Tabakfabrik

Beiträge zum Thema Tabakfabrik

Karriere
Julia Traxler steigt bei ms.foto.group ein

Das Werbefotostudio ms.foto.group in der Linzer Tabakfabrik holt Julia Traxler an Bord. LINZ. Mit Fotografin Julia Traxler (29) erweitert das Linzer Fotostudio ms.foto.group sein Führungsteam. Traxler betreibt seit sieben Jahren in Linz ein Werbefotostudio. „Ich werde all meine Kunden, mein Netzwerk und mein Know-how in die ms.foto.group einbringen“, so die neue Chefin, welche für den fachlichen Teil hauptverantwortlich zeichnen wird. Seit vier Jahren in Tabakfabrik beheimatetDie ms.foto.group...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Am Freitag durften Medienvertreter erstmals auf Filmset der Soko Linz in der Tabakfabrik.
19

Soko Linz
So sieht es am Soko Linz-Set in der Tabakfabrik aus

Die Soko Linz hat ihre Zelte in der Linzer Tabakfabrik aufgeschlagen. In nur zwei Monaten Bauzeit sind in den denkmalgeschützten Gemäuern TV-Büros, ein Verhörraum und die Gerichtsmedizin entstanden. LINZ. "Wenn Linz mit ordentlichen Mordfällen verbunden wird, die natürlich immer super geklärt werden durch die Ermittlungen der SOKO Linz, dann soll das so gut sein", so Bürgermeister Klaus Luger bei einem Besuch am Filmset in der Linzer Tabakfabrik. Der Linzer Stadtchef ist über die Dreharbeiten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Kreativwirtschaft
Workshop- und Talkreihe für Jungunternehmer

Ein Projekt von WKO und Creative Region bietet Jungunternehmern aus der Kreativbranche kostenloses Coaching durch hochkarätige Experten.  LINZ. Unter dem Motto "For Your Business Growth & Inspiration" starten das Netzwerk Werbung der WKOÖ und die Creative Region eine kostenlose Initiative für Jungunternehmer aus der Kreativbranche. In einer hochkarätigen Workshop- und Talkreihe geben ausgewiesene Branchenexperten ihr Erfahrungswissen weiter. Das von den Projektpartnern zu gleichen Teilen...

  • Linz
  • Christian Diabl
So stellt sich die Bürgerinitiative eine verkehrsberuhigte Ludlgasse vor. | Foto: BI TFL
3

Quadrill-Nachbarschaft
Anrainer sammeln Ideen für die Ludlgasse

Der Bau des Quadrill auf dem Tabakfabrik-Gelände wird sich auch auf die angrenzende Wohnsiedlung auswirken. Die Bewohner sammeln jetzt Ideen, wie die Ludlgasse dazwischen gestaltet werden könnte und fordern die Politik zum Handeln auf. LINZ. Während auf dem Gelände der Tabakfabrik mit der Abrissbirne Platz für das Großbauprojekt Quadrill geschaffen wird, machen sich die Anwohner der angrenzenden Siedlung "Wohnen beim Donaupark" Gedanken über die künftige Gestaltung der Ludlgasse. Die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lokalaugenschein im „Soko Linz“-Studio in der Tabakfabrik: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Hauptdarsteller Daniel Gawlowski, Hauptdarstellerin Katharina Stemberger und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Lokalaugenschein
Stelzer und Achleitner auf Besuch beim Soko Linz-Dreh

Nächste Woche starten die Dreharbeiten zur neuen ORF/ZDF-Krimiserie Soko Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner machten sich selbst ein Bild von den Vorbereitungen am Film-Set in der Linzer Tabakfabrik. LINZ. Bevor die Dreharbeiten im neuen „Soko Linz“-Studio starten, schauten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auf einen Willkommensgruß in der Linzer Tabakfabrik vorbei. Im künftigen „Soko Linz“-Kooperationszentrum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Archiv der Stadt Linz
Damals 1935: Neubauten der Tabakfabrik

1935 wurden die ersten Neubauten der Tabakfabrik eröffnet. Der Beschluss für die Erweiterung stammte aus dem Jahr 1928. Peter Behrens und Alexander Popp planten im Stil der Neuen Sachlichkeit. Das Kessel- und Maschinenhaus, das in der Mitte des Hofes stand, erzeugte nicht nur Strom, sondern auch Wasserdampf für die Tabakverarbeitung. Die Zigaretten wurden im langgezogenen Bau an der Ludlgasse produziert. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl

Casting in Tabakfabrik
"Soko Linz" sucht Komparsen

Von 7. bis 9. Mai wird in die Tabakfabrik zum großen Casting geladen. Gesucht werden Komparsen für die Krimiserie "Soko Linz". LINZ. Wer schon immer die Leiche im Fernseh-Krimi spielen wollte, ist beim Casting der Agentur "Extras" genau richtig. Auch selbst einmal in eine Polizeiuniform schlüpfen oder sich als Spurensicherer beweisen, ist vor der TV-Kamera möglich. Daneben sucht die Agentur nach Linzer Originalen für die TV-Krimiwelt. Rollen als KellnerInnen, Feuerwehrler, Fotografen oder...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Linzer Bier
Baustart für Brauerei in der Tabakfabrik

Das revitalisierte Linzer Bier wird künftig in der Tabakfabrik gebraut. Damit wird auch der letzte denkmalgeschützte Teil der ehemaligen Tschickbude einer neuen Verwendung zugeführt. LINZ. Der Spatenstich für die Linzer Brauerei in der Tabakfabrik ist erfolgt. „Dass die Linzer Bier Brauerei im Kraftwerk den Gerstensaft sprudeln lässt, wird von der Tabakfabrik-Community mit großer Begeisterung aufgenommen", sagt Tabakfabrik-Direktor Chris Müller. Zusätzlich zur Brauerei entsteht im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Archiv der Stadt Linz
Damals 1952: Kindergarten der Tabakfabrik Linz

Als letzter verbliebener Rest der 1969 gesprengten Wollzeugfabrik wurde das „Zwirnerstöckl“ bereits 1950 als Kindergartengebäude adaptiert. Zu diesem Zweck erhielt es an der Hofseite nach den Plänen der Wiener Architekten Karl Kupsky und Harald Bauer einen Anbau. Die Aufnahme von 1952 zeigt als Teil dieses Anbaus den runden Pavillon. Sei 1977 wird die Einrichtung gemeinsam mit dem Land Oberösterreich geführt. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Katharina Stemberger übernimmt die Rolle der "Soko Linz"-Chefinspektorin Johanna Haizinger. | Foto: Daniela Matejschek
2

Katharina Stemberger ermittelt
"Soko Linz" schlägt Hauptquartier in Tabakfabrik auf

Katharina Stemberger und Daniel Gawlowski gehen in der neuen Krimiserie "Soko Linz" ab 2022 auf TV-Verbrecherjagd. Ihr "Kommissariat" beziehen die TV-Ermittler in der Tabakfabrik. LINZ. Im Mai 2021 starten die Dreharbeiten zur neuen ORF/ZDF-Krimiserie "Soko Linz". Seit Donnerstag steht das neue Ermittlerteam fest. Katharina Stemberger geht als resolute Chefinspektorin Johanna Haizinger auf TV-Verbrecherjagd. An ihrer Seite ermittelt als ruhiger und bedachter Gegenpol Daniel Gawlowski – der als...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Wechsel
Neo-Politikerin tritt als Sprecherin ihrer Bürgerinitiative zurück

Die Kandidatur von Vertreter*innen Linzer Bürgerinitiativen für die Neos hat nun zu einem ersten Personalwechsel geführt. Die Gründerin der Initiative "Tabakfabrik – Wir reden mit" übergibt ihre Sprecherinnenfunktion. LINZ. Vor einer Woche hat Brita Piovesan angekündigt, sich um einen Listenplatz bei den Neos für die Linzer Gemeinderatswahlen zu bewerben. Nun hat sie ihre Funktion als Sprecherin der Bürgerinitiative "Tabakfabrik – Wir reden mit" an Ruth Kleinfelder und Clemens Fehlinger...

  • Linz
  • Christian Diabl

Quadrill
Tabakfabrik: Abriss startet im April

Mit dem Abriss der Tabakfabrik-Bauten entlang der Gruberstraße wird der Weg für den Neubau 3 geebnet. LINZ. Mit dem Abriss der Tabakfabrik-Bauten wird der Weg für den Neubau 3 geebnet. Entlang der Gruberstraße wird Platz für die vier neuen Gebäude geschaffen. Im Zentrum des Ensembles wird künftig der 110 Meter hohe Quadrill Tower stehen. Mit dem Abbruch im April starten die Bauarbeiten. Bei den betreffenden Gebäuden, die abgerissen werden, handelt es sich um Zubauten in Beton-Fertigteilbauweise...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die jungen Kunststofftechniker beim Linzer Unternehmen Haratech lernen in der Tabakfabrik unter anderem am 3D-Drucker. | Foto: Haratech
6

Haratech
Linzer Unternehmen arbeitet an FFP2-Maske aus recyceltem Kunststoff

Das Linzer Kunststofftechnik-Unternehmen Haratech fertigt Sonnenbrillen oder FFP2-Masken aus Recycling-Kunststoff. Am Standort in der Tabakfabrik schult das Unternehmen seine Lehrlinge auch am 3D-Drucker. LINZ. Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff und könnte in der Klimadebatte zu Unrecht in Verruf geraten sein. Das beweist das Linzer Unternehmen Haratech. Die in der Tabakfabrik beheimateten Kunststofftechniker entwickeln für ihre Kunden innovative Kunststoffprodukte und setzen vermehrt auf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Innovationsnetzwerk
Chris Müller ergänzt Stiftungsbeirat von CAPE 10

Tabakfabrik-Direktor Chris Müller ist neues Mitgliedim ehrenamtlichen Stiftungsbeirat von CAPE 10.  LINZ/WIEN. Ein "pulsierendes Band" von Kreativzentren, dass sich entlang der Westbahnstrecke über Linz bis nach Wien spannt. Das ist eine der Visionen von ChrisMüller, Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische Agenden der Tabakfabrik Linz. Derzeit entsteht etwa in Amstetten im Quartier A auf 100.000 Quadratmetern die Wohn- und Arbeitswelt von morgen. CAPE 10 als neuer PartnerMit CAPE...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Grünes Licht für Ausbau
"Tschick-Turm" überragt künftig alles in der Stadt

Immense Nachfrage nach Mietraum in der Tabakfabrik. Rund 600 Firmen stehen derzeit bei der Geschäftsführung der Tabakfabrik auf der Warteliste. Nun gibt es grünes Licht von der Stadt für den Zu- und Ausbau – aber auch Kritik. LINZ. Seitdem die Stadt das Areal vor zehn Jahren erwarb, hat sich die Linzer Tabakfabrik zu einem Zentrum für Innovation und Digitalisierung entwickelt. Rund 600 Unternehmen haben derzeit bei der Geschäftsführung ihr Interesse an einer Ansiedlung deponiert. Am Montag gab...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

37.000 TeilnehmerInnen
Nicht einmal jeder fünfte Linzer ging zum Corona-Test

Die StadtRundschau hat sich in der Teststation in der Tabakfabrik umgesehen. Der Andrang war überschaubar. Das Interesse an den Massentests blieb in Linz weit hinter den Erwartungen zurück. LINZ. "Ich führe Ihnen dieses Stäbchen jetzt relativ weit in die Nase ein. Das wird jetzt leider etwas unangenehm für Sie", sagt mir die Frau im Schutzanzug. Danach bohrt sie vorsichtig mit dem Wattestieltupfer tief in meiner Nase. Unangenehm ist das auf jeden Fall – wehgetan hat es nicht. Knapp drei Minuten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die ersten Corona-Massentest finden in Oberösterreich von 5. bis 8. Dezember statt. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
1

Corona-Massentests
Linz kritisiert die Bundesregierung und arbeitet an eigenem "Plan B"

Die Linzer Politik kritisiert die fehlende Unterstützung seitens der Bundesregierung für die geplanten Massentests und bereitet sich gerade mit Plan B und Plan C selbst darauf vor.  LINZ. Rund 90.000 Linzer sollen von 11. bis 14. Dezember im Rahmen der Corona-Massentests getestet werden. Viele Details dazu sind allerdings bis heute unklar. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) kritisiert die Bundesregierung dafür scharf. Auch zwölf Tage nach der Ankündigung warte man auf wesentliche Antworten und...

  • Linz
  • Christian Diabl

Archiv der Stadt Linz
Damals 1920er: Arbeiterinnen in der Tabakfabrik

Die Produktion in der Linzer Tabakfabrik war lange Zeit fest in weiblicher Hand. Um 1900 bestand die Belegschaft zu 90 Prozent aus Frauen. 1917 wurde eine Kinderbewahranstalt am Fabriksgelände gegründet. Der zunehmende Einsatz von Maschinen führte schließlich zu einer Änderung der Verhältnisse, indem er den Männeranteil steigen ließ. Für die Frauen verblieb meist nur die schlechter bezahlte Handarbeit. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl

Volkshilfe Linz
Maria Dietrich als Vorsitzende wiedergewählt

Maria Dietrich bleibt Vorsitzende der Volkshilfe Linz. Die Linzerin wurde bei der Bezirkskonferenz in der Tabakfabrik einstimmig wiedergewählt. LINZ. Bei der Bezirkskonferenz der Volkshilfe Linz in der Tabakfabrik wurde die bisherige Vorsitzende, Maria Dietrich, einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Vor der Wahl berichtete sie über gemeinsame Aktionen der vergangenen Jahre. Dazu gehörten unter anderem ein Aktionstag mit einem zum Kinderzimmer umgebauten Container am Linzer Hauptplatz und die...

  • Linz
  • Christian Diabl
V. l.: Markus Waghubinger (hallosophia), Gabriella Marcelja (Global Sirius), Bürgermeister Klaus Luger, Victor Suturin (PolyVent) | Foto: Stadt Linz
4

Prototyp aus Tabakfabrik
Beatmungsgeräte aus Linz sollen Corona-Engpass verhindern

In der Linzer Tabakfabrik wird am Prototypen eines Beatmungsgeräts gebaut, dass eine zentrale Rolle bei der medizinischen Versorgung von Corona-Patienten spielen könnte. Von Linz aus soll das Gerät in jene Länder gebracht werden, in denen es derzeit am medizinischen Equipment mangelt. LINZ. Seit Anfang Oktober tüftelt das internationale Forscherteam "PolyVent" im Rahmen der „Impact Innovation Weeks“ am ersten Open Source-Beatmungsgerät für medizinische Zwecke. Techniker aus 15 Ländern...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Grand Garage kooperiert mit tech2b
Oberösterreichische Start-ups testen ihre Prototypen in der Tabakfabrik

Der oberösterreichische Inkubator tech2b und die Innovationswerkstatt Grand Garage arbeiten künftig eng zusammen. LINZ. Das oö. Gründerzentrum tech2b und die Innovationswerkstatt Grand Garage arbeiten künftig eng zusammen. Junge Tech-Start-ups erhalten damit ab Oktober Zugang zu 3D-Druckern, Industrierobotern oder Lasercutter und können in der Tabakfabrik an Prototypen tüfteln. "Besonders Hardware Start-ups stehen vor großen Herausforderungen, denn von der Entwicklung bis zum Produkt ist es...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Im neuen Café gibt es allerlei aus den Volkshilfe-Sammlungen zu kaufen. | Foto: Gerhard Gruber
14

Volkshilfe
Kreisler*in eröffnet mit Kaffee und Vintage in der Tabakfabrik

Kaffee & Kuchen, Reparieren, Einkaufen – mit dieser Mischung eröffnet die Volkshilfe die Kreisler*in in der Tabakfabrik. LINZ. Eine Mischung aus Vintage-Shop, Generationen-Konditorei und Repair-Café eröffnet am 9. Oktober in der Linzer Tabakfabrik. Die Kreisler*in bietet ein gemütliches Ambiente, Bio-Kaffee von Kurt Traxl und Mehlspeisen nach Omas Rezept. "Wir möchten, dass ältere Menschen gemeinsam vor Ort Mehlspeisen herstellen und ihre Erfahrung und ihr Wissen an jüngere Generationen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Stadt Linz ist unter den Finalisten um den Titel Europäische Innovations-Hauptstadt. Das gab Bürgermeister Klaus Luger jetzt bekannt (Symbolbild). | Foto: Linz AG
2

Magistrat Linz
Linz ist im Finale für die europäische Innovations-Hauptstadt

Die Landeshauptstadt Linz hat sich am 22. Juni 2020 um den Titel europäische Innovations-Hauptstadt beworben. Nun wurde bekannt gegeben, dass sie unter den zwölf Finalisten ist. LINZ. Die Landeshauptstadt Linz hat sich nach mehr als sechs Monaten Vorbereitungszeit als europäische Innovations-Hauptstadt beworben. Jetzt hat die Jury der Europäischen Kommission zwölf Finalisten, darunter auch Linz, gewählt. Die Einstufung erfolgte anhand einer individuellen Bewertung. „Wir haben somit die erste...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
So soll das Art Magazin der Tabakfabrik zukünftig aussehen. | Foto: Tabakfabrik/sonaar-scaled
3

Tabakfabrik Linz
Die Tabakfabrik in Linz bekommt Kunstateliers

Wo früher Tabakballen lagerten, wird künftig Kunst entstehen. Das Magazin 1 der Tabakfabrik Linz wird ab Jahresende Gemeinschaftsateliers und Einzelstudios beherbergen, die noch zu vermieten sind. LINZ. In den vergangenen Jahren entwickelte sich das ehemalige Produktionsareal der Austria Tabak zu einem zentralen Ort der Kreativwirtschaft. Nun wird Kunst und Kultur im Art Magazin ein ganzer Bauteil gewidmet. Auf etwa 1.800 Quadratmetern und drei Stockwerken werden der  Linzer Kunstszene...

  • Linz
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.