Tee

Beiträge zum Thema Tee

Eine heiße Tasse Tee bedeutet nicht nur Erholung vom stressigen Alltag, sie sorgt zugleich für mehr Wohlbefinden.­ Ingwertee etwa wärmt an kalten Tagen. | Foto: Printemps/Fotolia

Tee – mehr als nur ein wärmendes Getränk

Die Natur weiß, was gegen Husten, Hals- und Bauchweh zu tun ist. Bei dem derzeit herrschenden nasskalten Wetter ist es kein Wunder, wenn die Nase tropft und der Hals kratzt. Bei vielen bahnt sich derzeit eine Verkühlung an. Eine gute Alternative zur schulmedizinischen „Chemiebombe“ sind Kräutertees – sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung. "Besonders häufig verkaufen wir derzeit unseren Brust-Husten-Tee mit Eibisch, Lungenkraut und Käsepappelblüten. Er eignet sich hervorragend bi...

  • Kirchdorf
  • Nina Meißl
Monika und Michael Aichberger von der Mariahilf Apotheke im Donaupark Mauthausen.
2

Mit Tee gegen Erkältungs-Beschwerden

Was tun bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit? Monika Aichberger von der Mariahilf Apotheke im Donaupark über die Wirkung von Tees. MAUTHAUSEN. Zu den Winterfreuden gesellt sich nicht selten auch ein Winterleiden oder eine Erkältung dazu. Bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit bringen Tees aus der Apotheke auf mehrere Art und Weise Erleichterung. „Tee ist kein Lebensmittel sondern ist ein Heilmittel und sollte auch so eingesetzt werden“ weiß Apothekerin Monika Aichberger aus Mauthausen. Es gibt...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Foto: Detailblick/Fotolia
2

Tee schafft Erleichterung bei Erkältungen

Bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit helfen „gesunde“ Tees aus dem Fachhandel. Zu den Winterfreuden gesellt sich nicht selten ein Winterleiden – die Erkältung. Meist zwar harmlos, ist sie doch äußerst unbeliebt. Nach wie vor ist nur die Bekämpfung der Symptome möglich. Die drastischeren Mittel, die zur Verfügung stehen, erweisen sich nicht selten als kontraproduktiv. Mit der sanften Variante tut man sich oft mehr Gutes. Unverzichtbarer Bestandteil: der Griff zum Wasserkessel und Kräutertee. Auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Tee wärmt Körper, Geist und Seele

WELS. Wenn es draußen stürmt und schneit, helfen nicht nur ein dicker Pulli, Haube, Handschuhe und Schal um die eisigen Temperaturen besser zu ertragen. Die richtigen Lebensmittel und Gewürze helfen ebenfalls unserem Körper so richtig einzuheizen. Laut Traditioneller Chinesischer Medizin sollte man im Winter vor allem wärmende Lebensmittel wie rotes Fleisch, getrocknete Apfelringe, Suppen und gebratenes Gemüse und Gewürze wie Ingwer, Curry, Pfeffer, Zimt und Nelken zu sich nehmen. Heißer Tee...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Tees, Gewürze und Co. sorgen in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme. | Foto: Katarzyna Leszczynsk/Fotolia
2

Wärmender Genuss - Tees, Gewürze und Co.

BEZIRK (ebd). Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen schneit und der Wind weht, sehnt man sich nach kuschelig warmer Gemütlichkeit. Heiße Getränke, die zudem auch noch gesund sind, helfen dabei, den Winterblues zu vertreiben und wärmen zusätzlich noch von innen. Welche Wohlfühl-Heißgetränke Ihnen im Winter Gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Ihnen Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Kälte und schlechtes Wetter beeinflussen nicht nur unseren Körper und unser...

  • Schärding
  • David Ebner
Kurhaus Direktor Harald Schopf setzt künftig verstärkt auf Tee – und will den Gästen eine Auszeit vom Alltag bieten.
1 2

Kurhaus setzt künftig verstärkt auf die "Geheimwaffe" Tee

Kurhaus Schärding ruft Jahr der Achtsamkeit aus – und setzt auf eigene Tees und einen besonderen Nachmittag. SCHÄRDING (ebd). Denn unnter dem Motto "selbst_bewusst_leben" veranstaltet das Kurhaus am Samstag, 23. März nach einjähriger Pause wieder die Reihe "Gesundheit im Gespräch". Demnach werden an diesem Nachmittag (ab 14 Uhr) wertvolle Tipps für ein bewussteres und gesünderes Leben geboten. Mit dabei sind die namhaften Gesundheitsexperten Christian Putscher (Ernährungswissenschafter), Ernst...

  • Schärding
  • David Ebner
Lavendeltee wirkt beruhigend und entspannend. | Foto: fotolia/tinlinx
2

Abwarten und Tee trinken: Der gesunde Durstlöscher für jeden Geschmack

BEZIRK (lenz). Tee zählt nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beliebtesten Getränken der Welt. Im Winter wärmend, im Sommer erfrischend – zu jeder Jahreszeit hilft der gesunde und kalorienfreie Durstlöscher, seinen Flüssigkeitsbedarf zu decken. "Viele der im Tee enthaltenen Inhaltsstoffe besitzen eine pharmakologische Wirkung. Vor allem die enthaltenen Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe und Aromastoffe haben eine gesundheitsfördernde Wirkung und werden auch in der Naturheilkunde...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
1 2

Kräutertee zur Linderung von kleinen Beschwerden

Gerade bei den winterlichen Temperaturen die zurzeit draußen wieder herrschen, ist es umso schöner gemütlich in der Wohnung eine schöne heiße Tasse Tee zu trinken, um den Körper wieder aufzuwärmen. Doch Tee hat nicht nur eine wärmende Wirkung auf uns, Kräutertees werden oft auch eingesetzt um kleinere Beschwerden zu lindern. „Kräuter wirken immer ganzheitlich und steigern das Wohlbefinden des Körpers auf natürliche Weise, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren“, sagt Martin Hüttner vom...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Kalte Winterzeit ist Teezeit

ST. VALENTIN (red). Wenn der Alltagsstress plagt und noch dazu die Außentemperaturen unter Null liegen, dann wird es Zeit für Wärme, innere Ruhe und Entspannung. Eine gute Tasse Tee wirkt aber nicht nur beim Genuss – schon die Zubereitung hilft, die innere Balance wieder zu finden. Eine gute Tasse Tee beginnt bereits beim Einkauf. Arzneibuchqualität oder die Bezeichnung „Kontrolliert biologischer Anbau (kbA) garantieren hohe Qualität. In der Apotheke Hoyer sowie bei LaRosa in St. Valentin...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Generationenwechsel im Teehaus

Veronika Bader übergibt an ihre Tochter Brigitte Grillmair. RIED (ligu). Vor über 31 Jahren, 1980, eröffnete Veronika Bader das „Kleine Teehaus“. Sie leistete damit echte Pionierarbeit auf dem Gebiet der „Teeologie“, denn es war das erste Teehaus in Österreich, in dem auch Tee ausgeschenkt wurde. Im Laufe der Zeit wurden über 250 offene Teesorten aus aller Welt frisch abgefüllt und verkauft. 1987 stellte Veronika Bader zusätzlich den Traumladen auf die Beine - mit der Motivation, Waren aller...

  • Ried
  • Lisa Gufler
Die zwei Brüder Farzad (rechts) und Farid Imani feiern nicht nur in Linz Erfolge mit ihren Bubble Tea-Shops.
5

Erfolg mit Trendgetränk

Bubble Tea-Bars schießen wie Pilze aus dem Boden. Zwei Brüder waren die Vorreiter in Linz. „Mittags ist bei uns die Hölle los“, sagt Farid Imani. Dann stürmen die Schüler der umliegenden Schulen den kleinen Laden am Hessenplatz 9. Die Schlange reicht oft bis hinaus auf den Gehsteig. Alle wollen nur das eine: Bubble Tea. Von Taiwan über Amerika hat die bunte Flüssigkeit mit den Glibber-Kügelchen seinen Siegeszug angetreten und nun auch Linz erreicht. Die Brüder Farzad und Farid Imani waren die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Abwarten und Tee trinken – mit Kräutern die Gesundheit fördern

Die Natur weiß, was gegen Husten, Hals- und Bauchweh zu tun ist BEZIRK (gos). Wenn die Nase tropft und der Hals kratzt, dann bahnt sich höchst wahrscheinlich eine Verkühlung an. Kräutertees sind dabei eine gute Alternative zur schulmedizinischen „Chemiebombe“. Sie helfen nicht nur bei Erkältungen, sondern beugen durch ihre wohltuende Wirkung unter anderem bei Magen- und Darmbeschwerden vor. „Für die gesundheitsfördernde und heilende Wirkung eines Tees sind Faktoren wie Qualität, die richtige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. | Foto: Tomboy2290/Fotolia

Mit Tee gesund und warm durch die kälteste Zeit im Jahr

Für Wohlbefinden im Winter sorgt oft ein Besuch im Teehaus Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt – wie gesund er in entsprechender Qualität ist, wissen jedoch nur die wenigsten. Seit Jahrtausenden trinkt man in China den Aufguss der Blätter des Teestrauchs, besser bekannt als Grüner, Weißer, Schwarzer und Oolong Tee. Die vier Sorten unterscheiden sich durch ihre Konservierungsart sowie durch den Grad der Fermentation. Dabei reagiert der Zellsaft der Teeblätter mit dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kräutertees schmecken gut, sind kalorienarm und gesund. | Foto: Anna Subbotina/fotolia
1

Wasser und Tee reinigen den Körper von innen heraus

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr entschlackt und regt den Stoffwechsel an Wer seinem Körper etwas Gutes tun will, sollte ihn mit ausreichend Flüssigkeit versorgen. Vorzugsweise mit Wasser oder Kräutertee. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Ausreichend zu trinken ist wichtig. Viele Menschen, speziell Frauen, haben nur wenig Durstgefühl. Dabei ist Trinken, für unseren Organismus von großer Bedeutung“, sagt Elisabeth Ortner, Ernährungsberaterin und Diätologin am Krankenhaus Braunau. „Eineinhalb bis zwei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.