Telfer

Beiträge zum Thema Telfer

Die Radarsäule auf der Landesstraße in Bairbach, aufgestellt auf Anordnung der BH wegen vieler Beschwerden (Bushaltestelle mit Übergang).
3

Blitzer-Bilanz in der MG Telfs
Radarsäulen blitzen 9331-mal

Acht "Blitzer" überwachen seit Juli Tempo 40 in Telfs. Nach der Auswertung setzt Gemeinde neue Schwerpunkte. TELFS. Seit 13. Juli 2022 wird in Telfs vermehrt geblitzt: Acht Radarsäulen waren abwechselnd mit einer Kamera bestückt (Vorbericht hier:  Blitz-Säulen aktiv, Ergebnis im Herbst). Bis zum 2. November kam die Kamera an jedem Standort jeweils zwei Wochen lang zum Einsatz, der erste Durchlauf brachte folgende Bilanz: Fast 10.000 StrafbescheideInsgesamt 9331-mal wurden im Zeitraum vom 13.7....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LRin Hagele besuchte die MS Telfs Weißenbach. Im Bild mit einer der erfolgreichen Lego League-Gruppen sowie v.l. Schuldirektor Christoph Slibar, LRin Hagele, Bgm Christian Härting und Lehrer Bernhard Thaler. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

LRin Hagele besucht Vorzeigeschule
MS Telfs Weißenbach ein Beispiel für erfolgreiche Digitalisierung

428 Schulen wurden seit Beginn der Digitalisierungsoffensive gefördert. Landesrätin Cornelia Hagele aus Telfs betont: „Digitale Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts“ TIROL/TELFS. Von 2018 bis 2024 stellt das Land Tirol sieben Millionen Euro für die Digitalisierung von Schulen zur Verfügung. „Mit den Fördergeldern können die Schulen in ihre Infrastruktur- und IT-Ausstattung, in digitale Lehr- und Lernlabors und in die Fortbildung des Lehrpersonals investieren....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Raiba zieht vom Bankhaus in der Untermarktstraße (links im Bild) in einen Neubau (rechts). Der Baustart wird Ende 2023 erfolgen.

Marktgemeinde erweitert Immobilien-Eigentum
Telfs wird Bankgebäude kaufen

Gegen Ende 2025 - so der Plan - zieht die Raiffeisenbank Telfs-Mieming in den neuen Gebäudekomplex in der Begegnungszone um - vis a vis dem bisherigen. Gleichzeitig soll dann das alte Bankgebäude (Top Bank inkl. Tiefgarage und Keller plus weitere vier Tops) verkauft werden. TELFS. Für den Verkauf wurde ein Angebot an die benachbarte Marktgemeinde Telfs gemacht. "Es wäre eine einmalige Chance", erklärt Bürgermeister Christian Härting. Dafür musste der Gemeinderat noch vor dem Jahreswechsel seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach der Segnung der Tilly-Krippe im Untermarkt (v. l.): Dekan Peter Scheiring, KIH-Obmann Hans Sterzinger, Bgm. Christian Härting, Künstler Wernfried Poschusta, Initiator Franz Seewald, KIH-Schriftführerin Angelika Neuner, Kulturreferentin GR Theresa Schromm, Vize-Bgm. Klaus Schuchter und Kulturabteilungsleiterin Christine Gamper. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Segen für die übergroße Tilly-Krippe
Schmuckstück im Telfer Zentrum gesegnet

Die neue Telfer Dorfkrippe wurde am Freitag, 16.12.2022, von Dekan Peter Scheiring bei einer kleinen, aber feinen Feier gesegnet. TELFS. Alle waren einer Meinung: Die neue Telfer Dorfkrippe ist wunderschön geworden und passt ausgezeichnet in den Torbogen des „Zollhauses“ im Untermarkt. Die Idee, die vom heuer verstorbenen Telfer Künstler Heinrich Tilly entworfene Krippe „in Groß“ nachzubauen, hatte Krippenbuch-Herausgeber Franz Seewald, der den Plan dann auch zusammen mit dem Obmann der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag. Christine Gamper und Mag. Sandra Marsoun-Kaindl gewähren einen interessanten Einblick ins Heimatmuseum im Noaflhaus.
8

Interview
"Telfer Künstler/Innen stehen 2023 im Fokus"

Wie steht es um die Kunst und Kultur im Rahmen der Marktgemeinde Telfs? Wir haben nachgefragt. TELFS. Seit Mai 2021 führt Mag. Christine Gamper als Abteilungsleiterin mit Unterstützung von Mag. Sandra Marsoun-Kaindl als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin die Abteilung Kunst und Kultur in der Marktgemeinde Telfs. Sie sind für Organisation von Veranstaltungen und die Einrichtungen wie Noaflhaus und Villa Schindler zuständig. Welche Herausforderungen es bisher zu meistern gab und was sie vorhaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jubiläumsfeier (v. l.): Das eben ernannte Ehrenmitglied Michael Mayr, Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. Klaus Schuchter, SK-Obmann Hannes Seiser und Vize-Bgm. Hannes Augustin. | Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Einer der ältesten Vereine in Telfs jubilierte
Schiklub Telfs feierte 90. Geburtstag

Ein besonderes Jubiläum feierten die Vereinsmitglieder des Schiklub Telfs rund um Obmann Hannes Seiser am Samstagabend mit einem kleinen Fest auf der Seewald Alm: Der SK Telfs ist 90 Jahre alt - und so aktiv und erfolgreich wie eh und je! TELFS. Die stimmungsvolle Feier unter freiem Himmel und bei Fackelschein fand auf den Tag genau 90 Jahre nach der Gründung des Vereins statt. Der Schiklub wurde am 10. Dezember 1932 aus der Taufe gehoben und gehört damit zu den ältesten noch bestehenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wertstoffsammelstelle bei der Dornenkrone wird aktuell eingehaust und auf das Zutrittssystem mittels Servicekarte umgerüstet. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Dreijahres-Masterplan in Telfs
Drei weitere Wertstoffsammelinseln werden umgerüstet

Strategisch wichtige Wertstoffsammelinseln werden im Ortsgebiet von Telfs baulich eingehaust und per Zutrittssystem gemäß einem Dreijahres-Masterplan neu geregelt. Aktuell sind die Sammelinseln bei der Dornenkrone und am Birkenberg in Arbeit, jene in der Karl-Schönherr-Straße ist bereits fertig. TELFS. Um Verständnis für die kurzfristige Schließung der Wertstoffsammelinsel bei der Dornenkrone bitten das Umweltbüro der Marktgemeinde und die mit dem Umbau beauftragten GemeindeWerke Telfs. Im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jürgen Brugg (r., Fa. Ganner), LH Mattle, Fachkräftekoordinator Schuchter (l.) gratulieren Leonhard Jaud und Jeremy Zimmermann. | Foto: © Die Fotografen
2

Freisprechfeier der Tiroler Industrie in Innsbruck
Ganner-Lehrlinge ausgezeichnet

Die Lehre genießt in der Tiroler Industrie seit jeher einen besonders hohen Stellenwert. Aktuell werden in 90 Ausbildungsbetrieben nicht weniger als 1.290 Jugendliche zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet, dazu gehört auch die Firma Ganner in Telfs, die stolz auf ihre Lehrlinge ist (siehe Foto). TELFS/IBK. Insgesamt haben es tirolweit 14 junge Damen und 39 junge Herren in den vergangenen zwölf Monaten geschafft, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen und die Lehrabschlussprüfung mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Handschlag des neuen und alten Obmanns anlässlich der „Hofübergabe“ (v. l.): Peter Gruber, Florian Schöpf, Kurt Spielmann, Josef Weißkopf, Gotl Christl Haslwanter, Lukas Gruber, Hubertus Viehweider, Andreas Bachnetzer, und Heinrich Bachnetzer. | Foto: Privat

Telfer Fasnacht
Neuer Obmann bei den Wilden

Die Wilden, eine Gruppe der Telfer Fasnacht, haben seit Dezember 2022 einen neuen Obmann und einen neuen Vorstand! TELFS. Erst 2025 findet die nächste große Fasnacht mit dem Schleicherlaufen in Telfs statt. Doch auch in der Zwischenzeit tut sich bei den Gruppen einiges: Vor kurzem trafen sich die Mitglieder der traditionellen Fasnachtsgruppe "Die Wilden" und wählten Kurt Spielmann zum neuen Gruppenführer. Auch der Vorstand wurde neu gewählt: Lukas Gruber (Obmannstellvertreter), Florian Schöpf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Villa Schindler präsentierten Nadja Fenneberg und ihr Team die Idee, aus dem ein Buch entstanden ist. Junge Telfer/innen lasen daraus kurze Passagen vor.
10

Buchpräsentation in Telfs: "Aufwachsen in Telfs"
Streifzug durch das frühere "Dorf" Telfs

Aus einer spontanen Idee im Lockdown ist nun ein aufschlussreiches Werk mit über 40 verschiedenen Beiträgen von Bürger/innen entstanden, gedruckt in der Wagner'schen Universitätsbuchhandlung. TELFS. „Aufwachsen in Telfs“ lautet der Titel des Buches, das am Freitag, 2. Dezember, in der Villa Schindler von Initiatorin, Büchereileiterin Nadja Fenneberg (hatte im Lockdown viel Zeit für Gespräche mit Kunden/innen - und daraus entstand die Idee) und ihrem Team, Maria Waldhart (hat im Urlaub statt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf Initiative von Franz Seewald wurden Krippenfiguren nach der Vorlage von Heinrich Tilly im Bogen neben der Sparkasse aufgestellt.
6

Kulturinitiative Hörtenberg
Tilly-Krippe sorgt für Adventstimmung in Telfs

Eine vom verstorbenen Telfer Künstler Heinrich Tilly entworfene Weihnachtskrippe mit fast lebensgroßen Figuren soll heuer im Telfer Untermarkt den Telfer Advent verschönern! TELFS. Nach einer Idee und auf Anregung von Franz Seewald, der in der Kulturinitiative Hörtenberg für das Krippenwesen zuständig ist, werden die Figuren zurzeit hergestellt und sollen ab dem 1. Advent im Durchgangsbogen neben der Sparkasse die Passantinnen und Passanten erfreuen und auf das Weihnachtsfest einstimmen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Funkamateur Thomas Kugler gibt sein Wissen weiter.
Aktion 5

Interview
"Blackout-Thema wird jetzt ernster genommen"

Der Telfer Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge" will mehr Bewusstsein für den "Blackout"-Fall schaffen. REGION. "Blackout" - der Begriff ist nicht erst seit Elsbergs gleichnamigen Roman und der TV-Serie in aller Munde, die Medien überschlagen sich bereits mit Nachrichten über Vorfälle, Reportagen zur Krisenvorsorge und Warnungen. Seit wenigen Jahren gibt es die Gesellschaft für Krisenvorsorge  (www.gfkv.at) unter der Leitung des bekannten Blackout-Experten Herbert Saurugg....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Obmann Bernd Pelster eröffnete die Krippenausstellung; links: „Anklöpfler“ des Männergesangsvereins Rietz. | Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Ausstellung des Krippenvereins
Schöne Einstimmung auf den Advent in Telfs

Mehr als 20 fantasievolle Weihnachtskrippen können noch heute Sonntag, 27.11., im Kranewitter-Stadl im Untermarkt bewundert werden. Die Ausstellung ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. TELFS.Krippenvereins-Obmann Bernd Pelster und Bürgermeister Christian Härting haben die Ausstellung am Samstag, 26.11., eröffnet. Dekan Peter Scheiring segnete die Krippen. Stimmungsvoll musikalisch umrahmt wurde die kleine Feier von den Anklöpflern des Männergesangsvereins Rietz. Die mehr als 20 Krippen sind im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kein Weihnachten ohne passende Straßenbeleuchtung.
Aktion

Adventzeit 2022 - mit UMFRAGE DER WOCHE
Telfer schalten auf Weihnachts-Modus

Viele Telfer Initiativen lassen in der Adventzeit die Krisen vergessen. Das Dorf leuchtet. Ein Überblick: TELFS. Mitte November waren die Gemeindewerke damit beschäftigt, die Weihnachtsbeleuchtung aufzuhängen: Das Dorf leuchtet wieder, und das in Zeiten, in denen Stromsparen angesagt ist? "Wir haben alles umgestellt auf LED", versichert Bgm. Christian Härting. Zudem ersetzt die Weihnachts-Deko die fix installierte Beleuchtung. "Die Weihnachtsbeleuchtung ist nachts durchgehend eingeschaltet und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klaus Schuchter wurde durch BH Michael Kirchmair angelobt. | Foto: Land Tirol/Baumegger
2

Schuchter folgt auf LR Hagele
Neuer Vizebürgermeister von Telfs angelobt

Bezirkshauptmann Michael Kirchmair begrüßt den neuen Vizebürgermeister von Telfs Klaus Schuchter. TELFS. Klaus Schuchter ist der neue Vizebürgermeister der Marktgemeinde Telfs. Der Gemeindevorstand und Stv. Obmann des Bildungsausschusses wurde vom Gemeinderat kürzlich einstimmig zum ersten Bürgermeisterstellvertreter gewählt und am 18. November 2022 von Bezirkshauptmann Michael Kirchmair im Beisein von Bürgermeister Christian Härting angelobt. Schuchter tritt damit die Nachfolge von Cornelia...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Weihnachtsstube im Inntalcenter eröffnet das 3. Jahr. | Foto: MG Telfs
7

Telfer helfen Telfern (ThT)
Telfer Weihnachtsstube 2022 eröffnet im Inntalcenter

Am Samstag, 3. Dezember 2022, ist es wieder soweit: Der Unterstützungsverein Telfer helfen Telfern (ThT) startet im Inntalcenter Telfs mit erweitertem Rahmenprogramm die bereits 3. Auflage der "Telfer Weihnachtsstube". Diese Aktion hilft in Not geratenen und sozial benachteiligten Mitbürger/-innen. TELFS. Sozial-karitative Impulse und ein besinnliches Unterhaltungsprogramm ergänzen sich gerade in der Vorweihnachtszeit perfekt. Deshalb gibt‘s auch heuer die beliebte Weihnachtsaktion von ThT. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Daniela und Stefan Heidkamp hatten andere Pläne.
21

Verlegung der Friedensglocke in Mösern
Weg des geringsten Widerstands

Die Friedensglocke in Mösern bekommt einen neuen Platz. Warum der Standort-Wechsel? Bezirksblätter fragten nach. TELFS/MÖSERN. Den letzten Herbst erlebt die weit über die Grenzen hinaus bekannte Friedensglocke an ihrem angestammten Aussichts-Platz in Mösern. Voraussichtlich April/Mai 2023 wird sie abmontiert und in Sichtweite der bisherigen Stelle ihre neue Heimat finden. 25 Jahre lang stand die riesige Glocke auf dem Privatgrundstück der Familie Heidkamp, Betreiber des Inntalerhofes. Künftig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Personen der Bergrettung Telfs (17 Mitglieder) sowie der Bergrettung Mieming (4) und Leutasch (3), Alpinpolizei (5) sowie Libelle Tirol waren an der Großübung beteiligt. | Foto: Ossi Trenkwalder
17

Bergrettung Telfs
Hartes Training am Berg

Am 8. Oktober war es wieder soweit: Die Bergrettung Telfs prüfte die Einsatzfähigkeit, dieses Mal aber in eine größerem Rahmen. TELFS. Organisiert wurde die Großübung von der Ortsstelle Telfs und Alpinpolizei mit dem aus Telfs stammenden Abteilungsinspektor Jörg Randl. "Sechs Monate haben wir uns darauf vorbereitet – eigentlich mehr, da die Übung wegen Corona mehrmals verschoben werden musste", erklärt Christoph Waldhart, Ortstellenleiter der Bergrettung Telfs. An der Übung beteiligten sich 30...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto

Polizei bittet Zeugen um Mithilfe
Verdacht der schweren Körperverletzung in Telfs

Am 13.11.2022 um 01.45 Uhr stand ein 17-jähriger österreichischer Staatsbürger auf dem Eduard-Wallnöfer-Platz in Telfs und wurde von mehreren Personen bedrängt, dass er von ihnen Suchmittel abkaufen solle. TELFS. Obwohl der Mann an einem Kauf nicht interessiert war, wurden die Männer immer aufdringlicher und er bat einen zufälligen vorbeikommenden 24-jährigen österreichischen Staatsbürger um Hilfe. Er forderte die Männer auf den 17-jährigen in Ruhe zu lassen und dass sie die Örtlichkeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dr. Norbert Hofer erhielt die Ehrenamtsnadel in Gold vom Land Tirol, überreicht durch Bgm. Christian Härting, rechts Ortsstellenleiter Christoph Waldhart. | Foto: Bergrettung Telfs
3

Jahreshauptversammlung
Bergrettung Telfs bilanzierte und ehrte

Bei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Telfs kürzlich im Melaunerhof wurde Bilanz über die letzten beiden Jahre gezogen langjährige Mitglieder geehrt. TELFS. Viele Ehrengäste und VereinsvertreterInnen konnte der Obmann der Bergrettung Telfs, Christoph Waldhart zur Hauptversammlung begrüßen, darunter Bezirksleiter Bergrettung Tirol Tobias Kofler, Verena Benke (Polizei Telfs), Jörg Randl (Alpinpolizei), Matthias Hagele (Feuerwehr Telfs), Christoph Haidlen (Rotes Kreuz Telfs), Vertreter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künstlerischer Leiter Gregor Bloéb lud zur öffentlichen Pressekonferenz: Der Telfer Rathaussaal war voll! 
"Die Telfer sollen wieder stolz auf ihre Volksschauspiele sein", sagt Bloéb.
49

Tiroler Volksschauspiele 2023
Ein "Urknall" für Volk & Spiele

Am Montag gab's endlich Klarheit, wohin die Reise geht: Bei einer öffentlichen Pressenkonferenz am 7. November 2022 im Rathaussaal Telfs bekamen die BesucherInnen einen ersten Eindruck, wie Gregor Bloéb und das Team die Tiroler Volksschauspiele wieder zu den Spielen für alle machen will. TELFS. Die Marktgemeinde und das Team der 2020 gegründeten GmbH. setzen und vertrauen auf den bekannten Schauspieler Gregor Bloéb und stehen voll hinter ihrem neuen künstlerischen Leiter. Ihm ist eines ganz...

  • Tirol
  • Georg Larcher
Dr. Franz Caramelle (Mitte) begeisterte die Teilnehmer der Exkursion als fachkundiger Führer mit seinen umfassenden Kenntnissen. | Foto: Fotos: Angelika Neuner, Hans Sterzinger
3

Kulturfahrt der „Kulturinitiative Hörtenberg“
Auf den Spuren von Joseph Schöpf

Zum ersten Mal nach der Corona-Pause organisierte die „Kulturinitiative Hörtenberg“ (ehemals Heimatbund Hörtenberg) kürzlich wieder ihre beliebte jährliche Kulturfahrt. TELFS. Diesmal ging die Exkursion ins Tiroler Unterland und stand im Zeichen des 1745 in Telfs geborenen Malers Joseph Schöpf, dessen Todestag sich heuer zum 200. Mal jährte. Insgesamt 35 Kulturinteressierte begaben sich auf die Spuren von Joseph Schöpf und staunten, in wie vielen Gemeinden der bedeutende Kirchenmaler, der am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Generatoren für die Windräder kommen aus dem LEITWIND-Werk in Telfs, wo auch wesentliche Forschungs- und Entwicklungsprozesse der Windkraftanlagen beheimatet sind. | Foto: LEITNER
7

LEITWIND erzeugt Generatoren für Windräder
Wind-Power aus Telfs

Schon in der übernächsten Wintersaison könnten Windräder auf manchen Tiroler Schipisten stehen. Die Debatte um Windkraft in Tirol erhält in diesen Zeiten besondere Brisanz. TELFS. Seilbahnenchef und ÖVP-Nationalratsabgeordneter Franz Hörl will offenbar zum "Windräder-Pionier" werden: Bis zu drei Windräder könnten küftig im Bereich des Skigebietes Gerlos/Zillertal Arena gebaut werden (Bericht hier:  Zillertal Arena: steht schon bald ein Windrad?). Derzeit wird noch eine vorläufige Bewertung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johann Gapp „mein Zuhause“, Aquarell, 30x40 cm | Foto: Gapp

Ausstellung
Gapps Werke "mein Zuhause" im Mesnerhaus

MIEMING. Zur Vernissage zu seiner Ausstellung "mein Zuhause" lädt der Telfer Künstler Johann Gapp am Freitag, 28. Oktober um 19 Uhr ins Mesnerhaus Mieming. Seine Werke sind dann vom 29. Oktober bis 20. November 2022 zu sehen, jeweils zu den Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag, 15:00 – 19:00 Uhr.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.