Ternitz

Beiträge zum Thema Ternitz

Ernste Miene: Bürgermeister Rupert Dworak beim Verfassen des Hilferufes an den Innenminister. | Foto: privat
3

Ternitzer Stadt-Spitze langt's
Hilferuf an den Innenminister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Polizei-Einsätzen rund um einen Wirten (mehr dazu an dieser Stelle) und Diffamierungen auf Socialmedia bittet der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und sein Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) den Innenminister um Hilfe. In einem zwei Seiten langen Brief skizzieren Dworak & Samwald die – aus ihrer Sicht bedenklichen – Entwicklungen in der Stadt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nur noch der Keller blieb vom einstigen Kinderheim Kindlwald übrig. Ob hier je ein Jugendtreff entsteht, ist fraglich. | Foto: Santrucek
1 3

Ternitz
Klo statt Jugendtreff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Abbruch des Kinderheimes Kindlwald Ternitz gab's große Pläne. Doch die sind gehörig geschrumpft. Um rund 40.000 Euro wurde das in die Jahre gekommene Kinderheim am Ternitzer Kindlwald – unweit des Friedhofs – abgerissen und entsorgt. Danach ging es ans Pläneschmieden für ein neues Projekt am Standort. "Wir wollten einen Jugendtreff machen. Das Projekt ist aber aufgrund der finanziellen Situation gestoppt worden. Wir sind runter vom Gas", erklärte SPÖ-Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Jubilar Karl Spiehs anlässlich einer Ehrung im Bundeskanzleramt 2018 mit Bürgermeister Rupert Dworak mit seiner Frau Andrea, und TV-Ikone Thomas Gottschalk. | Foto: privat

Ternitz/Kärnten
Filme-Macher Karl Spiehs verstorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. TV-Serien wie "Ein Schloss am Wörthersee" und zahlreiche andere Fernsehproduktionen machten den gebürtigen Ternitzer Karl Spiehs berühmt. Nun verstarb der Filme-Macher im 91. Lebensjahr. Neben zahlreichen TV-Produktionen wird noch etwas für immer an den berühmten Sohn der Stadt Ternitz erinnern: der Park vor dem Stadtkino Ternitz. Dieser wurde 2011 – anlässlich Spiehs 80. Ehrentag – auf Karl Spiehs-Park getauft. Mehr dazu liest du hier. "Mit Karl Spiehs verliert die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Gefeiert wird ein anderes Mal
Ternitz SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak neu im Club der 60-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich hätte Rupert Dworak, Bürgermeister, Präsident des Verbandes sozialdemokratischer Gemeindevertreter und vormals auch Landtagsabgeordneter, am 8. Jänner sein 60. Wiegenfest gerne gefeiert. Doch Corona verwehrt dem Ternitzer Stadtchef ein rauschendes Fest. Dworak nimmt es gelassen, meinte: "Ich feiere Corona-bedingt leider nicht, werde aber alles nachholen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Sternsinger beehrten das Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sternsingen im Einsatz für eine bessere Welt – auch in Ternitz und Pottschach. (robert unger). Auch im Jahr 2022 waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs um Geld für Hilfsprojekte zu sammeln. Am 5. Jänner 2022 besuchten die Sternsinger der Pfarren Pottschach und Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak und Landtagsabgeordneten Vizebürgermeister Christian Samwald im Rathaus. Für die dargebotenen Gedichte erhielten die Heiligen drei Könige selbstverständlich eine Spende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtchef Rupert Dworak (vorne) und sein Vize Christian Samwald finden die Lage nicht gerade prickelnd für ihr Umfeld.
7 2

Wie die Pandemie Hass erzeugt
Wenn Politiker und ihre Familien zittern sollen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Offene Feindseligkeit gegenüber Lokalpolitikern? Sicherheitsberater für Bürgermeister? Was nach Stoff für Krimis klingt, ist inzwischen Realität geworden. "Weil ich Pendler bin, wurde mir geraten, am Wagen zu schauen, ob die Radmuttern noch fest sind", erzählt der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Nicht nur das: er solle sich auch immer vergewissern, ob die Alarmanlage funktioniere. – Die Folge von Hass im Zuge der Corona-Pandemie, der auf Politikern abgeladen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Brigitte Mad übergaben einen Blumengruß an Dr. Edda Rein (alle Personen am Foto sind getestet und geimpft).
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitzer Zahnärztin in Pension
"Alles Gute im Ruhestand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Zahnärztin Dr. Edda Rein verabschiedete sich nach über 30 Jahren von ihrer Berufung. Dr. Edda Rein eröffnete ihre Zahnarztpraxis am 13. September 1991 in Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak besuchte die beliebte Zahnärztin zu ihrem Pensionsantritt und wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Kovacs (Leiter der Finanzabteilung), Finanzstadtrat Peter Spicker und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Corona-Pandemie kostete Stadt 1 Million Euro
Ternitz hat 2022 knapp 40 Millionen Euro zur Verfügung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für 2022 wird von der Stadt Ternitz ein Gesamtbudget von 39,98 Millionen Euro veranschlagt. 6,2 Millionen Euro sind bereits für Investitionen vorgesehen. 673.100 Euro zu wenig Am 15. Dezember wird dem Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz der Budgetvoranschlag für 2022 vorgelegt. Der Finanzierungshaushalt umfasst 39,982.400 Euro Einnahmen und 40,655.500 Euro Ausgaben. Der Fehlbetrag von 673.100 Euro wird durch die Entnahme von Rücklagen ausgeglichen. Die großen Vorhaben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und ASKÖ-Vizepräsidentin Monika Moser mit den beiden Trainerinnen Laura und Ines Hamersak und den erfolgreichen Kunstturnerinnen des ATSV Ternitz – Sektion Kunstturnen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Aus der regionalen Sportwelt
Ritterschlag für Kunstturnzentrum Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Kunstturnzentrum wurde als regionales Leistungszentrum anerkannt. Der Österreichische Fachverband für Turnen hat dem Kunstturnzentrum des ATSV Ternitz in der Lichtenwörthergasse die offizielle Anerkennung als regionales Leistungszentrum für weibliches Kunstturnen nach den Kriterien des ÖFT zuerkannt. Ausschlaggebend in der Bewertung waren die ausgezeichneten Rahmenbedingungen und Infrastruktur der Sportanlage. Ein kurzer Rückblick Im Jahr 2018 errichtete die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Impfbus macht erneut in Ternitz Station. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Der Impfbus hält am Stadtplatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kampf gegen das Coronavirus geht in die nächste Runde. Personen ab zwölf Jahren können vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen. Mitzubringen sind die E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht wird), sowie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen. Dieser Aufklärungs- und Dokumentationsbogen liegt auch direkt beim Impfbus auf. Es werden grundsätzlich die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Laien-Defi im Rathaus installiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz hat flächendeckend ihre Pensionistenklubs, Freiwilligen Feuerwehren, Veranstaltungshallen, aber auch Kunsteisbahn, Freibad oder Sporthallen mit Defibrillatoren ausgestattet. Nunmehr wurde ein weiteres Gerät im Rathaus selbst montiert. Vizebürgermeister Christian Samwald: "Damit das Gerät auch rasch und sicher eingesetzt werden kann, haben wir mehrere MitarbeiterRat aus allen Abteilungen des Rathauses eingeschult. Damit sind sowohl die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Nikola Johnny-Mirkovic/unsplash

Pottschach
UPDATE zu Kurzfristig war der Strom weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stromausfall in Teilen des Ternitzer Stadtgebiets. Wie Anrainer berichten, war am 8. November, kurz vor 14.30 Uhr, in Pottschach plötzlich der Strom weg. "Und im Rathaus ist es auch finster", hat SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak berichtet. Die Ursache dafür ist dem Stadtchef noch unbekannt. Allerdings hielt der Stromausfall keine 15 Minuten an. "14 Trafostationen waren ohne Strom" Die RegionalMedien NÖ hakten bei der EVN nach, was im Argen lag. Stefan Zach, EVN, dazu:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadt Ternitz beging nach einer zweijährigen COVID-19-bedingten Pause wieder seine traditionelle Nationalfeiertags-Festveranstaltung und konnte dabei das 60-jährige Bestandsjubiläum der Musikschule Ternitz feiern.
Stehend: Prof. Ernst Gersthofer, Michael Gasteiner, Stadträtin Daniela Mohr, Stadtrat KommR Peter Spicker, Dr. Michaela Hahn, Dir. Leopold Eibl, Viktor Vortin, Florian Hasenburger, Mag. Isabella Gasteiner, Roland Scheibenreif, Bürgermeister Rupert Dworak
1.Reihe: Barbara Haberhauer, Anna Haberhauer, Mirjam Rauf, Florian Würfel, Ruben Panggabean. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Aus dem Gesellschaftsleben
Ternitz vergab am Nationalfeiertag viele Ehrenzeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem festlichen Stück eröffnete ein Streicherkammerensemble der Musikschule Ternitz das diesjährige Konzert zum Nationalfeiertag in der Stadthalle Ternitz. "In der Geschichte unserer Republik gab es immer ein gemeinsames Fundament, ein Bekenntnis zu Demokratie und vor allem zum Rechtsstaat. Das Vertrauen der Bevölkerung in diese Grundpfeiler unseres Staates wurde massiv erschüttert", so Bürgermeister Rupert Dworak in seiner Ansprache zum Nationalfeiertag. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kreiden-Werke auf der Straße
Bunt ging's beim Mobilitätstag in Ternitz zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der autofreie Tag am 22. September wurde in Ternitz mit vielen Aktionen gefeiert. Einige fielen besonders auf – so die Malereien mit Straßenkreiden. Die Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal lud in Kooperation mit der Stadtgemeinde Ternitz zum Mobilitätstag am Dr. Heinz Fischer-Schulcampus in Ternitz. Gestaffelt nahmen knapp 150 Schüler der Mittelschule, der Polytechnischen Schule sowie des BORG Ternitz am bunten Rahmenprogramm teil. Dabei wurde die Lichtenwörtherstraße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Landesvize Franz Schnabl, Bundesrätin Andrea Kahofer und Schulausschussvorsitzender Gemeinderat Michael Riedl vor dem Pottschacher Schulgebäude. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Digitaler Ausbau bis November 2022
Ternitzer Schulen bekommen rasantes Glasfaser-Internet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit laufen Bauarbeiten der A1 Telekom, um das Glasfasernetz im Gemeindegebiet Ternitz flächendeckend auszubauen. In den Genuss des Highspeed-Internets kommen auch die Mittelschule und Volksschule Pottschach sowie die Volksschule Kreuzäckergasse samt Musikschule.   Der digitale Unterricht wird für die Schüler immer wichtiger. Und auch die Lehrkräfte nutzen zunehmend internetbasierte Anwendungen wie zum Beispiel das elektronische Klassenbuch, für digitale Lernanwendungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LH-Stv. Franz Schnabl, Bürgermeister Rupert Dworak, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Schulausschussvorsitzender GR Ing. Michael Riedl besuchten die Gratis-Nachhilfe in der Volksschule Ternitz-Dunkelstein. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz entlastet Familien
38.000 Euro für Gratisnachhilfe in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz bietet seit 2014 eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", weiß Bürgermeister Rupert Dworak. Ternitz federt diesen Brocken mit der Gratisnachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch ab. Bisher investierte Ternitz rund 38.000 Euro in diese Aktion. 16 Schüler nutzen heuer dieses Lernangebot. "Ich bin begeistert von dieser Aktion der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Rupert Dworak, LA Vizebgm. Christian Samwald, BH-Vize Michael Engel, Impfkoordinatorin Silvana Peham, Impfkoordinator-Stv. Michael Wolf, LA Hermann Hauer, BH-Bürodirektor Peter Hollendohner und Rot Kreuz- Bezirksstellen-Geschäftsführer Horst Willesberger. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Über 48.000 Mal gegen Corona geimpft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Silvana Peham, Leiterin der NÖ Landesimpfstraße in Ternitz-Pottschach, wurden zwischen 22. April und 12. August 48.015 Spritzen verabreicht. Und das war's auch. Denn nun sollen die stationären Impfzentren durch den Impfbus abgelöst werden. Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak und die Landtagsabgeordneten Vizebürgermeister Christian Samwald und Hermann Hauer würdigten die herausragenden Leistungen aller Beteiligten. 568 Stunden Impfen an 78 Tagen An 78 Betriebstagen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie lange wird der Neunkirchner Helmut Fiedler vorerst Teil des Eurokorps in Straßburg sein? Wie viele Jahre stand der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak an der Spitze der Bezirks-SPÖ? Bei welchem Brandeinsatz am 4. Juli 2021 standen um 13.15 Uhr 26 Feuerwehren im Löscheinsatz? Wo ordiniert Dr. Tomislav Grgurin? Wie heißt der neue künstlerische Leiter der Festspiele Reichenau/Rax?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Tomislav Grgurin mit Gattin Marina, die als Sprechstundenhilfe arbeiten wird.
8

Medizinischer Zuwachs in Ternitz
Neuer Kassenarzt nimmt die Arbeit auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Allgemeinmediziner Tomislav Grgurin lud zur Eröffnung seiner Ordination in der Dunkelsteiner-Straße 4 ein. Bürgermeister Rupert Dworak stellte sich bei dem Kassenarzt und seiner Gattin Marina mit Blumen ein. Der 47-jährige Mediziner kommt ursprünglich aus der physikalischen Medizin und setzt unter anderem auf Piezowave, Akupuntur, Tuina-Massagen und Strom-Therapie. "Piezowave hilft beispielsweise bei einer Kalkschulter", erklärt der Arzt, der auch äußerst gut mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Vertikale Schutzzone
Das gibt's in einem Kletterparadies österreichweit nur bei uns

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Das Kletterparadies Flatzer Wand bekommt eine "vertikale Schutzzone". Das heißt, hier dürfen die Sportkletterer Rücksicht die Tierwelt nicht stören. Mit 300 Kletterrouten von Schwierigkeitsgrad 1 bis 10 und 50 Bouldervarianten gilt die Flatzer Wand als Geheimtipp für Sportkletterer. Fels: Zuhause für Tierwelt Die Flatzer Wand bietet jedoch nicht nur attraktive Kletterwände, sondern ist auch ein wertvoller Lebensraum im Europaschutzgebiet Nordöstliche Randalpen. Hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 2

Ternitz
Dichte Video-Überwachung am neuen Bahnhof +++ Inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 165 Auto-Parkplätze, 2 E-Lade-Stationen, 24 anstatt bisher 18 Bäume und eine Videoüberwachung am Bahnhofsgelände, die "finstere Parkplatz-Deals" verhindern soll – so wird der neue Ternitzer Bahnhof. Gemeinsam mit ÖBB-Projektleiter Heinz Höller gab Bürgermeister Rupert Dworak Einblicke in die Neuerungen am Ternitzer Bahnhof. Alleine die Park & Ride-Anlage kommt auf 1,4 Millionen Euro. Insgesamt fließen gut 46 Millionen Euro in die Modernisierung des Bahnhofs. Neu ist auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Registration-Officer Lukas Lambach, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak in der Bürgerservicestelle am Stadtplatz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Kostenlose Handy-Signatur aktivieren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Nachweis der CORONA-Schutzimpfung mit dem elektronischen Impfpass bedeutet für die Bevölkerung eine große Erleichterung im Alltag. Die Stadtgemeinde Ternitz hat deshalb Mitarbeiter geschult, um den Mitbürgern eine kostenlose Handy-Signatur freischalten zu können. Diese Handy-Signatur ist die persönliche Unterschrift und der digitale Ausweis im Internet. Sie ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und somit ein digitaler Ausweis im Netz. "Mit der Handy-Signatur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Vizebürgermeister Christian Samwald mit Unterabschnittsfeuerwehrkommandant und Feuerwehr-Rohrbach-Kommandant Andreas Weninger. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
"Ternitz ist die Stadt der Feuerwehren"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Feuerwehrhäuser werden derzeit neu. In einem wird auch ein Katastrophenschutzzentrum berücksichtigt. "Mit zehn Freiwilligen Feuerwehren und einer Betriebsfeuerwehr sind die Bürger der Stadt Ternitz bestens geschützt. Derzeit ist der Neubau des Rüsthauses für die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach, wo auch das Katastrophenschutzzentrum stationiert wird, sowie der Zubau samt Sanierung des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf in Bau. Beide...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Kommandanten-Stellvertreter Friedrich Gruber und Kommandant Roman Kargl. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Raglitzer Feuerwehrler modernisierten ihr Rüsthaus in Eigenregie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Eigenregie renovierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Raglitz ihr Rüsthaus. Kostenpunkt: 12.000 Euro. Mit viel persönlichem Einsatz wurden die Nasszellen und WC-Anlagen saniert und neue Spinde für die aktive Mannschaft installiert. 10.000 Euro Unterstützung Und weil die Freiwilligen Feuerwehren stets im Dienste der Bevölkerung stehen, bewilligte die Stadtgemeinde unter SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak eine 10.000 Euro-Unterstützung für den Ankauf des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.