Telefon

Beiträge zum Thema Telefon

Susanne Braun, Michaela Hinterholzer, Christoph Gleirscher  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Bildungstelefon
Beratung zu Ausbildungsmöglichkeiten & Berufschancen

Am neuen Bildungstelefon des Hilfswerk Niederösterreich beraten Expertinnen und Experten ab 1. März zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Pflege sowie im Bereich Kinder, Jugend und Familie. NÖ (pa). „Volle Konzentration auf die Ausbildung – so muss unser Motto für die nächsten Jahre lauten. Denn ohne Personal gibt es keine Pflege. Dass der Pflegebedarf immer größer wird, ist kein Geheimnis. Mit dem Bildungstelefon wollen wir es Interessenten und Interessentinnen erleichtern, an...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bei Demenz sind direkte Hilfe und individuelle Beratung durch nichts zu ersetzen.  | Foto: pixabay.com

Demenz in NÖ
Bei ersten Anzeichen gleich reagieren

Eichtinger/Farthofer/Nemeth: Das Demenz-Service NÖ bietet Information und individuelle, persönliche Beratung. Wichtig und sinnvoll ist eine Beratung schon zu Beginn einer Demenzerkrankung. NÖ. „Das Demenz-Service NÖ bietet Information rund ums Thema Demenz sowie individuelle, persönliche Beratung durch speziell ausgebildete und erfahrene Expertinnen. Mit diesen Angeboten wollen wir Demenz-Betroffene und ihre Angehörigen unterstützen“, betont Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit neuer Broschüre: Amtsleiterin Ingrid Krammer und Stadtrat Kurt Hohensinner. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz

Bereitschaftsdienst
In familiären Krisen stets am Telefonhörer

Kinderschutz bei Tag und Nacht: Das ist der Auftrag des Bereitschaftsdienstes im Amt für Jugend und Familie. Familien in Krisenzeiten unterstützen: Schon seit mehr als 100 Jahren steht der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Fokus der Arbeit des Amtes für Jugend und Familie. Jetzt passiert das allerdings rund um die Uhr: Der Bereitschaftsdienst feiert gerade sein "Fünf plus"-Einjähriges. Von Schule bis PolizeiRund 4.000 Meldungen über mögliche Kindeswohlgefährdungen sind in dieser Zeit dort...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: privat
2

Fitness nur über App zuhause
Corona verändert das Training von Mrs. Sporty Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer fit bleiben will, und dabei auf Unterstützung von Profis setzt, benötigt Internet, ein App oder zumindest ein Telefon. Wie hat sich das Training in Corona-Zeiten verändert? Claudia Wilfinger: Unser Training ist zu unseren Mitgliedern nach Hause gekommen. Sie trainieren ihr individuelles Training, was sie sonst im Club trainiert haben, Zuhause über unsere App. Zusätzlich haben wir immer wieder Mini Challenges, die gerne mitgemacht werden. Über unsere Plattform...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 AK-Bezirksstellenleiter Scheibbs Helmut Wieser und Kamerrat Christian Fußthaler bei der Präsentation der Bilanz. | Foto: Sara Handl

Bilanz
Arbeiterkammer Scheibbs: "Konnten 46 Millionen Euro erkämpfen!"

Das Jahr 2020 war kein leichtes Jahr – für niemanden. Die Arbeiterkammer (AK) Scheibbs hat das von der ersten Reihe aus mitbekommen. Die Telefone haben geglüht, die Leute waren verwirrt, niemand hat sich bei den neuen Corona-Regeln ausgekannt. Doch wie die Bilanz zeigt, sind auch positive Dinge in dieser Zeit entstanden. 46 Millionen Euro für AK-Mitglieder zum Beispiel.  SCHEIBBS. "Am Anfang waren alle überfordert. Mit dem Modul der Kurzarbeit haben wir dann aber schnell reagiert. So konnte...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Stadtrat Hohensinner ist via Telefon für die Grazer da. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Telefonische Sozialsprechstunde mit Kurt Hohensinner

Die wöchentliche Sozialsprechstunde ist Fixpunkt in den Agenden von Sozialstadtrat Kurt Hohensinner, coronabedingt kann diese nun jedoch nicht persönlich stattfinden. „Gerade jetzt ist es aber wichtig, ein offenes Ohr für die sozialen Anliegen der Grazerinnen und Grazer zu haben", sagt Hohensinner, der während des Lockdowns die Sozialsprechstunde auf ein Telefonangebot umgestellt hat. Diesen und nächsten Mittwoch steht Hohensinner gemeinsam mit Sozialamtsleiterin Andrea Fink telefonisch zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Trotz Coronakrise sind Mitarbeiter in den Gaschler-Märkten für ihre Kunden erreichbar. | Foto: Gaschler Elektromärkte

Persönliche Beratung: Gaschler startet Telefonverkauf und Zustellung mit lokalen Partnern

Herausfordernde Zeiten verlangen innovative und außergewöhnliche Lösungsansätze: Auch das Familienunternehmen Gaschler Elektromärkte musste aufgrund der Corona-Verordnung der Bundesregierung die Tore aller fünf Filialen schließen. Um jedoch weiterhin bestmöglich für die Kunden erreichbar zu sein, wird nun – neben dem bereits bewährten Onlineshop – auch Telefonberatung und Telefonverkauf angeboten. Zugestellt wird die Ware mit einem Zustellpartner vor Ort. Mitarbeiter beraten telefonisch "Gerade...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Lina Trochez/Unsplash

Corona-Virus
Der Verein Römerland Carnuntum hat ein offenes Ohr

BEZIRK BRUCK. Die meisten Menschen bleiben in der Corona-Krise dankenswerterweise zu Hause. Doch nicht für alle ist das eigene Heim ein sicherer Ort, an dem sie sich geborgen fühlen. Durch ein erhöhtes Stresslevel kann die Gewaltbereitschaft ansteigen. Der Verein Römerland Carnuntum appelliert an die Menschen, bei häuslicher Gewalt nicht wegzusehen, sondern zu helfen - bei vernommenen Schreien beim Nachbarn anzuklopfen oder bei Freunden nachfragen. Beratungsstelle Eine persönliche Beratung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Rat holen: Bevor die Situation eskaliert, sollte die Hotline der Stadt Graz kontaktiert werden. | Foto: Pixabay
2

Family@home: Stadt Graz startet telefonische Familienberatung

Die Coronakrise stellt viele Menschen vor ganz neue Situationen und Herausforderungen. Ganz besonders ist die Situation derzeit in Familien: Die Eltern sind zu Hause und sollten im besten Fall Telearbeit machen, Kinder haben schulfrei und sollten sich – unter elterlicher Anleitung – ums Digital Learning bemühen. Daneben gilt es den Haushalt zu schupfen und täglich was Essbares auf den Tisch zu zaubern. Fakt ist: Die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen führen in Familien zu Konflikten. Um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Dr. Zirm steht Ihren Fragen rund ums Thema Auge am Montag den 04. Juni 2018 von 16:00 - 17:30 Uhr Rede und Antwort. | Foto: Bezirksblätter
3

Beratung per Telefon und Email mit Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Zirm

Bei der Telefonstunde mit dem Augenarzt Univ.-Prof. Dr. Zirm haben Sie die Möglichkeiten Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Augen und Sehen zu erhalten. Eine professionelle medizinische Beratung in Sachen Augen, ist meist nur mit einem Termin beim Augenarzt zu bekommen. Doch vielen Menschen fehlt die Zeit und sie verdrängen ihre Fragen und Probleme, bis es am Ende zu einem wirklichen gesundheitlichen Problem kommt. Um dem vorzubeugen, kann man sich nun an die telefonische Beratung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.