TEST

Beiträge zum Thema TEST

In Sachen Covid-19 wird ab sofort der Gang zu den Hausärztinnen und -ärzten nötig. Die Stadt gibt ihre Aufgaben ab. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
4

Wien
Corona Tests & Impfungen - jetzt sind die Hausärzte zuständig

Die Pandemie gilt als beendet, auch die Behörden der Stadt geben nun ihre Aufgaben ab. Erste Anlaufstelle beim Thema Covid-19 und Corona-Erkrankung ist jetzt der Hausarzt bzw. die Hausärztin. WIEN. Die Stadt Wien gibt zunehmend die Aufgaben in Hinblick auf Covid-19 sowie Corona-Erkrankungen ab. Das großflächige Testen ist beendet, die Krankheit gilt nicht mehr als meldepflichtig. Wer trotzdem den Verdacht hat, mit dem Virus infiziert zu sein, muss sich andere Wege suchen. Diese findet man beim...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Verteilung der Lollipop-Tests an die Kinderbetreuungseinrichtungen erfolgt über die Tiroler Gemeinden.  | Foto: Sternagel
2

Tirol testet
Lollipop-Antigen-Tests für Kinderkrippen und Kindergärten

TIROL. Ab nächster Woche werden den Tiroler elementaren Bildungseinrichtungen sogenannte Lollipop-Antigen-Tests zur Verfügung gestellt. Dabei sind zwei Tests pro Woche pro teilnehmenden Kind vorgesehen.  Ab nächster Woche in den EinrichtungenIn Ober- und Niederösterreich haben sich die Lollipop-Antigen-Tests bereits bewährt, wie Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Von einer Vielzahl der Eltern wurde das Screening-Angebot angenommen. Tirol wird ab nächster Woche bis voraussichtlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Ninja-Pass wird erweitert und heißt jetzt Holiday-Ninja-Pass. | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Ausweitung des Ninja-Passes in den Weihnachtsferien

TIROL. Die 2G-Regel für alle Personen ab zwölf Jahren macht auch vor Tirol nicht halt. Für zwölf- bis 15-Jährige gilt der „Ninja-Pass“ als 2G-Nachweis, sofern alle Anforderungen eingehalten werden. Ninja-Pass wird auf schulfreie Zeit erweitertIn Tirol gilt, wie in ganz Österreich die 2G-Regel für alle Personen ab zwölf Jahren. Mit dem Ninja-Pass bzw. der Erweiterung in die schulfreie Zeit, dem "Holiday-Ninja-Pass" werden Kinder und Jugendliche den Geimpften und Genesenen gleichgestellt. Dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle, die beim Oktoberfest am Samstag, dem 2. Oktober, in der Jennersdorfer Gernot-Arena waren, sind aufgerufen, sich einem Corona-Test zu unterziehen. | Foto: Sarah Treiber

Behördlicher Test-Aufruf
Drei Corona-Fälle nach Jennersdorfer Oktoberfest

Nach dem Oktoberfest, das am Samstag, dem 2. Oktober, in Jennersdorf stattgefunden hat, sind drei Corona-Fälle aufgetreten. Laut Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf wurden bei diesen Personen, die das Fest besucht haben, positive Corona-Tests abgenommen. PCR-Testangebot in Anspruch nehmenDie BH fordert alle Besucher des Oktoberfests daher eindringlich auf, sich testen zu lassen und das das PCR-Testangebot bei den Apotheken oder bei der Handelskette Spar in Anspruch zu nehmen. Festbesucher sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Antigentest gelten ab 15. September nun nurmehr 24 Stunden lang für den 3G-Nachweis. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
1

Aktualisierte Corona-Regeln
Reduzierte Gültigkeit bei Antigentests und FFP2-Pflicht

Die Novelle zur Covid-19-Öffnungsverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz tritt mit morgen, 15. September, in Kraft. Sie sieht unter anderem eine Verkürzung der Gültigkeitsdauer von Antigentests auf 24 Stunden vor. Ö/OÖ. Ab 15. September gilt ein negatives Antigentest-Ergebnis nurmehr für 24 Stunden für den 3G-Nachweis. Außerdem kehrt die FFP2-Masken-Pflicht in vielen Bereichen zurück. (z.B. in Apotheken, Lebensmittelhandel, Banken, Post, Alten-...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde/Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Ansteckungsgefahr minimieren
Wann sich auch Geimpfte testen sollten

In manchen Situationen macht es durchaus auch für vollständig geimpfte Personen Sinn, sich einem Corona-Test zu unterziehen. Corona-Krisenstab-Experte Bernd Lamprecht hat uns erklärt, welche das sind. OÖ. Regelmäßige Corona-Tests bei geimpften Personen hält Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum und beratender Arzt im Land-OÖ-Corona-Krisenstab, nicht für nötig: „Es ist einer der großen Vorteile der Impfung, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Testverpflichtung gilt für alle Personen, die sich im Telfer Gemeindegebiet aufgehalten haben und das Gemeindegebiet verlassen wollen – unabhängig von ihrem Wohnsitz und unabhängig davon, wie lange sie sich dort aufgehalten haben.
Aktion Video 2

Coronavirus: erhöhtes Infektionsgeschehen
Ausreise-Testpflicht in Telfs bis 9. Mai 2021

TELFS. Seit Freitag, 30. April, 0 Uhr, bis vorerst inklusive 9. Mai, 24 Uhr, gibt es eine Testpflicht bei der Ausreise aus der Marktgemeinde Telfs! Aktuelle Infos auch hier: Ausreise-Testpflicht in Telfs: Polizei sehr gefordert Nach erhöhtem Infektionsgeschehen Aufruf an Bevölkerung, sich testen zu lassenAufgrund eines erhöhten Infektionsgeschehens tritt in Telfs im Bezirk Innsbruck-Land eine Testpflicht beim Verlassen des Gemeindegebietes in Kraft. Die Ausreisetestpflicht gilt vorerst bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künftig könnte ein Teil der Besucher in den öffentlichen Teststraßen die Abstriche selbst abnehmen. Alles weitere würde aber weiterhin vom Fachpersonal übernommen. | Foto: Drecun/panthermedia

Pilotversuch
In der Teststraße selber Abstrich nehmen

Um die Kapazitäten in den öffentlichen Teststraßen erweitern zu können, soll ein Teil der Besucher den Abstrich mittels „Nasenbohrer“-Test unter Aufsicht selbst abnehmen. Ob diese Variante funktioniert wird vorerst an zwei Standorten in Linz und Wels ausprobiert. OÖ. Im Rahmen eines Pilotversuchs prüft das Land Oberösterreich nun die Möglichkeit, mittels Angebot zur „Selbsttestung innerhalb der öffentlichen Teststraßen“ die Kapazitäten weiter zu steigern. Ab 14. April, wird diese neue Variante...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Drecun/panthermedia

Regionale Maßnahme
Neuer Testbus für Bezirke mit vielen Corona-Fällen

Im Rahmen der Land OÖ-Strategie „Rechtzeitig handeln“ wird ab sofort ein Testbus in Regionen mit einer erhöhten 7-Tage-Inzidenz geschickt. OÖ. Ab sofort wird vom Land OÖ ein Testbus eingesetzt, der punktgenau in jene Orte geschickt werden kann wo es ein auffälliges Fallgeschehen gibt. Gestartet wird im Bezirk Kirchdorf. Dieser weist aktuell eine 7-Tage-Inzidenz von knapp unter 400 auf. „Mit diesem Testbus ist es uns möglich, noch rascher auf Fallhäufungen zu reagieren. Neben dem umfangreichen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ein "Gesundheits-Shop" in der CYTA-Einkaufsstadt: Das Apotheken-Team nimmt die Testung vor. | Foto: CYTA
1

Corona-Test
Fixe Teststation im CYTA Völs

Im der CYTA-Einkaufsstadt in Völs gibt es ab sofort die Möglichkeit eines Antigentests in einer fixen Station, die vom Team der dort ansässigen Apotheke betreut wird. In Zusammenarbeit zwischen der CYTA-Geschäftsleitung sowie Apothekenleiterin Mag. Monika Lugger-Knitel wurde diese Station für Antigen-Schnelltests eingerichtet. "Das gesundheitliche Wohl unserer Kunden ist uns natürlich ein großes Anliegen", so CYTA-Geschäftsführer Erich Pechlaner. "Hier kann man sich ohne Anmeldung testen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: ronstik/panthermedia.net

Ab 1. März
Corona: Mobile Testteams kommen in den Bezirk Perg

Das Land OÖ baut das Corona-Testangebot erneut aus. Ab 1. März gibt es zusätzlich zu den fixen Teststraßen auch mobile Teststationen in Pabneukirchen und Waldhausen. BEZIRK PERG. Das Land OÖ baut sein Gratis-Testangebot weiter aus. Ab 1. März werden an insgesamt 85 Standorten die Testungen angeboten. Damit sind 260.000 Tests in der Woche möglich. Fünf mobile Testteams werden abwechselnd in 25 Gemeinden vor Ort sein. Im Bezirk Perg werden die Teams zweimal pro Woche in Pabneukirchen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Tests werden jetzt im Gemeindezentrum Götzens auch an den Freitagen angeboten! | Foto: Hassl

Corona-Testungen
Testzeiten in Götzens verlängert

Das Angebot der AG Teststraße im Gemeindezentrum Götzens wird von der Bevölkerung gut angenommen. Deshalb wurde jetzt auch eine Öffnung an den Freitagen veranlasst. "Es gibt viele Anmeldungen", bestätigt Dr. Markus Pedri, der zusammen mit anderen Ärzten aus der Region diese Testmöglichkeit initiiert hat. Man sei zwar nicht "überlaufen", habe sich aber trotzdem für eine verlängerung am Freitag entschieden, so Dr. Pedri weiter: "Bei Bedarf können wir jederzeit reagieren und weitere Verlängerungen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Skifahren nur noch mit Test.  | Foto: Steinplatte

Corona Tirol – Skifahren
Nun negatives Corona-Testergebnis beim Skifahren erforderlich

Verordnung über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von Covid-19 in Skigebieten trat mit 15. Februar in Kraft. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei Benützung der Skipisten während der Betriebszeiten ist seit Montag ein negativer Covid-Test mitzuführen. Kinder unter zehn Jahre sind von Verordnung ausgenommen. Auch Skitourengeher sind ausgenommen. Zur Kontrolle der Verordnung sind die Gesundheitsbehörden mit stichprobenartigen Kontrollen beauftragt. Die Ausbreitung des Coronavirus und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Täglicher Skibetrieb im Kerngebiet (Bild) sowie am Pass Thurn. | Foto: KitzSki/Werlberger

KitzSki – Skibetrieb/Test-Info
Achtung, wenn man am Pass Thurn skifahren will

KITZBÜHEL, PASS THURN. KitzSki ist bemüht, den Skibetrieb (in eingeschränktem Ausmaß) täglich bis 11. April aufrecht zu erhalten. Der Skizirkus Hahnenkamm/Kirchberg ist täglich in Betrieb. Auch der Skizirkus Resterhöhe/Pass Thurn (Bundesland Salzburg) ist täglich mit vier Anlagen in Betrieb. "Dabei gilt es zu beachten, dass seit 12. 2. bis auf weiteres (vorauss. zehn Tage) ein negatives Corona-Testergebnis für die Ausreise aus Tirol notwendig ist", so Bergbahn-Chef Anton Bodner. Von Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kostenlose Corona-Schnelltests gibt es nun an 50 Standorten in Oberösterreich. | Foto: Staudinger

Kostenloses Angebot erweitert
Neun neue Teststraßen

Aufgrund steigender Nachfrage, erweitert das Land OÖ sein kostenloses Testangebot an die oberösterreichische Bevölkerung um neun Standorte. Künftig sind 35.000 Tests pro Tag möglich. OÖ. Das Land Oberösterreich bietet seit 25. Jänner an vielen Standorten im ganzen Bundesland kostenlose Antigen-Schnelltests an. Bis Anfang kommender Woche kommen neun neue Teststraßen dazu. Die tägliche Testkapazität wird damit auf rund 35.000 Abstriche erweitert. Für die neuen Standorte sind bereits Termine ab...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
SPÖ-Hagsteiner fordert einen täglichen Speicheltest für das Personal an allen Tiroler Alten- und Pflegewohnheimen.  | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Tägliche Tests in Tiroler Alten- und Pflegeheimen gefordert

TIROL. Die Landtagsabgeordnete und Seniorensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, fordert tägliche Speicheltests in allen Tiroler Alten- und Pflegeheimen. Dabei verweist sie auf die Erfolge der Pilotprojekte in Natters und Zirl.  Tägliche Speicheltests gefordertSeit Beginn der Pandemie war klar: die ältere Generation muss geschützt werden, dies habe oberste Priorität, laut Hagsteiner. Gerade deswegen wäre es so wichtig, auch das Personal in den Bereichen der Alten- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

LH Stelzer beim Covid-Test
„Es tut nicht weh, dauert nicht lange, aber ist ein riesen Beitrag“

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer ließ sich heute Morgen in der Teststation in Bad Hall auf Covid-19 testen. STEYR-LAND. Das Testergebnis war negativ. „Ich danke allen, die mithelfen, dass die Bevölkerungstests vor Ort so gut und problemlos abgewickelt werden können“,betont der Landeshauptmann nach der Testung und appellierte erneut an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich ebenfalls testen zu lassen. „Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Der Test tut nicht weh. Er dauert nicht lange. Aber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zu Spitzenzeiten soll es am Wochenende über 1.200 Teststraßen geben, wo man sich testen lassen kann und bis zu 37.000 Abstriche sollen pro Stunde durchgeführt werden können. | Foto: Pixabay/lukasmilan (Symbolbild)

Massentests
Negativer Corona-Test ist kein "Freibrief"

TIROL. Von 4. bis 6. Dezember werden in allen Tiroler Gemeinden die Menschen die Möglichkeit haben, freiwillig und kostenlos einen Corona-Test zu machen. Während die Landesregierung betont, dass ein negatives Ergebnis kein "Freibrief" ist, kritisiert man bei der Liste Fritz, dass es in Innsbruck West kein Testlokal gibt. Zahlen nach wie vor auf hohem NiveauAuch wenn die Inzidenzzahl innerhalb des Lockdowns gesunken ist, so ist die Zahl immer noch auf einem hohen Niveau, wie es LH Platter und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fällt das Ergebnis positiv aus, muss dieses von einem PCR-Test überprüft werden. Dazu wird automatisch eine Benachrichtigung übermittelt, die zur Einfahrt in eine Screeningstraße berechtigt. | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)
2

Tirol testet
Formular ausgefüllt zum Test mitbringen

TIROL. Am kommenden Wochenende heißt es: "Tirol testet" und zwar freiwillig, kostenlos und flächendeckend. Um Wartezeiten und Menschenansammlungen vor den Testlokalen so gut wie möglich zu vermeiden, werden im Vorfeld Info-Briefe ausgesandt, die auch ein Testformular enthalten. Die Landesregierung ruft dazu auf, dass jenes Testformular ausgefüllt zur Testung mitgebracht werden soll. "Tirol testet"Vom 4. bis 6. Dezember 2020 stehen die freiwilligen, kostenlosen und flächendeckenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Die Antigen-Tests stehen in Tirol allen Personen ab dem 6. Lebensjahr zur Verfügung, die in Tirol wohnhaft sind.  | Foto: Pixabay/Elchinator (Symbolbild)
2

#tiroltestet
Wie werden die Tiroler Massentests ablaufen?

TIROL. Die Vorbereitungen zu den Massentests in Tirol sind im vollen Gange. Die Aktion "Tirol testet" wird vom 4. bis 6. Dezember vorgenommen, allen in Tirol wohnhaften Personen wird ein kostenloser und freiwilliger Antigen-Test angeboten. Dabei läuft die Abstimmung zwischen Land und Gemeinden auf Hochtouren, um die organisatorische Herausforderung zu bewältigen.  Antigen-Tests für alle Personen ab dem 6. LebensjahrDie Vorbereitungsarbeiten für das erste Dezemberwochenende laufen, denn zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über das Pilotprojekt mit Antigen-Schnelltests an Schulen: v.l. Landesschulärztin Claudia Mark, Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Christoph Drexler, Präsident des Landeselternverbandes. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Corona Tirol
Antigen-Schnelltests an Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land

TIROL. An Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land werden aktuell SchülerInnen, wenn sie als Corona-Verdachtsfall gelten, vor Ort mittels Antigen-Schnelltest getestet. Ein mobiles Ärzteteam führt die Testungen durch. Das Pilotprojekt soll helfen, die Situation an den Schulen zu entspannen, erläutert Bildungslandesrätin Palfrader.  Entlastung für Eltern und SchulenBereits seit dem 4. November 2020 ist ein mobiles Ärzteteam in Innsbruck und Innsbruck-Land an den Schulen im Einsatz. SchülerInnen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronatests im Jochberger Kempinski Hotel. | Foto: Kempinski

Kempinski Hotel Das Tirol
Corona-Testmöglichkeit im Kempinski Hotel Das Tirol

JOCHBERG (navi). Damit der Urlaub nicht nur erholsam, sondern auch sicher ist, bietet das Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg für alle Gäste einen PCR-Test (Spül- bzw. Gurgeltest) direkt im Haus an, der auch zur Einreise ohne Quarantänemaßnahmen befugt. Ergebnis und Zertifikat gibt es nach spätestens 48 Stunden direkt per SMS auf's Handy. Der Test ist für Gäste mit einem Aufenthalt von vier Nächten oder mehr kostenfrei. Gäste mit Aufenthalt bis zu drei Nächten zahlen einen reduzierten Preis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.