Teilnahme

Beiträge zum Thema Teilnahme

85 Läufer nahmen am Wings for Life Run in Greifenburg teil | Foto: KK/Armin Leitner/Alpenverein Steinnelke
2

Alpenverein Steinnelke sammelt 925 Euro für guten Zweck

Durch die Teilnahme am Wings for Life Run 2018 konnten in Greifenburg Spenden gesammelt werden. GREIFENBURG. Kürzlich fand das wohl ungewöhnlichste Rennen der Welt, der Wings for Life Run 2018 zum fünften Mal statt. Weltweit starteten alle Läufer zeitgleich nämlich um 13:00 Uhr Ortszeit in Österreich. Ziel des Laufs ist es Spenden zu sammeln, um Querschnittslähmung eines Tages heilbar zu machen. Genau diese Idee griff der Alpenverein Steinnelke heuer zum zweiten Mal auf. 85 Teilnehmer So trafen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Super erfolgreich bei 1, 2 oder 3: Catalina, Armin und Lena Sophie aus Steyr (v. li.). | Foto: Schörkhuber
1 3

Steyrer Schüler zeigen Grips bei 1, 2 oder 3

Drei Schüler der 4b der VS Plenklberg holten sich bei der Quizsendung für Kinder den Sieg. STEYR. "Ich habe im Fernsehen einen Aufruf für Kandidaten zur Sendung gesehen. Vor 25 Jahren war ich auch bei 1, 2 oder 3. Meine Mama hat mich damals angemeldet und jetzt habe ich meine Tochter angemeldet", erzählt Regina Schörkhuber. Mitte Februar wurde die Sendung in den Bavaria Studios aufgezeichnet. Gemeinsam mit Catalina, Armin und deren Eltern ging es nach München. "Unser Thema war "Wunderwerkzeug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Niederösterreichischer Innovationspreis 2018

Im Jahr 2018 vergeben das Land NÖ, die Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit den Sponsoren wieder Innovationspreise in verschiedenen Kategorien. NÖ/REGION PURKERSDORF. (pa) Die Unterstützung und Förderung innovativer Unternehmen ist ein wesentliches Anliegen der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Niederösterreichischen Landesregierung.  Deshalb vergeben das Land NÖ und die WKNÖ gemeinsam mit Sponsoren folgende Preise: Beste Innovation aus NÖ Forschungseinrichtungen Beste Innovation aus NÖ...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Der "elektronische Blindenstock" von Franziska Ertl, Simon Angleitner und Michael Zweimüller. | Foto: HTL Braunau
11

In 120 Sekunden zur Geschäftsidee

Am 6. März stellen sich innovative Köpfe aus der Region wieder unserem großen Ideenwettbewerb. BEZIRK BRAUNAU, RIED (ebba). Die HTL Braunau trägt eine große "Mitschuld" daran, dass der Innovationsgeist im Bezirk Braunau so groß ist. Immer wieder bringt die HTL herausragende Projekte hervor. Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass Schüler der HTL am BezirksRundschau-Ideenwettbewerb "120 Sekunden" teilnehmen. So auch Simon Angleitner, Franziska Ertl und Michael Zweimüller. Ihre Innovation...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
Kühlen und Heizen sowie Luftreinigen – das neue Multitalent von Dyson ab sofort bei Media-
Markt in Innsbruck und Imst! | Foto: Dyson
21 6

Gewinnen Sie jetzt einen Dyson Pure Hot+Cool Link von Media Markt

Dyson Pure Hot+Cool Link: Luftreiniger, Heizlüfter und Ventilator mit App-Anbindung, der bis zu 99,95 % aller Partikel aus der Luft filtert. Jetzt mitmachen und gewinnen! Gewinnen Sie mit den Tiroler Bezirksblättern und Media- Markt Innsbruck & Imst einen Dyson Pure Hot+Cool Link Luftreiniger. Teilnahme Sie müssen nur unsere Gewinnfrage richtig beantworten und haben die Chance auf einen Dyson Pure Hot+Cool Link Luftreiniger! Einsendeschluss ist der 28.2.2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit den Erstplatzierten beim Landesfinale 2017 im Innsbrucker Landhaus: Johanna Ladner (1. Reihe, 2.v.li.), Lea Riml (2. Reihe, 4.v.li.), Anna Sophia Tschuggnall (2. Reihe, 5.v.li.) und Julija Aleksic (2. Reihe, 6.v.li.). | Foto: Land Tirol/Sax

Jugendredewettbewerb: Jetzt mitmachen!

Kommenden März können redegewandte Jugendliche zum 66. Mal am Jugendredewettbewerb teilnehmen. Interessierte können sich vom 2. bis 23. März 2018 in allen Tiroler Bezirken zu den Vorausscheidungen bewerben. Am 26. April 2018 findet im Landaus in Innsbruck das Finale des landesweiten Jugendredewettbewerb statt. TIROL. Auch Jugendlandesrätin Beate Palfrader ist von dem Wettbewerb begeistert und erläutert: "Der Redewettbewerb bietet Jugendlichen die Möglichkeit, zu Gesellschafts- und Jugendthemen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mario Bugelnig stellt sich in seinem Einhorn-Kostüm der sportlichen Herausforderung | Foto: Puls 4/Kniepeiss
7

Villachs Ninjas am Weg zum Warrior

Marvin Schuppe und Mario Bugelnig aus Villach wollen den Parcours von Ninja Warrior Austria bezwingen. VILLACH (aju). Marvin Schuppe, selbstständiger Fitnesstrainer, und Mario Bugelnig, Soldat, beide aus Villach, stellen sich dem Hindernisparcours von Ninja Warrior Austria. Zielgerichtete Vorbereitung "Nachdem ich die amerikanische Sendung gesehen habe, war für mich klar: Sollte es einmal Ninja Warrior in Österreich geben muss ich da mitmachen und die Hindernisse ausprobieren", sagt Schuppe....

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Mit dabei: Dietmar Koplenig, Elisabeth Oberhauser, Sepp Stranig | Foto: KK/Rotes Kreuz

Starke Leistung der Rotkreuz'ler

MÜHLDORF. 300 Biker radelten bei der 6. Mühldorfer Almtrophy auf die 1.500 Meter hoch liegende Klinghütte. Dabei sind auf elf Kilometer 1000 Höhenmeter auf einer Forststrasse zu bewältigen. Sieger ist, wer der Mittelzeit am nächsten kommt. Fünfter in der Wertung Dieser Herausforderung stellte sich schon zum 5. Mal auch ein Rotkreuz-Team mit Elisabeth Oberhauser, Dietmar Koplenig und Sepp Stranig. Top vorbereitet siegen die drei Athleten beständig Meter um Meter in einer respektablen Zeit hinauf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

TCM-Lehrgang am BFI: Wissen, wem wann welche Nahrungsmittel guttun

Fünf Frauen und ein Mann haben am BFI Innviertel den Lehrgang "Ernährungsberatung nach Traditioneller Chinesischer Medizin" (TCM) erfolgreich absolviert. INNVIERTEL. "Sich gesund nach TCM zu ernähren, heißt nicht, chinesisch zu kochen", stellt Seminarleiterin Monika Grimmer klar. Vielmehr geht es bei dieser fünfteiligen Kursreihe um die Vermittlung von Wissen, wer wann welche Nahrungsmittel bevorzugen kann, um seine Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wieder gesund zu werden. Grimmers...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Sportunion St. Johann

JUMP-Bewegungsfest in Saiga Hans

Der Sportunion St. Johann ist es gelungen, das JUMP-Bewegungsfest für Kinder von sechs bis zehn Jahren nach Saiga Hans zu holen. Es handelt sich dabei um eine Kooperation des Oö. Familienreferates, der Oö. und der Saiga Hanser Sportunion. Am Samstag, dem 12. August 2017, besuchen professionelle Sport-Coaches das Kobernaußerwald-Stadion in St. Johann und bauen gemeinsam mit den ortsansässigen Helfern verschiedenste Stationen wie Geschicklichkeitsstaffel, Slackline, Airtrackmatte und vieles mehr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Johanna und Bernhard Kargl samt Familie bewirtschaften den Biohof Tofferl in Esternberg seit 2014. | Foto: Kargl

Regionalitätspreis 2017: Alles bio – bei ihrer "Ähre"

Der Biohof Tofferl in Esternberg ist für den Regionalitätspreis nominiert. ESTERNBERG. Bio ist der Bauernhof der Familie Kargl in Wetzendorf schon seit 1987. "Von vielen belächelt, aber mit tiefster Überzeugung haben unsere Eltern auf jeglichen Einsatz von Kunstdünger und chemischen Pflanzenschutzmitteln verzichtet", berichtet Landwirtin Johanna Kargl, die den Hof 2014 zusammen mit ihrem Mann Bernhard Kargl übernommen hat. Heute leben auf dem Biohof Tofferl, der unter dem kreativen Slogan "Bei...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die beiden Bürgermeister, Helmut Mall aus St. Anton am Arlberg und Dr. Hans Lintner aus Schwaz, präsentieren das jeweilige für den Wettbewerb erstellte Portfolio. | Foto: Polak Mediaservice
2

St. Anton am Arlberg bei der "Entente Florale 2017"

Die Teilnahme an Europas größtem Lebensqualitäts- und Blumenschmuck-Wettbewerb bringt St. Anton am Arlberg und Schwaz neben Prestige auch deutliche Impulse für die Lebensqualität. ST. ANTON/SCHWAZ. Was ursprünglich als reiner Blumenwettbewerb gedacht war, entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem umfassenden Projekt, das die Wohn- und Lebensqualität der Gemeinden nachhaltig erhöhen soll. Die „Entente Florale“ stellt dabei hohe Anforderungen an die Teilnehmer. Dieses Jahr vertreten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Musikverein Marchegg unter Kpm. Elisabeth Trunner | Foto: privat

Tolle Erfolge bei der Konzertmusikbewertung 2017 in Marchegg

Am 22.und 23. April fand in der neuen Mittelschule Marchegg die diesjährige Konzertmusikbewertung des Blasmusikverbandes Bezirk Gänserndorf statt. Die Bewertung der 2 Vortragsstücke pro Musikkapelle erfolgte anhand von jeweils 10 Kriterien. Die Punktevergabe wurde von einer dreiköpfigen hochrangig besetzten Jury vorgenommen. Von den 27 teilnehmenden Kapellen trat eine Kapelle in der Schwierigkeitsstufe A, 5 Kapellen in der Stufe C und 21 in der Stufe B an. In der Stufe C erspielte die...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Sichtlich stolz vor dem Wiener Rathaus: Stefan Obermaißer, Lukas Posch, Gerhard Höfinger, Andreas Miklosek, Lukas Krippl, Tobias Krippl, Wolfgang Höfinger und Patrick Kalenda von der Freiwilligen feuerwehr Ollern. | Foto: FF Ollern
4

Tullner zeigten beim 34. Vienna City Marathon Biss

Zahlreiche Tullner vertreten: Dass sie nicht nur für den Einsatz, sondern auch für den Halbmarathon fit sind, haben acht Kameraden der Feuerwehr Ollern bewiesen. BEZIRK TULLN / WIEN. Acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ollern stellten sich kürzlich einer nicht alltäglichen sportlichen Herausforderung. Sie traten beim 34. Vienna City Marathon zum Halbmarathon an. Motivator und Initiator Wolfgang Höfinger bereitete sich mit Stefan Obermaißer, Lukas Posch, Gerhard Höfinger, Andreas Miklosek,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Martin Wagner (Veterinärmedizinische Universität Wien) und Gerd Schatzmayr (BIOMIN Research Center Tulln) | Foto: BIOMIN, Getzersdorf

BIOMIN unterstützt 16 Millionen Euro-Projekt

BIOMIN gibt Teilnahme an einem 16 Millionen Euro-Projekt für Qualität, Sicherheit und Innovationen im Futter- und Lebensmittelbereich bekannt. TULLN (red). Insgesamt 40 Unternehmen, davon 6 wissenschaftliche Partner und 34 Unternehmenspartner aus 5 Ländern beschreiten mit dem Projekt K1-Kompetenzzentrum für Forschung und Innovation im Futter- und Lebensmittelbereich (kurz FFoQSI) einen neuen Weg in Österreich, nach dem Motto: „vom Erzeuger zum Verbraucher“. Sechzehn Millionen-Budget Das...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bundeskanzler Mag. Christian KERN mit GR Franz TÜCHLER (li) und Altlengbachs stv. SPÖ-Vorsitzendem Erwin WILLINGER
3

Altlengbacher SPÖ-Delegation beim Neujahrsempfang mit Bundeskanzler Mag. Christian KERN

Rund 600 sozialdemokratische GemeindevertreterInnen bereiteten Bundeskanzler Christian KERN in der FH Krems einen begeisterten Empfang. Im Mittelpunkt des traditionellen Neujahrsempfangs des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV), der am 12. Jänner in der Fachhochschule Krems über die Bühne ging, stand eine Rede des Bundesparteivorsitzenden und Bundeskanzlers, Mag. Christian KERN. Einen Tag nach der grossen Rede des Kanzlers in Wels war die Stimmung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Erwin Willinger

Ornamental abstractions & friends Portraitwettbewerb

Kufsteins multifunktionaler Ausstellungsraum Ornamental Abstractions & friends (Andreas-Hofer Straße 9) geht mit einem Aufruf zur Teilnahme an einem europäisch ausgeschriebenen KünstlerInnenwettbewerb im Bereich Portrait ins Jahr 2017. Der ausgeschriebene Ornamental abstractions & friends Portraitwettbewerb soll dazu beitragen, insbesondere noch weniger bekannten KünstlerInnen einen Ersteinstieg in den Ausstellungsbetrieb zu ermöglichen und etwaige Hemmschwellen abzubauen. Selbstverständlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ornamental Abstractions & Friends

Ornamental abstractions & friends Portraitwettbewerb

Aufruf zur Teilnahme am Ornamental abstractions & friends Portraitwettbewerb (Bewerbungsschluss/ deadline: 31.Januar 2017) Kufsteins multifunktionaler Ausstellungsraum Ornamental Abstractions & friends (Andreas-Hofer Straße 9) geht mit einem Aufruf zur Teilnahme an einem europäisch ausgeschriebenen KünstlerInnenwettbewerb im Bereich Portrait ins Jahr 2017. Der Ausstellungsraum wird nicht als Galerie geführt. Die Inhaberin von Ornamental Abstractions & friends, Dr. Veronika Bernard, setzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ornamental Abstractions & Friends
Geschäftsführer Johannes Habetswallner im Büro bei der Arbeit.
3

Hütter & Wagner setzt auf Qualität mit langer Tradition

ALTHEIM (gei). Das Bauunternehmen Hütter & Wagner deckt ein großes Leistungsspektrum ab und bietet so für Kunden die einmalige Möglichkeit, alles aus einer Hand zu erhalten. Denn neben Erdbau, Abbruch, Hoch- und Tiefbau sowie Holzbau ist die Firma auch ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Sanierung von Gebäuden, dem Gerüstbau und Dachdeckerarbeiten geht. "Wir bieten alles aus einer Hand, decken viele Gewerke ab und beschäftigen rund 70 Personen aus der unmittelbaren Region", freut...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Luftsprung 2016/2017 | Foto: MeineRaumluft
3

Tipps gegen schlechte Raumluft als Leistungskiller in der Klasse

Österreichs Schulen zeigen Eigeninitiative gegen dicke Luft im Klassenzimmer – Aufruf zur Teilnahme am 5. Schulwettbewerb Luftsprung. Gerade jetzt mit Beginn der Heizsaison wird die ohnehin meist schlechte Luft in den Klassenzimmern durch eine erhöhte Raumtemperatur, geringe Luftfeuchtigkeit und zu hohe CO2-Werte besonders bedenklich. Dabei können sich SchülerInnen und LehrerInnen schon mit einfachen Mitteln helfen. Einen Anreiz dazu bietet die unabhängige Plattform „"MeineRaumluft"“: Nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anton-Auer-Straße: Eine Verbesserungsmaßnahme in dieser vielbefahrenen Durchzugsstraße ist die neu installierte dynamische Ampel, die auf die aktuelle Verkehrssituation reagiert. | Foto: Dietrich
2

Verkehrsumfrage in Telfs: Bevölkerung wird zur Teilnahme aufgerufen

Mit einer Mobilitätsbefragung in den Telfer Haushalten sammelt die Marktgemeinde Daten, die maßgeblich in das Verkehrskonzept 2035 einfließen. „Das ist eine gute Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteiligung“, unterstreicht Bgm. Christian Härting. Alle TelferInnen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Das Motto: „Verkehrsplanung – mach mit!“ TELFS. Der Stichtag 10. November 2016 bildet eine Basis für die Zukunft der Telfer Verkehrssituation. Denn die Wege, die an diesem Tag von der TelferInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Tag der Toten - Dia de los Muertos

Der Dia de los Muertos, der Tag der Toten, eine Tradition aus Mexiko, ist ebenso eine Hommage an all die Menschen, die schon gestorben sind, als auch an das Leben selbst. Leben und Tod sind untrennbar miteinander verbunden. Wir feiern am 1. November ein buntes, fröhliches Fest, an dem wir sowohl das Leben als auch unsere lieben Verstorbenen feiern. Der große Altar ist heuer Stefan Zweig gewidmet. Für die kleinen Altare kann jede/r Lieblingsspeisen & -getränke und Bilder seiner Verstorbenen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gitti Rattay
2

Werden Sie "Schmarren König(in) 2016"!

NEUSTIFT (cia). Ein besonderer Wettbewerb wird der Höhepunkt des heurigen Stubaier Schmarrnfests am 1. Oktober. Fünf WettkampfköchInnen rühren um den Titel „Schmarren König(in) 2016“. Es gilt die Jury mit einem besonderen Schmarren nach eigener Rezeptur zu überzeugen. Basieren muss das süße Rezept auf den Grundzutaten Milch, Mehl, Eier, Salz, Kristallzucker. Unterstützt werden die TeilnehmerInnen dabei von den fünf Weltrekordköchen des Vorjahres, die ihnen mit ihrem Fachwissen tatkräftig zur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Andi Goldberger erwartet sich beim Sauwaldman Radmarathon viel Gaudi. | Foto: Mirja Geh

"Als Windschatten tauge ich sicher nicht"

Am 4. September findet der 16. Sauwaldman Radmarathon statt – erstmals ist auch Andi Goldberger am Start. BEZIRK. Im Interview spricht "Goldi" warum er am Sauwaldman teilnimmt, was er sich erwartet und weshalb er keinen guten Windschatten abgibt. BezirksRundschau: Warum haben Sie sich zur erstmaligen Teilnahme beim Sauwaldman Radmarathon entschieden? Goldberger: Mich hat Michael Lang, der ja Sponsor der Veranstaltung ist, gefragt, ob ich mitmachen möchte. Wie oft sitzt Andi Goldberger im Jahr...

  • Schärding
  • David Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Von April Bis Juli 2024 finden in Grieskirchen die Speed Dating 's 2024 für Heteros und gleichgeschlechtliche wieder statt. | Foto: Ayse Akcan
2
  • 7. Juni 2024
  • Grieskirchen
  • Grieskirchen

Speed Dating 2024

GRIESKIRCHEN.Von April Bis Juli 2024 finden in Grieskirchen die Speed Dating 's 2024 für Heteros und gleichgeschlechtliche wieder statt. Speed Dating 2024Die Termine für die Heteros:Altersgruppen: D1_25-35 Jahre findet am 5. AprilD2_35-45 Jahre findet am 4. MaiD3_45-55 Jahre findet am 7. Juni undD4_55-65 Jahre findet am 12. Juli nur bei genügend Teilnehmer statt. Und für die gleichgeschlechtlichen Dates, sind die Termine für die Altersgruppen: LG1_25-35 Jahre findet am 12. AprilLG2_35-45 Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.