Ternitz

Beiträge zum Thema Ternitz

LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Musikschulleiterin Isabella Gasteiner, Christoph Schauer, Paula Osztovics, Bürgermeister Rupert Dworak und Stadträtin Daniela Mohr. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitzer Musiktalent
1. Preis bei Prima la musica

Die intensive Vorbereitung auf den niederösterreichischen Landeswettbewerb "Prima la musica" hat sich für Paula Osztovics (Querflöte, AGI) und ihren Lehrer Christoph Schauer ausgezahlt. TERNITZ. Nicht nur die Jury belohnte ihren gelungenen Auftritt mit einem 1. Preis, auch Bürgermeister Rupert Dworak übergab als Belohnung für diese tolle Leistung einen Gutschein für das "Parkbad Blub", den Paula nur zu gerne entgegennahm. 
Paula setzte mit ihrem hervorragenden Ergebnis die seit vielen Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auszeichnung für einen Mann der ersten Stunde bei Phönix-Ostarrichi: eine Uhr für Ernst Fuchs.
46

Ternitz-Pottschach
30 Jahre Phönix-Ostarrichi - eine Erfolgsstory

Vor 30 Jahren aus der Taufe gehoben, um in Zeiten der Krise langzeitarbeitslosen Menschen eine Perspektive zu bieten, ist Phönix-Ostarrichi über die Jahrzehnte im Wandel seiner Kernaufgabe treu geblieben. TERNITZ (unger/ts). Am 2. Juni 2023 feierte der Verein Phönix Ostarrichi sein 30-jähriges Bestehen. Der Verein definiert sich als sozialökonimischer Betrieb, mit dem Ziel, lanzeitarbeitslose Personen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Phönix-Ostarrichi-Präsident Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Jubiläum "100 Jahre Gemeinde und 75 Jahre Stadt Ternitz" war auch für Fotoprofi Walter Filler ein Grund zu einem besonderen Kunstwerk. Er präsentierte sein neuestes Puzzle "Petersberg" in Ternitz den erklärten Puzzle-Fans Bgm. Rupert Dworak, StR Karl Pölzelbauer, StR Andreas Schönegger, GR Beate Wallner und GR Thomas Huber. Bgm. Rupert Dworak überreichte dem Fotoprofi Walter Filler als Gastgeschenk eine Ausgabe des Jubiläumsbuches "Ternitz im Aufbruch". | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Ein besonderes Puzzle zum Jubiläum der Stadt

Walter Filler hat aus Anlass der Jubiläen "100 Jahre Gemeinde und 75 Jahre Stadt Ternitz" ein Kunstwerk geschaffen und in Form eines Puzzles herausgebracht. TERNITZ (unger). Sein neuestes Highlight - Puzzle zeigt den malerischen Petersberg in Ternitz. Walter Filler war sofort fasziniert von der Schönheit dieses Ortes und wusste, dass er daraus ein atemberaubendes Puzzle kreieren musste. Walter Filler ist bereits ein international angesehener Fotograf, der für seine außergewöhnlichen Bilder und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Baustelle Mahrersdorferstraße: Bürgermeister Rupert Dworak, Gemeinderätin Renate Eder und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Arbeiten an der Mahrersdorfer Straße

Auf 250 Meter Länge wird die Fahrbahn neu. TERNITZ. Ein lang gehegter Wunsch der Mahrersdorfer Bevölkerung ging in Erfüllung: "Nach langwierigen Verhandlungen mit der Straßenbauabteilung des Landes NÖ wurde nunmehr die Mahrersdorfer Straße auf einer Länge von rund 250 Meter und einer mittleren Breite von 6 Meter saniert", berichtet Baustadtrat Gerhard Windbichler (SPÖ). Fahrbahn nach Gehsteig bei den nun durchgeführten Arbeiten handelte es sich um den zweiten Streich. Denn bereits im Vorjahr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Neuer Jugend-Treffpunkt für Ternitz
Erfolgsprojekt - NÖ Stadterneuerung

Im Zuge der NÖ Landesaktion Stadterneuerung vom Land NÖ gefördert und von der NÖ Regional begeitet errichtete die Stadtgemeinde Ternitz einen Bewegungsplatz im besonderen Format. Ein Fußballkleinfeld sowie ein Baskettballplatz laden seit kurzem Jugendliche ein, um sich sportlich zu betätigen, freut sich der Bgm. der Stadtgemeinde Rupert Dworak. Projektleiterin Jeannine Schmid und STERN-Beauftragter Erik Hofer betonten, dass in einem umfangreichen Partizipationsprozess die Jugendlichen in die...

  • Neunkirchen
  • Heidemarie Brandstetter
Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker (r.) präsentieren den Rechnungsabschluss 2022 mit einem Lächeln. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

So wirtschaftet Ternitz
Jeder Ternitzer hat nur 863,04 Euro Schulden

Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Ternitz für 2022 liegt vor. – Und der hat eine erfreuliche Nachricht für die Bevölkerung.   TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz erwirtschaftete 2022 ein Plus von 1,646 Millionen Euro.  "Das gute Ergebnis des Rechnungsabschlusses 2022 darf uns nicht sorglos oder gar übermütig werden lassen. Auf Seiten der Einnahmen kam es zu vielen Einmaleffekten und 2023 werden die Ertragsanteile nur um 1,2 Prozent steigen." Laut SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak würden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

In der Stadtgalerie Ternitz
Franz Mucker ergänzte Kurt Fuss' Bildnis

Kunstgenuss vom Feisten: bei der Kurt Fuss-Gedenkausstellung werden 40 Werke – darunter auch ein Picasso – gezeigt. Wen wundert's, dass die Kunstinteressierten recht zahlreich in die Stadtgalerie im Ternitzer Herrenhaus pilgerten. TERNITZ. Werke Picasso, Miró, Arik Brauer und noch viele andere wohl bekannte Namen der Kunstwelt fanden ihren Weg in die Kunstsammlung Kurt Fuss, die – als Stiftung – der Stadtgemeinde Ternitz überlassen wurde. Notfall sorgte für Verzögerung Am 15. März eröffneten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak.

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Woche ist 15

First Responder-Rucksäcke retten leben. Einen hat der Ternitzer Bürgermeister immer im Auto. TERNITZ. Der Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach hat 15 First Responder-Rucksäcke ausgegeben. Bürgermeister Rupert Dworak hat einen immer im Dienstwagen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lächelnd in der Kommunalpolitik – geht das? Rupert Dworak und Christian Samwald sind Polit-Profis. Vielleicht weht daher der Wind.
3

Interview mit der Stadtspitze
Rotes Doppel in harter Zeit

Rupert Dworak (61) und Christian Samwald (42) leiten die Geschicke in Ternitz in einer politisch stürmischen Zeit. Seit 10+19 Jahren im Amt TERNITZ. Christian Samwald ist seit zehn Jahren Vizebürgermeister in Ternitz, Rupert Dworak seit 19 Jahren Stadtchef. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind beide Vollblutpolitiker. Ist der Job schwerer geworden? Es wird ja oft auf die Politiker geschimpft… DWORAK: Es ist für jede Generation schwerer geworden und für die Generation nach mir wird es noch schwerer. Jeder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald bitten um Unterstützung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Solidarität mit Türkei-Syrien
Ternitz schickt Geld ins Erdbebengebiet

Das verheerende Erdbeben in der Türkei zur Grenze Syriens forderte unzählige Todesopfer. Kolportiert werden über 9.000 Opfer. Die Stadt Ternitz unterstützt das Rettungsteam des Samariterbundes in der Türkei. TERNITZ. "Rasches Handeln ist jetzt vonnöten", meint Bürgermeister Rupert Dworak. Und da sind die Ternitzer immer zur Stelle.  "Die Stadtgemeinde Ternitz und die Bevölkerung unserer Gemeinde haben immer geholfen, wenn Menschen von Katastrophen getroffen wurden. Das hat bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Ternitz-Dunkelstein
Jedes Jahr säuft einer ab

Rudolf Hasendorfer kämpft seit 2019 darum, dass seine Garage trocken bleibt. Bisher umsonst. Ein Rechtsstreit scheint unausweichlich. TERNITZ-DUNKELSTEIN. Seit sechs Jahren rennt Rudolf Hasendorfer der Stadtgemeinde Ternitz die Türen ein, weil er vermutet, dass eine Stützmauer beim Nachbarn nicht ordnungsgemäß errichtet wurde. Deshalb stünde auch regelmäßig seine 50 m2 große Garage unter Wasser. Warum ist es nur nass? Seine These untermauern Hasendorfers Angaben nach verschiedene Gutachten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 4

Bürgermeister entkräftet
Schreckgespenst von Asylheim in Ternitz

Familie Wadowiec hat ihre Pension Gfiederblick in Ternitz-St. Johann verkauft. Kaum fanden hier ukrainische Flüchtlinge Zuflucht, ging das Gerücht um, die Pension werde zu einer Flüchtlingsunterkunft für 200 Personen werden. "Falschinformation", betont Bürgermeister Rupert Dworak. TERNITZ. Im Ortsteil St. Johann hat Familie Heinz Wadowiec ihre Pension Gfiederblick an die WOMA Immobilien GmbH veräußert. Im Dorftratsch wurde verbreitet, dass daraus ein Flüchtlingsquartier für 200 Menschen werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 5

Mehr Trauer-Solidarität
Ternitz steht zu Schwarz

Nach dem Kugelbomben-Unfall, der zwei Menschenleben kostete, hisste Ternitz die schwarzen Fahnen. Ein umstrittener Schritt, der künftig aber Standard werden soll. TERNITZ. Man weiß nicht, was man vom Schritt des SPÖ-Stadtchefs Rupert Dworak halten soll: "Warum das Neujahrskonzert deshalb abgesagt worden ist (es wird zu einem späteren zeitpunkt nachgeholt – Anm. d. Red.), ist nicht nachvollziehbar", hört man in den Reihen der Bevölkerung. Andere stoßen sich an der Trauer-Beflaggung, meinen:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Architekt DI Josef Schmidt geben den Startschuss zur Errichtung der Wandersrast in Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Neu für Wanderer in Ternitz
Spatenstich für 120.000 Euro teure "Wandersrast" am Kindlwald

Das Kindlwaldgebiet im Gemeindegebiet von Ternitz ist eine beliebte Einstiegstelle in den Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. Hier entsteht nun eine Raststation für Wanderer. Kostenpunkt: satte 120.000 Euro. TERNITZ. Möglich wird das Projekt im Rahmen der Stadterneuerung, begleitet von Regionalberaterin Heidemarie Brandstetter. Der Spatenstich für das Projekt erfolgte am 18. Jänner durch Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Architekt Josef Schmidt. Drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Neujahrskonzert in Ternitz fällt aus. | Foto: Helmuth Fink
5

In Ternitz
Aus Solidarität mit Trauernden Neujahrskonzert abgesagt

Nach dem tödlichen Böller-Unfall in Ternitz-St. Johann in den ersten Minuten des neuen Jahres zeigt Ternitz Solidarität mit den Hinterbliebenen und den Trauernden. TERNITZ. Au einem Feld in St. Johann ging das Abfauern von Böllern schief. Traurige Bilanz: ein Toter (18), ein Schwerverletzter (18) sowie zwei weitere Verletzte (17+19).  Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak hat aus Solidarität mit den Hinterbliebenen Trauerbeflaggung in der Stadt angeordnet: "Und wir sagen das Neujahrskonzert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die geehrten Nachwuchssportler des Ternitzer Jugendsportwerkes mit dem verantwortlichen Betreuerstab. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ehrung der Nachwuchssportler
Talenteschmiede Jugendsportwerk Ternitz

Kurz vor dem Jahreswechsel ehrt die Stadt Ternitz traditionell ihre erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler. TERNITZ. Bürgermeister Rupert Dworak und Jugendsportwerkleiterin Monika Moser konnten im feierlichen Rahmen des Gemeinderatssitzungssaals des Rathauses Ternitz gemeinsam mit Stadt- und Gemeinderäten die jungen Sporttalente des Jugendsportwerkes Ternitz für ihre Leistungen im heurigen Wettkampfjahr auszeichnen. Sport im Mittelpunkt "Die Sportstadt Ternitz ist stolz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak mit Stadt- und GemeinderätInnen der SPÖ-Fraktion. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Aufkochen im Sooogut-Markt Ternitz
Ein Weihnachtsmenü für 100 Gäste

Bereits zur lieb gewordenen Tradition hat sich das alljährliche vorweihnachtliche Kochen der SPÖ im Soogut-Sozialmarkt Ternitz entwickelt. Und auch heuer schwangen Bürgermeister Rupert Dworak und seine Kollegen den Kochlöffel. TERNITZ. So wurde ein köstliches Menü für rund 100 Gäste auf den Tisch gezaubert.   Kürbiscremesuppe & Rindsrouladen Mit einer winterlichen Kürbiscremesuppe, Rindsrouladen mit Speckfisolen und einer köstlichen Nachspeise sorgten die Ternitzer SPÖ-Mandatare für ein wahres...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ilhami Bozkurt (Neos). | Foto: Santrucek
6

Ternitzer Neos-Gemeinderat regt an
Kindergarten in Wohnungsbau integrieren

Dass Zweijährige die Möglichkeit für einen Kindergarten-Besuch bekommen sollen, stellt die Gemeinden vor enorme Herausforderungen. Ilhami Bozkurt (Neos) regt an, das Wiener Vorbild aufzugreifen. TERNITZ. Den Kommunen steht ein Kindergarten-Ausbau bevor, damit genug Platz für alle Kinder vorhanden ist. Aber Bauherr muss nicht unbedingt eine Gemeinde sein. Das Wiener Vorbild "Wie ich von Wien weiß, werden dort Kindergärten in Wohnhäusern untergebracht, weil Platz eben knapp ist", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christian Samwald
2

Ternitzer Aktion
Die Nikoläuse schwärmen aus

Hausbesuche machen die Nikoläuse in Ternitz. Die Aktion wurde in der heißen Corona-Phase eingeführt, damit Kinder nicht auf den Nikolaus-Spaß verzichten müssen (die BezirksBlätter berichteten). Und die Aktion wird beibehalten. TERNITZ. Aktuell ist das Nikolaus-Rudel wieder im Stadtgebiet unterwegs und beglückt Familien. Unter den Trägern von langem, weißen Bart und Bischofsmütze: Bürgermeister Rupert Dworak und seine Stadt- und Gemeinderäte. Über 200 Nikolaus-Sackerl werden unter die Kinder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Wo das Ternitzer Geld hinkommt
42,2 Millionen Euro liegen im Budgettopf

Rund 42,2 Millionen Euro umfasst der Finanzierungshaushalt der Stadtgemeinde Ternitz im Jubiläumsjahr 2023. "Die städtischen Gebühren werden trotz der hohen Inflation nicht angehoben", freut sich Finanzstadtrat Peter Spicker für die Bürger. TERNITZ. Der Voranschlag wurde ausgeglichen erstellt und soll am 5. Dezember im Stadtrat und eine Woche später im Gemeinderat beschlossen werden. Die schwarze Null Damit wird Finanzstadtrat Peter Spicker beiden Gremien eine schwarze Null präsentieren, obwohl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ternitzer Bahnfahrer ärgern sich
Kein Klo im neuen 47,4 Millionen Euro-Bahnhof

Der neue Ternitzer Bahnhof wird gefeiert. Kleine Kinderkrankheiten blieben aber sehr zum Ärger der Bahnfahrer bestehen.  TERNITZ. Die Wehwehchen beginnen beim fehlenden WC für Bahnfahrer. Die Ternitzer ÖVP spricht von "eklatanten Planungsfehlern".  "Mit dem angeblichen Hinweis der ÖBB, es gäbe ohnehin WC in den Zügen. Da muss man ja vermuten, dass solche Planer und Manager mehr mit dem Dienstauto als mit dem Zug unterwegs sind. In den Stoßzeiten in der Früh und am Abend sind die Züge meist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:55

Jubiläumslauf
30. Ternitzer Stadtlauf inklusive Zeitreise

512 Starter nahmen das 30-Jahre-Jubiläum des Ternitzer Stadtlaufs in Angriff.  TERNITZ. Am 1. Oktober 1993 fand der 1. Lauf, unter dem Namen "Stadt Ternitz - Spreitzgrabner Lauf", statt. 30 Jahre später schnürten 512 Läufer ihre Sportschuhe, um bei der Jubiläumsausgabe des Stadtlaufs an den Start zu gehen. Zwergerl, Knirpse und Kinder sorgten bei frostigen Morgentemperaturen für den Auftakt des Sportevents. Gleich darauf folgte der Startschuss für die Schüler, die 3er Teams und die Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Stadtrat Gerhard Windbichler und Bürgermeister Rupert Dworak: 30-er kommt. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Verkehr wird in Pottschach verlangsamt
Jetzt gilt Tempo 30 vor der Mittelschule

Das Ergebnis der Verkehrsverhandlung vor der Mittelschule Pottschach liegt vor. TERNITZ-POTTSCHACH. Den heftigen Gemeinderats-Diskussionen um die Verkehrssicherheit der Schulkinder in der Volks- und Mittelschule Pottschach folgen nun Taten.  30-er ja, Schutzweg nein "Auf Grund der Fußgängerzählung ist kein Zebrastreifen notwendig. Als erste Maßnahme wird eine 30-Km/h-Zone vor der Schule verordnet", berichtet Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Außerdem soll beim Kreuzungsbereich Franz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Pfarrjubiläum
Hochwürden feierte einen besonderen 40-er

Den Vorarlberger Mario Böhrer hat es als Stadtpfarrer nach Ternitz verschlagen. Diese Tage feierte er ein besonderes Jubiläum. TERNITZ. Der Geistliche hat sich in Ternitz gut eingelebt. Wer mit Mario Böhrer häufiger zu tun hat, kommt auch in den Genuss seiner kulinarischen Vorarlberger Schätze – egal ob Käse oder Hochprozentiges. Diese Tage beging Böhrer sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Ein Anlass, zu dem unter anderem Stadtchef Rupert Dworak, sein Vize LA Christian Samwald, Stadtrat Peter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.