Täter

Beiträge zum Thema Täter

(v.l.:) Oberst Klaus Hübner (Stadtpolizeikommando Wels), Baumeister Jürgen Pichler-Stiftinger und Christian Eidenberger (Welser Heimstätte), Martha Kindsthaler (LAWOG), Dieter Zauner (HGI Betreuung GmbH.), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Bezirksgeschäftsleiter und Rettungskommandant Andreas Heinz (Rotes Kreuz Wels) und Kommandant Roland Weber (Feuerwehr Wels). | Foto: Stadt Wels

Reaktion auf die Silvesternacht
In Wels tagte nun der Blaulicht-Gipfel

Die Vorkommnisse der heurigen Silvesternacht gipfelten in Bränden, Barrikaden und der Sprengung eines Lkws. Als Reaktion darauf berief der Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) nun einen Blaulicht-Gipfel ein. WELS. Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) holte die Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz an einem Tisch, denn: Die Vorkommnisse aus der Silvesternacht in Wels sollen sich nicht wiederholen. Einig habe man sich über die Konsequenzen für die jugendlichen Täter gezeigt: Hier...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Frau überweise tausende Euro an die Betrüger. | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com
2

Im Internet
Bruckerin wurde Opfer eines schweren Anlagebetruges

40-Jährige wurde über Social Media von "Investmentfirma" kontaktiert und zur Überweisung von mehreren Tausend Euro gedrängt - das stellte sich als schwerer Betrug heraus. Die Polizei ermittelt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Erneut gibt es in der Steiermark ein Opfer eines schweren Anlagebetruges. Eine Frau aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag entdeckte Anfang November auf einer Social-Media-Plattform die Werbeanzeige einer Investmentfirma. Daraufhin trat die 40-Jährige mit der Firma in Kontakt und wurde...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Stefan Verderber
Mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit ist wieder verstärkt möglichen Dämmerungseinbrüchen entgegenzuwirken.  | Foto: panthermedia

Die Polizei warnt
Achtung vor Dämmerungseinbrüchen

Rund um die Umstellung zur Winterzeit beginnt die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man einen Einbruch in die eigenen vier Wände verhindern kann.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit bricht früher herein: Dämmerungseinbrüche haben in der Zeit von November bis März Hochsaison. Im Schutz der Finsternis verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Häusern und Wohnungen, insbesondere dann, wenn keine Sicherheitsmaßnahmen zu erkennen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: panthermedia.net/Milkos
3

Braunaus Polizei warnt vor Dämmerungseinbrechern
Tipps, wie man’s ihnen möglichst schwer macht

"Corona sei Dank“ sind die Einbrüche im Bezirk Braunau zuletzt zurückgegangen. „Das heißt aber nicht, dass man sich in Sicherheit wiegen kann“, warnt Günter Schiefegger, Kriminaldienstreferent am Bezirkspolizeikommando Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Wenn sie zuschlagen, gehen die Täter meist professionell vor und hinterlassen wenig Spuren. „Das erklärt auch die nicht gerade berauschende Aufklärungsquote von 25 Prozent“, sagt Schiefegger. In der Dämmerungseinbruchs-Saison 2020/2021 ereigneten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Tirol wäre in Sachen Gewaltschutz und Gewaltprävention gut aufgestellt und fokussiere den Ausbau von beidem, so die Frauenlandesrätin und Bildungslandesrätin. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewalt an Frauen
Schutz und Prävention in Tirol gut ausgebaut

TIROL. Tirol bietet einen umfassenden Gewaltschutz an, sowie viele Gewaltpräventionsangebote, so LRin Fischer LRin Palfrader. In einem Überblick erläutern sie, wie Tirol aufgestellt ist. Neu geschaffene PräventionsstelleDie neue Gewaltpräventionsstelle des Landes Tirol übernimmt ab sofort als Drehscheibe die Vernetzungs- und Koordinationsfunktion und stellt einen regelmäßigen und zielorientierten Austausch und die gute Zusammenarbeit aller mit Gewalt befassten Institutionen – landesintern wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Donaustadt und in Floridsdorf wurden mehrmals Kinder von Fremden angesprochen. Die Polizei gibt Tipps, wie man in solchen Situationen richtig handelt.  | Foto: Symbolfoto LPD
1

Sicherheit
Verdächtige Personen vor Volksschulen – das rät die Polizei

Es ist das Horrorszenario aller Eltern: Fremde Personen, die ihre Kinder vor Volksschulen ansprechen und mitnehmen wollen. Die Wiener Polizei hat die wichtigsten Tipps für solche Situationen zusammengefasst. DONAUSTADT/FLORIDSDORF. In den vergangenen Wochen hatten viele Eltern in Floridsdorf und der Donaustadt ein schlechtes Gefühl, wenn sie ihre Kinder in die Schule geschickt haben. Die Meldungen von verdächtigen Männern – derzeit steht nicht fest, ob es sich um einen oder mehrere...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Einbrecher haben im Winter Hochsaison. | Foto: Olaf Mades/panthermedia
2

Einbruch bei Dämmerung: Tipps zum Schutz fürs eigene Heim

Gerade in der kalten Jahreszeit nutzen Täter die Gunst der Stunde für Wohnungseinbrüche. WIEN. Laut Polizei passieren die meisten Einbrüche in Häuser und Wohnungen in den Monaten November bis Jänner, und das vorwiegend zwischen 16 und 21 Uhr. 80 Prozent der Täter brechen über Terrassen oder Fenster im Erdgeschoß ein. Damit Sie nicht Opfer eines Einbruchs werden, hat die bz die wichtigsten Präventionsmaßnahmen im Überblick: Bei Urlaub oder Geschäftsreise sollte man darauf achten, dass der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mit dem Schlossstich knacken die Diebe rasch das Autoschloss und räumen das Wageninnere aus. | Foto: SPK Meidling
1 1 2

In Meidling heißt es: Vorsicht vor den Autoknackern

Im nördlichen Meidling treiben Auto-Einbrecher verstärkt ihr Unwesen. MEIDLING. Renate Wolf (Name geändert) parkt sich vor einer Meidlinger Trafik ein. Das Handy läutet, sie hebt ab, telefoniert kurz. Dann legt sie das Telefon auf den Beifahrersitz, sperrt das Auto ab und geht nur kurz in die Trafik, um eine Zeitung zu kaufen. Als sie nach nicht einmal zwei Minuten zurückkehrt, ist die Beifahrerscheibe eingeschlagen und ihr Mobiltelefon weg. Vom Täter fehlt jede Spur. Solche Vorfälle häufen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Einbrecher haben in "dunklen" Monaten Hochsaison. | Foto: MEV

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche

Mit der frühen Dämmerung und kürzeren Tagen beginnt die Hauptsaison – für Einbrecher! BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt jährlich die Zahl der Einbrüche. Die Polizei geht daher wieder verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor: Spezifische Analysemethoden und rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte sollen kombiniert mit mehr Präventionsarbeit entgegenwirken. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Eine Analyse der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Chefinspektor Werner Gamauf, Landesinnungsmeister KommR Stefan Pavisitz, Alarmanlagentechniker Ing. Sigibert Waha

Den Tätern einen Schritt voraus

Aktionstage sollen die Bevölkerung über Schutz vor Einbrüchen und Kriminalität informieren BURGENLAND (ma). "Vor drei Jahren gab es bereits diese Aktionstage in den Gemeinden. Wir starten diese Aktion in diesem Jahr wieder, weil das subjektive Sicherheitsgefühl in Bevölkerung zurück gegangen ist", erklärt Karl Balla von der Wirtschaftskammer Burgenland. 16 burgenländische Gemeinden haben sich bereits für die Teilnahme an dieser Aktion entschieden. Der Startschuss für die Aktion fällt am 19....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.