegeben sind. Bei körpernahen...

Den Metnitztaler Fasching findet nur alle drei Jahre statt | Foto: Privat
2

St. Veit
Metnitztaler Faschingssitzungen halten weiter den Kurs

Der Faschingsverein aus dem Metnitztal versucht die Sitzungen im Februar 2022 durchzuführen. METNITZ. Der Vorstand und die Akteure der Metnitztaler Faschingssitzung haben beschlossen, in Zeiten, wo vieles abgesagt wird, einen anderen Weg zu gehen. Die Metnitztaler Faschingssitzung gibt es nur alle drei Jahre, was für die Verantwortlichen eine zusätzliche Motivation ist. 
Einige Nummern sind bereits fertig, die Akteurinnen und Akteure stehen voll in den Proben und die Vorbereitungen laufen auf...

Corona
"Dramatischer Anstieg" - Tests bei Teststraßen nur bei Verdacht

Laut dem Land Kärnten steigt das Infektionsgeschehen in Kärnten "dramatisch" an. Tests bei Teststraßen des Landes vorübergehend nur mehr bei Verdachtsfällen. KÄRNTEN. Von Mittwoch auf Donnerstag wurden in Kärnten 701 positive Fälle gemeldet. 190 Personen sind hospitalisiert, 33 Personen (Plus von drei) befindet sich aktuell auf Intensivstationen. In Kärnten liegt die Sieben-Tages-Inzidenz mit 713,2 über dem Österreichschnitt von 710,8. „Zahlen, die zeigen, dass das Infektionsgeschehen sehr...

Die versammelten Mitglieder der Landjugend Brückl bei der Jahreshauptversammlung in St. Filippen | Foto: FB LJ Brückl
3

Landjugend Brückl
Ein Jahr voll mit Höhen und Tiefen

BRÜCKL. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landjugend Brückl fand beim Gasthof Kurath in St. Filippen statt. Gemeinsam blickten die Teilnehmer der Landjugend auf ein sehr ereignisreiches Arbeitsjahr zurück, welches mit vielen schönen Ereignissen, aber auch einigen Hürden gefüllt war – ein Jahr, welches allen Beteiligten sicher in Erinnerung bleiben wird. Außerdem bedanken sich die Verantwortlichen der Landjugend bei den ausgeschiedenen Funktionären für die tolle Arbeit im Vorstand sowie...

Die Gemeinde will den Einwohnern ein alternatives Förderkonzept für die Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme anbieten | Foto: Marktgemeinde Gurk

Ölkesselfreie Gemeinden
Gemeinde Gurk wird sich nicht beteiligen

Aufgrund von fehlendem Budget wird die Gemeinde Gurk vorerst nicht am Förderprojekt teilhaben. GURK. Lediglich eine Hand voll Gemeinden, beteiligen sich aktuell noch nicht am kärntenweiten Förderkonzept. Die Gemeinde Gurk ist eine davon. Im Gegensatz zu den meisten anderen Gemeinden, ist eine baldige Aufnahme laut Bürgermeister auch nicht geplant. Grund dafür ist ein umfangreicher Personalwechsel in vielen wichtigen Ämtern der Gemeinde und ein aktuell nicht vorhandenes Budget. "Die Information...

Bereits 73 Gemeinden aus Kärnten nehmen aktiv am Förderprogramm der Landesregierung teil und leisten wichtigen Beitrag | Foto: stock.adobe.com/denboma
Aktion

St. Veit
Diese Gemeinden aus dem Bezirk sind bereits ölkesselfrei

Das Förderprojekt zum Umstieg auf klimaneutrales Heizen wird von den meisten Gemeinden gut angenommen. BEZIRK ST. VEIT. Schon im Februar wurde von der Kärntner Landesregierung kommuniziert, dass sich bereits 54 Kommunen aus Kärnten am Projekt "Ölkesselfreie Gemeinden und Städte" beteiligen. Mittlerweile ist die Zahl an Gemeinden auf 73 angewachsen. Auch im Bezirk St. Veit nehmen die meisten aktiv am Projekt teil. Förderung für HausbesitzerDie Landesregierung möchte den Austausch von fossilen...

Landesrätin Schaar überreichte eine Urkunde an die Vertreterinnen des Vereins „Kunst-dot-komm“. | Foto: Büro LR.in Schaar
1 4

St.Veit
Projekt „Lebenskunst Altern“: Lichtsäule in Friesach übergeben

Das Projekt „Lebenskunst Altern“ vereint Generationen. Bei der Neuen Mittelschule in Friesach steht nun eine Lichtsäule – als sichtbares Zeichen dieses Generationen-Dialogs. FRIESACH. Der kreative Austausch von jungen und älteren Menschen leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Generationen-Dialogs. Deutlich wird dies anhand des Projekts „Lebenskunst Altern“, initiiert durch das Generationen- und Senioren-Referat des Landes Kärnten mit Künstler Heimo Luxbacher. Generationen-Referentin...

Der Herbstmeistertitel konnte fixiert werden | Foto: FB SC St. Veit
2

Fußball
SC St.Veit feiert vorzeitige Herbstmeisterschaft

ST. VEIT. Nach einem knappen 3:2-Heimsieg gegen Guttaring im letzten Heimspiel der Herbstrunde feierte der SC St. Veit die bis dato erfolgreiche Hinrunde mit Bockbier, Bürgermeister Martin Kulmer und zahlreichen Gästen im „12er". Michael Schritliser, Alexander Hofer und Lukas Höberl erzielten dabei die Treffer für die Heimmannschaft. Überzeugen konnte die Heimelf nur in den ersten 45 Minuten, danach hätten sich die Gäste aus Guttaring durchaus einen Punkt verdient gehabt. Nichtsdestotrotz...

Im Zuge eines Verkehrsunfalls wurde heute morgen eine 47-jährige Frau leicht verletzt. Die acht jährige Tochter am Beifahrersitz, kam mit dem Schrecken davon | Foto: stock.adobe.com /EKH-Pictures

Verkehrsunfall
PKW kam von Fahrbahn ab und durchstieß Holzzaun

FRIESACH. Am 27.Oktober um 8.15 Uhr lenkte eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit ihren PKW auf der Metnitztal Landesstraße (L 62) von St. Salvator kommend in Richtung Friesach. Auf der Höhe des Straßenkilometers 11,6 Gemeinde Friesach, Bezirk St. Veit kam sie aus unbekannter Ursache mit dem PKW links von der Fahrbahn auf das Straßenbankett ab, durchstieß einen Holzzaun und kam nach rund. 150 Meter auf einem Acker an einer Mauer zum Stillstand. Die 47-jährige, welche durch Verletzungen...

Die ehemalige Juristin und Amtsleiterin Yvonne Stuck im Gespräch mit Bürgermeister Martin Kulmer. Künftig wird die Kommunikationsexpertin den Industriepark in St. Veit um ein Politik- Beratungsunternehmen bereichern | Foto: Heike Fuchs
3

Political Coaching
Ein Neues Angebot in St. Veit

Yvonne Stuck ist wahrlich kein Neuling auf dem Unternehmer-Parkett. Jetzt startet sie in der Herzogstadt mit ihrer eigenen Unternehmens- und Politikberatung durch. ST. VEIT. Der Industriepark St. Veit ist um ein Unternehmen bunter: Yvonne Stuck hat ihr Business als Unternehmens- und Politikberaterin gestartet. Die Bühnen, die ihre Klienten bespielen, kennt Stuck bestens. Leadership auf internationaler Ebene, Kommunalpolitik, Vorstandsarbeit – all das hat sie bereits hinter sich. „In all diesen...

  • Rudolf Rutter
Kunst, Kultur und ein Naturschauspiel vereint der neue Wanderweg rund um den Längsee | Foto:  Büro LR Schuschnig

Neuer Wanderweg um den Längsee verbindet Kunst, Natur & Mensch

Modernisierter Rundwanderweg vereint zeitgenössische Kunst mit Blick auf das Naturjuwel Längsee. ST. VEIT. Die Region Längsee-Hochosterwitz ist bei Urlaubsgästen, Wanderern, Radfahrern und Einheimischen aufgrund der herrlichen Landschaft und des romantischen Naturbadesees ein beliebter Ort, um Kraft zu tanken. Attraktives AngebotRund um den Längsee findet sich seit kurzem ein Themenwanderweg, der acht individuelle Skulpturen zeitgenössischer Kunst beinhaltet. „Investitionen in eine moderne...

  • Rudolf Rutter
 In der Stadthalle Althofen herrschen perfekte Bedingungen am Eis | Foto: Stadtgemeinde Althofen

St.Veit
Althofen startet in die neue Eislaufsaison

Perfekte Eisfläche und günstige Eintrittspreise: In der Stadthalle Althofen sind große und kleine Schlittschuhbegeisterte ab sofort herzlich willkommen. ALTHOFEN. Im letzten Jahr war Eislaufen in der Stadthalle Althofen aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. „Umso erfreulicher ist, dass ab sofort die Stadthalle für große und kleine Eisläufer geöffnet hat. Die Stadthalle richtet sich als attraktives Angebot an alle Kuvenflitzer“, machen Bürgermeister Walter Zemrosser und der zuständige...

  • Rudolf Rutter

St.Veit
Marktgemeinde Brückl lädt zum Wandertag

BRÜCKL. Die Marktgemeinde Brückl lädt zum Gemeindewandertag am 26. Oktober. Treffpunkt der Wanderung ist um 9 Uhr beim Brunnen am Marktplatz. Der Fußmarsch erstreckt sich vom Marktplatz, Rindenstämpfe, de-Krassny-Straße-Reinegg-Reisdorf-Klein St. Veit-Reinegg-Hollerbach-Schmieddor und wieder zurück zum Marktplatz. Jeder Teilnehmer ist zu einem kleinen Imbiss bei der Labestation (GH Lessiak) eingeladen. Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung. Die Marktgemeinde Brückl freut sich auf Ihre...

  • Rudolf Rutter
Der Unfallwagen. | Foto: FF St. Veit

Schnellstraße
Ein Auto wurde in den Straßengraben katapultiert

Zu einem schweren Unfall kam es Sonntagnachmittag auf der Klagenfurter Schnellstraße. Ein Pkw hat sich überschlagen.  ST. VEIT.  Ersten Meldungen zufolge sollte es sich um einen Unfall mit eingeklemmten Personen handeln. Dies bestätigte sich laut Feuerwehr St. Veit jedoch glücklicherweise nicht. Wie im Einsatzbericht festgehalten wurde, blieben die Personen unverletzt. Sie hatten also riesiges Glück. Im Einsatz standen mehrere Feuerwehren: Die FF St. Veit, St. Donat, Thalsdorf und Maria Saal.

Die Trachtenkapelle Zweinitz wird den von Huby Mayer verfassten "Kranzelreiter Marsch" im Probesaal der Stadtkapelle Althofen erstmalig uraufführen | Foto: Julius Steindorfer
3

Kranzelreiten
Neuer Marsch für ein altes Weitensfelder Brauchtum

2020 veröffentlichte Huby Mayer den "Kranzelreiter Marsch". Nun wird das Musikstück erstmals uraufgeführt. WEITENSFELD/MÖLLTAL. Das Kranzelreiten hat in Weitensfeld eine lange Tradition, die nun von einem neu komponierten Musikstück bereichert wird. Der "Kranzelreiter Marsch" wurde vom Komponisten und Liederschöpfer Huby Mayer komplett neu verfasst. Eingespielt von der Trachtenkapelle Zweinitz, wird er dem Brauchtum des Kranzelreitens eine zusätzliche Stimme verleihen. Das Musikstück soll...

  • Rudolf Rutter
Zu einem Verkehrsunfall kam es heute morgens im Bezirk St. Veit. Ein Alkoholisierten Mann aus Maria Saal kollidierte mit Straßenleitplock | Foto: stock.adobe.com /EKH-Pictures

Verkehrsunfall
Alkoholisierter Mann kollidierte mit Straßenleitpflock

MICHELDORF. Am 18.10.2021 gegen 08:50 Uhr lenkte ein 46-jähriger Mann aus Maria Saal seinen PKW auf der Friesacher Bundesstraße B317 in Richtung St.Veit/Glan. Auf Höhe Micheldorf, StrKm 277,95, Bezirk St.Veit/Glan, geriet er mit seinem Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern, überquerte alle vier Fahrspuren und kollidierte mit einem Straßenleitpflock, worauf sich das Fahrzeug überschlug und letztlich auf den Rädern auf der Böschung zum Stillstand kam. Der Mann erlitt dabei...

  • Rudolf Rutter
v.li: BW Fr.Pötscher Maria, Animateur Reinhold Kazianka, Animateurin Koschier Maria und BW Gradischnig Walter | Foto: Privat
3

St.Veit
Musiknachmittag mit SeneCura Kreuzbergl

Ein musikalischer Nachmittag wurde für die Bewohner des Pflegeheim SeneCura in St. Veit organisiert. ST. VEIT (rr). Vor kurzem stattete das Pflegeheim SeneCura Kreuzbergl dem Pflegeheim in St. Veit einen Besuch ab. Die Bewohner und Gäste aus dem Pflegeheim Kreuzbergl wurden zu einem gemütlichen Nachmittag mit Gitarrenmusik eigeladen. Animateur Reinhold Kazianka aus Kreuzbergl sorgte dabei für musikalische Unterhaltung. Dazu gab es köstliche Speisen und Getränke, wie gebackene Mäuse,...

  • Rudolf Rutter
Der Cellist Friedrich Kleinhapl spielt am Cello | Foto: Christian Jungwirth
1 2

St.Veit
"About Brahms"- Konzert mit Cello, Klavier und Lesung

ST. VEIT. Am Freitag, dem 22.Oktober, kommt es im Rahmen der Taggenbrunner Festspiele zu einem Spezialprojekt des Cellisten Friedrich Kleinhapl, gemeinsam mit dem Klavierspieler Andreas Woyke. Zu Ehren des Komponisten Johannes Brahms wird es ein Konzert inklusive Lesung auf der Burg Taggenbrunn geben. Diese trägt den Titel "About Brahms". Dabei werden Cellosonaten von Johannes Brahms gespielt. Das Konzert wird von Zwiegesprächen zwischen Brahms und seiner Haushälterin Celestine Truxa umrahmt....

  • Rudolf Rutter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

53
  • 2. Juni 2025 um 19:00

Versteigerung - Sammlungsauflösung Raritäten Kunst Porzellan

HELGUS Auktionen freut sich, die Auktion “ Sammlungsauflösung Raritäten Kunst Porzellan ” durchzuführen. Eine Umfangreiche Auktion mit Sammelobjekten, Kleinmöbeln, Kunst, Haushaltsartikel, Raritäten und Seltenes. www.helgus.at Die Auktion wird vom 25. April 2025 ab 15.00 Uhr für Gebote geöffnet sein. Am Montag !! 02. Juni 2025 werden die Lose ab 19 Uhr nacheinander im 30 Sec Takt versteigert. Wir laden dich herzlich dazu ein, ein Stück dieser Sammlungsauflösung zu ersteigern und wünschen dir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.