Tagesrückblick

Beiträge zum Thema Tagesrückblick

Hiobsbotschaft. Donis Avidjaj verlässt den TSV Egger Glas Hartberg mit sofortiger Wirkung in Richtung FC Zürich. | Foto: GEPA pictures

Ein Abschied und ganz großes Kino
Das war der Montag in der Steiermark

Eine Hiobsbotschaft brachte der heutige Montag für den TSV Egger Glas Hartberg. Nach der gestrigen 1:2-Niederlage gegen die WSG Tirol gab Donis Avdijaj heute bekannt, dass er von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch macht. Der Stürmer wechselt zum FC Zürich, der von Ex-Teamtrainer Franco Foda betreut wird. STEIERMARK. Einen deutlich hörbaren Weckruf gab es von den steirischen Bauern, die mit einer neuen Plakatkampagne auf ihre zunehmend schwieriger werdenden Lebens- und Arbeitsbedingungen...

Die Feuerwehr Maria Lankowitz zog am Mittwoch ein Auto aus dem Pibersteinersee. | Foto: FF Maria Lankowitz
8

Rennsport und Auto im Pibersteinsee
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Auch am Mittwoch hat sich in der Steiermark einiges getan: So erklärte etwa Pankl-Chef Wolfgang Plasser im Interview mit MeinBezirk.at, warum Luftfahrt und Rennsport ein Erfolgsfaktor sein können und Autor Marc Elsberg gewährte Einblick in seinen Roman "Der Fall des Präsidenten". STEIERMARK. Zu Beginn des Tages beschäftigte aber ein kurioser Unfall die steirischen Einsatzkräfte: Denn aus bisher ungeklärter Ursache landete im Bezirk Voitsberg ein Auto in der Früh im Pibersteinersee. Sportlich...

Kindern und Jugendlichen soll über ein 3-Säulen-Modell" Spaß an der Bewegung vermittelt werden. | Foto: Erwin Scheriau

Sportlich, schlau und stolz
Das war der Freitag in der Steiermark

Während heute ein "3-Säulen-Modell" für die tägliche Bewegungseinheit vorgestellt wurde,  erholten sich die Teilnehmer:innen am gestrigen Woche E-Businessmarathon von den Strapazen. Und auch "Peggi", die "Future Farm Rockers" und schwarze Katzen begleiteten die Steirer:innen durch den heutigen Tag. Das Sport- und das Bildungsministerium haben heute gemeinsam mit Sport Austria ein "3-Säulen-Modell" für die tägliche Bewegungseinheit in steirischen Schulen und Kindergärten präsentiert präsentiert....

Das neue Leitsystem nummeriert die großen Fahrradrouten und macht sie durch Markierungen sichtbarer. | Foto: Land Steiermark/Stadt Graz

Das war der Donnerstag in der Steiermark

Alle Grazerinnen und Grazer sind im Fahrradfieber, 100 Millionen Euro werden bis 2030 in die Infrastruktur gepumpt. Unterdessen machen alle Steirer:innen ihre Räder startklar, die AK kennt die günstigsten Stopps fürs Service. Auf Tour ist auch die "Roadshow Gewaltschutz" mit Start gestern in Leibnitz. Und: Die Gleichenberger Bahn nimmt nach monatelangem Stillstand wieder Fahrt auf. Stolze 100 Millionen Euro fließen bis 2030 in die Fahrradinfrastruktur der Landeshauptstadt. Den Masterplan und...

Einer der Eckpfeiler, die im Pflege-Antrag eingeschlagen werden, ist die Devise "mobil vor stationär" bei der Versorgung und Betreuung. | Foto: Hilfswerk (Symbolbild)

Premieren, Rekorde und Comebacks
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Steirerinnen und Steirer halten zusammen: Heute haben sich noch vor dem Tag der Pflege die Parteien zum fraktionsübergreifenden Antrag in der dringenden Frage der Pflege durchgerungen. Jede/r für sich allein muss hingegen Verantwortung übernehmen, wenn es um Wasserverbrauch und Sicherheit am Pool geht. Und was Vereine alles auf die Beine stellen können, wissen die Gründer:innen des ersten steirischen Curling-Clubs in Graz. In der dringenden Frage der Pflege suchen die Parteien jetzt nach einer...

Projektleiter Raphael Skoff erklärt den versammelten Ehrengästen den größten Fotovoltaik-Park Österreichs, der in Bärnbach und Rosental gebaut wird. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Das war der Dienstag in der Steiermark

Die Steirer:innen wollen hoch hinaus: Während die Energie Steiermark in Bärnbach und Rosental den größten Fotovoltaik-Park Österreichs baut, stecken in Krieglach die Austeller:innen Energie in den Aufbau der Lehrlingsmesse. Unterdessen holt sich eine steirische Delegation norddeutsche Denkanstöße in Sachen Stadt- und Regionalentwicklung. Und Ärmel aufkrempeln heißt es auch am Arbeitsmarkt – zur Integration von Langzeitarbeitslosen.  Zwölf Millionen Euro kostet der mit 38.000 Kollektoren größte...

Nationalrat Ernst Gödl und EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer, die als Nachfolgerin von Elisabteh Köstinger ins Spiel gebracht wird, am Freitag bei Gödls Geburtstagsfeier.  | Foto: Edith Ertl

Rücktritte, Weltrekorde und Krönungen
Das war der Montag in der Steiermark

Das hat die Steirerinnen und Steirer am Montag bewegt: Mit dem Rücktritt von Ministerin Elisabeth Köstinger und den Spekulationen über eine steirische Nachfolge, dem geglückten Weltrekordversuch im Work-out, der Wahl der neuen Narzissenkönigin oder mit dem Hühnermast-Streit in der Südoststeiermark bleibt in der Steiermark kein Stein auf dem anderen. Im Speziellen der Rücktritt von Elisabeth Köstinger – Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck sollte ihr wenige Stunden später folgen – löst im...

Das "Iron Road for Children"-Charityevent findet nach zweijähriger Pause wieder statt. | Foto: Brainsworld

Charity, Tierleid und Volkskultur
Das war der Freitag in der Steiermark

Über die Zukunft der Eier, einen Negativrekord in der Arche Noah, neue Attraktionen für die gesamte Familie oder den Ausbau des öffentlichen Verkehrs: So kurz vor dem Wochenende fassen wir für euch die Nachrichten zusammen, über die die Steirer:innen heute am meisten diskutiert haben. Das ist der Tagesrückblick für den Freitag. STEIERMARK. Regional schmeckt einfach besser. Das wissen wir Steirer:innen nur zu gut. Gerade jetzt vor Ostern hat die Eierbranche aber von sich hören lassen. Aufgrund...

Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

Radfahrer gehören in Graz zum Stadtbild. Müssen sie mit neuen Zahlungen rechnen? | Foto: prontolux

Preisexplosion, Radl-Vignette, Energien
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die Arbeiterkammer nimmt die steigenden Lebensmittelkosten unter die Lupe, aus dem LKH Bad Aussee gibt es Neuigkeiten von der KAGes, die "Radl-Vignette" sorgt in der Landeshauptstadt für Gesprächsstoff: Diese und mehr Themen beschäftigten heute die Steirer:innen. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Habt ihr schon gemerkt, dass ihr aktuell für Lebensmittel mehr zahlen müsst? Der Schein trügt nicht, um satte 4,5 Prozent sind die Preise alleine in den letzten vier Monaten gestiegen....

Der Alpenverein freut sich über einen Rekordzulauf. Immer mehr Steirer:innen zieht es - vielleicht auch bedingt durch die Pandemie - nach draußen in die Natur. Dafür wollen sie ihr auch etwas zurückgeben. | Foto: AV Leoben

Aids-Hilfe, TikTok und Meister Adebar
Das war der Dienstag in der Steiermark

Gesunde Sexualität, ein Rekordzuwachs bei den Alpenvereinen oder ein Sportler, der die Ski-Karriere für das Räderwechseln an den Nagel gehängt hat: Wir haben für euch die News des Tages zusammengefasst, die die Steirer:innen quer durch die Bezirke heute besonders bewegt haben. STEIERMARK. Kann ich vom Küssen AIDS bekommen? Da Fragen wie diese noch immer von vielen Jugendlichen diskutiert werden, gibt es Nachholbedarf bei der Aufklärung und im Umgang mit sicherer Sexualität. Mit einer...

Mitarbeiter:innen der Caritas stehen im Ankunftszentrum mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder

Forschung, Rekorde und Amtsbesuche
Das war der Montag in der Steiermark

Für Helfer:innen, die Ukrainer:innen bei sich aufnehmen, wurde eine neue Plattform gegründet, Forschende der Uni Graz sind bei Mythen rund um Alzheimer einen wesentlichen wissenschaftlichen Schritt weiter, das Institut für Internet-Technologie an der Fachhochschule Kapfenberg positioniert sich neu – dies und mehr waren Thema, die die Steiermark heute bewegten. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Hilfe für die Ukraine und Ukrainer:innen, die hier vorübergehend ein sicheres Zuhause...

Über 170 Apotheken in der Steiermark bieten ab 1. April die kostenlosen PCR-Tests an. | Foto: Julia Gerold

Steirische Apotheken testen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Ab morgen ist (fast) alles neu bei den Corona-Tests in der Steiermark: MeinBezirk.at hat schon heute eine Übersicht über die testenden Apotheken. Und: sinkende Impfquote, starke Meinungen aus der Region sowie ein musikalischer Protest. STEIERMARK. Ab morgen wird Corona in der Steiermark nur mehr über die Apotheken getestet. Erst heute waren viele Details dazu fix, die kannst du hier nachlesen – genau wie eine Übersicht der Test-Apotheken in deinem Bezirk: Steiermark setzt auf volle...

Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Plan soll die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

Spitzen der Landesregierung, Vertreter:innen aller Landtagsparteien und Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berieten sich bei der Sicherheitstagung in Graz. | Foto:  Land Steiermark/Binder

Ukraine und Museen
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch am Dienstag die Steiermark: Tausende Flüchtlinge sind bereits da, wir haben uns dazu in Bildungseinrichtungen umgesehen. Unterdessen wählte die ÖVP Graz ihren neuen Chef und die steirischen Museen gehen in die neue Saison. STEIERMARK. Zum zweiten Mal traf sich die steirische Politik am Dienstag zu einer Sicherheitstagung, u.a. mit Flüchtlingskoordinator Michael Takacs. Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind momentan in der Steiermark, die für ihre...

Der 3,0-Tesla-Magnetresonanztomograph ist in Feldbach in Betrieb. | Foto: TG-Christine Hofer-Lukic-Fotos

Energiekrise und modernste Medizin
Das war der Montag in der Steiermark

Gas, Strom, Sprit: So reagieren steirische Unternehmen auf die steigenden Energiepreise. In Feldbach gibt es sofort modernste medizinische Technik aus der "Röhre, weststeirische Ringer:innen waren bei Staatsmeisterschaften erfolgreich und warum auch Unkraut wertvoll sein kann. STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind derzeit überall zu spüren – auch in der steirischen Industrie, mit der immerhin jeder zweite Arbeitsplatz in der Steiermark direkt oder indirekt zusammenhängt. Dazu kommt kaum...

Es wird gegraben in der Steiermark - 180 Millionen stehen für 31 Projekte zur Verfügung. | Foto: Leader

Beruf & Familie, Breitband und Raserei
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Fünf Eckpfeiler für eine bessere steirische Kinderbetreuung und Elementarpädagogik, 180 Millionen Euro für den Breitbandausbau in der Steiermark, und ein weiß-grüner Versorgungsplan für 2.000 Flüchtlinge aus der Ukraine – das sind die aktuellen Zahlen im Land. STEIERMARK. Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder der Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten – heute berieten beim "Kinderbetreuungsgipfel" Politiker:innen und Vertreter:innen aus der Pädagogik über erforderliche Maßnahmen. Eckpfeiler für...

Der Dachstuhl des Kindergartens Leoben-Donawitz stand in Brand.  | Foto: LPD Steiermark

Gute Bilanzen und Feuer am Dach
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Tag der Steirer:innen war geprägt einmal mehr von dem unermüdlichen Einsatz an der Covid-Front, dem Saisonstart für die Piloten der Hagelabwehr, dem Aufsperren der Eisdielen und von der Zufriedenheit mit der Saisonbilanz der Hebalm. Eine Schrecksekunde gab‘s aber auch – als nämlich der Dachstuhl des städtischen Kindergartens Leoben-Donawitz plötzlich in Flammen stand. Verletzt wurde zum Glück niemand. STEIERMARK. Mit 1. April beginnt für die Steirische Hagelabwehr die neue Saison. 96...

Am 18. März ist es soweit. Die Rebenland-Rallye startet.  | Foto: Harald Illmer
2

Ankunftszentrum, Trockenheit und Motorsport
Das war der Montag in der Steiermark

Da die Zahl der Ukraine-Flüchtlinge in der Steiermark stark steigt, wird am Mittwoch ein neues Ankunftszentrum in Graz in Betrieb genommen. Während der Bezirk Deutschlandsberg mit steigender Trockenheit zu kämpfen hat, gibt es für Motorsportfans Grund zur Vorfreude, denn am kommenden Wochenende geht die Rebenland-Rallye über die Bühne.   STEIERMARK. Etwa 1.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind laut Angaben der Behörden bereits in der Steiermark angekommen und es ist mit weit mehr Menschen zu...

Auch das Grambacher in der Gemeinde Raaba-Grambach bittet aktuell um Verständnis für die eingeschränkten Öffnungszeiten aufgrund von Personal-Ausfällen. | Foto: Das Grambacher

Gastroausfälle, Reformen und Beziehungen
Das war der Freitag in der Steiermark

Die Ukraine-Krise, Corona und Herausforderungen im Personalbereich waren auch heute wieder die bestimmenden Themen. Das und noch mehr hat die Steirer:innen bewegt.  STEIERMARK. Die kürzlich veranlassten Lockerungen der Corona-Maßnahmen bescheren den Grazer Gastronom:innen nicht nur Positives: Zahlreiche Lokale müssen derzeit aufgrund von Mitarbeiter:innen-Ausfällen den Betrieb zwischenzeitlich zusperren. Die Stimmung ist gespalten. Gastronomie kämpft mit Ausfällen Nach dem Ausbruch der...

Die Ausstellung "Film und Kino in der Steiermark" beleuchtet 125 Jahre steirische Filmgeschichte. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Krisenbewältigung, Kraftstoffpreise und Kino
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Während der Krieg in der Ukraine weiterhin tobt, werden die Folgen zunehmend auch in der Steiermark spürbar. Ankommende Flüchtlinge, steigende Benzin- und Gaspreise und erste Betriebsschließungen sind die Folge. Gleichzeitig erlauben die gelockerten Corona-Maßnahmen wieder ein vereinzeltes Aufblühen der heimischen Kultur. STEIERMARK. Zahlreiche Privatpersonen und Organisationen in der Steiermark engagieren sich seit Tagen rund um die Uhr, um die Versorgung der ukrainischen Menschen in Not...

Welche Virusmutation kommt nach Omikron? Forscher:innen aus Graz gehen in Kooperation mit mit dem medizinischen Labor infektiologie.tirol genau dieser Frage nach. | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com

Corona-Forschung, Sicherheitspaket & Jewish Guide
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Ein Forscher:innenteam aus Graz beschäftigt sich mit Omikron und möglichen neuen Virusvarianten, Innenminister Gerhard Karner war zu Gast bei der Landespolizeidirektion, um über die Sicherheit der Steirer:innen zu sprechen, die jüdische Gemeinde Graz präsentiert eine App im Kampf gegen Antisemitismus und mehr: Die wichtigsten Themen des Tages gibt es hier im Überblick. STEIERMARK. Was kommt nach Omikron? Dieser Frage gehen Forscher:innen nach. Sie analysieren Prognosen, versuchen...

Der Schneefall sorgte in vielen Orten des oberen Murtales für Chaos. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Bevölkerungsstatistik, Netzausfall & Wetterchaos
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die Bezirke wachsen und wachsen, die Steirische Gewerkschaft setzt sich weiterhin für gratis Corona-Tests ein, Magenta kämpfte mit einem flächendeckenden Netzausfall und "Aisha" aus Bad Radkersburg will der nächste Superstar werden – darüber und über mehr Themen wurde heute in der Steiermark gesprochen. Wir verschaffen euch einen Überblick. STEIERMARK. Die 9-Millionen-Einwohner:innen-Marke könnte Österreich heuer noch knacken. Der Bevölkerungsanstieg hängt natürlich mit den Gemeinden zusammen....

Am Samstag kommt es zum Sprintrennen auf verkürzter Distanz von 100 Kilometern. | Foto: RB/Platzer
1

Formel 1, Wohnzimmertests & Recycling
Das war der Dienstag in der Steiermark

In Spielberg wird es zu einem heißen Novum kommen, die Wohnzimmerttests feiern ein Comeback, Christian Lagger steht MeinBezirk.at im Interview Rede und Antwort, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu Impfpflicht, Testbefreiuung und Co., Österreichs Glasrecyclingsystem begeht das 45-jährige Jubiläum und mehr waren Gesprächsthemen am Dienstag in und für die Steiermark. STEIERMARK. Emilia Romagna, Brasilien und natürlich auch Spielberg: Fans des Motorsports dürfen sich freuen, denn am Red Bull...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.