Telfer

Beiträge zum Thema Telfer

NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos, LAbg. Birgit Obermüller, Johannes Augustin, Ines Mairhofer, Marco Rupprich und NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer (v.l.). | Foto: NEOS Tirol/Pöll

Wahl in Telfs
Rupprich in Telfs mit 77 % in NEOS-Landesvorstand gewählt

Im neuen Hotel "harry’s home" in Telfs fand am 10. März die Landesmitgliederversammlung von NEOS Tirol statt. „Wir haben unsere Mitgliederversammlung in Telfs abgehalten, nicht nur weil wir seit den Gemeinderatswahlen hier den Vize-Bürgermeister stellen, sondern weil es in Telfs innovative Unternehmen gibt, die Umwelt und Wirtschaft verbinden“, hält NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer fest. TELFS. Als Beispiel führt Oberhofer die Firma Leitwind an, die Windräder und Windkraftwerke herstellt,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kraftwerksspezialisten Daniel Demichiel (links) und Gabriel Schöpf setzen die Optimierungen im Pumpwerk Sagl um. | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke Telfs
Trinkwasser für Bairbach und Buchen: Effizienz stark gesteigert

In der Endphase befindet sich die Sanierung und Optimierung der Pumpwerke für die Trinkwasserversorgung von Bairbach und Buchen. TELFS. „Wir bringen damit das gesamte System auf den neuesten Stand der Technik und sparen in Summe 35 Prozent Energie ein. Auf Jahre hinaus gesehen wirkt sich das zukünftig beträchtlich aus“, freuen sich die Kraftwerksspezialisten Daniel Demichiel und Gabriel Schöpf. Das Trinkwasser für die beiden hochgelegenen Ortsteile wird von Telfs aus in die dortigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit diesem „Fernglasl“ wurden die Bewohner/innen auf verschiedene Ausflüge geschickt. | Foto: Altenwohnheimverband Telfs
3

Moderne Wege im Altenwohnheim Telfs
„Virtuelle Ausflugsbrille“ getestet

Oft können Bewohner/innen durch diverse Einschränkungen nicht einfach einen Ausflug in die Natur oder in die Stadt unternehmen. In Telfs will man dafür Abhilfe schaffen. TELFS. Im Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs möchte man neue Wege gehen und konnten die VITABLICK – die „virtuelle Ausflugsbrille“ im Haus testen. Mit diesem „Fernglasl“ wurden die Bewohner/innen auf verschiedene Ausflüge geschickt – vom Bauernhof über Hundewelpen bis zur Wanderung auf die Nordkette. Man konnte die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Besprechung der etwas anderen Art stand diese Woche auf der Agende von Bürgermeister Christian Härting. Er wurde von 23 Schüler/-innen des Schulgartens besucht und unterhielt sich mit ihnen über die unterschiedlichen Aufgaben einer Gemeinde. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Unterricht im Rathaus
Lebhafte Fragestunde im Rathaus

23 Schüler/-innen vom Schulgarten – Aktive Montessorischule Telfs – informierten sich im Telfer Rathaus über die Aufgaben und Strukturen der Gemeindeverwaltung. Ihr Weg führte sie ins Büro des Bürgermeisters, in den Trausaal, den großen EDV-Serverraum sowie ins nahe gelegene Bürgerservice. TELFS. Im Gemeindeamt wurden die jungen Besucher/-innen von der Abteilungsleiterin für Bildung Daniela Faistenauer empfangen, bevor sie im Büro des Gemeindechefs Platz nahmen. Bgm. Christian Härting...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vize-Bgm. Klaus Schuchter, Bgm. Christian Härting, Kommandant HBI Matthias Hagele, Kommandant-Stv. OBI Mario Schrott, Schriftführer HV Wolfgang Erhart, Kassier HV Andreas Grüner, Landesrätin Cornelia Hagele. | Foto: FFW Telfs/Thomas Hagele
4

Jahreshauptversammlung FF Telfs
Telfer Feuerwehr-Kommando bleibt

Neuwahlen, Angelobungen, Beförderungen sowie Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs. TELFS. 264 Einsätze, 82 Übungen und 46 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule – so lautet die Bilanz von Kommandant HBI Matthias Hagele in groben Zahlen: "Unsere Mitglieder haben im vergangenen Jahr 12.260 unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet, wofür ich mich herzlich bedanke“, unterstreicht Landesrätin Cornelia Hagele, die der Versammlung beiwohnte....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fasten-Generalversammlung vom 20.04.2019, die Geehrten mit Präsidentin v.l.n.r.: Generalsekretär Hansjörg Hofer, Präs.in Monika Schletterer-Falbesoner, Hermann Körber, Harald Klotz, Eva Maria Zangerl-Berr, Gerhard Zangerl-Berr, Sieglinde Kobler).
Aktion 3

Telfer Fasten-Vereinbarung seit 37 Jahren
Fasten-Sünden für den guten Zweck

Mit Aschermittwoch startet in Telfs die jähliche Fasten-Vereinbarung der Marktgemeinde Telfs. Nach fast 40 Jahren übergab Hansjörg Hofer die Leitung des "Fastenbüros" an ein neus Team. Im Bezirksblatt zieht der langjährige Fasten-Chef Bilanz über seine "Amtszeit". TELFS. Bei der jährlichen  Fasten-Vereinbarung werden "Strafgelder" für kleinere "Sünden" während der vierzigtägigen Abstinenz für soziale Unterstützungen verwendet. Seit Jahrzehnten ist die Fasten-Vereinbarung der Marktgemeinde ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(v.l.) ThT-Obmann Bgm. Christian Härting, Buket und Ing. DI (FH) Cuma Akbas sowie ThT-Kassier-Stv. Claudia Waldhart. | Foto: MG Telfs/Pichler

Ingenieurbüro "plan.A" hilft
Spende für Telfer helfen Telfern

Eine großzügige Spende an "Telfer helfen Telfern" (ThT) übergab kürzlich das Ingenieurbüro "plan.A" in Telfs. Ing. (FH) Cuma Akbas spendierte 1.000,- Euro für den sozialen Unterstützungsverein. TELFS. „Einfach bedürftigen Menschen was Gutes tun, ohne eine Gegenleistung dafür zu verlangen“ wollte Ing. DI (FH) Cuma Akbas, der am RISA-Areal in Sagl ein Ingenieurbüro für Elektrotechnik betreibt. Vor zwei Jahren hat er sich selbstständig gemacht und plant Projekte für Betriebs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ThT-Obmann Bgm. Christian Härting, Michael Rauth, Markus Lechner und ThT-Kassier-Stv. Claudia Waldhart (v.l.). | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Bester Fleischhauer Tirols
Metzgerei Lechner & Rauth hilft helfen

Das Telfer Traditionsunternehmen Lechner & Rauth verzichtet seit vielen Jahren auf Weihnachtspräsente und widmet das eingesparte Geld sozialen Zwecken. Kürzlich wurde der Hilfsorganisation Telfer helfen Telfern ein Scheck über die stattliche Summe von 1.000,- Euro überreicht. TELFS. Es hat eine lange Tradition, dass Lechner & Rauth jedes Jahr um die Weihnachtszeit soziale Impulse setzt. Dankbar nahmen ThT-Obmann Bgm. Christian Härting und Kassier-Stv. Claudia Waldhart die großzügige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johannes Aichmann ist für die Rechenreinigung sicherheitstechnisch gerüstet.
2

GemeindeWerke Telfs
Höhensicherheit trainiert, Arbeitsplätze evaluiert

"Voll lässig, interessant und viel gelernt“ – so bilanziert GemeindeWerke-Kraftwerkspezialist Gabriel Schöpf das Höhensicherheitstraining, das er mit weiteren Kollegen absolvierte. Für die Arbeit auf Dächern – z.B. die Montage von Photovoltaikanlagen – ist diese Fortbildung Pflicht. TELFS. Es ist ein wichtiges Ziel der GWTelfs-Geschäftsführung, mit den Schulungen immer auf dem Laufenden sein. „Das Wohlergehen und die Gesundheit unserer Belegschaft haben oberste Priorität“, betont...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gruppenfoto aller Preisträger an diesem Abend. | Foto:  MG Telfs/Dietrich
12

Gelebte Mitmenschlichkeit
Verleihung des Humanitas-Preises der MG Telfs

Der „Telfer Humanitas-Preis“ belohnt gelebte Mitmenschlichkeit und zivilgesellschaftliches Engagement. Am Samstag wurde die von der Marktgemeinde Telfs gestiftete Auszeichnung erstmals vergeben. TELFS. Vor der feierlichen Verleihung im Rathaussaal setzten fünf Tiroler Theatergruppen das Projekt „Der aufrechte Gang“ in Szene, bei dem sie fünf Einakter rund um das Thema Migration und Flüchtlinge auf die Bühne brachten. Mit dem neuen Preis wurden Aktivitäten, Projekte und bewusstseinsbildende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Poller werden in Telfs hochgefahren: Die temporäre Fußgängerzone in den letzten Sommermonaten war ein Testlauf. Die Telfer FuZo startet am 7. April 2023. Ab diesem Zeitpunkt sind in diesem definierten Straßenabschnitt im Untermarkt keine Autos und Motorräder mehr erlaubt. Der Fahrradverkehr – im Schritttempo – ist vom Fahrverbot ausgenommen.  | Foto: Pichler/MG Telfs
Aktion

Beschluss im Telfer Gemeinderat - mit Umfrage
Jetzt ist es fix: Telfs bekommt die Fußgängerzone

Eine lange Vorbereitungszeit geht zu Ende, nach vielen Gesprächen, Verhandlungen und dem Gemeinderatsbeschluss ist es nun fix: Aus der Begegnungszone wird eine Fußgängerzone. Am Freitag, 7. April 2023, tritt die Verordnung in Kraft, dann werden die Poller hochgefahren und das Durchfahren für Autos und Motorräder generell verboten. TELFS. Einhellig hat der Telfer Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Februar 2023, den "historischen" Beschluss gefasst, wie es der Telfer GV Alexander...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Daniela Hendl aus Telfs gewann den Hauptpreis. | Foto: Zorzi
3

Gewinnerinnen beim Glückssterne-Shopping in Telfs

TELFS. Glückliche Gewinnerinnen gab es auch heuer wieder nach dem Glückssterne-Shopping der Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft: Ilse Zorzi überreichte den Hauptpreis, einen Gutschein im Wert von 500 Euro, an Daniela Hendl aus Telfs. Den 2. Preis, einen 300 Euro-Gutschein, konnte Birgit Schuifer abholen, überreicht durch Patricia Hagele. Den 200 Euro-Gutschein (3. Preis) überreichte Ilse Zorzi an Christina Neuner, ebenso aus Telfs. Alle freuen sich schon wieder auf das nächste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Christian Härting und Landesrätin Cornelia Hagele beim Besuch in der Radiologiepraxis von Dr. Ralph Faschingbauer (rechts). Im Hintergrund ist der brandneue Magnetresonanztomograph zu sehen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Besuch in Radiologiepraxis von Dr. Faschingbauer
Hochmoderner MRT beeindruckte

Im Jänner wurde in der Radiologiepraxis von Dr. Ralph Faschingbauer im Telfer Ärztehaus der erste und bisher einzige Magnetresonanztomograph (MRT) der Marktgemeinde in Betrieb genommen. TELFS. Landesrätin Cornelia Hagele und Bgm. Christian Härting ließen sich kürzlich das hochmoderne Gerät vorführen. Der Magnetresonanztomograph stellt eine weitere deutliche Verbesserung der medizinischen Versorgung der Region dar. Bisher mussten Patientinnen und Patienten mitunter wochenlang auf einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Nassereither mit Fasnachts-Obmann Gerhard Spielmann (2.v.l.) empfingen auch die Telfer mit Obmann Christian Härting (li.) zu ihrem Schellerlaufen auf der Ehrenribüne und entführten sie zum "Einführen" (siehe auch im Video)
Video 3

Nassereither Schellerlaufen mit Gäste
Telfer beim Schellerlaufen in Nassereith

TELFS/NASSEREITH. Tausenden Gäste feierten am 12.2. in Nassereith das Schellerlaufen. Das ließen sich auch viele Ehrengäste nicht entgehen, darunter Vertreter der Telfer Fasnacht mit Obmann und Bgm. Christian Härting (im Bild r.), Arnold Wackerle (l.), vor Ort auch Johann und Urban Sterzinger uvam. sowie LR Cornelia Hagele, die zusammen mit LH Mattle das politische Tirol vertrat. VIDEO zum Nassereither Schellerlaufen: Mehr zum Schellerlaufen hier:  Es war eine Prachtschau in Nassereith

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
KIH-Obmann Johann Sterzinger beim Einrichten der „Kulturnische“ im alten Zollhaus im Telfer Untermarkt. | Foto: MG Telfs/Dietrich

"Vorschau" auf die Fasnacht 2025
"Kulturnische" mit wechselnden Themen

Mit der Adaptierung des Torbogens im „alten Zollhaus“ im Telfer Untermarkt für die Tilly-Krippe hat die Kulturinitiative Hörtenberg eine öffentliche „Kulturnische“ geschaffen. TELFS. In der sog. "Kulturnische" will man wechselnde Themen präsentieren. Nach der weihnachtlichen Krippe sind jetzt historische Schleicherhüte der Telfer Fasnacht zu sehen. „Die Reaktionen auf die Tilly-Krippe waren überwältigend, unzählige Passanten haben daran ihre Freude gehabt. Die Krippe soll auch weiterhin in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Award stammt vom Telfer Metallkünstler "Rostbaron" Bernhard Witsch. | Foto: Bernhard Witsch

Mitmenschlichkeit, Engagement
Telfer verleihen erstmals "Humanitas-Preis"

Den "Telfer Humanitas Preis für gelebte Mitmenschlichkeit und zivilgesellschaftliches Engagement" möchte die Marktgemeinde Telfs jenen verleihen, die sich auf besondere Weise für das örtliche Gemeinwesen engagieren, durch ihr Tun das Zusammenleben stärken und Mitmenschlichkeit im wahrsten Wortsinne (vor)leben. TELFS. Telfs verfügt über eine gut funktionierende Gesellschaftsstruktur, die auch Krisen – wie in den letzten Jahren – bewältigen hilft. Es gibt ein lebendiges Vereinswesen, Unternehmen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bus-Flotte von Dietrich wurde verkleinert. | Foto: Dietrich Touristik

Schwere Zeiten für Telfer Busreise-Unternehmen
Traditionsbetrieb Dietrich Touristik orientiert sich neu

Die Busreiseunternehmen gehörten während der Corona-Pandemie zu den am schwersten betroffenen Branchen. Corona-Maßnahmen machten seit Beginn der Pandemie keine Reisen möglich, so mussten auch viele treue Kunden/innen vom Telfer Busunternehmen Dietrich Touristik auf bessere Zeiten vertröstet werden. TELFS. Seit seiner Gründung im Jahr 1927 gehört Dietrich Touristik zu den beliebtesten und zuverlässigsten Reiseunternehmen, das Kunden zu den verschiedensten Destinationen bringt und traditionelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Abheben ab Innsbruck: Der Tiroler Heimatflughafen ist beliebt bei Urlaubsreisenden.
5

Leute wollen weg: Reisen wie damals
Wieder Ansturm auf die Reisebüros

Wie ist die Nachfrage bei den Reiseveranstaltern und -Büros bei uns? Bezirksblätter haben nachgefragt. TELFS. Corona ist kein Thema mehr – die Leute haben genug von den Ungewissheiten, welche die Pandemie mit sich gebracht hat. Filialleiterin Andrea Kesnar vom TUI-Reisebüro freut sich, Reisehungrige stürmen im Jänner und Februar wieder das Büro im Inntalcenter Telfs: "Es ist so wie vor Corona, die Leute sind mit den Buchungen wieder früher dran." In Corona-Zeiten wurde meist über Telefon und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der aktuelle Vorstand der Marktmusikkapelle Telfs (am Bild fehlt: Anton Sterzinger) | Foto: MMK Telfs

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2022
Marktmusikkapelle Telfs zieht Bilanz

Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Telfs konnten Obmann Walter Fartek und Kapellmeister Andreas Kranebitter auf ein organisatorisch und musikalisch erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. TELFS. In bleibender Erinnerung bleiben das Frühjahrskonzert im sehr gut gefüllten Rathaussaal Telfs, die Teilnahme an zwei Bezirksmusikfesten in Zirl und Aschau sowie die zwei landesüblichen Empfänge anlässlich 50 Jahre ARGE-Alp in Mösern sowie die Verabschiedung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Geburtstagstorte überreichte Bgm. Christian Härting gemeinsam mit LRin Astrid Mair (r.) an die beiden Initiatorinnen Sieglinde Kobler (3.v.l.) und Silvia Schaller. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Digitale "Welt" für Senioren/innen
10 Jahre "Computeria" Telfs

Sie zählt zu den am längsten tätigen Computerias in Tirol: Die Computeria Telfs feierte heute, Donnerstag, ihren 10. Geburtstag. TELFS. Als Gratulant/-innen stellten sich im Saal des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs & Umgebung auch Seniorenlandesrätin Astrid Mair und Bürgermeister Christian Härting ein. Eine der ersten Computerias TirolsTelfs öffnete 2013 als eine der ersten Computerias Tirols ihre Pforten. Grundidee war und ist die gegenseitige Hilfestellung und -leistung beim Erlernen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Arbeiten, die nun gezeigt werden, sind Linolschnittdrucke auf Papier. | Foto: Noaflhaus
5

Ausstellung eines Telfer Künstlers im Noaflhaus
Pöschls "FasnachtsAusSchnitte"

Der Telfer Künstler Florian Pöschl zeigt in seiner Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte“ im Noaflhaus Arbeiten, die sich mit dem Thema seines Lebens – der Fasnacht – beschäftigen. TELFS. Für ihn als schwarzer Bärentreiber ist die Fasnacht nicht nur ein alle 5 Jahre stattfindendes Ereignis, sondern ein Gefühl, eine Lebensweise. Die Arbeiten, die nun gezeigt werden, sind Linolschnittdrucke auf Papier. Florian Pöschl setzt dabei verschiedene Ebenen hintereinander, vergleichbar mit dem Kulissenaufbau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hansjörg Hofer auf den Spuren des Unbekannten. | Foto: Symbolbild Hofer

„Lied zum Hl. Sebastian“
Wer war Lorenz Former?

Was hat es auf sich mit Lorenz Former und welchen Zusammenhang gibt es mit Telfs? TELFS. Lorenz Former wird bei den Partitur-Abschriften zum „Lied des Hl. Sebastian“ als Komponist angeführt. Dieses Lied wird nach der Sebastiani-Prozession – jedes Jahr am 20. Jänner – in der Pfarrkirche Telfs aufgeführt und zwar mit Kirchenchor, Orgel, Klarinette, Flügelhorn und Solostimmen. Es gibt dazu nicht einmal eine Original-Partitur und über den Komponisten ist nichts Näheres bekannt. Seit mehr als 20...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Stefan Dietrich
4

2023 wieder mit Umzug
Telfer Sebastiani-Feier und imposante Prozession

Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen ist es heuer endlich wieder soweit: Mit dem Festgottesdienst, der traditionellen Prozession und der Andacht mit Telfer Segen feiert die Marktgemeinde heuer wieder am 20. Jänner den Sebastiani-Tag. TELFS. Der Gemeindefeiertag, der unabhängig vom Wochentag alljährlich am 20. Jänner gefeiert wird, geht auf ein Gelöbnis aus dem Pest-Jahr 1634 zurück. Das Programm:9 Uhr in der Dekanatspfarrkirche Peter und Paul mit Festpredigt von Pfr. Mag. Josef Scheiring;...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Christian Härting gab beim Neujahrsempfaneinen ausführlichen Rückblick auf die Jahre 2020 bis 2021 und lieferte auch einen Ausblick darauf, was in der GemeinTelfs für die Zukunft geplant ist. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Telfer Projekte im Blickpunkt
Neujahrsempfang mit umfangreichen Tatenkatalog

Am Donnerstagabend, 5. Jänner 2023, lud Bürgermeister Christian Härting zum Neujahrsempfang der Marktgemeinde Telfs. Der Besucherandrang war riesig - der Kleine Rathaussaal drohte aus allen Nähten zu platzen. TELFS. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie VertreterInnen der Vereine und Institutionen versammelten sich beim Empfang, der heuer nach zweijähriger Corona-Pause erstmals wieder stattfinden konnte. Die Grüße des Landeshauptmanns überbrachte LR...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.