Suche

Beiträge zum Thema Suche

Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk sind postitv, trotz leichtem Anstieg. | Foto: Ebner
2

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt nur leicht an

Ende Oktober waren 405 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Um 2 oder 0,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Langzeitarbeitslosigkeit trifft vorallem Männer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Im Vergleich zum Vorkrisen Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,8 Prozent", betont AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich Ende Oktober 527 Personen im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Karin Eiwan leitet das Zeller Arbeitsmarktservice (AMS). | Foto: AMS Zell am See

Schwerpunkt Lehre
Daten und Fakten zur "Lehre-Situation" im Pinzgau

Passend zu unserem Schwerpunktthema Lehre, hat sich die Redaktion beim Arbeitsmarktservice über die aktuelle Situation bei uns in der Region informiert. Nach wie vor können Lehrlingssuchende aus einem breiten Angebot an Lehrstellen wählen. PINZGAU. Redakteurin Sarah Braun sprach mit Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See über die aktuelle Situation am Pinzgauer Lehrstellen-Markt. Laut Eiwan sei die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2022 voraussichtlich niedrigste Arbeitslosenquote seit 42 Jahren. | Foto: Ebner
2

Niedrigste Quote seit 42 Jahren
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen befindet sich nach wie vor in guter Verfassung. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Laufe des dritten Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Servus über den Stellenmonitor und notwendige Schritte, damit Unternehmen wieder uneingeschränkt arbeiten können. | Foto: Philipp Monihart
2

Arbeitslage im Bezirk
Software bringt AMS-Stellen-Statistik ins Wackeln

"Unternehmen im Bezirk Neunkirchen suchen weiter händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern", so Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus. BEZIRK. Der Wirtschaftsbund-Stellenmonitor wies im September für den Bezirk Neunkirchen eine hohe Zahl an offenen Stellen aus. "Zusätzlich zu der enormen Belastung durch die hohen Energiepreise kämpfen die Unternehmen im Bezirk weiterhin stark mit einem Mangel an Arbeitskräften", berichtet WBNÖ-Direktor Harald Servus. Hohe "Dunkelziffer" offener...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das AMS sieht die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. | Foto: Ebner/Archiv
2

Arbeitsmarkt
Krisen: Trübe Aussichten für den Winter

Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auch beim AMS in Waidhofen weiterhin hoch. Doch die Aussichten für den kommenden Winter sind trüb. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts gerechnet. Mit 390...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Alina Österreicher (viertes Lehrjahr) und Lehrlingsausbilder Robert Wenisch. | Foto: Daniel Schmidt
2

Schwerpunkt Lehre
Doppelt so viele offene Lehrstellen wie Lehrlinge

Ende August waren 56 sofort verfügbare Lehrstellen und 27 Lehrstellensuchende beim AMS Waidhofen vorgemerkt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Waidhofner Arbeitsmarkt ist im Aufschwung. Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen im August 2022 mit 420 ist der niedrigste Wert seit dem August 1989 mit 372. Überangebot an LehrstellenDennoch gibt es großen Bedarf nach Lehrlingen. Laut Daten des AMS Waidhofen ist die Zahl der offenen Lehrstellen im Vergleich zum Vorjahr um 55,6 Prozent gestiegen. Waren im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitsmarkt
Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften

Die Situation am niederösterreichischen Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Arbeitslosigkeit geht den 17. Monat in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Auch im Bezirk Waidhofen ist die Nachfrage nach Arbeitskräften hoch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende Juli waren beim AMS Waidhofen 424 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Rückgang um 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk sogar um...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Woodrocks-Geschäftsführer Alexander Hilbe, Leyrer+Graf CEO Stefan Graf, AMS-Vorstand & Hauptredner Johannes Kopf, Gastgeber Stefan Schrenk und geschäftsführenden Gesellschafter der KASTNER Gruppe Christof Kastner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Jobmarkt Waldviertel
Arbeitskräfte werden knapp - Auswirkungen spürbar

Das Wirtschaftsforum Waldviertel lud zum Vortrag von AMS-Vorstand Johannes Kopf bei Schrenk in Vitis. Hauptthema war die Entwicklung am Waldviertler Arbeitsmarkt hinsichtlich des Fachkräftemangels und wie Unternehmen darauf reagieren können. WALDVIERTEL. Zu Beginn ab Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner einen Überblick über die Situation vor elf Jahren: So war schon damals klar, dass aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2030 15.000 Arbeitskräfte im Waldviertel fehlen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Neue Mitarbeiter herzlich willkommen. Insgesamt werden im Raum Gleisdorf über 1.200 Stellen, wie auch bei Rosendahl Nextrom, angeboten. | Foto: RegionalMedien, Ulrich Gutmann
Aktion 2

Rekordwert an Jobs
Firmen suchen händeringend nach Arbeitskräften

1.200 freie Arbeitsstellen alleine in der Region Gleisdorf sorgen für einen historischen Rekordwert und auch in der Bezirkshauptstadt Weiz samt den nördlicheren Gebieten werden insgesamt ... neue Arbeitskräfte gesucht. Denn offenen Arbeitsstellen gegenüber stehen aktuell im Raum Gleisdorf 504 und im Norden .. Arbeitslose. Ebenfalls rekordverdächtig: Das AMS Gleisdorf verzeichnete innerhalb der letzten drei Monate mit 84 % Vermittlungsrate einen absoluten Bestwert. "Die Werte haben sich nun...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
AMS-Teams sind im Land unterwegs. | Foto: AMS Tirol

AMS Tirol
AMS-Businesstour erfolgreich gestartet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit 11. Oktober sind die Berater des Service für Unternehmen vom AMS wieder unterwegs, um Tiroler Betriebe zu informieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Personalsuche. In Tirol hat sich der Arbeitsmarkt nach der Krise ausgesprochen schnell erholt – es herrscht Rekordbeschäftigung. Die Besetzung der offenen Stellen wird dadurch immer schwieriger. Besonders im Gastgewerbe klafft eine große Lücke zwischen verfügbaren Stellen und Arbeitsuchenden. Was können Unternehmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Auch im Bezirk Horn wieder weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren im Bezirk Horn insgesamt 321 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9 Prozent im Vergleich zu September des Vorjahres. BEZIRK HORN. Die drohende Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt die größte Herausforderung am Arbeitsmarkt, wenngleich der Rückbau stetig voranschreitet. So konnte der Höchststand an...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Kurt Steinbauer hat gute Nachrichten für den Zwettler Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Zwettl

Jobs
Zwettler Arbeitsmarkt erholt sich zügig

Die Zahl der arbeitslosen Personen im Bezirk Zwettl ist im August nicht nur gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sondern – wie schon in den vergangenen Monaten - auch unter das Vorkrisenniveau gesunken. BEZIRK ZWETTL. Bei den Unternehmen des Bezirks konnten von Jänner bis August dieses Jahres bereits 970 beim AMS gemeldete Stellen abgedeckt werden, das sind um 135 oder 16,2 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. „Mit der raschen und konsequenten Vermittlungstätigkeit durch die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des AMS Amstetten. | Foto: B. V. Ederer

Zahlen wie 1945
Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten um 86,5 % gestiegen

Innerhalb von nur 16 Tagen stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten um fast 1.500 Personen. BEZIRK AMSTETTEN. Die von der Coronavirus-Pandemie ausgelöste Entwicklung hat massive Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Nach zwei Jahren de facto Vollbeschäftigung hat der Virus auch den heimischen Arbeitsmarkt voll im Griff, heißt es vom Arbeitsmarktservice in Amstetten. 3.615 Personen arbeitslos Mit Ende März waren insgesamt 3.615 Personen arbeitslos beim AMS Amstetten vorgemerkt. Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hotel Gartnerkofel-Chef Martin Waldner mit Gattin Annelies, den Kindern Vanessa und Lukas setzen auf den Umgang mit dem Personal | Foto: Jost

Arbeitskräfte in der Gastronomie gesucht

Viele Betriebe im Gailtal sind kurz vor der Saison noch auf der Suche nach Arbeitskräften. BEZIRK (aju). Vor allem in der Gastronomiebranche wird noch Personal gesucht. Keiner meldet sich Fotis Tsiros vom Griechischen Restaurant Hellas in Möderndorf sucht seit drei Monaten eine Servicekraft und einen Abwäscher. "Es findet sich niemand. Es ist auch nicht so, dass sich jemand vorgestellt hätte, es hat sich niemand gemeldet", so Tsiros. Es ist für ihn das erste Mal, dass er vor Saisonbeginn noch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
AMS-Chef Walter Jeitler gab einen Überblick über die Juli-Zahlen vom heimischen Arbeitsmarkt.

Wie überraschend: wieder mehr Arbeitslose

Blick auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Juli waren 3.398 Menschen Arbeit suchend gemeldet. "Das sind um 189 Menschen bzw. um 5,9 Prozent mehr als 2015", so AMS-Chef Walter Jeitler. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 100 oder 21,7 Prozent auf insgesamt 561 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 113 oder um 11,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.135 Personen Frauen-Arbeitslosigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

4.231 Menschen auf Arbeitssuche

Das entspricht einer Steigerung um 91 Menschen oder 2,2 Prozent. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jeitler). Im Bezirk waren Ende Februar 4.231  Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 91 Menschen bzw. um 2,2 Prozent mehr als 2015.  Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 52 oder 7,2 Prozent auf insgesamt 770 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um  62 oder um 5,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.307 Personen. Stärkerer Anstieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Amstetten, zieht Bilanz und blickt nach vorne. | Foto: B. V. Ederer

Arbeits-Los: Was uns 2016 am Arbeitsmarkt erwartet

AMS Amstetten zieht Bilanz: 2015 war von steigender Arbeitslosigkeit im Bezirk geprägt. BEZIRK AMSTETTEN. Trotz einer besseren Arbeitsmarktlage im Bezirk verglichen mit dem Niederösterreich-Durchschnitt, stieg die Zahl der Arbeitslosen weiter an. Das Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent war zu schwach, um eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt zu bewirken, so Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des AMS Amstetten. Hinzu kommt, dass das Angebot an Arbeitskräften weitaus höher ist, als von den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Bezirk Völkermarkt haben es vor allem Männer ab 50 schwer, einen neuen Job zu finden | Foto: mev.de
2

Bezirk Völkermarkt: Facharbeiter sind gefragt

Metallarbeiter fehlen: Das AMS Völkermarkt meldet mehr offene Stellen als im Vorjahr. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Während die Arbeitslosen-Zahlen im Bezirk im Juni, verglichen mit dem Vorjahr, beinah gleich geblieben sind, ist die Zahl der offenen Stellen stark angestiegen. 131 Stellen mehr "Im Juni wurden 268 offenen Stellen von Unternehmen an das Arbeitsmarkt Service Völkermarkt gemeldet. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es lediglich 137", weiß Johann Erwin Miklau, stellvertretender...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

3.199 Menschen waren im Juni ohne Job

BEZIRK (w_jeitler). Im Bezirk Neunkirchen waren Ende Juni 3.199 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 293 Menschen bzw. um 10,1 Prozent mehr als 2014. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 74 oder 17,6 Prozent auf insgesamt 494 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 74 oder um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.039 Personen 225 arbeitslose Männer mehr Die Männerarbeitslosigkeit stieg im Juni 2015 mit plus 225...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, gibt einen Ausblick auf das heurige Jahr. | Foto: Ederer

"Arbeits-Los": Was uns heuer erwartet

Kampf gegen Alter- und Langzeitarbeitslosigkeit steht 2015 im Zentrum der Arbeit des AMS Amstetten. „Die angespannte Arbeitsmarktsituation wird sich leider auch im kommenden Jahr fortsetzen", gibt Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, einen Ausblick auf das heurige Jahr am Arbeitsmarkt. "Ausgrenzung verhindern" Vor allem Personen mit gesundheitlichen Problemen, Alter oder geringer Ausbildung werden es auch in den kommenden Monaten schwer haben einen Job zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Arbeitslos: So schaut's im Bezirk Neunkirchen aus

AMS-Chef Walter Jeitler: "Wir hatten Ende Jänner 3.992 Arbeit Suchende. Das sind 405 Menschen oder 11,3% mehr als im Jänner davor." BEZIRK. „Trotz positiver Entwicklungen am Arbeitsmarkt, die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute IHS und Wifo rechnen für Österreichs Wirtschaft 2014 mit einem Wirtschaftswachstum um 1,7 Prozent (IHS und Wifo) und für 2015 sogar 1,9 bis zwei Prozent, wird mit einer merklichen Abnahme der Arbeitslosigkeit erst im kommenden Jahr gerechnet,“ so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.