Suche

Beiträge zum Thema Suche

Es konnten im gesamten Bereich um den Kegel keine Spuren gefunden werden. (Symbolfoto)  | Foto: MeinBezirk.at

Auf der Turracher Höhe
Lawinenabgang löste große Suchaktion aus

Am Montagvormittag kam es auf der Turracher Höhe zu einem Lawinenabgang. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen zu Schaden gekommen sind, wurde eine Suchaktion eingeleitet. FELDKIRCHEN. Am Montag gegen 10.30 Uhr wurde die Polizei über einen Lawinenabgang im Bereich der Turracher Höhe informiert. Der Lawinenabgang geschah ungefähr 800 Meter südöstlich vom Rinsennock.  Keine Spuren gefundenDa nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen zu Schaden gekommen sind, wurde die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Julia Anna Strammer
Am Samstagnachmittag ging in der Nähe der Arzleralm im Pitztal eine Lawine ab. Die Suche nach einem vermutlich Verschütteten lief bis in den Abend, dann wurde die Suche vorerst abgebrochen. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Pitztal - Lawinenabgang
Suche nach Verschüttetem auch am zweiten Tag ergebnislos

Am Samstagnachmittag ging in der Nähe der Arzleralm am Rappenkopf im Pitztal eine Lawine ab. Die Suche nach einem vermutlich Verschütteten lief bis in den Abend, dann wurde die Suche vorerst abgebrochen. St. LEONHARD IM PITZTAL. Um circa 14:30 am 23. Dezember, ging ein Notruf bei der Bergrettung Tirol ein. Ein Skitourengeher hatte im Bereich des Rappenkopf einen Lawinenkegel gesehen. Eine Lawine war bei der Arzleralm im Pitztal abgegangen. Update 24. Dezember, 17:30 - 46-Jähriger gilt als...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wanderweg wurde sondiert und es wurden kein verschütteten Personen gefunden.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Tux
Sucheinsatz nach Lawinen auf Wanderweg

TUX (red): Am 7. Februar 2022 gegen 20.15 Uhr kam es in Lanersbach zu einem Lawinenabgang. Eine etwa 100m breite und mit einer Anrisshöhe von 65cm große Lawine ging auf einen Wanderweg ab. Da sich der Einsatzort in unmittelbarer Nähe vom Bergrettungsheim befand waren die Helfer rasch zur Stelle. Nachdem der Lawinenkegel sondiert wurde konnte rasch Entwarnung gegeben werden, dass niemand verschüttet wurde. In weiterer Folge wurde der Wanderweg mit einer Pistenraupe freigeräumt. Der Einsatz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Einsätze nach Lawinenabgängen. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldungen - Fieberbrunn
Lawinen sorgten in Fieberbrunn für Sucheinsätze

FIEBERBRUNN. Am Freitag kam es in Fieberbrunn nach Lawinenabgängen zu zwei Sucheinsätzen. Zuerst waren vier Snowboarder aus Ungarn im Gebiet der Rabenköpfe involviert, als sich ein Schneebrett löste. Aufgrund sprachlicher Barrieren bei der Meldung der Lawine wurde ein Sucheinsatz ausgelöst, der später nach Abklärung abgebrochen werden konnte. Keiner der Beteiligten wurde verletzt. Beim zweiten Einsatz waren vier Skifahrer aus Österreicher involviert. Im Bereich Hördlinger Graber ging eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schönfeld in Thomatal. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Bergretter/Alpinpolizei
Schönfeld: Einsatzkräfte suchten Lawinenkegel ab

Alarmauslösung nach einem Lawinenabgang in Thomatal: Einsatzkräfte suchten den Bereich ab, weil dort Spuren gesichtet worden waren. Am Ende wurde der Einsatz abgebrochen; verletzt worden sei niemand. THOMATAL. Zu einer Alarmauslösung nach einem Lawinenabgang war es laut einer Meldung der Polizei Salzburg in Thomatal-Schönfeld gekommen. Nachdem am Freitagnachmittag, 4. Februar, zwei Schitourengeher im Bereich der Steffeialm, einen Lawinenkegel, bei dem eine Spur hinein und nicht herausführte,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Übungen stehen bei den Alpinisten immer wieder am Programm. | Foto: Alpenverein
3

150 Jahre Alpenverein Imst und 130 Jahre Muttekopfhütte im kommenden Jahr
Tolle Aktionen im Jubiläumsjahr

Auftakt zu den kostenlosen Jubiläumsausbildungen anlässlich 150 Jahre Alpenvereinssektion Imst-Oberland im Jahr 2022: „TourenskigeherInnen werden zu SkitourengeherInnen“. OBERLAND. Im Jubiläumsjahr – 150 Jahre Alpenverein Imst und 130 Jahre Muttekopfhütte – möchte die Alpenvereinssektion Imst einen besonderen Schwerpunkt für all jene setzen, die bisher die wunderbare Winterlandschaft nur vom Tourenskigehen auf Pisten kennengelernt haben. Dazu lädt die Sektion unter der Leitung von Norbert Zobel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Suche nach Verschütteteten wurde wieder abgebrochen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Hopfgarten/Wildschönau - Lawinenabgang
Sucheinsatz am Feldalphorn nach Lawinenabgang

HOPFGARTEN. Am 15. Jänner gegen Mittag zeigte eine Skitourengeherin (42) an, dass unterhalb des Feldalphorns in Hopfgarten (Seehöhe 1.920 m) im steilen Hang eine Lawine abgegangen sei. Es führe eine Skispur in den Lawinenkegel, sie könne jedoch keine Spur sehen, die aus der Lawine führe. Daher wurde eine Suchaktion durchgeführt, bei der der rund 50 Meter breite und 200 Meter lange Lawinenkegel von Mitgliedern der Bergrettung Hopfgarten und Westendorf, von Hundeführern der Bergrettung sowie der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das schöne Wetter hat am Sonntag rund 20 Skitourengeher zum Zuckerhütl gelockt. Die Lawine erfasste glücklicherweise aber keinen von ihnen. | Foto: zeitungsfoto.at

Neustift
Lawinenabgang endete glimpflich

NEUSTIFT. Auf der Nordseite des Zuckerhütls ging am Sonntagnachmittag eine große Lawine ab. Ein abfahrender Skitourengeher hatte die Lawine auf einer Seehöhe von ca. 3400 Metern ausgelöst. Die Ausläufer der Lawine erreichten folglich zwei im Aufstieg befindliche Skitourengeher, welche aber nicht verschüttet wurden. GroßeinsatzDa sich im Bereich des Zuckerhütls am Sonntag ca. 20 Wintersportler aufgehalten hatten und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen verschüttet worden sind, wurde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Reichenau
Gebietsalarm für Bergrettung im Höllental

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau und zehn weitere Ortsstellen wurden nach einem vermeintlichen Lawinenabgang ins große Höllental gerufen. "Eine Frau meldete über den Notruf der Bergrettung, sie habe den möglichen Abgang einer Lawine aus Richtung des Gaislochsteigs gehört. Da sie auch Rufe vernommen hatte, befürchtete sie, dass Personen verletzt sein könnten", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung. Daher wurde Gebietsalarm ausgelöst. Eine Mannschaft aus Reichenau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. | Foto: ZOOM.TIROL

Lawine
In der Verwallgruppe stirbt ein Mann nach einem Lawinenabgang

ST. ANTON. In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. Ein Deutscher stirbt nach Lawinenabgang Am 31. Dezember 2019 löste sich unterhalb der Gamskarspitze im Malfontal in der Verwallgruppe im Gemeindegebiet von St. Anton a.A ein Schneebrett. Gleichzeitig querte eine vierköpfige Familie aus Deutschland den Steilhang unterhalb des Schneebretts. Der Vater fuhr als dritter in den Steilhang ein. Er wurde von der Lawine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sabine Knienieder
Am Lawinenkegel wurde eine Suchaktion eingeleitet. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Lawine
Lawinenabgang in den Steinbergen verlief glimpflich

ST. ULRICH (kö). Bereits am 14 Februar ging im Bereich Mitterhorn (Loferer Steinberge) eine Lawine ab wobei eine Person verschüttet wurde, die sich jedoch durch den Lawinen-Airbag selbst befreien konnte. Helm und Stöcke soll der Mann dabei verloren haben, die am 19. 2. zum Vorschein kamen und von von anderen Tourengeher gefunden wurden. Unklar war zunächst, ob sich eine Person unter der Lawine befinde. Die Rettungskette mit Bergrettung, Suchhunden, Hubschraubern und Alpinpolizei, wurde  in Gang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Suche am Lawinenkegel. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Kirchberg
Lawine am Gaisberg: Suche, aber niemand geschädigt

KIRCHBERG. Einen Sucheinsatz löste der Abgang einer Lawine über eine Straße am Gaisberg am Sonntag aus. Die Bergstraße im Sautalgraben, die zu einigen Höfen führt, wurde von einer Gleischneelawine mehrere Meter hoch verschüttet. Das Team des Notarzthubschraubers Christophorus 4 flog mit einem Lawinenhundeführer zum Einsatzort und suchte gemeinsam mit der parallel alarmierten Bergrettung Kirchberg den Kegel ab, ehe nach etwa einer Stunde Entwarnung gegeben werden konnte, dass niemand zu Schaden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine groß angelegte Suchaktion mit 30 Beteiligten und Hunden wurde gestartet. | Foto: ZOOM Tirol
2

Winter 2019
Riesenglück nach Lawinenabgang

BERWANG. Höchste Alarmstufe herrschte am Sonntag in Berwang: Gegen 13.35 Uhr ging im Bereich des „Thanellerkarliftes“ eine Lawine ab. Diese teilte sich auf drei Geländerinnen auf und verschüttete im Bereich der Bergstation einen „Ziehweg“ und teilweise die Schipiste. Zehn Personen  wurden von den Schneemassen zum Teil, eine Person sogar zur Gänze verschüttet. Die Verschütteten im Alter von 17 bis 59 Jahren konnten sich selbständig befreien und blieben unverletzt. Zur Sicherheit wurde dennoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto:  ÖBRD NÖ/W
1 1 4

Lawinenabgang auf der Rax - mehr als 50 Bergretter sind auf der Suche nach Verschütteten

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Am Sonntagnachmittag ging auf der Rax zwischen Bergstation und Ottohaus eine Lawine ab. Das Schneebrett rutschte in eine Doline und da Wanderer Spuren in den Lawinenkegel führen sahen, aber nicht aus diesem heraus, wurde bei der Bergrettung Gebietsalarm ausgelöst. Neun Bergrettungen und Alpinpolizei, sowie zwei Rettungshubschrauber mit Suchsensoren und an die 50 Bergretter samt Suchunden sind im im Einsatz. - Spur in Lawine Großeinsatz für die Bergrettung aus Reichenau,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Symbolbild | Foto: Polizei

Lawinenunglück
Lech: Vermisster Skifahrer tot geborgen

LECH. Der seit Samstag vermisste 28-jährige Wintersportler wurde im Zuge einer groß angelegten Suchaktion tot geborgen. Eine Lawine hatte am 12. Jänner auf der gesperrten Skiroute "Langer Zug" vier deutsche Skifahrer verschüttet. In 2,5 Metern Tiefe geortet Im Zuge der großangelegten Suchaktion mit 40 Mann des Lawineneinsatzzuges des Bundesheeres, zehn Mitgliedern der Bergrettung Lech mit drei Lawinensuchhunden und zehn Alpinpolizisten konnte am 16. Jänner 2019, gegen 12.40 Uhr der vierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Karl Tisch

Lawinenabgang
Suche nach Verschütteten – zum Glück kam niemand zu Schaden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht von 6. auf 7. Jänner kam es zu einen Lawinenabgang in der Lahningries. "Die Lawine hat ein unerwartet großes Ausmaß erreicht. Der Lawinenkegel reichte bis auf die Schiroute Lahning und 80 m in den danebenliegenden Hochwald. Am Montag in der Früh wurde daher die Bergrettung Puchberg alarmiert, da niemand wusste, ob jemand verschüttet wurde", berichtet Lawinenmelder Karl Tisch. Nach der Alarmierung wurde sofort den Lawinenkegel mittels LVS-Gerät abgesucht. Tisch:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Silz-Suchaktin nach Lawinenabgang im Kühtai-fotocredit: ZOOM.TIROL

Lawinenabgang in Kühtai

Am 5. Jänner gegen 14:40 Uhr wurde im Skigebiet Kühtai, Bereich Kaisergondelbahn, ein Lawinenabgang auf die Skipiste gemeldet. Derzeit sind ca. 150 Personen (Bergrettung, Skilehrer, Freiwillige) und mehrere Lawinenhunde, mit der Sondierung/Suche am Lawinenkegel beschäftigt. Zwei teilverschüttete Personen konnte unverletzt geborgen werden. Ob noch weitere Personen verschüttet waren, war vorerst noch unklar.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
-fotocredit: ZOOM.TIROL

Lawinenabgang in Obergurgl

SÖLDEN. Die nach einem Lawinenabgang in Obergurgl angelaufene Suchaktion verlief negativ.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
2

Verschütteter Mann konnte nach 40 Minuten lebend geborgen werden

OBERGURGL. Bei einem Lawinenabgang in Obergurgl ist am Freitag ein einheimischer Skifahrer verschüttet worden. Zu seinem Glück fand zum gleichen Zeitpunkt ein Kurs der Lawinenkommission statt. Gemeinsam mit Skilehrern und Bergrettern wurde das Gebiet sondiert, bis der Mann knapp 40 Minuten später endlich geborgen werden konnte. Eine Ortung durch das Verschüttetensuchgerät sei nicht möglich gewesen. Der Verschüttete war nach der Bergung ansprechbar und wurde umgehend ins Krankenhaus...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Symbolbild | Foto: Neumayr

Mann bei Lawinenabgang in Obertauern getötet

Ein 44-jähriger Angestellter einer Liftgesellschaft wurde beim Abgang einer Lawine in Obertauern getötet. Zwei Angestellte einer Liftgesellschaft aus Obertauern unternahmen am Mittwoch (29.02.2012) gegen 09:25 Uhr eine Kontrollfahrt. Dabei sollte überprüft werden, ob diverse Lifte aufgrund von Lawinengefahr wegen des aktuell herrschenden Warmwetters gesperrt werden müssen. Die zwei Angestellten im Alter von 42 bzw. 44 Jahren wollten im freien Skigelände im Bereich der Seekarspitzbahn im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.