Teilnahme

Beiträge zum Thema Teilnahme

Flugobjekt der Pettnauer Landjugend: "Unique Corn" - hier kurz vor der Fertigstellung für den großen Tag am 26. September 2021 in Wien. | Foto: LJ Pettnau
10

Landjugend Pettnau darf zum Red Bull Flugtag
Der fliegende Maiskolben

PETTNAU. Die Landjugend Pettnau hat es geschafft: "Wir haben uns beim Red Bull Flugtag am 26. September in Wien beworben und dürfen tatsächlich mitmachen", freut sich Obmann Noah Scheiring. So entstand das "Unique Corn", das am 22. September auf dem Kirchplatz vor der Oberpettnauer Kirche den Interessierten vorgestellt wurde. In Pettnau schon TraditionMit selbstgebauten Vehikeln ins kalte Wasser zu springen, hat bei der Landjugend Pettnau in gewisser Weise Tradition. Immerhin hat die "alte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
14

Update – Pothole Rodeo 2021
Schöneringer erlebten ein einzigartiges Abenteuer

Drei Freunde aus Schönering bezwangen das Pothole Rodeo 2021. WILHERING. Schwindelnde Höhen und angsteinflößende Schluchten, Kurven und Kehren: Diese und viele weitere Challenges mussten Peter Eidljörg, Martin Pilsner und Harald Woidi beim Pothole Rodeo 2021 absolvieren. Pothole heißt auf Deutsch Schlagloch. Und das trifft es auf den Punkt, um das wohl abenteuerlichste Rennen quer durch Österreich zu beschreiben. „Wir sind ja nicht zum Spaß hier“Neben dem Rennen hat sich das Trio etwas...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Wilfried Duchkowitsch (Mannersdorf), Prokuristin Christa Ruspeckhofer (eNu),  Nikolaus Hofbauer (Trautmannsdorf) und Gerald Stradner (eNu) | Foto: eNu

Energie und Umwelt
Neue Kommunalmanager im Bezirk Bruck/Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Themen Energie, Klima- und Naturschutz sowie Elektro-Mobilität zählen zu den großen Handlungsfeldern für Niederösterreichs Gemeinden. Im Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgang der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ wurde das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug dafür mitgegeben. Mit Wilfried Duchkowitsch, Umweltstadtrat der Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge und Nikolaus Hofbauer, Energie- und Umweltgemeinderat der Marktgemeinde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Archivbild: Die Tiroler Preisträger des Wettbewerbs 2019 bei ihrem "Pitch" in Mailand.  | Foto: © Regione Lombardia

"Pitch your Project"
Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!

TIROL. Auch in diesem Jahr sucht das Land Tirol Jugendprojekte zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums. Dabei lockt "Pitch your Project" mit Preisgeldern von bis zu 5.000 Euro für mögliche Gewinnerprojekte.  Teilnahme noch bis 31. Oktober Noch bis zum 31. Oktober 2021 können Jugendliche ihr Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums einreichen. "Pitch your Project" findet damit bereits zum vierten Mal in Tirol statt im Verbund mit der Europäischen Kommission.  „Um den Alpenraum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim "Biber der Informatik" gut geschlagen: Samuel File, Victoria Tilg, Lara Meinschad, Klara Blunder, Vinzent Geiger, Manuel Rinner, Youssef Nsir und Zoe Mathies (v.li.) mit Prof. Manfred Knabl und Dir. Otto Siegele (hinten v. re.) | Foto: Hermann König

Gymnasium Landeck
Trotz Homeschooling wacker beim "Biber der Informatik" geschlagen

LANDECK.  Bereits zum vierzehnten Mal fand der „Biber der Informatik“ in Tirol und Österreich statt. Die Landeszweite, der Landesvierte und der Landessechste kommen vom Gymnasium Landeck. Online-Quiz mit kniffligen FragenDer Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit kniffligen Fragen aus dem Informatikbereich, welcher europaweit durchgeführt wird. Ziel war und ist es, SchülerInnen zu motivieren, sich mehr mit Informatik zu beschäftigen. Dazu waren 12 Aufgaben mit unterschiedlichem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
2019 fand der Lungauer Murtallauf das bis dato letzte Mal mit Publikum statt. Corona-bedingt wurde er 2020 abgesagt. Heuer wird die Veranstaltung virtuell abgehalten. | Foto: Verein Lungauer Murtallauf (Archiv)
Aktion 3

Lungauer Murtallauf 2021
"Man kann teilnehmen, wann und wo man will"

Der Lungauer Murtallauf findet heuer virtuell statt. Somit können Läufer ganz individuell teilnehmen und sind zeitlich und örtlich flexibel. Ein Teil des Nenngeldes wird an den Sterntalerhof gespendet. LUNGAU. "Alle Vorbereitungen wurden getroffen", verkündet der Verein Lungauer Murtallauf. "Wir sind bereit." Die Veranstaltung ist Teil des Österreichischen Volkslaufcups und findet heuer erstmals virtuell statt. So sind Sportbegeisterte flexibel, was Ort und Zeit betrifft. Laufen und dabei Gutes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Isabella Heinreichsberger und die Klasse 3b. | Foto: Mittelschule Ternitz

Bravo Mittelschule Ternitz
Schüler marschierten für kranke Kinder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 3b der Sport-Mittelschule Ternitz nahm mit Klassenvorständin  Isabella Heinreichsberger und Sportlehrerin Julia Mayer an der Sport Challenge des Vereins "Make-A-Wish" teil. Diese Aktion dient dazu, Bewegung für einen guten Zweck zu machen, um schwer kranken Kindern zu helfen. Die Schüler marschierten bei strahlendem Sonnenschein mit großer Begeisterung 5,5 Kilometer zum Ternitzer Naturdenkmal Sesserlbäume und retour. Mit ihrer Teilnahme konnten 150 Euro für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der SchülerInnen des Gymnasiums Landeck nehmen am IST Austria Schulwettbewerb teil. | Foto: Gym Landeck
2

Schulwettbewerb
Laborgruppe des Gymnasiums Landeck forscht über Grätzelzellen

LANDECK. Unter dem Titel "Zukunft gestalten" steht der heurige Schulwettbewerb des IST Austria. Der SchülerInnen der Laborgruppe des Gymnasiums Landeck beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Farbstoffzellen. "Zukunft gestalten" Drei SchülerInnen der Laborgruppe 8ab des Gymnasiums Landeck nehmen am IST Austria Schulwettbewerb teil. Der Schulwettbewerb vom Institute of Science and Technology Austria steht dieses Schuljahr unter dem Motto „Zukunft gestalten“.
 "Die Corona-Pandemie hat uns alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wie geht es den Kindern? Die Med Uni bietet um Teilnahme bei der Online-Befragung. | Foto: Ärzteblatt
Video

Corona und Kinder
Wie gehts den Kindern? Aufruf zur Teilnahme an Befragung

INNSBRUCK. Im Jänner 2021 wiesen 15 Prozent der Kinder klinisch relevante Krankheitszeichen auf, die Corona-Pandemie führt zu Angstsymptome, mehr Traumasymptome und eine schlechtere Lebensqualität. Diese alarmierenden Ergebnisse  brachte die 2. Onlinebefragung im Rahmen der Covid-19-Kinderstudie der Medizinische Uni Innsbruck. Jetzt startet die dritte Befragung. Um Teilnahme wird gebeten. Wie gut erholt sich die Kinderpsyche?Seit März 2020 steht das psychische Wohlergehen von Kindern im Alter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die große Flurreinigungsaktion in Kauns – Bild aus dem Jahr 2019 – muss coronabedingt heuer leider ausfallen.  | Foto: Matthias Schranz
3

Flurreinigungsaktion
"Kauns klaubt auf": Bürger halten die Gemeinde sauber

KAUNS (otko). Coronabedingt sind die großen Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden heuer nicht möglich. Die Gemeinde Kauns setzt heuer auf die Mithilfe jedes einzelnen Gemeindebürgers. Heuer etwas veränderte Flurreinigung Die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen macht auch vor den traditionellen Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden nicht halt. Abstand, keine Massenaufläufe und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sind gefordert. Auch die Gemeinde Kauns muss heuer auf die große,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufgrund der aktuellen Situation wird Gedenkabend in der Gemeinde in Landeck am 27. März um 19:30 Uhr per Videokonferenz abgehalten (Symbolbild). | Foto: jw.org

Landeck
Jehovas Zeugen laden zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz

LANDECK. Die Jehovas Zeugen in Landeck laden in diesem Jahr per Brief zu ihrem wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein. Aufgrund der aktuellen Situation wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Landeck am 27. März um 19:30 Uhr per Videokonferenz abgehalten. Auf Präsenzgottesdieste verzichten Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Samstag, den 27. März jährt, stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehrjugend Wagrain wird dieses Jahr zehn Jahre alt. | Foto: Feuerwehrjugend Wagrain
19

Jubiläum
Zehn Jahre sorgen die Wagrainer Feuerwehrler für Nachwuchs

Viele Feste fallen dieses Jahr leider aus und so wird es auch keines zum zehnjährigen Jubiläum der Feuerwehrjugend Wagrain geben, aber die Jugendbetreuerin Celine Oberauer hat uns einiges über die Jungfeuerwehrler erzählt. WAGRAIN. Mit 20 Kindern fing die erste Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wagrain im März 2011 an. Heute kann man auf 70 Jungfeuerwehrler zurückblicken, von denen 20 in den aktiven Dienst übergegangen sind und 32 zur Zeit noch in der Jugendgruppe sind. Vor zehn Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
SU Sparkasse Kufstein - Anita Nyitrai, Candela Molero, Maria Paulina Vega und Valentina Salazar erreichte das Meister-Play-off der Damen Tischtennis Bundesliga.  | Foto: Schwaighofer
1 1

Tischtennis - Österreich
Kufstein sichert sich "Meister-Play-off-Platz"

KUFSTEIN. Die Bemühungen von Vereinsobmann Hermann Moser, ein Bundesliga-taugliches Tischtennis-Damenteam der SU Sparkasse Kufstein aufzustellen, haben sich gelohnt. Das Team aus der Bezirkshauptstadt sicherte sich am vergangenen Wochenende die vorzeitige Meister-Play-off-Teilnahme der besten vier Bundesliga-Mannschaften Österreichs. Rund um Anita Nyitrai wurde mit Maria Paulina Vega, Candela Molero und Valentina Salazar ein konkurrenzfähiges Tischtennisteam aufgestellt. Zwar musste sich am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Mit dem Jugendredewettbewerb wird eine Plattform geboten, um das rhetorische Geschicken zu schulen und die eigene Meinung zu vertreten.  | Foto: © Land Tirol/Andraschko

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Lindfeldhalle Judenburg wird seit Montag getestet. | Foto: Bundesheer

Murau/Murtal
Testbetrieb in Judenburg gestartet

Ab sofort gibt es permanente Corona-Tests in der Lindfeldhalle - Murau folgt ab 22. Jänner. JUDENBURG/MURAU. Nach einigen Verwirrspielen rund um den Jahreswechsel hat das Land jetzt seine Teststrategie geändert und auch gleich in die Tat umgesetzt. Seit Montag sind landesweit sechs Teststationen in Betrieb - darunter auch jene bei der Lindfeldhalle in Judenburg. Ab 22. Jänner gibt es dann landesweit 16 zusätzliche Standorte - da ist dann auch Murau dabei. Dauerbetrieb Die kostenlosen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Tirol testet": Insgesamt 13.509 Personen aus dem Bezirk Landeck nahmen an den Massentestungen teil. | Foto: Othmar Kolp

Tirol testet
13.509 LandeckerInnen ließen sich testen

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 13.509 Personen aus dem Bezirk Landeck haben die Möglichkeit für eine kostenlose Corona-Testung genutzt. An den drei Tagen gab 50 positive Antigen-Testergebnisse vor. In zwölf Gemeinden der 30 Gemeinden des Bezirks gab es keine positiven Testungen. Ein Drittel nahm an "Tirol testet" teil Mit Stand Dienstagabend (8. Dezember), liegen laut den derzeit vorliegenden Informationen in Tirol insgesamt 652 positive Antigen-Testergebnisse vor. Insgesam 226.441...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Massentestungen, die auch in Kufstein von 4. bis 6. Dezember stattfanden, nahmen 5.582 Personen teil. Die Teilnahme lag somit bei 28,28 Prozent der zur Testung geladenen Bevölkerung. Von den Tests waren 15 positiv.  | Foto: Standortmarketing Kufstein

Covid-19
Weniger als 30 Prozent nahmen bei Massentests in Kufstein teil

Das Test-Wochendende ist vorbei. So lautet die Bilanz für die Stadt Kufstein: 5.582 Testungen und 15 positive Fälle bei den Massentests. KUFSTEIN (red). „Tirol testet“ hieß es vom 4. bis 6. Dezember und auch in der Bezirkshaupstadt Kufstein wurde den Bürgern die Teilnahme an einem kostenlosen Antigen-Schnelltest angeboten. Da das vom Bund zur Verfügung gestellt IT-System dem anfänglichen Ansturm nicht gewachsen war, entschied man sich in Kufstein dazu die Daten der Getesteten analog zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bewerben für den Wochenmarkt. | Foto: Gemeinde

Wochenmarkt St. Johann
Jetzt bewerben für Teilnahme am Markt

Bewerbungsfrist für eine Teilnahme am St. Johanner Wochenmarkt läuft. ST. JOHANN. Ab sofort können sich Interessierte für einen Standplatz am St. Johanner Wochenmarkt (für die Saison 2021) bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 10. Dezember 2020. Alle weiteren Informationen sind im Bewerbungsformular unter www.wochenmarkt-stjohann.at zu finden. Die Wochenmarkt-Saison 2021 startet am 19. März und endet mit dem 19. November.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schülerinnen und Schüler der Comit Hak konnten von der Klimakonferenz viele spannende und lehrreiche Eindrücke mitnehmen.
 | Foto: HAK Krems

Jugendklimakonferenz
Schüler stellen leicht umsetzbare Klimaschutz-Projektideen vor

Die Schüler der Comit HAK nahmen am 23. Oktober an der zweiten Jugendklimakonferenz in Zwentendorf online teil KREMS. Schüler aus Niederösterreich hatten die Chance, mit innovativen Projekten und Ideen ihren Beitrag für den Klimaschutz zu präsentieren und gemeinsam weiter zu entwickeln. LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf nahmen ebenfalls daran teil und freuten sich über regen Informationsaustausch. Bei dieser Konferenz drehte sich alles um vier Themengebiete -Energieproduktion...

  • Krems
  • Doris Necker
Erste Auflage: die letztjährige Gruppe des "Grazer Jugendrats" | Foto: KK

Engagement ist gefragt: Im Jugendrat zählt die Stimme der Jungen

Jugendliche Interessen vertreten: Noch bis 3. November können sich Jugendliche für den Jugendrat anmelden. „Wir wollen wissen, was die Jugend denkt“, sagt Jugendstadtrat Kurt Hohensinner, der die Jungen in Graz dazu ermutigt, sich einzubringen und das Leben in Graz aktiv mitzugestalten. „Die Stadt Graz hat eine lange und erfolgreiche Tradition, wenn es um das Thema Jugendbeteiligung geht und ich freue mich, dass wir mit dem Jugendrat nun ein weiteres Projekt etablieren konnten.“ Bereits im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gregor Höfer unterwegs. Bei der von ihm organisierten "Tour Innsbruck" wird u. a. auch das untere Wipptal angelaufen. | Foto: privat
3

Stubai/Wipptal
Alleine und doch gemeinsam laufen

FULPMES. Gregor Höfer ist leidenschaftlicher Läufer. Für die Corona-Zeit haben sich der 32-jährige Fulpmer und Gleichgesinnte etwas Neues einfallen lassen. "Das Format ist aus der Not heraus geboren", so Gregor Höfer. Als im März klar wurde, dass zumindest im ersten Halbjahr keine Laufwettkämpfe stattfinden werden, kamen begeisterte Läufer auf eine kreative Idee, um ein kompetitives Rennen coronatauglich durchzuführen. "Renn-Ersatz-Format"Die Lösung: Festgelegte Strecken sorgen für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kaufleute-Obmann Helmut Krösbacher mit einigen der glücklichen Gewinner. | Foto: Kaufleute

Fulpmes
„StuBUYer Sommer“ wurde zum Hit!

FULPMES. Sommerliche Stempelpassaktion der Fulpmer Kaufleute erfreute sich bester Annahme. Der Verein der Fulpmer Kaufleute hat sich für diesen Sommer etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Den Stempelpass „StuBUYer Sommer“. Bei jedem Einkauf in einem der Mitgliedsbetriebe der Kaufleute, bekam man einen Stempel auf seinen Pass, welcher vorhin mittels Postwurf im ganzen Stubaital verteilt wurde. Sobald man in fünf verschiedenen Fulpmer Geschäften seinen Einkauf tätigte und die jeweiligen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Samsung ermöglicht auch in diesem Jahr 170 Studierenden die digitale Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach.  | Foto: EFA/Jannik Rakusa

Forum Alpbach
Samsung ermöglicht Studierenden digitale Teilnahme

Auch wenn das Europäische Forum Alpbach 2020 nicht in gewohnter Art und Weise stattfindet, ermöglicht Samsung Studenten und anderen jungen Interessierten die Teilnahme an digitalen Events und Kursen. ALPBACH (red).  Es ist ein besonderes Jahr für das Forum Alpbach, ein Jahr, das auch, was die Abhaltung der Veranstaltung angeht, besonders ist. So findet das Europäische Forum Alpbach in diesem Jahr primär digital statt. Auch das traditionelle Charity Soccer Match, das jährlich im Rahmen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 5. September werden Braunaus beste Minigolfer ermittelt. | Foto: Verein
1

Wettbewerb
Braunauer Minigolf-Stadtmeisterschaft für Hobbyspieler

Am 5. September laden der ASKÖ Minigolfsportclub Braunau Raiffeisen und die Stadt Braunau zur 12. Braunauer Stadtmeisterschaft für Hobbyspieler auf der Minigolfsportanlage im Naherholungsgebiet im Tal. BRAUNAU. Stadtmeister kann werden, wer in der Stadt Braunau wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Braunauer Verein angehört. Neben den Einzel- und Jugendkategorien gibt es auch eine Mannschaftswertung für 3er-Teams. Die allgemein gültigen Abstands- und Hygienebestimmungen sind bei der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Von April Bis Juli 2024 finden in Grieskirchen die Speed Dating 's 2024 für Heteros und gleichgeschlechtliche wieder statt. | Foto: Ayse Akcan
2
  • 7. Juni 2024
  • Grieskirchen
  • Grieskirchen

Speed Dating 2024

GRIESKIRCHEN.Von April Bis Juli 2024 finden in Grieskirchen die Speed Dating 's 2024 für Heteros und gleichgeschlechtliche wieder statt. Speed Dating 2024Die Termine für die Heteros:Altersgruppen: D1_25-35 Jahre findet am 5. AprilD2_35-45 Jahre findet am 4. MaiD3_45-55 Jahre findet am 7. Juni undD4_55-65 Jahre findet am 12. Juli nur bei genügend Teilnehmer statt. Und für die gleichgeschlechtlichen Dates, sind die Termine für die Altersgruppen: LG1_25-35 Jahre findet am 12. AprilLG2_35-45 Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.