Teufel

Beiträge zum Thema Teufel

Der Nikolaus kommt in Niederndorf...

ab 14:00 weihnachtliche Stimmung... um ca. 14:30 Einzug des Nikolauses... später Ausschank beim Parkplatz des Eisschützenvereines... Wann: 05.12.2014 14:00:00 bis 05.12.2014, 20:00:00 Wo: Eislaufplatz, Rumersbachstraße 1, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: ZOOM-Tirol
2 25

In Zirl war die Hölle los!

ZIRL. Wilde Gesellen tauchten am Samstagabend in Zirl auf sorgten für Angst und Schrecken bei den Zuschauern! Auf Einladung der Zirler Krampeler verwandelte sich der Festplatz in die „Hölle“. Neben den Zirlern waren noch Gastgruppen aus Seefeld, Reith, Kematen und Hall zu sehen. Dem ein oder anderen Zuseher war beim Anblick der kunstvollen und immer grauslicher gestalteten Larven wohl etwas mulmig geworden.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: hn media contact
3

Nikolaus und Perchten für das Jugendrotkreuz

SCHWOICH. Der Perchten-Nachmittag am Schwoicher Dorfplatz steht auch heuer wieder im Zeichen der Jugendrotkreuz-Aktion „Schüler helfen Schülern“. Am Freitag, 5. Dezember, kommt der Jungschar-Nikolaus um 15.30 Uhr in die „ganggerlfreie Zone“ in den Mehrzwecksaal der Volksschule. Danach wird´s gespenstisch: Die Hopfgartner „Salvenpass“ führt ab 16.45 Uhr am Dorfplatz wieder ihr höllisches Spektakel auf – unentgeltlich und für den guten Zweck. Weisenbläser sorgen für adventliche Stimmung, an den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 1 138

Ausnahmezustand beim Krampuslauf in Zams ,

Zahlreiche Vereine haben sich angekündigt und wurden von einer unglaublichen Menschenmasse begrüßt und angefeuert! Man konnte sich wieder auf eine Vielzahl verschiedener Masken aus ganz Tirol freuen! Höhepunkt war wieder eine Show, die zum Abschluss am Venetparkplatz zum Besten gegeben wurde . Wo: Trenker Georg, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Trenker
197

7. Krampustreffen Serfaus 2014 ( die Vorbereitung )

Weitere Fotos von Manuel Schiavi aus Turin Ein Fan der Arga Tuifl der mit seinen Kollegen extra nach Serfaus Fuhr um alles Festzuhalten. Fotos von der Vorbereitung zum Krampustreffen 2014 . Wo: Trenker Georg, Serfaus auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Trenker
64

Perchten Treffen in Lebing

Wo treffen sich die "Stars der Perchtenszene".... ?? In Lebing wo der Dorfplatz zur "Höllischen Arena" wurde. Bereits zum siebenten Mal startet der Hauporganisator Arnold Mauerhofer mit der Brauchtumsverein Feistritzer Höll'nteufln den Umzug mit 21 Gruppen, wie z.B. Steinbergteifln, Morax Pass, Voitsberger Schlossteifln, Zabolus Orcus, Selztaler Moosteufel, Kulmpass, Mephistos Paldau, Ringkogelpass, Hoarriegelpass um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Die gewaltigen schaurig-schönen Holzmasken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Jäkel
1 1 43

Krampustreffen wie sich´s jeder Veranstalter wünscht !!

Ein krampustreffen ohne größere Zwischenfalle wie in Serfaus, das ist der Wünsch jedes Veranstalters , solch großer Veranstaltungen. Dann währen die Behördlichen Auflagen auch nicht so groß. Dass Problem sind meist nicht die Krampusgruppen. Denn die können sich heutzutage ja nichts mehr leisten, sind sie schon in Rampenlicht. Einige Unverbesserlichen Randalierer die es nur auf Ärger abgesehen haben, sind das PROBLEM. Das in den Griff zu bekommen ist sehr schwierig Wo: Trenker Georg, Serfaus auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Trenker
13

Totengedenktag - Nachtrag

Die Kapuzinergruft hat immer Saison. Nicht nur am Totengedenktag stehen Neugierige und Touristen Schlange, um die Kaisergruft in Wiens inneren Stadt zu besichtigen. 1617 gestiftet, vom Stifterpaar Kaiser Matthias und seiner Gemahlin Anna 1619 eröffnet - ups, das ist das unpassende Wort - also sie waren die Ersten, die hier bestattet wurden. Seit dem wurden die meisten herrschenden Habsburger und einige Nicht-Habsburger hier zur ewigen Ruhe gebettet. Eine angeheiratete Protestantin liegt auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
8 4 28

Jetzt beginnt wieder die Zeit ...

... der Teufel und Krampusse! Diese zotteligen Gestalten sehen in ihren Fellkostümen und kunstvoll geschnitzten Holzmasken zum Fürchten aus. Große Glocken und Ketten, um die Hüften gehängt, kündigen sie schon von Weitem an. Sie sind wirklich nicht zu überhören. Man trifft sie nicht nur Anfang Dezember, nach Einbruch der Dunkelheit auf den Straßen, sondern auch bei unzähligen Krampusläufen und Veranstaltungen, die überall stattfinden. Furchterregende Gesellen, die nicht nur die Kinder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Margit Hetzenauer
2

35 Jahre Brauchtumsgruppe Schwaz

Im Rahmen des 35-Jahre-Jubiläums lädt die Brauchtumsgruppe am 29. November 2014 zum großen "Jubiläums-Krampusumzug" in die Schwazer Innenstadt ein. Der Umzug beginnt um 16:30 Uhr. Anschließend findet ab 20:00 Uhr eine Teufelparty im SZentrum statt. Am 5. und 6. Dezember 2014 sind die Krampusse der Brauchtumsgruppe Schwaz ebenfalls in der Schwazer Innenstadt zu sehen. Der Krampuseinzug am 5. Dezember 2014 und der Nikolauseinzug am 6. Dezember 2014. WANN: jeweils um 17:30 Uhr WO: vom Stadtplatz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Rene Permoser
Brauchtumspflege wird im Zillertal besonders groß geschrieben. | Foto: Kraiger

Nikolaus- und Krampus treffen sich im Zillertal

Die teuflische Zeit des Jahres beginnt im Zillertal am 15. November mit der 4. Warm-Up Party der Bruggara Toifl im beheizten Festzelt in Bruck am Ziller ab 20 Uhr. Live on Stage heizt die Zillertaler Band „Jetlag“ so richtig ein. Große Umzüge Am 22. November ab 17 Uhr findet der große Teufelumzug in Uderns statt. Der Umzug beginnt beim Hotel Pachmair und führt entlang der Dorfstraße. Als Gastgruppen werden die Zeller Teufel, die Mauracher Seeteufel, der Vomper Teufelpass, die Stana Teufel, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Dämonen mit St. Mang
1

Der Pferdefuß dabei...

Der Teufel oder die Hexe werden auf Bildern, in Sagen und Märchen oft mit einem Pferde- oder Ziegenfuß dargestellt. Doch was steht dahinter? Bekannt ist, dass der griechische Gott Pan mit einen Pferdefuß, bzw. Ziegenfuß vorgestellt wurde und dieser zum Vorbild des Teufels wurde. Interessant dabei ist - das altengl. „divell“ = Teufel kann auf das lateinische „divus, divi“ - Gott / Götter zurückgeführt werden, was Hinweise darauf geben kann, dass Gottes- und Teufelsvorstellungen seit Urzeiten eng...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Eisenverhüttung
1 1 4

Vorgeschichtlicher Bergbau im Außerfern

Oberhalb von Lechaschau liegt der Frauenwald und der Frauensee. In diesem Bereich ist ein urzeitlicher Bergbau von der Antike bis ins frühe Mittelalter nachgewiesen. In vielen Höhlen und Gruben wurde Eisenerz bis ins frühe Mittelalter abgebaut und verhüttet. Der Flurname "Ladstatt" zeigt den Bereich, in dem das Erz zum Transport verladen wurde. Doch dies ist nicht der einzige Ort im Außerfern, an dem es einen vorgeschichtlichen Bergbau gab. Nach mündlicher Überlieferung wurde in Boden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Die Maske beeinflusst unser Verhalten. | Foto: Bezirksblätter
3 6

"Hinter der Maske" – Setzt man eine rote Clownnase auf verhält man sich anders als mit einer Teufelsmaske

Maskieren bedeutet im heutigen Sprachgebrauch so viel wie verbergen, verhüllen oder täuschen. Masken nehmen einer Person ihre Individualität und verleihen ihr – zeitlich begrenzt – eine andere Identität. Die Sonderausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum zeigt die Zusammenhänge zwischen Maske, Gesicht und Abbild sowie die Verbindung zwischen Brauch, Kunst und Spiel. Die Maske ist ein Garant der Anonymität. Genauso kann sie ihren Träger zu einer Gemeinschaft zugehörig machen. Aufgrund ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Obmann Sepp Zott und GF Barbara Hauser danken Alex Ager, Hannes Ager, Michael  Kaindl und Hans-Peter Niedermühlbichler für den stattlichen Scheck zugunsten des Sozialsprengels Söll | Foto: Söllleuken Pass

Söllleuken Pass spendet an den Sozialsprengel Söllandl

Mit lautstarken Auftritten huldigen die Mitglieder der Söllleuken Pass nun schon seit 10 Jahren der vorweihnachtlichen Tradition, wissen bei Jung und Alt mit ihren prächtigen Larven und Perchtengewändern den gebührenden Respekt einzufordern und haben sich als Verein einen fixen Platz im örtlichen Brauchtum erobert. Und die Pflege von Brauchtum vor allem aber eine starke gemeinschaftliche Ausrichtung hat das Vereinsleben der Söllleuken Pass schon immer sehr geprägt. Gründungsobmann war...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wilderermuseum St. Pankraz

Saisonstart 2014 im Wilderermuseum, am 17. April 2014 Begehrte Objekte - jetzt im Wilderermuseum St Pankraz, 2015 in fünf verschiedenen Städten in Japan! Exponate aus dem Volkskundemuseum in Ried im Innkreis, die die Sonderausstellung “Brunftfeige, Heidelbeerschnaps, Teufelsglaube - Wilderer und Magie” bereichern, sind auch von japanischen Museen begehrt. Sie werden im Jahr darauf in fünf verschiedenen Städten in einer Wanderausstellung zum Titel “Hexenzauber” zu sehen sein. Öffnungszeiten...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Teufelchen trifft Blues Brothers beim Frühlingskonzert

NAARN. Am Samstag, 5. April, spannen Kapellmeister Josef Gschwandtner und seine Stellvertreterin Laura Froschauer beim Frühlingskonzert des Musikverein Naarn den musikalischen Bogen von wunderschönen Walzer- und Polkamelodien bis hin zu gegenwärtiger musikalischer Literatur. Unter anderem erwartet die Besucher im abwechslungsreichen Programm "Fesche Geister" aber auch der "Tanz mit dem Teufel", "The Phantom Of The Opera" sowie eine Revue der Blues Brothers. Zum Konzertbesuch im Turnsaal der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
10 17 3

Warum die Eiche die Blätter nicht verliert - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 21

Warum die Eiche die Blätter nicht verliert … Volkssage, interpretiert von Anita Buchriegler Eichen hatten für mich schon immer etwas Mächtiges, Ehrfurchtgebietendes an sich. Einbildung oder nicht?? Eine Eiche verleiht Kraft, sei’s als Bachblüte Oak oder durch die bloße Berührung. Wenn ich unter einer besonders dicken Eiche bei uns im Wald stehe, stelle ich mir immer vor, was dieser Baum alles gesehen haben muss. Immerhin können Eichen über 1000 Jahre alt werden. Ihre Magie erkannten schon...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2

Teufelsmühle

In den 50er und 60er Jahren ein beliebter Treffpunkt für LKW Fahrer.Auf dem Weg in den Süden wurde hier gerne eingekehrt. Außerdem rankten sich früher geheimnissvolle Sagen um dieses Gasthaus

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.