Telfs

Beiträge zum Thema Telfs

Foto: ZOOM-Tirol
3

Fahrerflucht nach Fahrzeugabsturz in Telfs-Mösern

Montagabend musste ein Fahrzeuglenker auf der Landesstraße bei Mösern einem entgegen kommenden Auto ausweichen und stürzte über einen Abhang ab. Der unfallverursachenden PKW-Lenker setzte ohne stehenzubleiben seine Fahrt fort! TELFS. Am Montag, 2. März, fuhr in den späten Abendstunden ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land auf der Möserer Landesstraße in Fahrtrichtung Bairbach. Aufgrund der zu diesem Zeitpunkt rutschigen Fahrbahnverhältnissen (Schneefall) lenkte der Mann seinen PKW...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Sonnen-Anbeter Harald Klotz, Fasnachts-Ehrenobmann Bgm. a. D. Helmut Kopp, "Jahreszeiten"-Obmann Günter Lott, Heimatbund-Obmann HR Mag. Hans Sterzinger, Metallkünstler  Bernhard Witsch, Museumsleiterin Mag. Anne Potocnik, "Sunna"-Obmann Alois Föger und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting. (v.li.) | Foto: Dietrich

Nach der Fasnacht in Telfs: Zwei Sonnen für das Noaflhaus

Seit 1980 wurde die alte Sonne am Beginn jedes Schleicherlaufens durch den Ort getragen. Da für diesmal eine prächtige neue Sonnenscheibe geschaffen wurde, ist sie jetzt "arbeitslos" und museumsreif. TELFS. Gleich um zwei Sonnen reicher ist seit Freitag das Fasnacht- und Heimatmuseum Telfs im Noaflhaus. Die Fasnachtsgruppe der „Sunna“ hat ihre alte Sonne (für die diesjährige Fasnacht wurde eine neue geschaffen) dem Museum übergeben. Und auch die Metall-Sonne von "Rostbaron" Bernhard Witsch ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 108

BMin Heinisch-Hosek von der Thöni-Akademie in Telfs beeindruckt

Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek nahm am Freitag, 27.2., gemeinsam mit Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader die Tiroler Bildungslandschaft unter die Lupe, erste Station war die Polytechnische Schule (hier zum Bericht: http://goo.gl/0nASfH), danach das Thöni-Betriebsareal in Telfs. TELFS. Besonders spannend empfand Unterrichts-Ministerin Heinisch-Hosek (SPÖ) den Schulversuch am BORG Telfs, der seit dem Schuljahr 2009/2010 von der Firma Thöni, dem Landesschulrat für Tirol und dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
BM Heinisch-Hosek und LR Beate Palfrader waren begeistert über die Ausbildung der SchülerInnen und ihr Selbstbewusstsein, wie sie den Schulalltag präsentierten.
2 72

Ministerin Heinisch-Hosek begeistert von der PTS Telfs: "Ich stehe auf die Polytechnische Schule!"

Hoher Besuch aus Wien beehrte die Polytechnische Schule in Telfs: Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Bildung und Frauen, schaute hinter die Kulissen der mit dem Schulpreis 2014 ausgezeichneten Schule. Dieser Staatspreis, dotiert mit 10.000,- €, würdigt die herausragende pädagogische Arbeit. TELFS. Wie überzeugend diese Arbeit an der PTS in Telfs unter Direktorin Annemarie Reich präsentiert wurde, hat die Erwartungen von BM Heinisch-Hosek übertroffen: In Form eines vorgespielten...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Rathaussaal Telfs
2

Radlmarkt am 14. März im Sportzentrum Telfs

TELFS. Seit 1992 gibt es denn inzwischen traditionellen Radlmarkt in Telfs. Bereits im ersten Jahr wurden 217 Räder ausgestellt und das steigerte sich seither auf mehr als 400 Bikes. Geändert hat sich im Lauf der Jahre die Qualität der Fahrräder, diese wurde auf alle Fälle besser. Und noch etwas fällt auf, Kinderräder wechseln oft den Besitzer, manche von diesen Gefährten sind schon zum 7(!) Mal am Markt. Der Ablauf heuer erfolgt wie immer: Am Freitag-Nachmittag, 13. März, werden die Fahrräder...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
5

Brand in einer Blockhütte in Telfs-Mösern

TELFS. Im Bereich westlich des Lottensee in Telfs-Wildmoos brannte es am Dienstag-Nachmittag, 24.2., in einer Blockhütte: Der Freizeitwohnsitz war unbewohnt, ein benachbarter Hausmeister hat den Brand gemeldet. Die Feuerwehren aus Seefeld, Telfs und die Löschgruppe Mösern sowie die Polizei standen im Einsatz. Personen oder umliegende Gebäude waren nicht in Gefahr. Die Brandursache ist ungeklärt und wird noch ermittelt, Brandstiftung wird ausgeschlossen. Dabei entstand teilweise massiver...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Am Podium, v. l.: Bettina Pürstinger und Angelika Widauer (Schulgarten), Ewald Zillich und Margit Passegger (Freie Montessorischule Stams), Dir. Silvia Heigl (VS Josef-Schweinester), Dir. Dietmar Meinschad (Walter-Thaler-Schule) und Dir. Andreas Schöpf (August-Thielmann-Schule). Stehend: Moderator Dir. Roland Pfeifer. | Foto: Dietrich

Vielfältige Möglichkeiten für Telfer Volksschulkinder

Die "bunte Schullandschaft" von Telfs war das Thema eines Info-Abends am Montag im Kleinen Rathaussaal, zum dem Bgm. Christian Härting viele Eltern begrüßen konnte. Es ging um Wissenswertes rund um den Schuleinstieg nach dem Kindergarten und auch um die Betreuungsmöglichkeiten, die die Gemeinde Telfs speziell für Volksschulkinder bietet. TELFS. Die Telfer Schullandschaft ist auch für die Altersgruppe Taferlklassler sehr bunt, davon konnten sich interessierte Eltern beim Infoabend überzeugen....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bauausschuss-Obmann Porta sieht einen Widerspruch zu anderen Bebauungsplänen in der Gemeinde.

Schranke für Wohnbauvorhaben

Wohnbauprojekt Föhrenweg in Telfs löste Baudichte-Debatte aus TELFS. Der Bau eines Mehrfamilienwohnhauses im Telfer Ortsteil war Auslöser für eine Gemeinderats-Debatte über die Bebauungsdichte im Ortsteil St. Georgen. Auf einem Privatgrundstück am Föhrenweg in Telfs plante der Bruder von Bauausschuss-Obmann VBgm. Mag. Günter Porta (PZT) ein Wohnbauprojekt, das nach negativen Stellungnahmen von Anrainern wieder zurück gestellt werden musste. Kritisiert wurde die Größe und Dichte der Bauweise,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: MGV Telfs

Der MGV-Liederkranz Telfs blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

TELFS. Am 20. Februar 2015 fand die Jahreshauptversammlung des MGV-Liederkranz Telfs statt. Den Grußworten der Gemeinde durch Gemeindevorstand Mag. Dr. Cornelia Hagele folgte der äußerst positive Rückblick auf das Vereinsjahr 2014 durch MGV Obmann Walter Maierhofer. So war der MGV-Liederkranz Telfs im Mai 2014 Veranstalter des AGACH – Jugendchorfestivals in Telfs. Der Konzerthöhepunkt des abgelaufenen Jahres war das Herbstkonzert unter dem Motto „Isch die Liab nit a Wunder“. Traditionell...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Maßnahmen sollen das Park-Chaos am Vorplatz beenden, die Pendler aus den umliegenden Gemeinden wird es freuen.

Park&Ride am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen: Vertragswerk steht!

ÖBB, VVT und MG Telfs stimmen den Verträgen für Parkdeck-Bau zu REGION. Nach Verhandlungen, Planungen und vielen Sitzungen in der Region ist die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen fast auf Schiene. ÖBB, Verkehrsverbund (VVT) und Marktgemeinde Telfs als Regionszentrum haben die Verträge unterschriftsreif vorliegen, wie der Telfer Bgm. Christian Härting vorigen Donnerstag dem Gemeinderat berichtet und zur Beschlussfassung vorgelegt hat. Der Rat stimmte den Verträgen einhellig zu. Noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gemeinsam zum "Selfie" und zusammen auf der Int. Kunstmesse ART vom 19. bis 22. Feber in Innsbruck: Die Oberländer Künstler (v.li.) Elsbeth Baumann-Melmer, Tina Krippels, Urban Sterzinger, Wilfried Schatz, Aline Schenk stellen als "Freie Radikale" aus. | Foto: Larcher
8

Die "ARTisten" aus dem Oberland

Künstler zwischen Karres und Oberperfuss wollen der 19. ART Innsbruck ihren Stempel aufdrücken. REGION. Die Internationale Messe für zeitgenössische Kunst & Antiquitäten, die ART in Innsbruck, hat sich längst zu einer echten Marke etabliert. Bei der 19. Auflage vom 20. bis 23. Februar mischen auch KünstlerInnen aus der Region mit: Der Telfer Metallgestalter ... ... und Bodypainter "Rostbaron" Bernhard Witsch wird heuer zusammen mit Maria Fischbacher-Jaehner (Walchsee) und Marika Wille Jais...

Die Laninger trauern um ihren Naz.
172

Telfs trauert - das Naz ist eingegraben!

TELFS. Aus, Ende, vorbei - die ganze Fastnachsfeierei! Mit dem Naz wurde am Vorabend des Aschermittwoch die Fasnacht am Wasserbichl in Telfs begraben. Hunderten Schaulustigen war so wie auch allen Fasnachtlern zum Heulen zumute, als der Naz endgültig für die nächsten fünf Jahre in seinem Sarg verschwand, unter enormen Tränenverlust auch seiner Laninger, die ihn seit dem 6. Jänner 2015 behütet haben. Wie beim Ausgraben des Naz ließen alle Fasnachtsgruppen auch bei seiner Grablegung deftige...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Das kleine Bronzerelief, das mehr als 2000 Jahre im Boden lag, ist stark verwittert. Auf dem Bild rechts sind die Konturen nachgezeichnet. Die Jagdszene ist eindeutig zu erkennen. | Foto: MG Telfs/ Dietrich

"Ältester Telfer" ausgegraben: Der "Hasenjäger" vom Schlossbichl

Der Schlossbichl nahe Moritzen im Westen von Telfs ist immer wieder für Überraschungen gut. Auf dem bewaldeten Hügel sind zuletzt zahlreiche archäologische Funde aufgetaucht. Vor rund 2000 Jahren stand dort ein Heiligtum der Räter. Die Restaurierung eines kleinen Bronzefragments ergab jetzt Erstaunliches: Auf dem unscheinbaren Blech ist ein Reiter abgebildet! TELFS. Das knapp drei mal drei Zentimeter große Bronzeblech dürfte als Beschlag eines Gürtels oder Zaumzeuges gedient haben und wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Vitrine im Telfer Fasnachtmuseum: Kopie des Naz im blauen Kleid und mit altem roten Gewand an der Seite. | Foto: Privat
2

Der "Naz" neu gewandet

TELFS. Traditionsgemäß bekommt der Naz ein neues Gewand, wenn eine neue Kindsdirn bei den Laningern ihre Rolle übernimmt. So war beim Schleicherlaufen aufgefallen, dass Karl Walch als Kindsdirn den Naz im blauen Kleid am Karren präsentierte. Das alte rote Kleid, das der Naz von 1970 bis 2010 getragen hatte, kam am Rosenmontag ins Telfer Heimatmuseum. Bei dieser Gelegenheit wurden alte durch aktuelle Fotos ausgetauscht, neue Beschriftungen hinzugefügt und eine Neuaufnahme des Laningerliedes...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Totengedenken am Stiegenaufgang des Friedhofes.
48

Traditionelles Gedenken an die verstorbenen Fasnachtler in Telfs

TELFS. (lage). Ein einmaliges und berührendes Ritual im Tiroler Fasnachtstreiben ist die Totenehrung bei der Telfer Fasnacht. Am Samstag vor dem Naz-Eingraben (14. Februar 2015) zog der Fasnachtszug bei Anbruch der Dunkelheit von der Lumma über den Ober- zum Untermarkt und durch die Rosengasse zum Friedhof. Alle trugen Fackeln, die Musikkapelle marschierte voran, gefolgt vom Laternenträger von der Gruppe der Schleicher, der als einzige Maske bei diesem Marsch durch Telfs den in zivil...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
3

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung Der "Soafnsiader" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015, hier jene der "Soafnsiader": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur Sprache gebracht. Seit dem Schleicherlaufen 2000 sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Reiter
2

Fasnacht damals und Fasnacht-NACHLESE!

TELFS. Robert Reiter aus Telfs war heuer schon zum 12. Male beim Schleicherlaufen dabei, erfreute die Zuschauer wieder als Schleicher mit der "Spinne" auf seinem Hut. Als 10-Jähriger war der Telfer schon bei den Voglern dabei, auf diesem Foto von 1955 sitzt er auf dem Wagen in der Mitte. Damals waren die Sicherheitsauflagen nicht so streng wie heute, es war branntgefährlich, wie Reiter ein Erlebnis erzählt, als er den Ofen in der Hütte einheizte und ein Loch in die Rückwand brannte. Seit 1965...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
"'s Galtmahd" - der Wagen 2015
23

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der Gruppe "'s Galtmahd" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015, hier jene der "Galtmahd": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur Sprache gebracht. Deftige, heftige Sprüche und laute...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Wagen der "Beasn Buam" 2015.
22

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der "Beasn Buam" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015, hier jene der "Beasn Buam": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur Sprache gebracht. Ganz "beas beas beas" nehmen die "Beasn...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Wagen der Vogler 2015
13

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der "Vogler" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015 und vom Naz-Ausgraben am 6. Jänner 2015 (anschließend), hier jene der "Vogler": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Wagen der Kurpfuscher 2015 | Foto: www.Kurpfuscher.at
4

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der "Kurpfuscher" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links zu den anderen folgen u.a. auch auf dieser Seite) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015 und vom Naz-Ausgraben am 6. Jänner 2015 (anschließend), hier jene der "Kurpfuscher": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto Luis in Südafrika. | Foto: Lar/triPress

Luis Knabl vom Raika Tri Telfs in Stellenbrosch/Südafrika

TELFS. Bei tollen äußeren Bedingungen bereitet sich einer der besten Triathleten Österreichs derzeit mit dem ÖTRV Team Rio auf seine kommende Saison vor. Luis Knabl vom Raika Tri Telfs legt gemeinsam bzw. nach den Plänen des Projekttrainers Roland Knoll Wert auf Lauf- und Radeinheiten. Letzte Woche absolvierte Luis insgesamt 40 Stunden im Training. Am 15. Jänner wird Luis wieder retour kommen und bald darauf nach Abhu Dabi aufbrechen, wo der erste Triathlonweltcup dieser Saison startet und wo...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Sprachstartklassen funktionieren in Telfs gut, hier 2013 bei einem Besuch von zuständigen Gemeinde- und Landesfunktionären. | Foto: MGT/Dietrich
1 1

Deutsch: Miteinander statt Nebeneinander

Sprach-Projekte greifen in Telfs – aber nur, wenn Kinder von Migranten auch daheim Deutsch sprechen. TELFS. "Wozu Deutsch lernen?" Ein Leben etwa in der Marktgemeinde Telfs ist auch ohne Kenntnisse der Nationalsprache möglich, so groß ist die Türkische "Community" bereits, die ein umfängliches Angebot an Geschäften, Dienstleistern, Ärzten und Arbeitsplätzen bietet, wo ausschließlich Türkisch gesprochen wird - und wenn nicht, helfen Dolmetscher (Ämter etc.). "Wenn kein friedliches Miteinander...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Helfer in der Menschenmasse: Das Rote Kreuz schritt nur selten zur Tat. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
33

Nur ein paar "Pflasterln"

Großer Personalaufwand, aber kaum Vorfälle: Sehr ruhiges und diszipliniertes Schleicherlaufen 2015! TELFS. Fast 300 amtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgten beim Schleicherlaufen in Telfs für Sicherheit und Ordnung. Die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Bergwacht und Bergrettung erlebten so wie geschätzte 17.000 Zuschauer eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung bei bestem Wetter. Die Laune war bei allen bestens, es gab für die Rettungskräfte kaum etwas zu tun, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.