Thomas Pühringer

Beiträge zum Thema Thomas Pühringer

Die IKB unterstützen im Zuge des ORF-Friedenlichts die Vinzenzgemeinschaft des Seelsorgeraums St. Paulus und St. Pirmin mit einer großzügigen Spende. | Foto: MeinBezirk Tirol
4:28

Aktion Friedenslicht
IKB übergeben Spende an Vinzenzgemeinschaft

Am 23. Dezember des vergangenen Jahres haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) wieder zur Spendensammlung rund um das Friedenslicht aufgerufen. Insgesamt konnten 2.000 Euro an die Vinzenzgemeinschaft des Seelsorgeraums St. Paulus und St. Pirmin übergeben werden. INNSBRUCK. Am 28. Februar erfolgte im Smart City Lab der IKB die feierliche Spendenübergabe der IKB an die Vinzenzgemeinschaft des Seelsorgeraums St. Paulus und St. Pirmin. Seit 23. Dezember wurden fleißig Spenden gesammelt, die...

Das IKB-Jahrhundertprojekt feierte den wichtigsten Meilenstein: Der neue Quellstollen ging in Betrieb. Ein Thema beim Vortrag von IKB-Vorstand Thomas Pühringer beim MC Tirol. | Foto: IKB
Video 7

MC Tirol und IKB über die Wasserversorgung
Wasser, das Gold des 21. Jahrhundert

Es ist ein Thema, das ganze Bücher füllt und dank der geografischen Lage von Innsbruck eine Erfolgsgeschichte. Die Wasserversorgung in den Händen der IKB ist durch das Jahrhundertprojekt der Sanierung und Erweiterung der Mühlauer Stollen für viele Jahre gesichert. IKB-Vorstand Thomas Pühringer präsentiert beim MC Tirol einen Überblick zum Thema Wasser. INNSBRUCK. Der überwiegende Teil des Innsbrucker Trinkwassers – nämlich mehr als 99% – ist Quellwasser aus 11 Quellen von den Bergen rund um...

Thomas Pühringer (Aufsichtsratsvorsitzender), Georg Giner (1. Obmann-Stellvertreter), Lisa Peer (2. Obmann-Stellvertreterin) und Peter Paul Mölk (Obmann von Innsbruck Tourismus) | Foto: Oss
3

Innsbruck Tourismus
Georg Giner gewinnt Stichwahl um Obmannstellv.

Nach dem Ausscheiden von Katharina Schnitzer-Zach wurde Georg Giner vom Aufsichtsrat zu ihrem Nachfolger bestimmt. Damit setzt sich der Vorstand von Innsbruck Tourismus nun wie folgt zusammen: Peter Paul Mölk als Obmann, Georg Giner als 1. Obmann-Stellvertreter und Lisa Peer als 2. Obmann-Stellvertreterin. INNSBRUCK. „Wir sind mit der Wahl zügig unserer Pflicht nachgekommen, nach dem Rücktritt hat der Aufsichtsrat diese wichtige Entscheidung rasch getroffen und eine schlüssige Nachfolge...

Innsbruck Tourismus muss die Funktion der Obmann Stellvertretung neu besetzen. | Foto: Mair
3

Innsbruck Tourismus
Nach Rücktritt Obmann-Stellvertretung gesucht

Katharina Schnitzer-Zach legt ihre Tätigkeit im Vorstand von Innsbruck Tourismus auf eigenen Wunsch zurück. Der Aufsichtsrat wird in seiner nächsten Sitzung die Wahl für die Neubesetzung der Funktion der Obmann-Stellvertretung gemeinsam mit dem Vorstand vornehmen.  INNSBRUCK. Nach drei Jahren intensiver Arbeit als Obmann-Stellvertreterin legt Katharina Schnitzer-Zach ihre Funktion zurück. In dieser Periode wurden zahlreiche wegweisende Projekte umgesetzt, darunter die Realisierung der neuen...

Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Illustratorin Elisabeth Mayr und IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer (ganz vorne, v. l. n. r.) überreichten die Wimmelbücher den Kindern und Pädagoginnen des Kindergartens Sieglanger sowie stellvertretend allen Kindergärten der Stadt Innsbruck.   | Foto: IKB
4

Wer suchet, der findet
Neues Wimmelbuch der IKB lädt zum Entdecken ein

In einem Wimmelbuch erzählt die IKB anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums eine Geschichte über die Stadt Innsbruck und die vielfältigen Tätigkeiten der IKB.  INNSBRUCK. Strahlende Kinderaugen, suchende Zeigefinger und spannende Geschichten - so könnte man den Besuch der Vertreterinnen und Vertreter der IKB im Kindergarten Sieglanger beschreiben. Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr sowie Illustratorin Elisabeth Mayr präsentierten sie das neue...

Das IKB-Jahrhundertprojekt feierte den wichtigsten Meilenstein: Der neue Quellstollen ging in Betrieb.  | Foto: IKB
Video 3

Trinkwasserversorgung
Neuer Quellstollen der Mühlauer Quelle in Betrieb

Seit knapp drei Jahren saniert und erweitert die IKB die Mühlauer Quelle, um die Trinkwasserversorgung für die Zukunft zu sichern. Das Jahrhundertprojekt feierte den wichtigsten Meilenstein: Der neue Quellstollen ging in Betrieb.  INNSBRUCK. Die Sanierung und der Ausbau der Mühlauer Quelle waren dringend nötig, da die alte Quellanlage bereits mehr als 70 Jahre alt und sanierungsbedürftig war. Durch einen neuen Umgehungsstollen fließt das Wasser nun nicht mehr durch Abschnitte, in denen es zu...

Die Kosten für den Ausbau und die Sanierung der Mühlauer Quelle betragen 43 Millionen Euro. | Foto: IKB
Video 3

Gutachten wegen Kostensteigerung
Mehrkosten bei Trinkwasserstollen Mühlau

Der Ausbau und die Sanierung der Mühlauer Quelle sind ein Jahrhundertprojekt der Innsbrucker Kommunalbetriebe. Beim Projektstart im Jahr 2022 waren die Projektkosten mit 25,9 Millionen Euro prognostiziert, jetzt liegen sie bei 43 Millionen Euro. Ein externes Gutachten hat sich mit der Kostensteigerung beschäftigt. INNSBRUCK. Mit Ende dieses Jahres werden die dringend nötige Sanierung der mehr als 70 Jahre alten Bestandsanlage und der Bau des neuen Quellstollens abgeschlossen sein. Die...

Tivoli und Baggersee: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet.
 | Foto: IKB
2

Tivoli Freischwimmbad und Baggersee
Fast 387.000 Gäste gingen baden

Mit Mitte September geht die diesjährige Freibadsaison in Innsbruck zu Ende. Nachdem das Freibad Tivoli seine Tore eine Woche länger als geplant geöffnet hatte, zieht die IKB eine äußerst positive Bilanz. INNSBRUCK. Die Sommersaison 2023 hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet – damit zählt der heurige Sommer zu den besucherstärksten Sommersaisonen überhaupt....

Das erste Unterflursammelsystem wurde 2019 realisiert und seit dem ausgebaut. Jetzt gibt es auch in der Innenstadt ein derartiges System. | Foto: IKB
2

Abfallsammlung in der Innenstadt
Die Müllsammlung im Untergrund

Unterflursammelsystem ist die Fachbezeichnung der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG für ein sauberes, aufgeräumtes Erscheinungsbild, Barrierefreiheit, einfache Bedienbarkeit, Lärmreduktion und verbesserte Hygiene- und Reinigungsbedingungen. Jetzt wird dieses Sammelsystem in der Paul-Hofhaimer-Gasse  umgesetzt. INNSBRUCK. Nach erfolgreich umgesetzten Projekten im Pradler Saggen, im O-Dorf und beim Messepark hat die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) nun ein weiteres öffentliches...

365 Freiwillige befreiten das Innufer zwischen Kranebitten und O-Dorf von Müll, Schrott und Unrat. | Foto: IKB
2

Frühjahrsputz am Innufer
22 Institutionen und Vereine sammelten 3,7 Tonnen Müll

Das Innufer wurde von 3,7 Tonnen Müll befreit. Insgesamt waren 365 freiwillige Helferinnen und Helfer von 22 Institutionen und Vereinen am Innufer zwischen Kranebitten und O-Dorf im Einsatz. Eingesammelt wurde alles, was offensichtlich nicht in die Natur gehört.  INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) veranstaltete gemeinsam mit Innsbruck Marketing die alljährliche Innuferreinigung und heuer erstmalig den Frühjahrsputz, ein Umweltfest für die ganze Familie. „Es freut uns...

Frühjahrsputz 2023: erst gemeinsam putzen, dann gemeinsam feiern. | Foto: IKB
3

Frühjahrsputz am 25.3.
Innsbruck putzt sich mit Innuferreinigung heraus

In Kooperation zwischen Innsbruck Marketing und der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG findet am 25. März 2023 von 11-17 Uhr die große Innuferreinigung mit anschließendem Frühjahrsputz, einem Familien-Umwelt-Fest, am Marktplatz statt. Es wartet ein abwechslungsreiches Spiel-, Musik- und Infoprogramm auf die Besucherinnen und Besucher. INNSBRUCK. Ausgestattet mit Zangen, Handschuhen und Müllbeuteln machen es sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern an diesem Tag zur Mission, das Innufer in...

Die Volksschule Mariahilf präsentierte ihr Abschlussprojekt. Mit dabei waren IKB-Geschäftsbereichsleiter Wasser Ing. Mag. (FH) Robert Gschleiner, IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller, IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer und Verena Retter, naturpädagogische Leitung des Vereins natopia. (letzte Reihe, v. l. n. r.) | Foto: IKB
Video 2

Quellwasser von der Nordkette
Volksschule Mariahilf zeigt ihr Wasserforschungsprojekt

Mehr als 350 Innsbrucker Volksschulkinder beschäftigen sich laufend mit dem Quellwasser von der Nordkette: In einem Schulprojekt der IKB mit dem Verein natopia erforschen sie unser wertvollstes Gut spielerisch. Zum Tag des Wassers am 22. März gibt dieses Jahr die Volksschule Mariahilf einen Einblick in ihr Projekt. INNSBRUCK. Wieviel Wasser steckt in einer Pflanze? Hat eine Rose mehr Wasser gespeichert als eine Gerbera? Nicht nur wir Menschen genießen das quellfrische Wasser aus der Nordkette,...

KB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller (ganz rechts) und IKB-Vorstandsmitglied Thomas Pühringer (ganz links) haben die Weihnachtsspende an Monika Mück-Egg, Verbandsleiterin des Gehörlosenverbandes Tirol (2. v. links), sowie Klaus Burger und Barbara Resl vom Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (3. u. 4. v. links) überreicht.    | Foto: IKB

Tradition der IKB
Weihnachtsspende für zwei Sozialprojekte in Innsbruck

Die IKB unterstützen mit der traditionellen Weihnachtsspende auch heuer wieder zwei soziale Projekte mit je 5.000 Euro. Die Spende geht an den Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol und an den Gehörlosenverband Tirol. INNSBRUCK. Gerade in Krisenzeiten leisten zahlreiche soziale Vereine und Initiativen einen wichtigen Beitrag, um Inklusion und Gemeinschaftlichkeit zu leben und sich für all jene einzusetzen, die es besonders brauchen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG unterstützen dieses Jahr...

Das neue Vorstandsteam von Innsbruck Tourismus (v.l.): Barbara Plattner (Geschäftsführerin), Lisa Peer (2. Obmann-Stellvertreterin), Katharina Schnitzer-Zach (1. Obmann-Stellvertreterin) und Peter Paul Mölk (Obmann) | Foto: Innsbruck Tourismus/Oss
4

Neuwahl bei Innsbruck Tourismus
Peter Paul Mölk übernimmt das TVB-Ruder

Im Rahmen der Vollversammlung 2022 von Innsbruck Tourismus erfolgte die Wahl zur Bestellung des neuen Obmanns von einem der größten Tourismusverbände Tirols. Mit neun Stimmen wird Peter Paul Mölk Obmann von Innsbruck Tourismus. Gemäß der üblichen Tagesordnung ließ man das vergangene Tourismusjahr Revue passieren und gab Ausblicke auf 2023. INNSBRUCK. „Das vergangene Jahr war ein Auf und Ab rund um die Pandemie und weiterer Krisen. Gleichzeitig war es aber auch eine Zeit, die von Zusammenhalt,...

Nach der Wahl Nov. 2021: (v.l.) Katharina Schnitzer-Zach (1. Obmann-Stellvertreterin), Mario Gerber (Obmann), Karin Seiler (inzw. Geschäftsführerin Tirol Werbung) und Lisa Peer (2. Obmann-Stellvertreterin). | Foto: Oss
2

TVB Innsbruck
Unstimmigkeiten im der Gruppe 3 führen zu Neuwahlen

Seit 29. November 2021 sind IKB-Vorstand Thomas Pühringer als Aufsichtratsvorsitzender und Mario Gerber als Obmann des Tourismusverbandes Innsbruck und seine Feriendörfer tätig. Das Landesverwaltungsgericht hat aufgrund Unstimmigkeiten in der Stimmgruppe 3 die TVB-Wahl aufgehoben. Gerber: "Nach Rücksprache mit dem Land Tirol ist der Tourismusverband voll handlungsfähig, und in diesem Sinne werden wir auch weiter für ür den Tourismus in Innsbruck und seinen Feriendörfern weiterarbeiten."...

Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele hatten sichtlich Spaß beim Toilet-Racer-Rennen am Erlebnistag Abwasser.  | Foto: IKB
10

IKB-Erlebnistag
165.000 Kubikmeter Wasser werden täglich geklärt

Beim IKB-Erlebnistag Abwasser in der Kläranlage Rossau konnten sich Bürgerinnen und Bürger ein Bild über die Abwasserentsorgung der Stadt machen. Neben vielen Schulklassen kam auch eine Expertenrunde zusammen, um über die Abwasserentsorgung in Pandemie- und anderen Krisenzeiten zu sprechen.   INNSBRUCK. Die Abwasserreinigung der Stadt Innsbruck und weiteren 14 Umlandgemeinden findet in der Kläranlage in der Roßau statt. Bei den IKB-Erlebnistagen waren Innsbruckerinnen und Innsbrucker sowie...

Bürgermeister Georg Willi (links), Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Andreas Altmann (2. v. r.) und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Dr. Erich Entstrasser (rechts) freuen sich über die Wiederbestellung von Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer (2. v. l.). | Foto: IKB

IKB
IKB-Vorstandsmitglied Pühringer wiederbestellt

IKB-Vorstandsmitglied Thomas Pühringer wurde für weitere fünf Jahre vom IKB-Aufsichtsrat bestätigt. Sein Vertrag wurde somit bis 31. Dezember 2027 verlängert. INNSBRUCK. Vor viereinhalb Jahren wurde Dr. Thomas Pühringer zum Vorstandsmitglied bestellt. „Seitdem hat er ausgezeichnete Arbeit geleistet“, so IKB-Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Altmann. „Wir freuen uns, dass Thomas Pühringer weiterhin seine Führungsqualitäten sowie seine langjährige Erfahrung und seine Innovationsstärke im Bereich...

Die Stollenarbeiter im von ihnen ausgesprengten Tunnel, der die regionale Trinkwasserversorgung von Innsbruck für Jahrzehnte sichern soll. | Foto: David Zennebe
Video 12

Tunnelanschlag
Ausbau der Mühlauer Quelle wurde feierlich gestartet

Mit dem traditionellen Tunnelanschlag startete am 25. April 2022 der Ausbau der Mühlauer Quelle. Damit soll die regionale Trinkwasserversorgung Innsbrucks  auf Jahrzehnte gesichert werden. INNSBRUCK. Direkt neben der bestehenden Stollenanlage, aus der seit inzwischen mehr als 70 Jahren quellfrisches Wasser in die Innsbrucker Haushalte fließt, wurde heute gebührend gefeiert: Ein zusätzlicher Trinkwasserstollen wurde hier angeschlagen. Mehrere hundert Meter wird der neue Quellstollen in das...

Christian Härting (Bürgermeister Telfs, Mitte) ist neu gewählter Vertreter der Gemeinden im Aufsichtsrat von Innsbruck Tourismus. Damit unterstützt er Obmann Mario Gerber (l.) und Thomas Pühringer (Aufsichtsratsvorsitzender Innsbruck Tourismus). | Foto: Innsbruck Tourismus / Oss
4

Tourismus
Bürgermeister Härting im Aufsichtsrat von Innsbruck Tourismus

Telfs Bürgermeister Christian Härting folgt auf Hansjörg Peer (Bürgermeister von Mutters) als Bürgermeister-Vertreter im Aufsichtsrat von Innsbruck Tourismus.  INNSBRUCK. Im Rahmen einer Versammlung der Bürgermeister des Verbandsgebietes von Innsbruck Tourismus (beinhaltet 39 Gemeinden), setzte sich am 20. April 2022 in Kematen Christian Härting mit einer Mehrheit von 22 zu sieben Stimmen gegen den Lanser Bürgermeister Benedikt Erhard durch und wurde zum neuen Bürgermeister-Vertreter in den...

Aus dem Trinkwasserstollen der Mühlauer Quelle wird das Wasser naturbelassen in die Innsbrucker Haushalte geleitet. Die IKB investieren zwischen 15 und 20 Mil. Euro für die Sicherung der Wasserversorgung. | Foto: IKB
1 Video 4

Trinkwasserversorgung (Video)
26 Millionen garantieren die Trinkwasserversorgung

INNSBRUCK. Die Sanierungsarbeiten der Mühlauer Quelle und die Erweiterung um einen zusätzlichen Stollen beginnen: So werden u. a. von März bis in den Herbst täglich rund fünf Sprengungen im Berg durchgeführt. Ein Wasserdetail am Rande: In Innsbruck wird im Übrigen am meisten Wasser im April verbraucht. Mühlauer QuelleDamit das Innsbrucker Wasser auch in den nächsten Jahrzehnten direkt vom Gebirge in die Wohnungen fließen kann, investiert die IKB jetzt knapp 26 Millionen Euro in die...

IKB-Vorstandsdirektor Thomas Pühringer, Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr und IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller (v. l. n. r.) überreichten die Trinkwasserflaschen an die Volksschulkinder.
 | Foto: IKB

Quellwasser
IKB-Trinkwasserflaschen für Volksschulkinder

INNSBRUCK. Rund 1.000 Innsbrucker Kinder hatten Anfang September ihren ersten Schultag. Um sie für den neuen Alltag auszurüsten, verteilte die IKB in Kooperation mit der Stadt Innsbruck praktische Trinkwasserflaschen. Verteilungsaktion"Unser hochwertiges Innsbrucker Trinkwasser versorgt uns mit Mineralien und Spurenelementen, aktiviert Körper und Geist, fördert die Konzentration – und unterstützt somit Kinder bestmöglich im Schulalltag", halten die Innsbrucker Kommunalbetriebe in ihrer...

Die Kläranlage Innsbruck wird seit Inbetriebnahme in den späten 60er-Jahren laufend modernisiert und an den neuesten Stand der Technik angepasst.  | Foto: Hermann Hammer
3

IKB
Nachhaltige Abwasserentsorgung im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Die Kläranlage Innsbruck wird seit Inbetriebnahme in den späten 60er-Jahren laufend modernisiert und an den neuesten Stand der Technik angepasst. Mit der Erneuerung der Rechenanlage und der Turboverdichter wurden nun weitere Maßnahmen zur nachhaltigen Abwasserentsorgung abgeschlossen. RechenerneuerungIm ersten Prozessschritt der Kläranlage läuft das Abwasser durch das Rechengebäude. Dort sieben sechs große und gleichzeitig engmaschige Rechen jene Festteile aus dem Abwasser, die...

IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller (vorne rechts), IKB-Vorstandsdirektor Thomas Pühringer (vorne links) und Mitarbeitende der IKB vor dem E-Fuhrpark, einem der größten in Tirol. | Foto: IKB

IKB
2030 soll der gesamte IKB-Fuhrpark klimaneutral sein

INNSBRUCK. Mit mehr als 70 elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist die E-Flotte der IKB eine der größten in Tirol. Der Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge hat in der IKB vor mehr als zehn Jahren begonnen. Seit 2010 sammelt die IKB Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen, inzwischen hat sie 32 E-Autos, 32 E-Fahrräder und 9 E-Scooter. Klimaneutral„Unser Ziel ist es, bis 2030 unseren gesamten Fuhrpark klimaneutral zu machen“, so IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller. „Damit kommen wir auch dem Ziel...

IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller und Vorstandsmitglied Thomas Pühringer ziehen eine sportliche Altstadt-Baustellenbilanz. | Foto: IKB

Altstadtbaustelle-Baustelle
Abpfiff in der Altstadt

INNSBRUCK. Die Europameisterschaft läuft noch. Das sportliche Großereignis sorgt bis zum 12. Juli für Spannung. In der Altstadt gab es jetzt den Schlusspfiff für ein Großereignis. Die Altstadtbaustelle ist zu Ende. In Zeiten der Europameisterschaft ein sportliches Interview mit IKB-Vorstandsvorsitzenden Helmuth Müller und Vorstandsmitglied Thomas Pühringer.  Stadtblatt: Abpfiff in der Altstadt für die Altstadtbaustelle, wie erleichtert sind Sie? Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller: Wir waren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.