Tempo-30

Beiträge zum Thema Tempo-30

StVO-Novelle
Einfachere Einführung von Tempo 30 in Städten und Gemeinden!

2022 ereigneten sich rund 65 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Toten oder Verletzten im Ortsgebiet. 109 Personen verunglückten dabei tödlich, laut Verkehrsministerin Gewessler „werde im Schnitt alle 20 Minuten ein Mensch, der im Ortsgebiet unterwegs ist, im Verkehr verletzt“. Als Hauptursachen gelten neben „Unachtsamkeit“ und „Vorrangverletzung“ die „nichtangepasste Geschwindigkeit“. Durch die kürzlich im Parlament beschlossene 35. StVO-Novelle existiert nun ab 1. Juli 2024 eine einfachere...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Leider kamen in Niederösterreich aber 24 Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben, fast 4.500 wurden verletzt.  | Foto: pexels
5

In acht Bezirken
Kein tödlicher Kinderunfall in den letzten 10 Jahren

Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Dieses Ziel haben in den vergangenen zehn Jahren in Niederösterreich die vier Statutarstädte (St. Pölten, Krems, Waidhofen/Ybbs und Wiener Neustadt) und acht Bezirke erreicht.  NÖ. Das Ziel "kein tödlicher Kinderunfall im Straßenverkehr" haben in den vergangenen zehn Jahren die Statutarstädte St. Pölten, Wr. Neustadt, Krems und Waidhofen/Ybbs erreicht sowie die Bezirke Amstetten, Gmünd, Horn, Krems...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
30er-Zonen sollen die Straßen sicherer machen. | Foto: Puchinger
Aktion

"Tempo 30"
Wienerwald für die VCÖ-Initiative

Die Gemeinden möchten künftig selbst Tempolimits vorgeben dürfen. Die Chancen dafür stehen gut. REGION WIENERWALD. Immer mehr Gemeinden und Städte, 62 sind es bisher, fordern gemeinsam mit dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine neue Straßenverkehrsordnungsreform (StVO). 2022 passierten in Niederösterreich im Ortsgebiet im Schnitt jeden Tag neun schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. "Gutachten ist sinnvoll" In...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
30er-Zonen sollen die Straßen sicherer machen. | Foto: Puchinger
Aktion

"Tempo 30"
Region für die VCÖ-Initiative

Die Gemeinden möchten künftig selbst Tempolimits vorgeben dürfen. Die Chancen dafür stehen gut. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Immer mehr Gemeinden und Städte, 62 sind es bisher, fordern gemeinsam mit dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine neue Straßenverkehrsordnungsreform (StVO). 2022 passierten in Niederösterreich im Ortsgebiet im Schnitt jeden Tag neun schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. "Gut für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
62 Gemeinden unterstützen neue StVO-Reform. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 3

Tempo 30
Weiter Anstieg der Gemeinden zur Unterstützung der StVO-Reform

Zuletzt waren 53 Gemeinden Unterstützer der neuen StVO-Reform, welche mehr Tempo 30-Zonen in Ortsgebieten ermöglichen soll. Nun ist diese Zahl weiter gestiegen auf 62 unterstützende Gemeinden in Niederösterreich. NÖ. Im Vorjahr passierten in Niederösterreich im Ortsgebiet im Schnitt täglich neun Verkehrsunfälle, bei denen Menschen verletzt wurden, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Die aktuelle Straßenverkehrsordnung (StVO) behindert Gemeinden und Städte, wenn sie im Sinne der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bürgermeister Michael Strasser in Weinburg bei der Beschilderung der 30er Zone im Ort. | Foto: Martina Schweller
Aktion 2

Gemeinden fordern Reform der StVo
Runter vom Gas im Ortgebiet

3.842 Verletzte und 19 Todesopfer, das ist die traurige Bilanz der Verkehrsunfälle im Ortsgebiet in Niederösterreich im Vorjahr. Insgesamt passierten in Niederösterreich im Vorjahr 52 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Ortsgebiet, macht der VCÖ aufmerksam. PIELACHTAL. Immer mehr Gemeinden und Städte, 53 sind es bisher, fordern gemeinsam mit dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine neue Straßenverkehrsordnungsreform (StVO). 2022 passierten in Niederösterreich im Ortsgebiet im...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert gemeinsam mit 240 Städten und Gemeinden in Österreich eine Änderung der Straßenverkehrsordnung, damit Gemeinden in ihren Ortsgebieten leichter Tempo 30 vorschreiben können. Unterstützung dafür kommt aus Goldegg und Werfenweng. | Foto: Pixabay
6

Goldegg und Werfenweng
Gemeinden wollen mehr Einfluss auf Tempolimits

Goldegg und Werfenweng unterstützen gemeinsam mit 238 weiteren Kommunen in Österreich eine Petition, wonach Durchsetzung von Tempo 30 für Gemeinden erleichtert werden soll. In Goldegg und Werfenweng gebe es für diese Unterstützung allerdings keine konkreten Anlassfälle, erklären die Bürgermeister.  WERFENWENG, GOLDEGG. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Verletzungen nach Verkehrsunfällen im Ortsgebiet im Land Salzburg stark angestiegen. Im Jahr 2022 wurden bei 1.781 Unfällen im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Resolution für Tempo 30 in Schwechat wurde mit den Stimmen der SPÖ, GRÜNE, NEOS und GfS verabschiedet, die ÖVP enthielt sich, die FPÖ stimmte dagegen. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Gemeinderatsbeschluss
Maßnahmen für Tempo 30 in Städten und Gemeinden

In der Gemeinderatssitzung vom 4. Mai 2023 wurde eine Resolution verabschiedet, die sich für eine Vereinfachung der Umsetzung von Tempo 30 in Städten und Gemeinden einsetzt. SCHWECHAT. Hintergrund des Beschlusses sind besorgniserregende Zahlen: Im Jahr 2022 sind 369 Menschen in Österreich im Verkehr getötet worden, wobei jede vierte Person aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit verstarb. Innerhalb von drei Jahren passierte jeder vierte tödliche Verkehrsunfall im Ortsgebiet. Um diese traurige...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Tempo 30

Leider wird die Tempo 30 Vorschrift überhaupt nicht eingehalten und auch nicht polizeilich überprüft, ich leide hier in der Herzgasse sehr unter dem Verkehrslärm ,vorallem auch nächtens, wie läßt sich die Situation verbessern ?

  • Wien
  • Favoriten
  • Monika Volk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.