technologiezentrum

Beiträge zum Thema technologiezentrum

Die Technologiezentren in Niederösterreich, unterstützt durch EU-Fördermittel, treiben Innovation und Forschung in verschiedenen Regionen voran. | Foto: Fabrizio Maffei
1 3

NÖ im Wandel
30 Jahre EU-Mitgliedschaft und ihre Auswirkungen

Seit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union vor 30 Jahren hat sich Niederösterreich zu einem der erfolgreichsten und dynamischsten Bundesländer des Landes entwickelt. Mit einer enormen wirtschaftlichen Leistungssteigerung und zahlreichen EU-geförderten Projekten hat das Land von den Chancen der Union enorm profitiert. NÖ. Am 12. Juni 1994 stimmte die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher in einer Volksabstimmung mit rund zwei Dritteln (66,58 Prozent) für den Beitritt...

v.l. Christian Helmenstein, Economica Institut für Wirtschaftsforschung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: NLK Burchhart
4

20 Jahre Technopole
Wie Niederösterreich die Zukunft erforscht

Seit zwei Jahrzehnten vereinen die Technopole in Niederösterreich Forschung, Ausbildung und Wirtschaft an einem Standort. NÖ. Die vier Technopol-Standorte in Tulln, Krems, Wiener Neustadt und Wieselburg gelten als wichtige Säulen der Wirtschaft und Innovationskraft des Bundeslandes. Wie eine aktuelle Studie bestätigt, sind ihre Impulse für die regionale Wertschöpfung nicht zu übersehen. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Die Ergebnisse der neuen Studie zur „Wirtschaftlichen Bedeutung der...

Technologiezentrum Mondseeland will hoch hinaus
500 m² zusätzliche Mietfläche für Innovation und Technologie – jetzt vormerken lassen!

Bereits seit 2008 gibt es das Technologiezentrum Mondseeland und seither leistet dieses einen positiven Beitrag für Betriebsansiedelungen und die Wirtschaftsentwicklung in der Region. So hat sich das Technologiezentrum über die Jahre als dynamisches Innovationszentrum etabliert und als kompetenter Projektpartner bewährt. Erst vor zwei Jahren wurde erfolgreich der CoWorking-Cube eröffnet, der sich als Treffpunkt für kreative Köpfe bewährt. Auf 1.500 m² finden derzeit an die 30 Unternehmen Platz,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: Silicon Austria Labs (SAL)

Technologie & Forschung
Zwei Millionen Euro für Silicon Austria Labs

Das Land Kärnten gibt weitere zwei Millionen Euro für Ausbau der Silicon Austria Labs am Standort Villach frei – "High Tech Campus erhält Alleinstellungsmerkmal mit internationaler Strahlkraft" KÄRNTEN.  Mit weiteren zwei Millionen Euro unterstützt das Land Kärnten die Fertigstellung des Forschungsreinraums am High Tech Campus Villach. Das hat das Kollegium in der heutigen Sitzung der Kärntner Landesregierung auf Antrag von Forschungs- und Technologiereferentin  Gaby Schaunig beschlossen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Wirtschaftsagentur-GF Gerhard Hirczi und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (v.l.) vor dem Technologiezentrum 2. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien
2

Vorzeigeprojekt für die Wirtschaft
Zweites Technologiezentrum in der Seestadt Aspern eröffnet

Im zweiten Technologiezentrum bietet die Seestadt 5.600 zusätzliche Quadratmeter Fläche für Unternehmen. DONAUSTADT. Die Seestadt Aspern wächst unaufhörlich – und das nicht nur in Sachen Wohnraum. Auch zusätzliche Arbeitsplätze werden beinahe wöchentlich geschaffen. Aktuell gibt es rund 2.000 in der gesamten Seestadt, 300 davon allein im Technologiezentrum der Wirtschaftsagentur Wien, dessen zweiter Teil vergangene Woche eröffnet wurde. Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftsstadtrat Peter...

Wollen den Wirtschaftsstandort Güssing belebt wissen (von links): Wolfgang Ivancsics, Michael Hoffmann, Marianne Hackl, Walter Temmel

ÖVP warnt vor Stagnation in Güssing

Technologiezentrum und erneuerbare Energie im Abwind Mit Sorge sieht die ÖVP die sich mehrenden Anzeichen für eine wirtschaftliche Stagnation im Bezirksvorort Güssing. "Allein aus dem Technologiezentrum wollen wegen der angehobenen Betriebskosten noch heuer vier Unternehmen ausziehen", warnt Landtagskandidat Michael Hoffmann. Das Gebäude werde zunehmend nur noch für die Schulung von Arbeitslosen genutzt. Auch die Vorreiterrolle in Sachen erneuerbarer Energie sieht er schwinden. "Das Technikum...

Jungunternehmer Herbert Zöller (r.) ist neu im Technologiezentrum Mondseeland. | Foto: TZM

"pro-wel" ist neu im TZ Mondseeland

MONDSEE. Herbert Zöller hat das Technologiezentrum Mondseeland als Standort für sein Unternehmern pro-wel gewählt. Pro-wel ist ein Ingenieurbüro für technischen Umweltschutz. Das Technologiezentrum Mondseeland zählt mittlerweile 19 Mieter. Vom Start- up bis hin zu erfahrenen Unternehmern - das vielseitige Firmennetzwerk, die bestehende Infrastruktur und die gute Betreuung durch das TZM-Team überzeugen Interessenten für die Wahl des Technologiezentrums als Firmenstandort. Dies waren auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.