Testungen

Beiträge zum Thema Testungen

Kostenlose Corona-Schnelltests gibt es nun an 50 Standorten in Oberösterreich. | Foto: Staudinger

Kostenloses Angebot erweitert
Neun neue Teststraßen

Aufgrund steigender Nachfrage, erweitert das Land OÖ sein kostenloses Testangebot an die oberösterreichische Bevölkerung um neun Standorte. Künftig sind 35.000 Tests pro Tag möglich. OÖ. Das Land Oberösterreich bietet seit 25. Jänner an vielen Standorten im ganzen Bundesland kostenlose Antigen-Schnelltests an. Bis Anfang kommender Woche kommen neun neue Teststraßen dazu. Die tägliche Testkapazität wird damit auf rund 35.000 Abstriche erweitert. Für die neuen Standorte sind bereits Termine ab...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nicht nur in den Teststraßen kann man sich kostenlos testen lassen, sondern auch in den Apotheken und beim Hausarzt. Im Bild LH Günther Platter beim Corona-Test in Zams.  | Foto: Franz Oss/Land Tirol
3

Tirol testet
Alle Testmöglichkeiten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Seit dem 8. Februar ist eine Testung für Kunden einer körpernahen Dienstleistung, wie zum Beispiel dem Friseur, obligatorisch. Hier sind sämtliche Testmöglichkeiten im Bezirk Landeck aufgelistet. Negativer Test notwendig Für Kunden von körpernahen Dienstleistern wie Friseure, Kosmetiker, Fußpfleger, Piercer und Tätowierer gilt seit dem Ende des harten Lockdowns, dass sie den Kundenbereich nur mehr mit einem negativen Test (Antigen oder PCR) betreten dürfen. Der Test darf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Bezirk sind Corona-Teststraßen in Hermagor und in Kötschach-Mauthen eingerichtet. | Foto: Pixabay

Corona-Testungen
Hier können sich die Gailtaler kostenlos testen lassen

Ab heute muss beispielsweise bei einem Friseurbesuch ein negativer Corona-Test mitgebracht werden. Die Gailtaler WOCHE fasst zusammen, wo sich Teststationen im Bezirk befinden und wie die Testungen ablaufen. GAILTAL. Ab 8. Februar ist jeder verpflichtet, bei körpernahen Dienstleistungen, beispielsweise beim Friseur, einen negativen Covid-19-Test vorzulegen. Den Gailtalern stehen momentan zwei Testeinrichtungen zu Verfügung: Diese befinden sich in den Rathäusern in Hermagor und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
In Ebreichsdorf wird jeden Dienstag und Freitag zwischen 18 und 20 Uhr am Hauptplatz 21 getestet. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Gemeinde Ebreichsdorf bietet gratis Testungen

EBREICHSDORF. Neben Baden, Traiskirchen und Berndorf hat sich nun auch die Stadtgemeinde Ebreichsdorf entschieden regelmäßige und kostenlose Corona-Tests anzubieten. Seit 29. Jänner wird jeden Dienstag und Freitag zwischen 18 und 20 Uhr am Hauptplatz 21 in Ebreichsdorf durch den Samariterbund getestet. "Wie bereits bei den Massentestungen ist es auch diesmal unbedingt erforderlich sich online unter www.testung.at anzumelden!", heißt es vonseiten der Gemeinde. „Ich freue mich hier durch die...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Seit Montag wird im Veranstaltungszentrum getestet. | Foto: Verderber

Judenburg
Auch Sportler werden getestet

Neuer Teststandort in Judenburg wird gut angenommen. Rund 500 Personen kommen täglich, zuletzt auch viele Sportler. JUDENBURG. Es ist ein stetes Kommen und Gehen beim Veranstaltungszentrum Judenburg, seitdem das Testzentrum am Montag von der Lindfeldhalle verlegt wurde. Der Eindruck täuscht nicht: "Der neue Standort wird gut angenommen. Wir haben im Schnitt täglich etwa 500 Teilnehmer", berichtet Koordinator Oberst Manfred Hofer. Sportler testen Einige der Besucher lassen sich wöchentlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Bezirk Scheibbs gibt es nun fixe Covid-Teststationen.  | Foto: fotokerschi.at

Corona
Bezirk Scheibbs: Zehn Gemeinden bekommen fixe Teststation

Im Bezirk Scheibbs gibt es nun in zehn Gemeinden fixe Covid-Teststationen. Diese sind jeweils zu verschiedenen Zeiten geöffnet, eine Anmeldung vorab ist auf testung.at möglich. Die Tests sind kostenlos und auch Gemeindeübergreifend möglich.  BEZIRK. Direkt in Scheibbs gibt es eine Teststraße im Rathaus. Diese ist Montags und Mittwochs von 16 bis 17 Uhr geöffnet. Freitags von 13 bis 15 Uhr.  In Wieselburg hat man Montags, Mittwochs und Freitags jeweils von 6:30 bis 8:30 Uhr sowie von 16 bis...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
 Jene, die vor dem 29. Jänner 1941 geboren sind und einen Termin ergattert haben, können sich bereits impfen lassen. Auch in Gmunden wurde am vergangenen Dienstag fleißig geimpft – hier Amtsarzt Martin Hecht mit dem ersten Impfling.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Virus bestimmt den Alltag
Was sich derzeit an der Corona-Front tut

Corona bestimmt den Alltag der Menschen in Oberösterreich nach wie vor. Die Impfung läuft, aber auch der Unmut gegen die Maßnahmen wächst.  OÖ. Seit dem Wochenende ist es fix: Der Lockdown ist vorerst bis 7. Februar verlängert. Begründet wird das vor allem mit den immer noch relativ hohen Infektionszahlen und der mittlerweile auch in Österreich grassierenden britischen Corona-Mutation. Weil Letztere, Experten zufolge, deutlich ansteckender sein dürfte, hat man auch die Maßnahmen gegen die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Mank wurde fleißig getestet. | Foto: SG Mank

Massentests im Bezirk
23.054 Melker machten bei den Corona-Tests mit

In der zweiten Runde der Massentest kamen mehr Menschen als im Dezember. BEZIRK. Niederösterreich hat sich wieder testen lassen. Gab es auf das ganze Bundesland gesehen einen Rückgang gegenüber Dezember, so sticht der Bezirk Melk positiv hervor. 23.054 Melker (Dezember 2020: 22.867 Menschen) waren dieses Mal bei dem Massentest dabei. 19 Menschen wurden diesmal vorerst positiv getestet (2020: 46 Menschen), 27 Ergebnisse waren ungültig.

  • Melk
  • Daniel Butter
4 3 3

Corona Massentests die Zweite ...
Das Ergebnis der Massentestung in Leobersdorf und Bad Vöslau 16. und 17. Jänner 2021

Das Ergebnis der Massentestung in Leobersdorf und Bad Vöslau 16 und 17 Jänner 2021 2544 Leobersdorf REGISTRIERUNGEN 1710 TESTUNGEN 1567 POSITIV 0 NEGATIV 1565 UNGÜLTIG 2 2540 Bad Vöslau REGISTRIERUNGEN 4058 TESTUNGEN 3654 POSITIV 10 NEGATIV 3631 UNGÜLTIG 13 Angaben ohne Gewähr Archiv: Robert Rieger Fotos 2021: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Die Testungen gehen auch jetzt im neuen Jahr weiter – mit mehr Standorten. | Foto: Land Tirol
3

Wels mit mehr Teststraßen
Nächste Runde der Massentests

24 Teststraßen warten in Wels auf die Bevölkerung. WELS. Die von der Bundesregierung angekündigte zweite Runde der Massentests findet voraussichtlich von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Jänner statt. Laut Informationen des Bundes sowie des Landes Oberösterreich ist die Anmeldung zu den Massentests seit Montag, 4. Jänner unter www.österreich-testet.at sowie unter Tel. 0800/220330 möglich. Standort MessehalleDie Stadt Wels wird diese Tests wieder gemeinsam mit den beteiligten Einsatzorganisationen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Frisch getestet: Das Team der Kindberger Sam GmbH konnte mit einem guten Gefühl in die Feiertage starten.  | Foto: Sam GmbH
Aktion

Mitarbeitertests
Kindberger Sam GmbH geht gemeinsam sicher ins neue Arbeitsjahr

Die Sam GmbH schaffte für alle Mitarbeiter die Möglichkeit, sich vor und nach den Feiertagen testen zu lassen. Um ihren Mitarbeitern ein sicheres Gefühl für die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel mitgeben zu können, hat die Geschäftsführung der Sam GmbH im Kindberger Cowerk kurz vor Weihnachten eine gratis Covid-Testung für das gesamte Personal ermöglicht. Dort, wo im Normalfall Sicherheitszertifikate für Unternehmen und ihre Produkte ausgestellt werden, wurden in diesem Fall...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Setup mit vier Teststraßen hat sich bereits bei den großen Corona-Massentests Anfang Dezember bewährt. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Coronavirus 2020
Corona-Tests: Land legt in Telfs nach

TELFS. In den Testbussen gibt es terminliche Engpässe, daher baut das Land Tirol die Testkapazitäten in Telfs massiv aus. Ab Dienstag, 22. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 24. Dezember, stehen im Rathaussaal Telfs jeweils von 8 bis 17 Uhr vier Teststraßen zur Verfügung. Die Anmeldung zum Test erfolgt weiterhin auf www.tiroltestet.at. Auch niedergelassene Ärzte bieten kostenlos Antigen-Tests an. Großer AndrangSeit 19. Dezember haben die TirolerInnen die Möglichkeit, sich an den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Getestet wird in der Lindfeldhalle Judenburg. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Gratis-Teststation noch vor Weihnachten

Bundesheer richtet von 21. bis 23. Dezember zwei Testspuren in Judenburg ein. JUDENBURG. "Die nächsten Tests sind bereits in Vorbereitung", sagte Oberst Manfred Hofer noch zu Beginn der Woche. Dass es dann so schnell geht, war nicht absehbar. Bereits von 21. bis 23. Dezember bietet das Bundesheer in der Lindfeldhalle Judenburg erneut Antigentests kostenlos für die Bevölkerung an. Ansturm auf Tests "Der Hintergrund ist, dass der Ansturm auf solche Tests bei Ärzten und Apotheken vor Weihnachten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für die kostenlosen Corona-Testungen wird auch für Telfs ein Test-Bus zur Verfügung gestellt. | Foto: Kogler

Screening-Bus
Gratis Corona-Tests ab 19.12. – auch Telfs mit dabei

TIROL, TELFS. Ab 19. Dezember gibt es in Tirol laufend und kostenlos Corona-Testmöglichkeiten. In Telfs wird ein mobiler Test-Bus stationiert, der an geraden Tagen (20.12., 22.12.,...) von 08:00 bis 17:00 zur Verfügung stehen wird. Anmeldung ist ab sofort online und telefonisch möglich.  Kostenlos und unkompliziertDie Tiroler Landesregierung hat festgelegt, dieses Testangebot laufend, freiwillig und kostenlos für Personen ab dem 6. Lebensjahr dauerhaft in ganz Tirol anzubieten. „Alle, die sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ab sofort kann jeder Oberösterreicher ohne Anmeldung zu den Massentest-Stationen gehen und sich auf das Corona-Virus testen lassen. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Massentestungen in Oberösterreich
Corona-Test ab sofort ohne Anmeldung möglich

Wie das Land OÖ vermeldet können alle die sich auf das Corona-Virus testen lassen wollen, ab sofort auch ohne Anmeldung zu den Teststationen kommen. Für Linzer gibt es Ausnahmen. OÖ. Bisher gab es „nur“ 180.000 Anmeldungen für die Massentestungen, die von 11. bis 14. Dezember zwischen 8 und 20 Uhr in ganz Oberösterreich laufen. Um nocheinmal eine Hürde zu nehmen und möglichst viele Menschen zur Testung zu motivieren, geht das jetzt auch ohne Voranmeldung. „Gehen Sie auch testen, wenn sie nicht...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Vorbereitungen der Einsatzkräfte und Gemeinden im Bezirk Perg liefen in den vergangenen Tagen auf Hochtouren. | Foto: Bezirks-Feuerwehrkommando Perg/Vogelsang
11

Bezirk Perg
Corona-Massentests: "Werden Herkules-Aufgabe bewältigen"

Lehrer und Kindergartenpädagogen wurden am 5. und 6. Dezember in der Bezirkssporthalle Perg auf Covid-19 getestet. Von 11. bis 14. Dezember wird die gesamte Bevölkerung zum Test gebeten. Die Vorbereitungsarbeiten liefen in den vergangenen Tagen auf Hochtouren. BEZIRK PERG. Am vergangenen Wochenende fanden in ganz Oberösterreich die freiwilligen Corona-Schnelltests der Mitarbeiter von Schulen sowie Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen statt. Am Montag und Dienstag wurden die Polizisten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In der Stadtgemeinde Hall in Tirol nahmen insgesamt über 3.800 Menschen teil. Dabei wurden sieben Personen positiv getestet. | Foto: Privat
8

Covid-19-Massentest
Testungen in Tirol abgeschlossen (Update)

Das Test-Wochenende in Tirol ist vorbei - die Gemeinden haben die Testungen ausgewertet, um erste Rückschlüsse zu ziehen. Die Bilanz für den Bezirk Innsbruck Land verlief dabei eher mager aus. TIROL. Fast ein Drittel der Tiroler haben die Möglichkeit am Schopf gepackt und sich in ihren Gemeinden testen lassen. Insgesamt nutzten 220.713 Tirolerinnen und Tiroler die kostenlose Test-Aktion. In den meisten Gemeinden verliefen die Testungen zum Großteil reibungslos und ohne größere Wartezeiten. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Birgit Berger (Leitung Testlokal Kultur Quartier) und Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel im Testlokal im Kultur Quartier.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Coronavirus
Wie sich Kufstein auf die Massentestung vorbereitet

Das erste Dezember-Wochenende steht im Bezirk Kufstein im Zeichen der Massentests. Die Gemeinden haben in den letzten Tagen unter enormem Zeitdruck alles dafür vorbereitet – wie genau sie das gemacht haben, zeigt ein Lokalaugenschein im Kufsteiner Kultur Quartier.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Startschuss für die ersten Tests ist im Bezirk Kufstein noch nicht gefallen. Die Mitarbeiter der Stadt Kufstein arbeiten aber dennoch mit Hochdruck an den Vorbereitungen. Vor besonderen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Corona-Schnelltests sind in den vergangenen Monaten qualitativ besser geworden. | Foto: manae/panthermedia

Aktuelle Test-Strategie
Wer getestet wird und wer (nicht) in Quarantäne muss

Die Vorgehensweise mit Corona-Verdachtsfällen und persönlichen Kontakten von positiv getesteten Personen hat sich in Österreich im Laufe der Pandemie verändert. Hier der aktuellste Stand. OÖ. Wie der Krisenstab des Landes OÖ bestätige, werden Kontaktpersonen der Kategorie 1 aktuell nicht mehr getestet, wenn sie keine Covid-19-typischen Symptome aufweisen. Einen behördlichen Absonderungsbescheid bekommen sie für gewöhnlich schon. Weniger behördliche AbsonderungenZehn Tage müssen diese...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Screening-Straße Kufstein testet ab Montag nicht mehr beim Bezirkskrankenhaus, sondern in Bahnhofsnähe. Auch die Öffnungszeiten in Kufstein werden verlängert. (Symbolfoto) | Foto: Rotes Kreuz
3

Coronavirus
Screening-Straße Kufstein siedelt um

Der Standort der Screening-Straße Kufstein wird verlegt: ab Montag wird in Bahnhofsnähe getestet. Auch die Öffnungszeiten in Kufstein werden verlängert.  KUFSTEIN (red). Es wird in Kufstein weiterhin getestet, allerdings an einem anderen Standort. Wer sich in der Screening-Straße Kufstein auf Covid-19 testen lassen will, muss ab kommenden Montag, den 2. November in die Münchnerstraße 22, in der Nähe des Bahnhofs Kufstein fahren. Der Standort wird mit diesem Datum vom Bezirkskrankenhaus Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: woodapple/fotolia
1

Schule
Keine Corona-Tests ohne Wissen der Eltern

Für heftige Diskussionen in Elternkreisen und Aufregung in Whatsapp-Gruppen, sorgen Missverständnisse rund um das Thema Corona-Tests bei Schulkindern. Auch was den Umgang mit Schulkindern, die Corona-Symptome zeigen, betrifft, kursieren viele Gerüchte. OÖ. Grundsätzlich muss unterschieden werden, zwischen den Testungen bei Verdachtsfällen und denen im Rahmen der österreichweiten „Gurgelstudie“ des Gesundheitsministeriums.  Umgang mit VerdachtsfällenWenn bei einem Kind während des Unterrichts...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.