Tee

Beiträge zum Thema Tee

Kräuterpädagogin Carina Grünbart sammelt ihre persönliche Hausapotheke das ganze Jahr auf Wiesen und in Wäldern. | Foto: Rabl

Hausmittel-Tipps
Mit Wildkräutern gegen die Erkältung ankämpfen

VÖCKLAMARKT (rab). "Zur Vorbeugung von Erkältungen hilft frische Luft und Bewegung", sagt Carina Grünbart aus Vöcklamarkt. Die ausgebildete Krankenschwester und Kräuterpädadogin empfiehlt dazu vor allem Waldspaziergänge: "Die ätherischen Öle der Nadelbäume in der Luft stärken das Immunsystem und die Lunge." Superfrucht Hagebutte Damit die Schleimhäute in der kalten Jahreszeit nicht austrocknen, sollte man außerdem viel Wasser oder Tee trinken. "Damit sich der Körper nicht zu sehr an die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Ferienpass- Aktion Steyrtal | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1 2

Ferienpass - Aktion
Apothekenhandwerk für Kinder

Apothekenhandwerk für Kinder - Ferienpass - Aktion: Schokozäpfchen, Badekugel, Teemischung. Donnerstag am 11.07.2019 und 08.08.2019 um 09.00-11.00 Uhr für Kinder von 6 - 15 Jahren in der Nationalpark - Apotheke, Marktstr.6, 4591 Molln. Anmeldung von Erziehungsberechtigten nur persönlich in der Nationalpark-Apotheke ab Freitag, 05.07.2019. Kosten: € 3 pro Kind.

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Die Ausstellung thematisiert auch Menschen und Arbeit auf den Teeplantagen. | Foto: Timmermann/Fotolia

Botanischer Garten Linz
Ausstellung widmet sich der Faszination Tee

Ab Freitag dürfen Besucher des Botanischen Gartens einen umfassenden Blick auf die Faszination Tee werfen.  LINZ. Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Ab Freitag, 24. Mai, wirft eine Ausstellung im Botanischen Garten einen umfassenden Blick auf die Kulturpflanze Camellia sinensis, den Teestrauch. Sie spannt den Bogen von den Menschen, die den Tee anbauen, zu denen, die ihn genießen. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Botanischen Gartens Linz mit Südwind...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Oberösterreich entwickelt: gesundheitsfördernde Teesorten ohne künstliche Zusatzstoffe und chemische Konservierung. | Foto: Fotolia/juiceteam2013
2

TeaTime Enns
Vier neue Teesorten gegen Zivilisationskrankheiten

Eine Ennser Tee Manufaktur, die Fachhochschule OÖ und ein Welser Apotheker entwickeln Teekonzentrate mit gesundheitsfördernder Wirkung. ENNS. Viele Pflanzen wirken positiv auf die menschliche Gesundheit und können sogar Krankheiten vorbeugen. In einem Kooperationsprojekt des Lebensmittel-Clusters haben der Gründer der Ennser TeaTime Manufaktur, Manfred Haider, die Fachhochschule (FH) OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH und der Welser Apotheker Wolfgang Schwetz die Inhaltsstoffe verschiedener Tees...

  • Enns
  • Anna Böhm
Herz-Kreislaufbeschwerden sind vor allem in der kalten Jahreszeit ein großes Problem.  | Foto: Alexander Raths/ Fotolia

Gesundheit
Herz-Kreislauf vor allem in kalter Jahreszeit ein Problem

MATTIGHOFEN (kath). Wenn die Temperaturen in den Minusbereich fallen, steigen die Beschwerden in puncto Herz-Kreislauf. Gründe dafür sind vielschichtig.  Kälte als Stressfaktor "Die Kälte stresst uns enorm", erklärt Bruno Baumgartner von der Kaiser Franz-Apotheke in Mattighofen. Aus diesem Grund treten in der kalten Jahreszeit vermehrt Herz-Kreislaufbeschwerden auf. "In nördlichen Ländern, wie Norwegen und Schweden, klagen mehr Menschen über Leiden dieser Art, als im Süden", so der Apotheker....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Anzeige
3

Ernährungstipps für die kalte Jahreszeit
Die besten Tees zum Abnehmen

In der kalten Jahreszeit braucht der Körper viel Wärme, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Regelmäßige warme Mahlzeiten und warme Getränke sind sehr wichtig, um den Körper von innen zu stärken. Viele Teesorten haben außerdem eine stoffwechselfördernde und entgiftende Wirkung und unterstützen Sie damit perfekt beim Abnehmen. Belebende, koffeinhaltige Tees: Mate-Tee Mate-Tee ist der Klassiker unter den Schlankmacher-Teesorten. Er hat einen relativ hohen Koffeinanteil, was sich belebend auf...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Die Grünen St. Florian

Grünes Frühstück in St. Florian

ST. FLORIAN. Am Samstag, 8. Dezember, ab 9.30 Uhr laden die Grünen St. Florian zu einem Frühstück in den Alten Bahnhof in St. Florian ein. Für die Gäste gibt es Kaffee, Tee, Kakao und ein Frühstück in gemütlicher Atmosphäre. Gelegenheit für viele interessante Gespräche ist gegeben. Es werden biologische und regionale Produkte angeboten (solange der Vorrat reicht).

  • Enns
  • Michael Losbichler
1

Tee-Kunst für das Wohlbefinden

BUCH TIPP: Sebastian Pole – "Die Kunst Tee zu mischen - Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden" Über 70 köstliche und gesundheitsfördernden Bio-Tees einfach selbst mischen. Wie das geht und wie die Gesundheits-Getränke mit Gewürzen ihre besondere Note bekommen, das beschreibt Kräuterspezialist und Ayurveda-Experte Sebastian Pole. In jeder von ihm kreierten Teemischung entfalten sich die Heilkräfte der Natur in besonderer Weise und wirken reinigend, stärkend, beruhigend, anregend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sally ist ein vielseitiger Transportroboter – er wird unter anderem in Krankenhäusern eingesetzt. | Foto: DS Automotion
3

Gesunde Innovationen aus OÖ

OÖ. Gesundheit und Technik sind ein zugkräftiges Gespann – einer der großen Wachstumstreiber in Oberösterreich. Viele Dinge sind schon länger vorstellbar, aber erst mit der Technik von heute realisierbar. So auch der kleine Transportroboter „Sally“. Mittels präziser Sensoren navigiert er auch durch die vergleichsweise engen Krankenhauskorridore und bringt steriles Material sicher von A nach B. Entwickelt wurde „Sally“ vom Linzer Unternehmen DS Automotion.  Für verschiedenste sportliche und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit einer Tasse Tee lassen sich die ersten Sonnenstrahlen genießen. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1

Mit Tee auf den Frühling warten

Noch lässt sich der Frühling nicht blicken, aber gesunder Tee verkürzt die Wartezeit. Es darf auch mal wieder wärmer werden. Tiefe Temperaturen zwingen uns momentan dazu, die meiste Zeit des Tages drinnen zu verbringen. Das drückt aufs Gemüt und sorgt für einen Mangel an Vitamin D. Auch in den letzten Wochen vor dem Frühling ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Gerade wenn uns in der kalten Jahreszeit ein Infekt erwischt hat, können Kräutertees Magen und Darm wieder beruhigen. So wird das...

  • Michael Leitner
Foto: Peter Baier

Valentinstag wird in Valentin groß gefeiert

Tee, Valentinstagsmenü, bemalte Herzen und vieles mehr erwartet die St. Valentiner am Tag der Liebe. ST. VALENTIN. In St. Valentin ist es bereits Tradition, dass ein spezielles Produkt anlässlich des Valentinstages präsentiert und angeboten wird. Dieses Jahr gibt es die Bio-Kräutertees „Adam und Eva“. Der Tee wird von der Familie Preitfellner aus Erla bereitgestellt. Beide Tees sind aus der weißen Melisse und Ringelblumen zusammengesetzt. Erwerben kann man das Valentinstagsprodukt in diversen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Wildkräuter im Tee - Genuss aus dem Teehäferl

Wildkräuter lassen sich hervorragend zu Tees verarbeiten. In diesen 4 Stunden erhalten wir wertvolle Informationen zur Herstellung der eigenen "wilden" Teemischung. Welche Kräuter verwende ich? Wie ernte ich richtig? Wie muss ich die Pflanzen trocknen und aufbewahren? Diese und viele andere Fragen werden sicherlich in diesem Kurs nicht nur kreativ sondern auch "genussvoll" beantwortet. Kursdauer: 4 Einheiten Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Gesundheitsbewusste, Interessierte Kursbeitrag: €...

  • Linz-Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Foto: Fotowerk/fotolia (Symbolbild)

Welser Punschstand: Drei Personen erleiden Verätzungen beim Teetrinken

Geschirrspülmittel, das in den Wasserkocher geleert worden war, dürfte der Grund für die Verätzungen gewesen sein. WELS. Zwei Männer, 38 und 62 Jahre alt, und eine Frau, 78 Jahre alt, konsumierten am 8. Dezember 2017, um 17:30 Uhr bei einem Punschstand am Welser Weihnachtsmarkt Tee. Wie die Polizei mitteilt, klagten sie plötzlich über Schmerzen im Hals- und Rachenbereich. Wie sich herausstellte, haben sie durch den Tee Verätzungen erlitten. Sie wurden im Klinikum Wels stationär aufgenommen. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Kathrin Schwendinger
Mag. Elisabeth Jura, Dreifaltigkeitsapotheke Neuhofen/Krems | Foto: Jura

Auch bei Hausmittel ist die richtige Dosierung nötig

Hausmittel können bei Erkältungen für spürbare Linderung sorgen und die Heilung beschleunigen. Doch nicht jedes Hausmittel zeigt Wirkung. BEZIRK (ros). "Auch natürliche Mittel gehören, je nach Beschwerden, richtig eingesetzt. Eine individuelle Beratung ist uns deshalb sehr wichtig", so Elisabeth Jura, Pharmazeutin und Chefin der Dreifaltigkeitsapotheke in Neuhofen/Krems. "Hausmittel mit pflanzlichen Inhaltsstoffen werden bei uns in höchster Qualität angefertigt". Bei Erkältungen oder...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Hausmittel werden seit eh und je bei Erkältungen genutzt. | Foto: Lieres/Panthermedia

Hausmittel: Kleine Helfer gegen Schnupfen & Co.

Die kalte Winterzeit gilt als Blütezeit für Erkältungen: Um Halsweh, Schnupfen und Fieber zu lindern, wird gerne zu Hausmitteln gegriffen. "Grippale Infekte sind ein gutes Einsatzgebiet für Hausmittel, sofern der Infekt nicht zu stark ist", sagt Simeon Schönberger von der Linzer Schutzengel-Apotheke. Richtig eingesetzt helfen Wickel, ätherische Öle, Tees und Kräuterextrakte bei der schnelleren Heilung. Wickel gegen Fieber "Mit einem Wadenwickel kann die Körpertemperatur um circa ein Grad...

  • Linz
  • Victoria Preining
Warmer Tee mit Honig hilft bei Husten und Erkältungen. | Foto: ZoomTeam / Fotolia
2

Erkältungen: Honig ist bei Husten eine gute Idee

Bei Erkältungen kann Honig zur Beruhigung der Atemwege beitragen. Starker Husten mag dem Betroffenen unangenehm sein, für den Körper ist er aber extrem wichtig. So werden ungewünschte Stoffe aus den Atemwegen befördert, derer es im Falle einer Erkältung besonders viele gibt. Falls es zusätzlich zu einer Schleimbildung kommt, erleben wir mitunter regelrechte Hustenanfälle. Prinzipiell braucht der Körper bei Erkältungen viel Ruhe, um sich rasch wieder vollständig zu erholen. Im Krankheitsfall ist...

  • Michael Leitner
Grüntee hat viele gute Eigenschaften und wirkt sich positiv auf die wichtigsten Organe des Körpers aus. | Foto: ange1011 / Fotolia
2

Grüner Tee ist gut für Herz und Hirn

Er ist eines der Wunderkinder unter den Heißgetränken: Grüner Tee ist nicht umsonst in China als Allheilmittel für ein langes Leben bekannt. Denn die Blätter des Teestrauchs beinhalten viele äußerst gesunde Inhaltsstoffe, die ihre Wirkung bestens entfalten, wenn sie mit maximal 90 Grad heißem Wasser aufgegossen werden - sonst schmeckt der Tee bitter. Grüntee lässt das Herz höherschlagen Das Koffein im grünen Tee regt die Herztätigkeit an. Das bringt den Stoffwechsel auf die Sprünge - und die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Babytees mit Anis, Fenchel oder Kümmel sollen gegen Bauchschmerzen helfen. | Foto: DGLimages/Panthermedia

AK-Test: Wie gesund sind Babytees?

18 verschiedene Babytees wurden einer Schadstoffprüfung unterzogen. Das Ergebnis überrascht. Anis, Fenchel oder Kümmel: in Form von Tees sind sie für Eltern beliebte Hausmittel bei Bauchschmerzen oder Blähungen von Babys. Zu diesem Zweck hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) 18 hauptsächlich aus ökologischem Anbau stammende Tees auf ihren Inhalt getestet. Das Ergebnis ist großteils positiv. Mit "sehr gut" konnten insgesamt zwei Sorten überzeugen: der Hipp Bio-Fenchel-Tee und der...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
9

Hubschrauber brachte Kleinkind mit Verbrennungen ins Krankenhaus

ENNS. Gestern, 2. Juli, um 17.15 Uhr wurde eine Polizeistreife zu einer Hubschraubereinweisung des Rettungshubschraubers "C10" in Enns beordert. Ein eineinhalbjähriger Bub hatte sich mit heißem Tee verbrüht, wie die Polizei mitteilte. Beim Eintreffen der Polizei in der Wohnung wurde der Bub bereits vom Roten Kreuz Enns erstversorgt. Nach der Erstversorgung wurde der Junge mit Verbrennungen zweiten Grades am Oberkörper zur weiteren Behandlung via Rettungshubschrauber ins Kepler...

  • Enns
  • Katharina Mader
Ein Weißdorn-Tee hält das Herz gesund. | Foto: mimagephotos - Fotolia.com

Wie das Herz fit bleiben kann

Weißdorn ist eine der verlässlichsten Pflanzen für die Behandlung von Herzproblemen. Von Herzschwäche, die im Fachjargon auch als Herzinsuffizienz bezeichnet wird, sind vor allem Menschen über 65 betroffen. Dabei schafft es das Herz nicht mehr, uns mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen. Zurückzuführen ist dies entweder auf eine verminderte Pumpleistung oder darauf, dass das Herz zu steif ist, um sich mit ausreichend Blut zu füllen. Typische erste Anzeichen der Herzschwäche sind...

  • Michael Leitner
Eine frische Tasse Kräutertee nimmt den Stress aus dem Alltag. | Foto: Alexander Raths/Fotolia.com
8

Mit Tee den Stress davon trinken

Müde, erschöpft und ausgelaugt? Unser Körper zeigt die Grenzen seiner Belastbarkeit auf. Wenn uns der anstrengende Arbeitsalltag quält, bieten Heilpflanzen Hilfe. Neben ausreichend Schlaf und Entspannungsübungen können auch Kräuter Erschöpfungszustände lindern. Dazu gehören zum Beispiel Johanniskraut, Baldrian, Melisse, Passionsblume, Ingwer, Rosmarin und Enzian. Ein Tee aus diesen Kräutern hilft dem Körper dabei, sich zu regenerieren. Schon der Vorgang der Zubereitung entspannt. Teemischung...

  • Carmen Hiertz
Achten Sie bei der Zubereitung Ihrer Gerichte auf das Vorhandensein aller Geschmackskomponenten. | Foto: marilyn barbone - Fotolia.com

Mehr Wohlbefinden durch indische Ernährung

Ayurveda stammt aus Indien. Man versteht darunter die Wissenschaft vom Leben. In der Ayurveda gilt Nahrung als Medizin. Beim Ayurveda werden die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter, herb und scharf unterschieden. Bei der Zubereitung von Speisen sollten möglichst alle Geschmäcker berücksichtigt werden. Essen mit allen Sinnen Schaffen Sie für Ihre Mahlzeiten eine entspannte Atmosphäre und essen Sie nur dann, wenn Sie tatsächlich hungrig sind. Ihre letzte Mahlzeit sollte bereits...

  • Sylvia Neubauer
Ein Kräutertee mit Kamille, Pfefferminze oder Melisse kann Magenbeschwerden lindern. | Foto: PhotoSG/ Fotolia.com
3

Hilfe aus der Natur für den Magen

Wenn sich Ärger auf den Magen schlägt oder Essen den Magen reizt, können Heilkräuter die Verdauung unterstützen. Gegen schmerzhafte Verdauungsbeschwerden wie Gastritis, Druchfall oder Völlegefühl sind jede Menge Kräuter gewachsen. Sie können zum Beispiel als Tee getrunken, in Form von ätherischen Ölen verdünnt oder als Tinktur eingenommen werden. Übelkeit und Völlegefühl Bei Bauchweh, Übelkeit oder Magenkrämpfe schaffen Heilkräuter, wie Artischocke, Ingwer oder Pfefferminze, rasch Abhilfe. Ein...

  • Silvia Feffer-Holik
Andreas Hoyer mit einer original chinesischen Ginsengwurzel.
2

Tee gegen Frühjahrsmüdigkeit

ST. VALENTIN. Die Frühjahrsmüdigkeit sorgt alljährlich bei vielen Menschen für ein abgespanntes Gefühl, verbunden mit Antriebslosigkeit und Kraftlosigkeit. Eine Studie der Washingtoner Georgetown Universität gibt dem niedrigen Serotonin- und Dopamin-Spiegel die Schuld an diesen Symptomen. Andreas Hoyer ist Chef der St. Valentinus und Nibelungen Apotheke in St. Valentin und weiß um die Problematik der Frühjahrsmüdigkeit. Er hat viele gute Ratschläge für Betroffene. „Ich würde zu erst einmal zu...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.