Tafel

Beiträge zum Thema Tafel

Am Ende des Geldes ist meist noch viel zu viel Monat übrig. Lisa und ihrem Sohn bleiben nicht einmal diese 7,18 Euro übrig. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 2

Leben am Limit
Luxus: Lebensmittel - So wenig bleibt im Geldbörsl übrig

Teuerungen, Kriege, Krankheiten – all diese Dinge plagen uns. Das Leben ist teuer und kaum noch leistbar. REGION SCHWECHAT. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro: Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teurer Treibstoff – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie sparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Verschiedenste Waren zu erschwinglichen Preisen sind in den Carla-Läden in Hartberg und auch in Fürstenfeld erhältlich.
5

Hartberg-Fürstenfeld
Sie sind soziale Anker in der Krisenzeit

Soziale Anlaufstellen wie Österreich Tafel, Carla-Läden, Solidarmärkte und Existenzberatung sind in der Krise wichtiger denn je. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Corona stellt uns alle vor Herausforderungen. Für viele tun sich existenzielle Probleme auf. Die WOCHE hat bei sozialen Anlaufstellen im Bezirk nachgefragt, wie sich die Krise auf den Hilfsbedarf ausgewirkt hat. Soziale Anker sind unter anderem die Einrichtungen der Caritas – wie etwa die Carla-Läden in Hartberg und Fürstenfeld, wo man...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Viele Menschen im Bezirk müssen jeden Euro zweimal umdrehen, um über die Runden zu kommen. | Foto: Archiv

Mit 70 Euro überleben

Das Leben wird 2014 für immer mehr Menschen härter, weil es immer schwerer zu finanzieren ist. BEZIRK (mk). 814 Euro für Einzelpersonen und 1.220 Euro für Ehepaare: Die bedarfsorientierte Mindestsicherung ist als Unterstützung für Menschen zu verstehen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind und ihren Lebensunterhalt mit eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen) nicht mehr abdecken können. In vielen Bezirken stieg heuer die Zahl der Menschen, die auf finanzielle Stütze angewiesen sind. Die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Irmgard Pöll-Wimmer und Anneliese Dörr im Sozialmarkt. | Foto: Leitsberger

Essbar und trotzdem im Müll

Irmgard Pöll-Wimmer von den Sozialmärkten: "Wir sind ein wenig zu datumsfixiert." BEZIRK. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht, wandern viele Lebensmittel in den Müll, obwohl sie noch einwandfrei und genießbar sind. Österreichweit sind dies rund 96.000 Tonnen pro Jahr. In den beiden Sozialmärkten in Waidhofen und Amstetten werden diese Produkte vor der Abfalltonne gerettet und an Kunden weitergegeben. Essen ist einwandfrei "Wir haben Produkte, die nicht abgelaufen sind und welche über dem...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Gesammelte Lebensmittel werden von der "Team Österreich Tafel" im Pfarrhof Sankt Peter verteilt. | Foto: Team Österreich Tafel
4

Hilfe und Mut für Bedürftige

Die Sozialmärkte und die "Team Östereich Tafel" helfen sozial Schwächeren und schenken Mut. BEZIRK. "Wir stellen schon fest, dass die Leute immer weniger zur Verfügung haben", sagt Irmgard Pöll-Wimmer, die Geschäftsführerin von SAM-NÖ, welche unter anderem die Sozialmärkte in Amstetten und Waidhofen betreiben. "Wir haben einen kontinuierlichen Zuwachs an Kunden", erzählt sie. Hemmungen überwinden Auch bei uns ist der Gang zum Supermarkt nicht mehr selbstverständlich, denn auch immer mehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: StadtRundschau
2

Kochbuch der Nächstenliebe zu gewinnen

LINZ (ah). Im Kochbuch der Nächstenliebe (erschienen im Trauner Verlag; ISBN 978-3-85499-829-7) finden Leser eine Vielzahl von preiswerten Gerichten, die einfach nachzukochen sind. Mit dem Kochbuch soll die Soma-Idee, die armen Menschen hilft ihren Tisch zu decken, unterstützt werden. Mit dem Kauf des Kochbuches unterstützen Hobbyköche und solche, die es werden wollen den Sozialmarkt Soma. Die StadtRundschau verlost eines dieser Kochbücher! Diese Aktion ist beendet.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: BB

Sozialmarkt Straßwalchen

STRASSWALCHEN (grau). Wenn demnächst in Straßwalchen das Liedchen "O sole mio" erklingt, dann hat das vielleicht gar nichts mit Venedig zu tun. Der Sänger könnte sich ganz einfach darüber freuen, dass es in dieser Gemeinde nun auch einen Sozialmarkt gibt, der günstige Lebensmittel vertreibt. Am 5. Juni geht es los mit dem Verkauf und zuvor lädt der Verein SOLEart zum Tag der offenen Tür am 2. Juni. Ursprünglich wollte sich Straßwalchen an das Projekt "Flachgauer Tafel", gegrüdnet in Eugendorf,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Die Armut sieht man nicht jedem gleich an"

Für einen Euro darf man in Zukunft in der Eugendorfer Tafel einen Tag lang einkaufen. EUGENDORF (grau). Zwei Monate lang haben die Mitarbeiter des Freiwilligen Hilfsdienstes Eugendorf und ihre Helfer im Keller des Pfarrhofs gewerkt. Wände wurden aufgerissen, Türen eingebaut und nun ist der Verkaufsraum für die Tafel so gut wie fertig. „Wir malen noch aus, dann ist alles bereit“, sagt Ernst Fingerl, Mit­initiator der Eugendorfer Tafel. Im Pfarrkeller wurden zwei Räume für die Tafel eingerichtet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.