Supermarkt

Beiträge zum Thema Supermarkt

Fanny Schreiber hat Delidip mit ihrem Team aufgebaut. | Foto: delidip
6

Genuss in Döbling
Delidip bringt Levante-Küche in die Supermärkte

Delidip bringt seit mittlerweile zehn Jahren die Levante-Küche in die österreichischen Supermärkte. WIEN/DÖBLING. So vielseitig die Kichererbse auch ist, der bekannteste Verwendungszweck für die Hülsenfrucht ist wohl der Hummus. Der cremige Kichererbsen-Aufstrich erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Das Döblinger Unternehmen Delidip hat sich seit der Gründung zum Marktführer in Österreich entwickelt. Die Delidip-Gründerin Fanny Schreiber hatte schon immer eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Miriam Al Kafur
Auf dieser Luftaufnahme von 2013 ist noch der 2. Teil des MSC II in Bau, BillaPlus war noch Merkur und OBI war ein Baumax. Heute ist alles anders.  | Foto: Santrucek
1

Neunkirchen
Der Spitz ist ständig in Bewegung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine enorme Konzentration an Dienstleistungen und Shopping-Möglichkeiten befindet sich am Neunkirchner Spitz. So hat's am Spitz begonnen: am 10. Oktober 1991 eröffnete das Autohaus Pölzlbauer, der Baumax (heute OBI) folgte am 16. Oktober 1991. Am 13. November 1991 kamen noch der Elektrohändler Scheiringer (heute Tierfutterhandlung) und der Merkur (heute Billa Plus) nach nur sieben Monaten Bauzeit dazu. Enorme Branchenvielfalt Das Projekt Spitz wurde als heftige Konkurrenz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Grazer Unternehmer Thomas Liu hat originelle Ideen für futuristische Gastronomie.  | Foto: Luef Light
3

Neuartige Gastro-Projekte
Grazer Gastronomie wird futuristisch

In Graz werden künftig zwei neuartige Gastronomie-Projekte von Unternehmer Thomas Liu umgesetzt: Ein Restaurant mit Serviceroboter und ein Selbstbedienungs-Supermarkt. Ist das die Gastronomie der Zukunft? GRAZ. Der Grazer Gastro-Unternehmer Thomas Liu, dem unter anderen die Lokale Momoda, Yamamoto und Liu Asia gehören, macht auch in schwierigen Branchenzeiten einen Schritt nach vorne und investiert weiter: Voraussichtlich Ende März soll das "LAOZI" in der Waltendorfer Hauptstraße als neuartiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
1

Kommentar
Wer soll sich da noch auskennen?

Im derzeitigen Vorschriften-Wirrwarr kennt sich kaum noch jemand aus.  Die Bundesregierung hat es mittlerweile geschafft, auch die letzten halbwegs klaren Regelungen dermaßen zu verkompliziert, dass es schwerfällt, den Überblick zu bewahren. Beispiel: Geht Herr Wolfsberger ins Euco Center, benötigt er keine Maske – außer er betritt dort den ADEG-Markt, denn dieser gilt als Ort des täglichen Bedarfs. Will er nach dem Einkauf ein Mittagsmenü zu sich nehmen, ist im EUCO-Restaurant auch keine Maske...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.