Suizidprävention

Beiträge zum Thema Suizidprävention

In der Polytechnischen Schule Mattsee fand am 22.4.2025 der Workshop „Psychische Erste Hilfe“ statt. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi (Mitte) mit v.l. Caroline Lamprecht (Workshopleiterin), Anton Lettner (Landesleiter des Jugendrotkreuzes Salzburg), Andrea Neuhofer (Geschäftsführerin Jugendrotkreuz Salzburg) und Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Mattsee | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Poly in Mattsee
Workshop stärkt Bewusstsein für psychische Probleme

Die wichtigste Frage im Leben eines Menschen kann ein simples "Geht es dir gut?" sein. Bei einem Workshop in der Polytechnischen Schule in Mattsee lernten Schülerinnen und Schüler jüngst, bei psychischen Problemen füreinander da zu sein. Das Interesse war enorm. MATTSEE, SALZBURG. Selbstverletzung, ein negatives Körperbewusstsein, Alkoholmissbrauch oder Suizidgedanken sind reale Probleme, mit denen sich Schülerinnen und Schüler konfrontiert sehen. Damit sie darauf vorbereitet sind, bei solchen...

Österreichweit fehlen fast 400 Betten in den Kinder- und Jugendpsychiatrien. | Foto: Pixabay/RyanMcGuire
2

FPÖ Tirol:
"Brauchen mehr Betten für Kinderpsychiatrie"

Schwere Kritik an der Situation der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung in Tirol kommt von FPÖ Daniel Marschik. Es gebe zu wenige stationäre Betten, und zu wenig Präventionsarbeit in Schulen. TIROL. Die Suizidalität bei Jugendlichen steigt rasant. Österreichweit fehlen fast 400 Betten in den Kinder- und Jugendpsychiatrien. Für die FPÖ ein nicht hinnehmbarer Zustand. FP- Jugendsprecher LAbg. Daniel Marschik erinnert daran, dass „etwa in Innsbruck die Kinder- und Jugendpsychiatrie auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Die MedUni Wien/AKH Wien betreut Kinder und Jugendliche mit verschiedenen psychischen Herausforderungen. | Foto: MedUni Wien
4

MedUni Wien
Zahl der Jugendbetreuungen nach Suizidversuch verdreifacht

Die Medizinischen Universität Wien/AKH Wien betreut Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen psychischen Belastungen. Am Freitag wurden neue Daten präsentiert: Die Zahl jener jungen Menschen, die nach einem Suizidversuch betreut wurden, hat sich mehr als verdreifacht. WIEN. Es sind traurige Zahlen, welche am Freitag, 8. September, von der Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (ÖGKJP) präsentiert wurden. Österreichweit sterben pro Jahr etwa 1.100 Menschen durch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

LGBTIQA* / Coming Out / Minderheitenstress
Homophobe Diskriminierung in der Schule

Diskriminierung von bisexuellen, lesbischen und schwulen Kindern und Jugendlichen in der Schule Homophobe Beschimpfungen am Schulhof sind Alltag. Diese können dazu führen, dass Kinder und Jugendliche negative Selbstbilder verinnerlichen und gegen sich selbst oder andere richten. Kinder und Jugendliche, die lesbisch, schwul oder bisexuell sind, weisen höhere Raten an Suiziden und Suizidversuchen auf. So ist die Zahl der Suizidversuche viermal höher als bei heterosexuellen Jugendlichen. Wir...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Primarius Herwig Oberlerchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Leiter Gesundheitsland Kärnten Franz Wutte | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Onlinekampagne
„Kärnten hilft!" bei Depression und Suizidgedanken

Gesundheitsland-Leiter Wutte und Primarius Oberlerchner präsentieren heute die neue Onlinekampagne: Jugendliche werden in ihrer emotionalen Krise „abgeholt“.  KÄRNTEN. „Die Coronapandemie schlägt in allen Lebensbereichen auf - nicht zuletzt im psychosozialen Bereich. Corona ist eine immense Herausforderung für unsere mentale und psychische Gesundheit. Vor allem Jugendliche leiden“, machte heute, Mittwoch, im Rahmen einer Pressekonferenz Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Suizidalität und Suizid

Wer ist gefährdet, sich selbst das Leben zu nehmen?Depressionen, Alkohol- und Drogensucht, Psychosen und Schizophrenie, suizidales Verhalten in der Vergangenheit, Suizidversuche und familiäre Belastungen können Suizidalität bzw. eine Selbsttötung begünstigen oder besonders fördern. Lesen Sie in diesem Artikel über Risikogruppen und die Gefährdung bezüglich Suiziden. Wir können Suizidalität in den Griff bekommenSuizidalität ist nicht nur ein biopsychosoziales Problem, sondern auch ein zutiefst...

Präsentation am 26. September in der Stadtbücherei Fürstenfeld: Der Ratgeber bietet wichtige Informationen zum Thema Suizidalität bei jungen Menschen. | Foto: KK

Buchvorstellung
Hilfe bei Suizidgefahr im Kindes- und Jugendalter

Das "GO-ON"- Kompetenzzentrum für Suizid-Prävention präsentiert in der Stadtbücherei Fürstenfeld ihren Ratgeber zur Hilfestellung bei Kindern und Jugendlichen in suizidalen Krisen. FÜRSTENFELD. Im vergangene Jahr nahmen sich 217 Personen allein in der Steiermark das Leben. Österreichweit waren es 1.209 - die Steiermark liegt dabei statistisch gesehen im traurigen Spitzenfeld. Auch bei Kindern und Jugendlichen nehmen suizidale Krisen und Depressionen. Das Kompetenzzentrum für Suizid-Prävention...

Von links: BIN-Mitarbeiterin Mag. Raphaela Banzer , Landesschulärztin Dr. Claudia Mark, Christian Haring, Obmann des Vereins sucht.hilfe BIN mit Mag. Walter Steger und Primar Dr. Josef Bazzanella vom Rotaryclub Schwaz. | Foto: Foto: sucht.hilfe BIN

Tirol startet Suizidpräventionsprojekt an Schulen

Rotary Club Schwaz unterstützt mit 10.000 Euro In Tirol startet ein Projekt, das an Tiroler Schulen 14- bis 16-jährige Jugendliche im Umgang mit Stress, Krisen, Depression und Suizidgedanken stärken, über die Wichtigkeit von psychischem Wohlbefinden informieren sowie wichtige Lebenskompetenzen vermitteln soll. Insgesamt werden zehn Tiroler Schulen mit rund 750 Schülern, Lehrern und Schulpersonal daran teilnehmen. Ziel des Projektes ist auch die Reduzierung der Suizide unter Tirols Jugendlichen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.