Suchtgift

Beiträge zum Thema Suchtgift

Video

Psychotherapie / Psychologie
Drogensucht und Substanzmissbrauch

Sucht und Abhängigkeit sind sehr verbreitetSucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung auch der medizinischen Behandlung bedürfen. Was ist Sucht und was ist ein Abhängigkeitssyndrom?Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

„Gemeinsam gegen Drogen“
Land Oberösterreich setzt Suchtgift-Schwerpunkt

Ein Bereich, in dem das Land künftig einen Schwerpunkt setzen will, ist jener der Sucht- und Drogenproblematik. OÖ. In Oberösterreich kam es 2020 im Vergleich zum Vorjahr zu einem Anstieg der Suchtmittelkriminalität um vier Prozent von 7.178 auf 7.468 Delikte. Die Kriminalität insgesamt war im selben Zeitraum Rückläufig. Land OÖ und Polizei reagieren darauf nun mit verstärkten Maßnahmen in den Bereichen Suchtprävention und Drogenhandel. „In der Sucht- und Drogenproblematik kommen neue...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Am 21. Juli wird der “Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen” begangen. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)

Sucht
Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen

TIROL. Am 21. Juli wird der "Internationale Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen" begangen. Der Drogenarbeitskreis Tirol nimmt dies zum Anlass, um auf Suchtkranken aufmerksam zu machen, die ebenfalls Solidarität und die bestmögliche Behandlung brauchen – ebenso wie Covid-Erkrankte.  Gedenken an die VerstorbenenSeit 1998 wird in mehr als 60 Städten weltweit jener Menschen gedacht, die an den Folgen ihrer Suchterkrankung gestorben sind. Angehörige, FreundInnen oder MitarbeiterInnen aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erste, nichtrepräsentative Daten zeichnen ein differenziertes Bild des Konsums psychoaktiver Substanzen als Auswirkungen der COVID‐19‐Pandemie und der damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen. | Foto: Pixabay/A_Different_Perspective (Symbolbild)

Sucht
Auswirkungen der Pandemie auf Suchtverhalten

TIROL. Zum „Internationalen Tags gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr“ am 25. Juni macht Soziallandesrätin Fischer abermals auf die gefährliche Situation, die sich durch Corona verschärft hat, aufmerksam. Die Drogenarbeit Z6 berichtet von ihren Erfolgen und Konzepten. Drogensituation 202030 bis 40 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 24 Jahren hat laut dem Bericht zur Drogensituation 2020 des Sozialministeriums Erfahrungen mit illegalen Drogen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: KK

Leibnitz
Mutmaßliche Suchtmittelhändler ausgeforscht

Vier Männer im Alter von 20 bis 24 Jahren, stehen im Verdacht, zumindest seit Herbst 2019 mit Suchtmitteln gehandelt zu haben. Die Verdächtigen wurden festgenommen. LEIBNITZ. Ein 22-jähriger türkischer Staatsbürger, ein 24-jähriger, ein 20-jähriger sowie ein 22-jähriger Österreicher – alle im Bezirk Leibnitz wohnhaft – stehen im Verdacht, zumindest seit Herbst 2019 bis zum Frühjahr 2020 im Großraum Leibnitz mit illegalen Substanzen gehandelt zu haben. Sie dürften die Drogen in Graz angekauft...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Heute ist Emina eine starke Frau mit Familie. | Foto: Privat

Lebensstammtisch ROX Pluscity
Die Drogen waren mein Leben

Sprecherin: EMINA HEIMERL Als Jugendliche landete Emina durch schlechte Erlebnisse in der Drogenszene und stand kurz vor dem Ende ihres Lebens. Doch dann passierte das Unmögliche und sie wurde frei von ihrer Sucht .... Unser LEBENSSTAMMTISCH findet am MONTAG, 09.12.2019, 19 Uhr, im ROX Music & Grillrestaurant in der Plus City Pasching bei Linz statt.

  • Linz
  • Wolfgang Hoffmann
Die sichergestellten Gegenstände. | Foto: LPD Steiermark
1

Erfolg für die Polizei im Suchtgift-Handel

Ein 23-jähriger Grazer steht im Verdacht zwischen Oktober und Dezember 2018 im Großraum Graz mit Suchtmittel gehandelt zu haben. Er wurde festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Der 23-Jährige war bereits im Jahr 2016 von Polizisten der Kriminaldienstgruppe des Bezirkspolizeikommandos Leibnitz wegen Suchtgiftdelikten festgenommen und zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Im Jahre 2018 kehrte der Verdächtige von einem Haftausgang nicht mehr zurück und setzte sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: Symbolfoto Polizei

Sicherstellung von Canabispflanzen in Telfs

TELFS. Im Zuge einer richterlich angeordneten Hausdurchsuchung konnten am 1.11.2017 von Beamten der PI Telfs in Keller eines Wohnhauses in Telfs eine Indoorplantage mit 21 Canabispflanzen gefunden und sichergestellt werden. Der Verdächtige wird nach Abschluss der Erhebungen an die Staatsanwaltschaft angezeigt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: LPD NÖ
2 3

Cannabis in Grafenwörth sichergestellt

Cannabis-Anbau im Gemeindegebiet von Grafenwörth – Bezirk Tulln GRAFENWÖRTH / KREMS (red). Bedienstete der Polizeiinspektion Krems führten seit September 2016 Erhebungen im Suchtmittelmilieu. Dabei konnte ermittelt werden, dass ein 25-jähriger und ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln Cannabispflanzen zur Suchtmittelgewinnung aufziehen sollen. Am 14. November 2016 wurde an der Wohnadresse der beiden Verdächtigen, im Gemeindegebiet von Grafenwörth, eine gerichtlich bewilligte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
„Kinder und Jugendliche müssen umfassend informiert werden, damit Sucht bei ihnen erst gar keine Chance bekommt", so Prettner | Foto: Petra Bork  / pixelio.de

Drogengefahr bereits in der Schule entgegenwirken

Suchtprävention beginnt bei Kindern und Jugendlichen Ein steigendes Angebot von Suchtgift im internet und denm benachbarten Ausland hat die Drogensituation in Kärnten zunehmend verschärft. Vor allem die Tatsache, dass immer mehr Jugendliche unter 18 Jahren zu den Betroffenen gehören ist alamierend. „Neben der Behandlung von Suchterkrankungen hat Prävention eine zentrale Bedeutung“, so Gesundheits- und Jugendreferentin Beate Prettner. Sucht keine Chance geben „Kinder und Jugendliche müssen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Mehr Betreuungs-Plätze und eine höhere Sensibilisierung für Ärzte ist das Ziel im Kampf gegen Kärntens Drogenproblem | Foto: Bernd Kasper  / pixelio.de

Kärntner Drogenproblematik gemeinsam aktiv begegnen

Sensibilisierung und Schulung für Ärzte - Zusammenhalt bei der Hilfe für suchtkranke Menschen nutzen. Ein immer größer werdendes Drogenangebot und ein stark zunehmender Anstieg bei suchtkranken im Alter zwischen 14 un 18 Jahren stellt die Politik vor neue Herausforderungen. Viele neue Drogen aus dem Internet sind laut Gottlieb Türk vom Landeskriminalamt, im Umlauf, was für die Polizei schwer zu kontrollieren sei. Sozialreferentin LHStv.in Beate Prettner betonte in diesem Zusammenhang die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: SushiKing/Fotolia

Unverbesserlicher Dealer

Ein 58-jähriger Braunauer wird beschuldigt, im Zeitraum von April 2014 bis September 2014 insgesamt circa 402 Gramm Haschisch besessen, und dies zum Teil gemeinsam mit einem 18-Jährigen aus dem Bezirk Steyr-Land konsumiert zu haben. Der 58-Jährige überließ auch dem 18-Jährigen im September 2014 Haschisch mit der Absicht, dass dieser das Suchtgift gewerbsmäßig und gewinnbringend für ihn an Dritte weiterverkaufe. Das schreibt die Polizei in einer Pressemeldung. Des Weiteren wird der Mann...

  • Braunau
  • Oliver Koch

Neues Seminar zur Suchtaufklärung im Jugendlichen Kontext

Die Zeiten haben sich geändert, unsere Jugendlichen haben heut zu Tage mit viel mehr Suchtmöglichkeiten zu kämpfen als in den letzten Jahrzehnten. Auch die Beschaffung und Befriedigung der einzelnen Süchte wird immer leichter und das Ansprechen dieser Problematik fällt immer mehr Menschen schwer. Wir wundern uns immer mehr darüber warum Jugendlichen immer anfälliger werden für Süchte und doch schaffen es nur wenige überhaupt tatsächlich Aufklärung zu betreiben um Präventiv zu arbeiten. Oft ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Peter Wagner
Ein 25-jähriger Dealer aus dem Bezirk wurde in St. Pölten verurteilt. | Foto: Probst
2

Drogendealer musste sich vor Gericht verantworten

BEZIRK. Im Zuge von Ermittlungen in der Drogenszene belasteten Suchtgift-Konsumenten einen 25-Jährigen, der sich nun wegen Drogenhandels und unerlaubten Umgang mit Suchtmitteln vor dem St. Pöltner Richter Markus Grünberger zu verantworten hatte. 900 Gramm Marihuana Der Dealer soll demnach zwischen Dezember 2012 und März 2014 insgesamt rund 900 Gramm Cannabiskraut unter anderem in Wieselburg verkauft haben. Pro Gramm schlug der Mann zwei Euro auf, um das Geld für den Eigenbedarf an Drogen zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.