Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Rauchen hat seinen einstigen "coolness"-Status längst verloren. | Foto: Erstellt mit KI
2

Gesundheit NÖ
Nur in den Western-Filmen ist rauchen noch cool

Rauchen hat seinen einstigen "coolness"-Status längst verloren, dennoch fällt vielen Menschen der vollständige Verzicht auf Zigaretten schwer. NÖ. Obwohl die öffentliche Wahrnehmung sich ändert, zeigen sich noch keine signifikanten Auswirkungen auf die Krankheitszahlen. Tatsächlich wurde während der Covid-19-Pandemie sogar vermehrt geraucht. Experten warnen vor den negativen Auswirkungen des Rauchens, selbst in geringen Mengen, da bereits eine Zigarette pro Tag das Risiko von Herzinfarkten und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Psychotherapeut Philipp Bantsich rät zur Hypnosetherapie wenn man mit dem Rauchen aufhören möchte. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Gesundheit NÖ
Mit Willen und Hilfe gelingt es rauchfrei zu werden

Rauchen bringt einige gesundheitliche Folgen mit sich, daher lohnt es sich sein Verlangen zu hinterfragen. BEZIRK. Wenn der Entschluss gesetzt ist, mit dem Rauchen aufzuhören, ist das der erste Schritt aus der Sucht. Es kann hilfreich sein, sich die Vor- und Nachteile des Rauchens schriftlich vor Augen zu führen. "Da es sich beim Rauchen um eine sogenannte Psychische- und Verhaltensstörung handelt, sollte sie mit Hilfe von psychologischen Gesprächen behandelt werden, um nicht eine andere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und das rauchfreie Leben. Is blede is: waunn i is Rauchen aufgeben schoff, wos kunnt i ois nächstas aufgeben, wos ma a Freid mocht? Vurschäge? Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum Weltnichtrauchertag ist vor allem die Zahl der nikotinkonsumierenden Jugendlichen besorgniserregend. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltnichtrauchertag
Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch

Eine aktuelle europäische Studie zu Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern zeigt, dass ein Drittel der Befragten Nikotinprodukte konsumiert. Eine besorgniserregende Zahl zum heutigen Weltnichtrauchertag. NÖ. „Rauchen gefährdet die Gesundheit. Daran besteht kein Zweifel“, erklärt NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig anlässlich des heutigen Weltnichtrauchertages. Je länger man rauche, desto mehr schwäche man das Immunsystem, umgekehrt werde das...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der dauernde Blick aufs Smartphone kann auch zur Sucht ausarten. | Foto: Svda Productions/Fotolia

Die ganz normalen Süchte

OÖ/Ö. Mehr als eine Million Österreicher sind süchtig. Klassische legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabak rangieren dabei ganz oben in der Liste. Auf dem Vormarsch sind Internet und Kaufsucht. Es gibt Überschneidungen. Grundsätzlich beeinhaltet der Begriff Sucht nicht nur einfach das andauernde Verlangen nach etwas. Wichtiger sei vielmehr, ob durch das diesbezügliche Verhalten ein psychischer oder sozialer Schaden entsteht, erklärt pro mente OÖ-Vorstandsvorsitzender und Vorstand der Klinik für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Servicecenter-Leiter Andreas Marzi ist stolz auf den Erfolg des Rauchfrei Telefons. | Foto: NÖGGK

Bezirk Melk: Rauchfrei-Telefon wird immer mehr angenommen

Am 31. Mai ist der Welt-Nichtrauchertag. Außerdem feiert die NÖGKK zehn Jahre Rauchfrei Telefon BEZIRK. Und wieder der Griff zum Glimmstängel, obwohl man ja eigentlich aufhören will. Eine Sucht, wie etwa die der Zigaretten, wird man alleine nicht so schnell los. Dafür unterstütz die NÖ Gebietskrankenkassa (NÖGKK) alle Raucher mit ihrem "Rauchfrei-Telefon". Dieses wir schon stark angenommen. Professionelle Hilfe „Die persönliche Betreuung durch Experten erhöht die Chance, die Tortur des...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige

RAUCHFREI IN 5 WOCHEN

Info- und Auftaktveranstaltung ist am 25. Jänner 2016 um 18:00 Uhr Gruppenentwöhnung mit 5 Einheiten zu je 1,75 Stunden jeweils Montag (Beginn des Kurses: 8. Februar 2016) Kostenbeitrag: € 25,- pro Teilnehmer/in Teilnahme für BVA-, NÖGKK-, SVA- und SVB-Versicherte ab 18 Jahren! Achtung: begrenzte Teilnehmer/innenzahl Anmeldung erforderlich unter 050 899 1254 Wann: 25.01.2016 18:00:00 Wo: Gemeindeamt Kilb, Marktpl. 4, 3233 Kilb auf Karte anzeigen

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn
Manuela O.: "Die Hypnose  war eine interessante Erfahrung und ich bin nun rauchfrei."

Vor Hypnose letzte Zigarette geraucht

Eine Pressbaumerin wagte den Versuch, durch Hypnose ihre Glimmstängel-Sucht loszuwerden. REGION PURKERSDORF (mh). Über ihr Interesse, durch Hypnose zur Nichtraucherin zu werden, sprach Manuela O. (33) aus Pressbaum bereits Ende Mai mit den Bezirksblättern. Am vergangenen Montag wurde es nun ernst. Hypnose-Experte Wilhelm Payer aus Purkersdorf und die zweifache Mutter trafen einander zur Entwöhnungssitzung im Haus der Familie. Arbeit mit Unterbewusstsein "Ich möchte das Rauchen nicht mehr in...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Öffnet Rauchern die Augen für Sichtweisen, die ihnen bisher verborgen waren: Autor Maximilian Rombold.
1

Umstrittenes Rauchen

Hart, aber humorvoll zieht Maximilian Rombold über Raucher her. In seinem jüngsten Buch „Österreich ist eine tabakratische Republik“, bezeichnet er Raucher als Süchtige. Diskriminieren will der Autor aber nicht. Auf 235 Seiten hält der Autor den Rauchern einen Spiegel vor. „Sie rauchen nicht, weil sie gerne rauchen, sondern weil die Sucht sie dazu zwingt“, führt Rombold aus. Schweißausbrüche, zittern in den Händen und die einzige Konzentration auf die nächste Zigarettenpause sind die Folgen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1

Gemeindepräsident mit dem guten Beispiel

Gemeindepräsident Ernst Schöpf ist ein passionierter Nichtraucher und damit ein echtes Vorbild für seine Amtskollegen im Bezirk. Er gibt aber zu: "Ich war früher gelegentlicher Partyraucher - mit Brustzug, logisch - mit geschnorrten Zigaretten und Zigarillos. Das miese Gefühl am 'day after' hat mich dann aber geheilt. Daher habe ich vor 20 Jahren beschlossen, auch in Partystimmung nicht mehr zu schnorren. Das Abgewöhnen war wohl auch deshalb leicht, weil ich es nie wirklich derlernt habe."

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Die Bezirksblätter dämpfen aus

BEZIRK. Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Grund genug nochmals darüber nachzudeken, ob man das lästige Laster nicht doch an den Nagel hängen möchte - oder zumindest sollte. Gesteht man es sich ganz ehrlich ein, so tritt der der entspannende Genuß am blauen Dunst oft genug in den Hintergrund. Quälende Fragen treten an seine Stelle: hab ich noch genug Zigaretten für heute Abend? Wo ist der nächste Automat? Und wo ist mein Feuerzeug schon wieder? Dämpfen Sie mit uns aus Die Bezirksblätter suchen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
3

Raucher zeigten Willen zu Abstinenz

Jürgen Juen, Mentaltrainer aus Landeck, hat in der vergangenen Woche zum Raucherseminar ins Pflegezentrum Gurgltal geladen, um Wege aus der Nikotinsucht aufzuzeigen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Übers Rauchen gibt es zahlreiche Mythen – etwa, dass der Tabakkonsum beruhigt oder niktinarme Zigaretten gesünder sind. | Foto: Knut Wiadra/Fotolia
2

"Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit"

BEZIRK (ebd). Am 31. Mai ist der internationale Weltnichtrauchertag. 38 Prozent der Österreicher bezeichneten sich in einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2012 als Raucher, davon greifen 33 Prozent regelmäßig zur Zigarette. In diesem Zusammenhang hat der Gesundheitspsychologe Thomas Ortner Irrtümer übers Rauchen gesammelt und gibt Tipps, wie Sie Nichtraucher werden können. Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Rauchen ist nicht nur gesundheitsschädlich,...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.