Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Weniger Verkehrsbelastung und mehr Sicherheit erwünscht. | Foto: pixabay
2

Tempo 30 in Orten
In Gemeinden künftig leichter zu Tempolimit

VCÖ begrüßt StVO-Novelle: Gemeinden und Städten Umsetzung von Tempo 30 erleichtern, Verkehrssicherheit erhöhen. WIEN, TIROL, WESTENDORF. Der VCÖ begrüßt die von der Bundesregierung geplante Novelle der Straßenverkehrsordnung, die es Gemeinden und Städten erleichtern soll, Tempo 30 im Ort umzusetzen (wir berichteten über Bemühungen in diese Richtung, Anm.). Der VCÖ weist darauf hin, dass Tempo 30 statt 50 den Anhalteweg halbiert, den Verkehrslärm reduziert und die Lebensqualität erhöht. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Präsidium der Tiroler Adler Runde: Peter A. Grüner, Anton Pletzer, Ingeborg Freudenthaler, Klaus Mark und Fritz Unterberger (v.l.n.r.). | Foto: Tiroler Adler Runde

Tiroler Adler Runde fordert Ende des Luft-100ers

Nachhaltige Möglichkeiten forcieren statt Begrenzung TIROL. Die Tiroler Adler Runde, eine unabhängige Plattform 42 heimischer Unternehmer, fordert die Aufhebung des Tempolimits von 100 km/h auf der A12. „Die permanente Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h gemäß Immissionsschutzgesetz für Luft (IG-L) war ein Kniefall vor der EU, damit Tirol das Sektorale Fahrverbot einführen kann“, hebt KR Anton Pletzer, Präsident der Tiroler Adler Runde, hervor. Da das Sektorale Fahrverbot nicht wie geplant...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
1

LH Platter: „Tempo 80 auf Tirols Autobahnen kommt nicht in Frage!“

BEZIRK (red). Die jüngst kolportierten Argumente, mit denen sich die Europäische Union einmal mehr gegen die Einführung des Sektoralen Fahrverbotes stellt, stoßen bei Tirols Landeshauptmann Günther Platter auf scharfe Kritik. Allen voran sorgt der Vorschlag der EU, man solle doch auf Tirols Autobahnen Tempo 80 einführen, um die Luftqualität zu verbessern, für Kopfschütteln. „Dieser Vorschlag zeigt einmal mehr, wie weit die Europäische Union in zentralen Fragen mittlerweile von den Menschen vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Beim Thema 100er Km/h auf Tirols Autobahnen gehen die Meinungen auseinander. | Foto: Foto: Archiv
1

Lackner nicht glücklich mit dem Tempolimit

WK-Obmann zweifelt Sinnhaftigkeit der Maßnahme an; er fordert die Attraktivierung der Bahn. KITZBÜHEL (niko). Auch Klaus Lackner, Obmann der Bezirks-Wirtschaftskammer, nahm gegenüber dem Bezirksblatt zum Tempo-100-Thema Stellung. "WIr als Kammer in der Region sind davon weniger betroffen. Ich selbst bin allgemein nicht glücklich über das Tempolimit, weil ich die Notwendigkeit nicht sehe. Auch ist noch ungewiss, ob das begleitende sektorale Fahrverbot 2015 tatsächlich kommt", so Lackner. Es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pro und Kontra in der Frage des 100er-Limits auf Tirols Autobahnen. | Foto: Foto: Archiv

Tempo 100 ist politischer Zankapfel

Ab Herbst ein Jahr lang Tempo 100. Befürworter und Gegner der verkehrspolitischen Maßnahme. BEZIRK/TIROL (niko). Ab Herbst gilt nach der Entscheidung der Tiroler Landesregierung auf den Autobahnen von Kufstein bis Zirl, auf der Brennerautobahn bis Schönberg und im Raum Imst ein 100-Km/H-Tempolimit. "Wir müssen die Belastung der Bevölkerung mildern; durch das Limit und die Einführung des sektoralen Fahrverbots wird das erreicht", so LH Günther Platter. Durch die zweite Maßnahme sollen rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

LA S. Egger zum 100er

Stellungnahme des Bezirksmandatars zu Tempo 100 auf Autobahnen "Touristisch finde ich das Tempolimit gut, weil es dann nicht mehr der Hinweis mit IG-L und 'Luftsanierungsgebiet' angezeigt wird. Das Limit muss Hand in Hand mit dem sektoralen Fahrverbot für Lkw gehen", so VP-LA Sigi Egger (Kirchberg). Das 100er-Limit sei ein Versuchsprojekt auf ein Jahr; dann werden die Auswirkungen evaluiert und geprüft, welche Effekte erkennbar seien. "Wirklich viel Zeit verliert man mit der Beschränkung etwa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.