Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Land&Forst Betriebe Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer, LR Ludwig Schleritzko  | Foto: Necker
10

Projekt
Im Herbst nehmen die Wildunfälle zu

Alle 16 Minuten passiert ein Wildunfall in NÖ: 589 neue Wildwarngeräte schützen vor Unfällen im Bezirk. WALDVIERTEL. "Der Einsatz von Wildwarngeräten soll die Gefahr der Wildunfälle eindämmen. Alle 16 Minuten passiert ein Unfall mit Wildtieren, das sind 30.000 pro Jahr", informiert Landesrat Ludwig Schleritzko bei einer Pressekonferenz in der Straßenmeisterei Krems. Erfolgreiches Projekt Im Herbst während der Dämmerung passieren die meisten Wildunfälle. Dazu kommt, dass im waldreichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Rupert Erlach, Andreas Heissenberger, Dominik Angerler, Bernhard Streng, Norbert Weber, Georg Morgenbesser und Alois Pölzlbauer bei der Baustelle in Zöbern. | Foto: Santrucek
10

Bezirk Neunkirchen
4 Millionen Euro fließen beim Baustellen-Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Straßenmeisterei-Mitarbeiter sorgen im Bezirk für Sicherheit. Wegen Verkehrsrowdys leben sie oft riskant. Sommerzeit ist Baustellenzeit. In Zöbern zum Beispiel, Richtung Schlagl, werden nun binnen einer Woche Leitschienen erneuert. Damit das Straßenmeisterei-Team in Ruhe arbeiten kann, wurde vor der Baustelle per Verkehrstafel das erlaubte Tempo für die Verkehrsteilnehmer auf einen 30-er reduziert. Doch viele pfeifen auf das Tempolimit: "Da sind welche dabei, die sicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der alkoholisierte Lenker krachte in eine Hausmauer in Schwendt.
15

Alkohol am Steuer
Auto krachte in Schwendt gegen Hausmauer

Töchter (2, 4) wurden im letzten Moment von Mutter (34) gerettet. SCHWENDT (jos/red.). Ein 56-Jähriger (Ö) fuhr am 2. Juni um 15.39 Uhr von St. Johann in Richtung Kössen. In Schwendt kam er in einer Linkskurve über den Fahrbahnrand hinaus und fuhr dabei über die dort angebrachte Leitschiene in eine Wiese, durchbrach den Holzzaun eines Wohnhauses, überfuhr im Garten befindliche Kinderspielsachen und Gartengewächse und kollidierte letztendlich frontal mit der Hausmauer. Mutter brachte Kinder in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zukunftsvision der Bürgerinitiative "Tempo 30" | Foto: Vladimir Nemčič
31

Bürgerversammlung Millstatt
Droht 24 Stunden Parkgebühr?

Unter reger Teilnahme der Millstätter ging die heurige Bürgerversammlung im Kongresshaus über die Bühne. MILLSTATT. Der letzte Punkt der mehr als dreistündigen Versammlung hatte es in sich: Bürgermeister Hans Schuster informierte die erst verblüfften, dann wütenden Zuhörer darüber, dass die Österreichchen Bundesforste (ÖBf) zum Jahresende die Parkplatz-Pachtverträge mit der Gemeinde mit dem Ziel gekündigt haben, fortan auf ihren Flächen selbst Parkplatzgebühren zu kassieren. Rund um die Uhr 24...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Am Ennser Hauptplatz galt schon immer die Rechstregel.
9

Verkehrsberuhigung in Enns

Grosse Teile von Enns wurden in den vergangen Monaten zur verkehrsberuhigten Zone. Während am Hauptplatz und in Teilen der Mauthausner Straße schon immer die Rechstregel galt, so gilt nun auch in der Lorcher Straße und im Bereich um die Stadthalle überall Tempo 30 und die Rechtsregel. Einzig und allein gegenüber der Stadlgasse sind die einmündenden Straßen abgewertet, es gilt aber auch hier ein Tempolimit von 30 km/h. An dieser Stelle hier einmal ein Auszug aus der STVO, der die Vorrangregeln...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
"Ich habe schon Sorge, dass bei noch höherem Tempo noch mehr Menschen ihr Leben auf der Autobahn lassen." (Anna Lehmerhofer, Eisengraben)
6

Umfrage

Umfrage Tempolimit 140 km/h auf Autobahnen: Was sagen Sie dazu?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Die Feuerwehr Wachtberg hatte Mühe, das Unfallwrack aus der steilen Böschung beim Ramingbach zu bergen. | Foto: Privat
15

Anrainer fordern Tempolimit auf der Ramingtalstraße

Ein Verkehrsunfall am 12. Juli 2014 ließ die Angst neu aufflackern. BEHAMBERG. Seit dem Ausbau der Ramingtalstraße vor etwa zwanzig Jahren leben die Bewohner der Häuser 200 bis 207 immer wieder in Angst. Zuletzt am 12. Juli, als bei einem Verkehrsunfall ein Pkw im Bereich der Bushaltestelle aus der Kurve geschleudert wurde. Es passierte am Nachmittag, der Lenker war alkoholisiert, in der 70er-Zone zu schnell unterwegs und laut Polizei aufs Bankett geraten. Über Böschung gekracht Das Fahrzeug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.