Telefonseelsorge

Beiträge zum Thema Telefonseelsorge

Im Rahmen der Chatwoche kann mit Experten und Expertinnen gechattet werden, wenn man psychosoziale Unterstützung braucht. | Foto: Unsplash/Hannah Wei
2

Chatwoche psychosoziale Gesundheit
Zusammen ist man weniger allein

Um psychosoziale Belastungen möglichst abzufangen, bietet die Stadt Graz in Kooperation mit der Telefonseelsorge Graz und der Suizidprävention Steiermark "Go-On" von 4. bis 8. April eine Chatwoche an, im Rahmen derer man sich bei Belastungen an Expert:innen mehrerer teilnehmender Organisationen wenden kann. GRAZ. Pandemie und Ukraine-Krieg belasten die Psyche – Ängste, Unsicherheiten und Einsamkeit können als Folge das Wohlbefinden beeinträchtigen. Über Sorgen zu reden kann helfen, daher findet...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ein Fünftel der Österreicher leidet wegen Corona an depressiven Verstimmungen.  | Foto: Andrzej Wilusz/Fotolia
7

Erste Hilfe für die Seele
Die Achtsamkeit trainieren

Schon wieder ein Lockdown, schon wieder persönliche Einschränkungen: Für viele ist das sehr belastend. BEZIRK KIRCHDORF. „Im Lockdown, wenn viele Personen zu Hause sind, kann es schon einmal zu Konflikten kommen. Vor allem dann, wenn die Meinungen auseinandergehen“, sagt Primar Jörg Auer, Vorstand der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin im Kepler Universitätsklinikum und Co-Referent für psychosoziale, psychosomatische und psychotherapeutische Medizin der Ärztekammer für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der zweite Lockdown macht vielen Landsleuten zu schaffen. | Foto: Dan Race/Fotolia
5

Psychische Gesundheit
Selbstfürsorge statt Sorgen in der Corona-Krise

Die angespannte Corona-Lage zehrt an den Nerven. Jetzt gilt es, sich selbst und anderen Gutes zu tun. Psychotherapeuten raten zur Selbstfürsorge. BEZIRKE. Die Corona-Krise macht einem großen Teil der Landsleute nicht nur finanziell, sondern auch psychisch schwer zu schaffen. Immer mehr Österreicher leiden unter depressiven Verstimmungen. Betroffene sind missmutig, fühlen sich eingesperrt und machtlos. Hinzu kommt die Angst, selbst zu erkranken oder seine Liebsten unbemerkt anzustecken....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Leiterin der Telefonseelsorge Silvana Fischer | Foto: Daniel Gollner

Telefonseelsorge
Weltsuizidpräventionstag: Schluss mit dem Schweigen

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag. Die Telefonseelsorge ruft zur Enttabuisierung des Themas auf und lädt Betroffene dazu ein, sich Hilfe zu holen. KÄRNTEN. In Kärnten werden jährlich etwas mehr als 100 Suizide verzeichnet. Obwohl die Zahl während der Corona-Pandemie deutlich rückläufig war, gibt es keinen Grund zum Aufatmen. Denn mit Andauern der Krise befürchtet man eine Trendumkehr. Zu einem Suizid kommt es nicht selten aufgrund von psychischen Erkrankungen, wie Depressionen,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.