Testungen

Beiträge zum Thema Testungen

Für jüngere Kinder ist auch ein Mund-Nasen-Schutz ausreichend.  | Foto: panthermedia/tomwang (YAYMicro)

Vierte Welle
Update: Nun doch keine FFP2-Maskenpflicht für Volksschüler

Wir haben bei der Bildungsdirektion Oberösterreich nachgefragt, welche aktuellen Corona-Regeln im Schulbetrieb gelten.  Update: Nachdem am Montag kurzzeitig von einer fixierten FFP2-Maskenpflicht auch für jüngere Schüler die Rede war, hat der Bund diese Anweisung wieder zurückgezogen. Es genügt nun doch eine Mund-Nasen-Schutz-Maske. OÖ. Aufgrund der aktuell hohen Infektionszahlen gilt vom 15. bis zum 27. November 2021 in den Schulen eine Sicherheitsphase: Für alle Schulen gelten die Regelungen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Manfred Fesl/Archiv

Ab heute:
PCR-Tests an öffentlichen Teststraßen in Braunau, Mattighofen und Altheim

Ab 4. November werden auch in öffentlichen Teststraßen des Landes PCR-Tests angeboten. Im Bezirk Braunau in Altheim, Braunau und Mattighofen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Ab dem heutigen Tag gibt es an rund 30 öffentlichen Dauer-Teststraßen der Firma WEMS, die sieben Tage pro Woche geöffnet sind, die Möglichkeit, zusätzlich zum Antigentest einen PCR-Gurgeltest zu machen. Die Anmeldung zur Testung erfolgt wie bisher über oesterreich-testet.at. Vor Ort kann dann individuell entschieden werden, ob ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 3. November

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 3. November 553,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 545,6). In absoluten Zahlen sind das 478 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 471). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 411,2 Personen pro 100.000 Einwohner (325 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 312,1 (145 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Unterricht soll es zum Schulbeginn keine Maskenpflicht geben. | Foto: kzenon/fotolia
1

Corona-Schulstart
„Sicherheitsphase“ in den ersten Schulwochen

In den ersten zwei Schulwochen setzt das Bildungsministerium auf verstärkte Maßnahmen, die in allen Schulen gelten, danach soll sich der Infektionsschutz nach den jeweiligen Fallzahlen richten. Für Geimpfte sind Erleichterungen geplant, für Nicht-Geimpfte wird es niederschwellige Impfangebote geben OÖ. Das neue Schuljahr wird mit einer Sicherheitsphase starten. Zwei Wochen lang werden nach heutigem Stand alle Schüler regelmäßig dreimal getestet, auch wenn sie schon geimpft sind. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck, Corinna Rodax, Bianca Loibenböck (Betreiberin Gesundheitszentrum Scheiblingkirchen), Andrea Ungersböck, Corinna Hofer sowie Marlene Ungersböck. | Foto: Gemeinde Scheiblingkirchen

Scheiblingkirchen-Thernberg
Schokolade und liebe Worte für die freiwilligen Helfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Urkunden und "süßen Grüßen" sagte die Scheiblingkirchner Vizebürgermeisterin und Landtagsabgeordnete  Waltraud Ungersböck auch im Namen der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen allen freiwilligen Helfern der Scheiblingkirchner Teststraßen Danke. "Ohne die tatkräftige Mithilfe durch jedes Einzelnen hätten wir dieses Angebot über diesen Zeitraum nicht anbieten können. Auch die Durchführung der Massentestungen im Dezember 2020 und Jänner 2021 wären nicht gelungen. Dies soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.n.r.: Franz Dirmaier, Vbgm. Franz Schachinger, Christoph Blöckenwegner, Johann Pointecker, Victoria Schwarz, Karl Niederhauser und Bürgermeister Georg Gattringer. | Foto: Marktgemeinde Aspach

Gemeinde Aspach
Einrichtung einer COVID-19 Teststrasse

Die Marktgemeinde Aspach hat eine Covid-19 Selbstteststation eingerichtet und konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. ASPACH. Die Marktgemeinde Aspach konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. Ziel der Gemeinde war es, einen möglichst unkomplizierten und reibungslosen Zugang zu Tests zu schaffen, weswegen eine "Selbstteststation unter Aufsicht" eingerichtet wurde. Im ehemaligen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch am Wochenende wurde im CCV geimpft.  | Foto: Foto: RMK
3

Impfungen und Testungen
Die Villacher Corona-Statistik

Im Vorfeld zu den diversen Öffnungsschritten, die ab 19. Mai in Kraft treten, wurden in ganz Österreich die Kapazitäten an Impfungen und Testungen noch einmal nach oben gefahren. Als zentrales Instrument im Kampf gegen die Pandemie gelten die Corona-Tests. Die öffentliche Hand musste für PCR- und Antigentestungen inzwischen bereits über eine halbe Milliarde Euro ausgeben. Quasi zum Testzentrum wurde in Villach das Congress Center. Wo früher Faschingssitzungen und andere Veranstaltungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Mit Stand Montagvormittag (3. Mai), galten in der Gemeinde Pfunds 29 Personen als aktiv mit dem Coronavirus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 889. | Foto: Othmar Kolp
3

Erhöhtes Infektionsgeschehen
Aufruf für flächendeckende Testungen in Pfunds

PFUNDS. Coronavirus – nach dynamischem Infektionsgeschehen in der Gemeinde Pfunds: Aufruf an die Bevölkerung, sich testen zu lassen. Ab 4. Mai werden kostenlose PCR-Gurgeltests im Turnsaal der Volksschule Pfunds angeboten. Erhöhtes Fallgeschehen in Pfunds In der Gemeinde Pfunds im Bezirk Landeck ist die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich flächendeckend testen zu lassen. „In Pfunds verzeichnen wir derzeit ein erhöhtes Fallgeschehen. Nach Analyse der epidemiologischen Lage gilt es nun, ein noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den Aussagen des Rauriser Bürgermeisters. | Foto: Franz Neumayr

Corona-Test
Laut Stöckl gab es keinen Kontakt zwischen Land und Rauris

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den jüngsten Aussagen des Rauriser Bürgermeisters Peter Loitfellner und schildert seine Sicht der Dinge. RAURIS. Der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner berichtete unlängst von seinem Bestreben für Rauris ein dichteres Covid-Test-Netz zu installieren. Weil das Land Salzburg laut ihm nicht mitspielte, bezahlte die Gemeinde für die Kosten der zusätzlichen Tests. Nun meldete sich aber der zuständige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Codiv-19-Impfungen | Foto: Pixabay
2

Kritik an Impf-Organisation
Zuviel Technik, viele kennen sich nicht aus

Villach & Villach Land: Corona-Testmöglichkeiten und Kritik an Impf-Organisation. VILLACH/LAND. Neben Teststraßen in Städten, wie jener beim Congress Center Villach (4 Testlinien), welche von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr bereit steht, oder der Kowatsch Halle (1 Testlinie) Samstag und Sonntag Vormittag, gibt es auch die Möglichkeit, sich bei ausgewählten Apotheken – u.a. Wörthersee Apotheke Velden, in den Apotheken Faak oder Fürnitz – testen zu lassen. Vor allem auch in Regionen, welche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In Zirl wird nach neuen Möglichkeiten für Corona-Tests gesucht. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Suche nach Möglichkeiten
Zusätzliche Corona-Testmöglichkeiten in Zirl

ZIRL. Der Antrag von "Zirl Aktiv", zusätzliche regelmäßige COVID-19-Testmöglichkeiten in Zirl einzurichten, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 25.3. zur Abstimmung gebracht. Neue TestmöglichkeitenIm Rahmen von "Tirol testet" sollen neue Teststraßen in den Gemeinden eingerichtet werden. Anders als in Telfs und Innsbruck würde die Organisation hier jedoch größtenteils auf die Gemeinde zurückfallen. "Das Land gibt zwar Rahmenbedingungen vor, Es bleibt aber vieles unklar. Deswegen finde ich es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Testlokal Rosenhof / Haller Altstadt: Mag. Vinzenz Krug - Haller Lend Apotheke, Mag. Ursula  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

Corona Antigen-Tests
Zwei neue Testlokale in Hall

Die Stadtgemeinde Hall verfügt nun über zwei fixe Teststraßen. Zur Teststation beim Medzentrum Hall kommt nun eine weitere am Rosenhof in der Haller Altstadt hinzu. HALL. Für die Bürgerinnen und Bürger ermöglicht die Gemeinde Hall zwei Testlokale für Corona Antigen-Tests. Eine Anmeldung für den Test ist nicht notwendig. Für beide Teststraßen ist die E-Card erforderlich, sowie das Tragen einer FFP-2 Maske und die Einhaltung der zwei Meter Abstand-Regelung. Für nicht in Österreich versicherte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Geopho
1 Video 3

(+ Video) Ein Jahr Corona in GU
"Blick auf Vorsorge hat sich verändert"

Corona hält uns seit einem Jahr in Atem, verändert aber auch den Umgang mit der Gesundheit. Im Bezirk sorgte Corona Ende Februar 2020 für erste Schlagzeilen: Das ehemalige LKH Hörgas sollte im Falle bestätigter Infektionen zum "Corona-Spital" umfunktioniert werden. Seither hat sich viel verändert, auch der Umgang mit der Gesundheit. Rückgang bei der Grippe Am 8. März wurde in Graz-Umgebung der erste Infektionsfall in GU bekannt. Ab dann und während des ersten Lockdowns blieben die Ordinationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Drecun/panthermedia

Regionale Maßnahme
Neuer Testbus für Bezirke mit vielen Corona-Fällen

Im Rahmen der Land OÖ-Strategie „Rechtzeitig handeln“ wird ab sofort ein Testbus in Regionen mit einer erhöhten 7-Tage-Inzidenz geschickt. OÖ. Ab sofort wird vom Land OÖ ein Testbus eingesetzt, der punktgenau in jene Orte geschickt werden kann wo es ein auffälliges Fallgeschehen gibt. Gestartet wird im Bezirk Kirchdorf. Dieser weist aktuell eine 7-Tage-Inzidenz von knapp unter 400 auf. „Mit diesem Testbus ist es uns möglich, noch rascher auf Fallhäufungen zu reagieren. Neben dem umfangreichen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Hirne in der Gründungsphase: Ferenc Raduly, Pierre Hopmeier, Boris Fahrnberger, Raphael Zöscher und Toni Erber. | Foto: Covid Fighters
Video 4

Covid Fighters
Ein Jahr im Kampf für die Gesundheit

Mit einem Mürztaler an Bord haben die "Covid Fighters" das schwierige letzte Jahr gut genutzt. Mit acht Mitarbeitern und einem Container wurde im Frühjahr des vergangenen Jahres das IT/Gesundheits-Start-up "Covid Fighters" gestartet. Als kaufmännischer Gesellschafter begleitet der Alt-Hadersdorfer Raphael Zöscher das Projekt von Beginn an.  Ideentreiber CoronaEigentlich war der Plan kein Geringerer als das Internet zu revolutionieren und eine dezentrale Serverlandschaft auf die Beine zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Apotheke am Volksgarten-Leiterin Corinna Prinz-Stremitzer, Apothekerkammer OÖ-Vizepräsidentin Monika Aichberger, Tester Christoph Strand, Apothekerkammer OÖ-Präsident Thomas Veitschegger und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Corona-Schnelltests
Testangebot in Apotheken bewährt sich

132 oberösterreichische Apotheken ergänzen seit mehr als einem Monat das Testangebot des Landes. OÖ. Ein negativer Corona-Test dient nicht nur etwa als Einrittstest für körpernahe Dienstleister, sondern schafft einen Moment an Gewissheit über den eigenen Gesundheitszustand. Vor allem symptomlose Corona-Infektionen können so gefunden und Übertragungsketten rechtzeitig unterbrochen werden. Hierzu bietet das Land Oberösterreich bereits an 95 Standorten eine Testung an. Ergänzt wird dieses Angebot...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Faaker See, die Buchungs-Nachfrage sieht gut aus. | Foto: Gerdl
6

Sommer Tourismus
Am See hat man keine Probleme, in der Stadt gibts "Zuckerln"

Der Tourismus bereitet sich auf den Sommer vor. Die Region Villach setzt auf Rad- und Wander-Touristen und bietet mit der Erlebnis Card "Goodies" für Gäste und Hotelmitarbeiter.  VILLACH. Die Stimmung sei "gut". Im Hinblick auf die zu erwartende Sommersaison 2021 ist man zuversichtlich, sagt Georg Overs, Geschäftsführer Tourimusregion Villach. "Die Buchungslage für den Sommer sieht vielversprechend aus, besonders die Seenregionen sind begehrt, wer noch direkt an den See will, der wäre gut...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
3

Corona-Schnelltests
Apotheken arbeiten auf Hochtouren

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Apotheken in unserem Bezirk sind durch Schnelltestungen vor Ort und die Vergabe der gratis Wohnzimmer-Tests seit Montag sehr gefordert. Vielerlorts sind diese Wohnzimmertests bereits vergriffen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gerade in Zeiten der Corona-Krise sind die Teams in den örtlichen Apotheken besonders gefordert, um auf die sich ständig ändernden Umstände entsprechend zu reagieren, sei es bei der Beschaffung von Desinfektionsmitteln, FFP2-Masken...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Testbetrieb in der Permanenten Teststraße in Langenlois.

Langenloiser Teststraße: Mehr als 10.000 Testungen im Februar

LANGENLOIS (mk) Die Nachfrage nach Corona-Testungen ist in der „Permanenten Teststraße“ für die Gemeinden Hadersdorf-Kammern, Lengenfeld, Langenlois, Grafenegg, Schönberg am Kamp und Straß im Straßertale nach wie vor groß: „Am Freitag, 26. Februar 2021, wurde gegen 16 Uhr die Marke von 10.000 Tests überschritten!“, teilte der Langenloiser Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Hans Ebner vor der Teststraße mit. Und es wird auch im März weiter gratis getestet: Die „Permanente Teststraße“ im Zubau der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Am Wochenende stehen im Bezirk Hermagor drei Test-Stationen zur Verfügung. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Zusätzliche Tests im Bezirk Hermagor am Wochenende

Wegen der hohen 7-Tage-Inzidenz finden am Wochenende zusätzliche Antigen-Testungen in Hermagor und Kötschach-Mauthen statt. Anmeldungen sind erforderlich. HERMAGOR. Um die hohe 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Hermagor in den Griff zu bekommen, beschloss das Land Kärnten, verstärkte Maßnahmen zu ergreifen. So werden dieses Wochenende in Abstimmung mit den betroffenen Bürgermeistern und auf Anweisung von Landeshauptmann Peter Kaiser zusätzliche Antigen-Testungen in Hermagor und Kötschach-Mauthen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Corona-Krise
Unterschriftenaktion: Zurück zum Präsenzunterricht!

Offensichtlich haben die Schüler und Schulen einen nur sehr untergeordneten Beitrag am Infektionsgeschehen in der Corona-Pandemie. Dennoch wurden und werden Schulen seit nun fast einem Jahr größtenteils geschlossen, aber zumindest fast durchgängig mit Schichtbetrieb oder Maskenpflicht belegt - seit einem Jahr! Die Maßnahmen sind politisch billig, Schüler haben keine Wählerstimmen. Und die Maßnahmen sind auch wirtschaftlich billig, Schüler tragen (noch) nichts zum Inlandsprodukt bei. Man sehe...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
An drei Terminen (23. Februar, 2. und 9. März) werden Salzburger Experten Rede und Antwort stehen rund um das Thema Corona. Die Beantwortung der Fragen der Salzburger wird jeweils um 18 Uhr auf der Land Salzburg-Seite zu Corona übertragen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 3

Coronavirus
Salzburger Experten beantworten Fragen zum Thema Corona

Ab 23. Februar wird das Angebot der Informationskampagne des Landes Salzburg erweitert. An drei Terminen (23. Februar, 2. und 9. März) werden Experten die Fragen der Salzburger rund um das Virus jeweils um 18 Uhr beantworten. Fragen können ab sofort per Mail oder telefonisch eingebracht werden. SALZBURG.  In drei Expertenrunden am 23. Februar, 2. und 9. März werden die wichtigsten Antworten auf die Fragen zum Corona-Virus jeweils um 18 Uhr unter www.salzburg.gv.at direkt übertragen – die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bislang werden die Abstriche für Corona-Tests nur von medizinisch geschultem Personal abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Corona-Tests
Haberlander fordert Testabnahmen durch Laien

Weil beim steigenden Bedarf an Corona-Schnelltests langsam das Personal knapp wird fordert Gesundheitsreferentin Christine Haberlander von der Bundesregierung die schnelle Zulassung von nicht-medizinischen Helfern bei der Abnahme von Abstrichen. OÖ. Bislang darf nur Gesundheitspersonal, etwa Mitarbeiter des Rettungswesens oder der Krankenhäuser, einen anerkannten Antigen-Test abnehmen. Um mehr Tests an mehr Standorten durchführen zu können, brauche es vor allem mehr Personen, die das können und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.