Ternitz

Beiträge zum Thema Ternitz

Gute Laune beim 42. Bauernball: Hans-Jürgen Lackner, Marion Lackner Mosinzer, Michelle Just, Bauernbundobmann Franz Reiterer mit Gattin Gabriele, GR Beate Wallner, Hannes Bauer und Landwirtschaftsstadtrat Karl Pölzelbauer.

Bauernbund Ternitz-St. Johann-Hintenburg
Großartige Stimmung beim 42. Bauern-Ball

Der Bauernbund Ternitz-St. Johann-Hintenburg lud zu seinem 42. Bauern-Ball am 11. Februar im Mostheurigen Scherz. Bauernbund Obmann Franz Reiterer konnte mit seinem Team wieder eine gelungene Veranstaltung organisieren. Die Kreuzberger Rebellen Andi und Ali brachten den richtigen Schwung aufs Tanzparkett und das Jungbauernkomitee sorgte dafür, dass sich die Gäste in der Bauernbar wieder stärken konnten. Für Speis und Trank sorgte in bewährter Weise die Familie Scherz. So manche Ballbesucher...

  • Neunkirchen
  • Karl Pölzelbauer
Foto: privat
21

Ternitz-St. Johann
Bauernball beim heurigen war Kult

Partystimmung war beim Bauernball in St. Johann angesagt. ST. JOHANN. Der Bauernball im St. Johanner Heurigenlokal Scherz war für viele Nachtschwärmer absoluter Pflichttermin. Im Getümmel geseheh: Stadträtin Martina Klengl, Bauernbundobmann Franz "Hacki" Reiterer, Peter Horn viele mehr. Musikalisch begleitete das Duo Andi und Ali durch den Abend.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 SWV Neunkirchen-Bezirksvorsitzender Gustav Morgenbesser, seine Stellvertreterin SWV NÖ-Vizepräsidentin Martina Klengl, KommR StR Peter Spicker und SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden | Foto: SWV NÖ

Beim Empfang in Reichenau/Rax
Wirtschaftsverband ehrte Peter Spicker

Im Rahmen des Neujahrsempfangs im Gasthof Kobald in Reichenau wurde dem Ternitzer Stadtrat Peter Spicker die Bronzene Ehrennadel des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ verliehen. TERNITZ/REICHENAU. Zum Auftakt des Neujahrsempfanges gehörten die Ehrungen langjähriger Mitglieder und Funktionäre, die einen besonderen Einsatz für den Verband und damit für die Wirtschaft Niederösterreichs gezeigt haben. Zu diesen zählt auch Peter Spicker, der die Bronzene Ehrennadel erhielt. "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Verkehr wurde umgeleitet
Verkehrsunfall auf der Südbahnüberführung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 10.Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach um 16:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Südbahnüberführung kam es zum Zusammenstoß zweier PKW. Verletzt wurde zum Glück niemand. Beide Fahrzeuge wurden mittels Abschleppachse von der Unfallstelle entfernt, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Während der Fahrzeugbergungen durch die Feuerwehr, hat die Polizei eine Umleitung des Verkehrs eingerichtet.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald bitten um Unterstützung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Solidarität mit Türkei-Syrien
Ternitz schickt Geld ins Erdbebengebiet

Das verheerende Erdbeben in der Türkei zur Grenze Syriens forderte unzählige Todesopfer. Kolportiert werden über 9.000 Opfer. Die Stadt Ternitz unterstützt das Rettungsteam des Samariterbundes in der Türkei. TERNITZ. "Rasches Handeln ist jetzt vonnöten", meint Bürgermeister Rupert Dworak. Und da sind die Ternitzer immer zur Stelle.  "Die Stadtgemeinde Ternitz und die Bevölkerung unserer Gemeinde haben immer geholfen, wenn Menschen von Katastrophen getroffen wurden. Das hat bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Günther P.
3

Gesehen in Ternitz
Kunstparker beim Café

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Edina Besic
Video 8

Wer will mich?
Die einäugigen Samtpfoten

Sie sind ungeliebt, werden ausgesetzt, gefunden und landen im Tierheim: Fundtiere wie einäugige Katzen. TERNITZ. Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. Katzen mit kleinen Handicaps "Aktuell beherbergen wir 110 Tiere", erzählt Elisabeth Platzky. Dass sie einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, dazu wollen die BezirksBlätter Neunkirchen ihren Beitrag leisten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv Stahlstadtmuseum
3

Damals und heute
Feuerwehr Sieding war früher Volksschule

TERNITZ/SIEDING. In der früheren Volksschule Sieding befinden sich seit 1975 die Proberäume der Trachtenkapelle Sieding. Die Räume werden auch von der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Sieding genützt. Im April 2015 wurde ein Zubau feierlich eröffnet.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Die siegreiche Damen-Mannschaft aus St. Peter. | Foto: Franz Taucher.
2

Eisstock Staatsmeisterschaft der Damen
Petringerinnen holen den Staatsmeister-Titel

Bei der Eisstock Staatsmeisterschaft im Mannschaftsspiel der Damen holten sich die Damen aus St. Peter den Staatsmeister-Titel im niederösterreichischen Ternitz. ST. PETER, TERNITZ. Nach unzähligen zweiten Plätzen in den vergangenen Jahren sowohl auf Eis als auch auf Asphalt schaffen die Damen von St. Peter am Wimberg rund um Bettina Eckerstorfer, Simona Weinhäupl, Sandra Gruber, Elisabeth Past und Elisabeth Ganser wieder den Sprung ganz an die Spitze. Mit dem zweiten Staatsmeistertitel auf Eis...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: privat
1 14

Ternitz
Die Kinder hatten in der Stadthalle das Sagen

Beim Kindermaskenball in der Ternitzer Stadthalle wurlte es. Im Getümmel auch Stadtvize & Co als Bespaßer für die Kleinen. TERNITZ. Die Kinderfreunde organisierten ihren Kindermaskenball. Das bedeutete: kleine Elfen, Cowboys und Kobolde flitzten durch die Stadthalle. Mit dabei: Stadtvize Christian Samwald, die Stadträte Jeannine Schmid, Martina Klengl, Andreas Schönegger, Michael Riedl, Gerhard Windbichler und Peter Spicker, sowie die Gemeinderäte Christoph Wagner, Erik Hofer, Kristin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Peter Kager (Zugskommandant), Andreas Weninger (Kommandant), Kimberly Nagel und Din Ahmic (1aS). | Foto: Mittelschule Ternitz

Neues aus der Mittelschule Ternitz
Die Feuerwehr kam ins Klassenzimmer

Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach hatte einen besonderen "Einsatz". TERNITZ. Diesmal stand nicht die jährliche Räumungsübung in der Mittelschule Ternitz am Programm, sondern die Schüler erfuhren in den Klassen Details über die Tätigkeiten und Aufgaben einer Feuerwehr. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Jugendfeuerwehr gelegt. " Feuerwehrkommandant Andreas Weninger und Zugskommandant Hans Peter Kager präsentierten mit einem interessanten Film die Einsatzbereiche einer Feuerwehr und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
30

Unikat Peter "Petz" Reumüller sitzt ab sofort im "50er Club"

Der Schlossermeister und Feuerwehrler Peter "Petz" Reumüller lud zur "Reumüller-typischen" Feier ins Pottschacher Feuerwehrhaus. Bei seiner "Halbes-Jahrhundert"-Geburtstagsfeier, zu der Jubilar Peter "Petz" Reumüller (bekennender Puntigamer ONLY(!)-Fan!) mit seiner Andrea seine Freunde und Floriani-Kameraden ins perfekt dazu passende Feuerwehrhaus lud, unter den Gratulanten auch entdeckt: Stadtvize LA Christian Samwald, GR Patrick Kurz, Sohnemann Marvin, Vize a.D. Karl Reiterer, Banker a.D. Udo...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
Getränke in Bars nie unbeaufsichtigt lassen! | Foto: Santrucek
3

Nach KO-Tropfen-Übergriff
Rätseln über das Motiv

Eine Ternitzerin und eine Frau aus dem Bezirk Neustadt bekamen KO-Tropfen verabreicht. Der Schock sitzt tief. TERNITZ/WR. NEUSTADT. "Die Lust aufs Fortgehen hat sich bei meiner Tochter vorerst erledigt", schildert der Vater der 17-jährigen Ternitzerin im BezirksBlätter-Gespräch. Party-Nacht endete im Spital Zur Erinnerung: die junge Frau und eine 18-Jährige aus dem Bezirk Wiener Neustadt besuchten mehrere Lokale in der Neustädter Innenstadt. Die Frauen waren unabhängig voneinander unterwegs....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Petringer Damenteam holte im Vorjahr den zweiten Platz in der Staatsmeisterschaft. | Foto: SU Stocksport St. Peter

Eisstock Staatsmeisterschaften der Damen
"Wir wollen vorne mitspielen"

Am kommenden Wochenende, von 4. bis 5.Februar, geht es mit den Damen Staatsmeisterschaften im Mannschaftsspiel in der Eishalle Ternitz (NÖ) weiter. Mit dabei im Rennen: Das Team der Stocksport Union aus St. Peter. TERNITZ. Gemeinsam mit dem Team des ESV Neustift-Inntermanzing (NÖ) und der ESV Union Vornholz (St) gehören auch die Vizemeisterinnen aus dem Vorjahr, die Damen der SU Stocksport aus St. Peter zum Favoritenkreis. Simona Weinhäupl holte Platz drei und im Team den Meistertitel Im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der ESV Hausmannstätten mit Angelika Neumann, Daniela Moik, Anita Wade, Gertrude Stranz, Gabriele Posch und Monika Sundl (v. l.). | Foto: zVg
2

Stocksport: Hausmannstätten und Autal im Einsatz
Treffsicher und eiskalt

Stocksport: Damen von Hausmannstätten starten auf Eis in der Staatsliga, Autal spielt in der Bundesliga. Treffsicher uns eiskalt im Masseln – so gehen die Damenmannschaften des ESV Hausmannstätten sowie jene des ESV Autal in die Wintersaison. Während Autal in der zweithöchsten Spielklasse, der Bundesliga, am Wochenende in Kapfenberg um den Aufstieg in die Staatsliga kämpft, sind die Ladys des ESV Hausmannstätten dort bereits angekommen. Das Team um Monika Sundl feiert auf Eis am Samstag in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Foto: privat
6

Im Ternitzer Ortsteil Flatz
Birnen umgesäbelt +++ Naturfreunden blutet das Herz

Der Kettensägeneinsatz im Ternitzer Ortsteil Flatz trifft mitten ins Herz des Naturfreundes Manfred Muschl. FLATZ. "Müssen jetzt alle Birnbäume sterben?", fragt Manfred Muschl, dem der Obstbaumschnitt bei Flatz unangenehm auffällt. Wie der "Zug'reiste" wissen will, sind die Bäume über 70 Jahre alt. "Zuerst werden die Föhren für einen Handymast, den niemand braucht, gefällt. Und nun die Birnbäume, die zu Flatz gehören wie das Amen zum Gebet. Pfui kann ich dazu nur sagen", echauffiert sich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 3 11

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Die Warme Lucke im Gösingberg

Heute möchte ich die ‚Warme Lucke‘ besuchen. Sie liegt am steilen Südhang des Gösing bei St.Johann/Ternitz. Ich starte im Ortsteil Hintenburg. Als Erstes fällt mir eine mächtige Schwarzkiefer auf. Stolz steht sie auf einer kleinen Anhöhe. Der Weg führt nun in den Wald, immer wieder gibt es schöne Ausblicke auf Gfieder und Kohlberg. Bei einer nicht zu übersehenden Hinweistafel beginnt der steile Aufstieg zur Höhle. Nach ca.25 Minuten sehe ich bereits die Naturdenkmal-Plakette und den...

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Foto: Unsplash
2

Ausflug ins Nachtleben endete im Krankenhaus
KO-Tropfen im Drink +++ Zwei Opfer +++ Polizei ermittelt

Vorsicht! Unbekannter mischte zwei jungen Frauen KO-Tropfen ins Getränk. Die Polizei ermittelt. TERNITZ/BEZIRK WR. NEUSTADT. Aus allen Wolken fiel ein Ternitzer als er erfuhr, dass seine Tochter mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus Wr. Neustadt eingeliefert werden musste. "Meine Frau und ich führen umgehend ins Spital, wo unsere Tochter schon behandelt wurde. Die Polizei war auch schon anwesend und nahm die Daten auf", schildert der Familienvater den BezirksBlättern. Täter wollte zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 10

Streit um Asylquartier
Protest gegen „Asylquartier“ in St. Johann im Steinfeld

"Patriotische" Gruppen und besorgte Bürger riefen am 28. Jänner zur Demo auf In der Nähe der ehemaligen Pension „Gfiederblick“ in der Puchbergerstraße gegenüber dem bekannten widerständigem „Griechen“ versammelten sich trotz Schneefall einige Personen aus Ternitz und der Umgebung, wie auch aus Wien um gegen das „Asylquartier“ in der ehemaligen Pension zu Protestieren. Dem Vernehmen nach sollen zur Zeit 4 Ukrainische Familien dort untergebracht sein, doch angeblich sollen weitere „Migranten“...

  • Neunkirchen
  • Erich Weber
58

Am Feuerwehr-Ball in Sieding steppte der Bär

SIEDING. FF-Kommandant Gerhard Duchan lud mit Stv. Karl Eliass, Verwalter Franz Gruber und ihren Floriani-Kammeraden zum Ball ins Gasthaus Strebinger. Das Motto "Jeans-Look" garantierte entspannte Unterhaltung. Unter den feiernden Gästen auch entdeckt: Stadt-Vize LA Christian Samwald, die Stadträte Peter Spicker, Gerhard Windbichler, Andreas Schönegger, die Gemeinderäte Klaus Hainfellner, Irmgard Selhofer-Dissauer, Beate Wallner, Bürg-Vöstenhof Vize-Bgm. Marialois Thannhauser, Sänger Ricky...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
Gemeinsam mit LA Vizebürgermeister Christian Samwald überreichte Stadträtin Martina Klengl den Unterstützungsscheck an die Geschäftsleiterin Fürtbauer-Vecchioni. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Behindertenintegration Ternitz
5.000 Euro für das neue Dach

50 Menschen mit Handicap werden in der Behindertenintegration Ternitz betreut. Eine notwendige Dachsanierung kommt teuer. Die Stadt Ternitz hilft. TERNITZ. In den Gebäuden der Werkstätte und in den Wohnheimen mussten in den letzten Monaten dringende Dachsanierungen durchgeführt werden, die einen enormen Kostenaufwand verursachten. Die Geschäftsleiterin der Behindertenintegration, Barbara Fürtbauer-Vecchioni suchte Hilfe bei Stadträtin Martina Klengl (SPÖ). "Die Behindertenintegration Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
16

Tag der offenen Lehrwerkstätte bei SBO Ternitz
Schnuppern in die Welt der Metallverarbeitung

Schoeller Bleckmann Oilfield Technology betreibt in Ternitz eine Lehrwerkstätte. Aktuell werden künftige Zerspanungstechniker gesucht. Neu: ein Metall-3D-Drucker, der unter anderem Modelle für die Raumfahrt und den Motorsport fertigt. TERNITZ/BEZIRK. Seit 1996 werden von Schoeller Bleckmann Oilfield Technology Lehrlinge ausgebildet; bisher rund 180. Aktuell zählt das Unternehmen 29 Lehrlinge, darunter vier junge Frauen. 27 werden zum Zerspanungstechniker ausgebildet, einer zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Service bleibt bestehen
Babycouch wird auch ohne Gesundheitskasse fortgesetzt

Die Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt das Projekt "Babycouch" in Ternitz nicht mehr. Gemeinsam mit der NÖ Stadterneuerung wurde die Weiterführung aber gesichert. TERNITZ. Alleine 2022 nutzten 350 Teilnehmer dieses Angebot der Stadtgemeinde. Die Enttäuschung der Familien war sehr groß, als sie hörten, dass dieses Projekt ab 2023 von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nicht mehr gefördert würde und somit vor dem Aus stand. Mit Unterstützung der NÖ Stadterneuerung kann das Projekt, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Ternitz-Dunkelstein
Jedes Jahr säuft einer ab

Rudolf Hasendorfer kämpft seit 2019 darum, dass seine Garage trocken bleibt. Bisher umsonst. Ein Rechtsstreit scheint unausweichlich. TERNITZ-DUNKELSTEIN. Seit sechs Jahren rennt Rudolf Hasendorfer der Stadtgemeinde Ternitz die Türen ein, weil er vermutet, dass eine Stützmauer beim Nachbarn nicht ordnungsgemäß errichtet wurde. Deshalb stünde auch regelmäßig seine 50 m2 große Garage unter Wasser. Warum ist es nur nass? Seine These untermauern Hasendorfers Angaben nach verschiedene Gutachten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dreiersiedlung Häuserzeile | Foto: Caritas Stadtteilarbeit
2
  • 26. Juni 2024 um 17:30
  • einszueins architektur
  • Wien

Gemeinschaftliches Wohnen in der Dreiersiedlung in Ternitz

Hast du Lust deinen zukünftigen Wohnraum mitzugestalten? Dann komm vorbei und informier dich! TERNITZ. Wir sind seit Herbst vergangenen Jahres auf der Suche nach interessierten Menschen am gemeinschaftlichen Wohnen - dh. entweder bereits eine bestehende Gruppe, die ein Wohnprojekt umsetzten möchte, oder nach interessierten Personen/Familien/Paaren, die sich für ein gemeinschaftliches Wohnen/eine Baugruppe interessieren. Infoabend 1 Montag, 3. Juni 2024, 17:30 ontag, 3. Juni 2024, 17:30 online...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.