TEST

Beiträge zum Thema TEST

Sechs verschiedene Wallboxen zum Aufladen von Elektroautos hat der ÖAMTC getestet. | Foto: ÖAMTC
3

Elektromobilität
Wallboxen für E-Autos im Test

Der ÖAMTC hat sechs verschiedene Wallboxen für Elektroautos getestet. Nur ein Modell ist durchgefallen. Ö/OÖ. Grundsätzlich kann man ein Elektroauto auch ohne eine sogenannte Wallbox zuhause aufladen. Aus Sicherheits- und auch aus Komfortgründen sind die Geräte aber empfehlenswert und auch immer weiter verbreitet. Der ÖAMTC hat sich sechs gängige Modelle genauer angeschaut.  Testsieger mit Österreich-BezugDie beste Box im Test war die TX-1000, vertrieben von der österreichischen Firma Kostad....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Startschuss für Gratis-Test der E-Autos (von links): Christine Zopf-Renner (Mobilitätszentrale), Josef List (Autohaus Koinegg), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Harald Horvath (RMB), Alexander Pultz (Energie Burgenland). | Foto: Landesmedienservice

Auch in St. Michael und St. Martin/Raab
E-Autos können kostenlos getestet werden

Über 300 Burgenländer haben sich bereiterklärt, an einem landesweiten kostenlosen Test von Elektroautos teilzunehmen. Von Juni bis September können sie sich bei einem von sieben Autohäusern für drei Tage ein E-Auto ausleihen. Unter anderem nehmen die Autohändler Kohla-Strauss in St. Michael und Oberpullendorf sowie Nikles in St. Martin an der Raab teil. Die Testpersonen müssen vorher und nachher einen Fragebogen ausfüllen, der darüber Aufschluss geben soll, wie sich das Fahren des E-Autos auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gelden wird der e-Golf über eine haushaltsübliche Kraftstrom-Steckdose, zeigt Chef Jürgen Wais.

Steig Ein
Die elektrische Zukunft ist (fast) da

Unser Test zeigt: Elektroautos sind in der Alltagstauglichkeit angekommen. Dennoch würden wir noch ein bisschen warten, bevor wir uns einen E-Flitzer zulegen. WAIDHOFEN. Ja, Elektroautos zu fahren macht einfach Spaß: Kein Motorenlärm beeinträchtigt Gespräche oder Freisprech-Telefonate im Innenraum, sie beschleunigen deutlich knackiger als ihre Brennstoff-Brüder und Nerds haben ihre Freude, denn oft erinnern die Cockpits ein wenig an das Raumschiff Enterprise. Doch bei unserem Test im letzten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Felix Kaindl vom Auto Technik Zentrum Steinakirchen mit dem getesteten Elektroauto Nissan Leaf N-Connecta.
2

Steig ein
Ohne Geräusch auf dem Asphalt im Bezirk Scheibbs

Elektroautos sind mit dem richtigen Energiemanagement bereits topfit für den Einsatz im Alltag. BEZIRK SCHEIBBS. Die Entwicklung macht nicht halt – auch nicht bei der Mobilität. Elektroautos werden auch im Scheibbser Bezirk immer beliebter. Beim Auto Technik Zentrum in Steinakirchen werden jährlich rund 50 Elektroautos verkauft. Nach dem Elektroauto-Boom im Vorjahr haben sich die Verkäufe allerdings wieder normalisiert. Redaktionsleiter Roland Mayr von den BEZIRKSBLÄTTERN hat das Elektroauto...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Straßenmeister Dietmar Schuster, Vizebürgermeister und e5 Teamleiter Roland Honeder und Abfallberater Thomas Pöll sind mit den getesteten E-Autos sehr zufrieden. | Foto: Spitzbart
4

Wirtschaftshof unter Strom

Positiver E-Autotest der Stadtgemeindemitarbeiter KLOSTERNEUBURG (pa). Die Stadtgemeinde Klosterneuburg ist vor einem Jahr dem e5 Klimaschutzprogramm beigetreten. Die Themen Energie, Umwelt und Klima sowie die Sicherung der Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger sind zentrale Anliegen der Stadtgemeinde Klosterneuburg.„Mit dem Beitritt zum e5 Programm bekennt sich die Stadtgemeinde Klosterneuburg aktiv zum Klimaschutz. Das wichtigste Ziel beim Klimaschutz ist, die Emissionen zu senken....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Aktion: E-Autos eine Woche lang testen

FELS / BEZIRK TULLN. Die „e-mobil-Testwoche“ des Landes Niederösterreich läuft an: Diese Testwoche ermöglicht es Interessierten, ein Elektroauto im Alltag zu testen: am Weg zur Arbeit, beim Wochenendausflug oder der nächsten Einkaufsfahrt. Nach sechs Tagen muss das Auto wieder zurückgebracht werden, bezahlt wird dafür nur 60 Euro dank einer Förderung vom Land NÖ. Weitere Informationen finden Sie hier. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geräumig ist er: Alles, was man für einen Skitag braucht, hat Platz.
2 3

E-Auto im TEST : Ein Flitzer für kurze Strecken - der BMW i3

Bezirksblatt Tennengau-Redakteurin Theresa Kaserer testete eine Woche lang den BMW i3. Fazit: Er macht Spaß, solange er Strom hat. SALZBURG (tres). Da durfte ich also nach dem Mitsubishi i-MiEV nun schon mein zweites Elektro-Auto von ElectroDrive Salzburg testen - und jetzt sogar einen BMW. Toll! Zugegeben, ich hatte ihn mir etwas größer vorgestellt. Wie er da so vor mir steht, bin ich skeptisch, ob auch wirklich Platz ist für meine Wintersportausrüstung. Als begeisterte Skifahrerin,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Pascal Lamers
1 2 5

Schön leise durch die Stadt

Wie alltagstauglich ist ein E-Auto? Das Stadtblatt hat den VW e-up! einem Praxistest unterzogen. Das Design ist frisch, das Fahrgefühl ist mehr ein Gleiten als ein Rollen, beim Start an der Ampel "zieht" er davon und das Ein-Gang-Getriebe sorgt für ein ruckelfreies Fortkommen: Der VW e-up! weiß offenbar, wie man Charme versprüht. Auch das "Tanken" ist kein Problem, theoretisch zumindest. Denn in der Praxis ist das der einzige Schwachpunkt: Wer keine eigene Garage oder einen eigenen Stellplatz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
9

Die ganze Autowelt blickt auf diesen Wagen BMW i3

Mein Elektroauto-BMW-i3-TEST. Leistung 170 PS bei einem Drehmoment von 250 NM. Höchst -Geschwindigkeit 150 km/h. Beschleunigung von 0 auf 100 in 7.2 Sekunden. Beim BMW Vergnügen kann derzeit bei rein elektrischen Großserien-Stromern nur das Tesla Model S dem i3 das Wasser reichen. Die Accu-Power verbindet sich mit einer Eukalyptusholz-Naturwolle-Suite-Atmosphäre im Innenraum, die leider durch manches Hartplastikteil getrübt wird. Für vier Personen geht der Platz in Ordnung, viel Gepäck sollten...

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer
Tesla Model S Performance Wien Opernring
3

TESLA MODEL S MIT DEM 421 PS E-MOTOR

TESLA MODEL S DER 421 PS STARKE E-MOTOR LÄSST DIE HIGHTECH-V8 ALT AUSSEHEN BMW und Mercedes KILLER ? Die Amerikaner zielen mit dem stylischen E-Mobil ganz ungeniert auf die Luxusklasse von Mercedes und BMW. Müssen die deutschen Premium - Hersteller den Emporkömmling ernsthaft fürchten? Das Start up-Unternehmen Tesla aus dem kalifornischen Palo Alto ist dabei, die automobile Welt gründlich auf den Kopf zu stellen. Mit dem rein elektrischen Tesla Model S verkörpern die Amerikaner nun die neue...

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer
Autohaus Wiener Sulzbach
7

Elektroauto Privat Test und Probefahrt mit Peugeot I-ON

Probefahrt mit Peugeot I-ON. Am 24.09.2011 Ermöglicht von Hr. Mag. Gernot Krupitz - Geschäftsführer Autohaus Wiener: http://www.autowiener.at - und Autohaus Hummer: http://www.peugeot-hummer.at Hoher Komfort, viel Sicherheit Der i-On erfüllt die gleichen Sicherheitsansprüche wie jedes andere moderne Fahrzeug (vier Sterne beim Euro NCAP-Crashtest). Sechs Airbags, ESP, elektronischer Bremskraftverteiler, Notbremsassistent sowie eine stabile Karosseriestruktur sind serienmäßig, genauso wie...

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer
Redakteurin Theresa Kaserer hat einen Tag lang den Mitsubishi i-MiEV getestet.
2

Ein Elektroauto im BEZIRKSBLÄTTER-Test

"Wie heißt der? Ich stinke?", frage ich Bernhard Bauer von ElectroDrive. Und der sagt: "Ja. Mitsubishi i-MiEV." Ein TEST von Bezirksblätter-Redakteurin Theresa Kaserer "Wir wissen, dass dieser Name für den deutschsprachlichen Raum etwas unglücklich gewählt wurde", schließt Bauer an. Die Abkürzung heißt aber eigentlich "Mitsubishi Innovative Electric Vehicle". Ein Zungenbrecher, also doch lieber i-MiEV. Einer der Vorteile eines Eleaktroautos besteht jedenfalls darin, dass es nicht "mieft", weil...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Heim

Elektro-Auto getestet

Das Photovoltaikunternehmen NIKKO PV aus Baden hat acht Wochen lang einen Citroen C-Zero getestet und im Alltag für Dienstfahrten und Pendlerstrecken der Mitarbeiter genutzt. In Kooperation mit einem weiteren Partner der Klimamodellregion, der Sparkasse Baden, wurde die E-Tankstelle der Bank für die Betankung zur Verfügung gestellt. Erik Sehnal, Geschäftsführer von NIKKO PV, ist begeistert. Das Unternehmen wird bis zum Herbst ein E-Fahrzeug anschaffen. „Ein ideales Einsatzgebiet von E-Autos in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.