Thomas Steinhart

Beiträge zum Thema Thomas Steinhart

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) und Abteilungsleiter der MA 44 Hubert Teubenbacher präsentierten gemeinsam die Pläne für das Simmeringer Bad.  | Foto: PID – Markus Wache
4

Bäderbauprogramm 2030
Hallenbad Simmering erhält neue Schwimmhalle

Die Stadt Wien investiert ins Baden und Schwimmen. Damit will man vor allem Kindern die Chance bieten, schwimmen zu lernen. Auch Simmering profitiert von dem Vorhaben.  WIEN/SIMMERING. Im Rahmen des Bäder-Bauprogramms 2030 werden mehrere Bäder in Wien aufgewertet und neue Schwimmhallen errichtet. Darunter auch ein Simmeringer Bad: Das Hallen- und Freibad Simmering in der Florian-Hedorfer Straße 5 erhält eine neue Schwimmhalle.  Der Spatenstich für die Bauarbeiten ist bereits gefallen....

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) spricht über seine Pläne für das Jahr 2024.  | Foto: Kriechbaum/RMW
3

Thomas Steinhart im Interview
Das kommt im Jahr 2024 auf Simmering zu

Auf die Simmeringerinnen und Simmeringer kommt 2024 einiges zu. Von Schulsanierungen über Klimaprojekte bis hin zu Neugestaltungen. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) spricht über seine Pläne. WIEN/SIMMERING. Wie geht es mit Kaiserebersdorf weiter? Soll sich die Simmeringer Hauptstraße ändern? Welche großen Projekte sind geplant? Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) im großen Interview.  Was erwarten Sie sich von den kommenden Monaten? THOMAS STEINHART: Wir haben im Bezirk einiges vor....

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
v.l.n.r.: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), die Eigentümerinnen und der Eigentümer Thomas, Renate und Birgit Waltschek und die Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) | Foto: PID Martin Votava
3

Nach Sanierung
Stadterneuerungspreis für Simmeringer Gründerzeithaus

Nach einer umfassenden Sanierung soll ein Simmeringer Gründerzeithaus klimafit für die Zukunft sein. Die Maßnahme wurde von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) mit einem silbernen Güteziegel ausgezeichnet.  WIEN/SIMMERING. Mit der Sanierungsoffensive ,Wir SAN Wien‘ werden Grätzl aufgewertet. In Simmering wurde in diesem Rahmen ein im Jahr 1879 errichteter Altbau in der Rautenstrauchgasse 4 von Grund auf saniert. Das Projekt erhielt dafür heuer einen Stadterneuerungspreis der Wirtschaftskammer Wien...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Entlang der A4 stehen viele Bäume und Sträucher. Diese müssen der Generalsanierung zwischen Konten Prater und Knoten Schwechat weichen. | Foto: Umweltinitiative Wienerwald
1 7

2024 bis 2026
1.300 Bäume müssen A4-Sanierung in Wien weichen

Die A4 muss zwischen Knoten Prater und Schwechat generalsaniert werden. Einfluss haben die Arbeiten nicht nur auf Autos und Radelnde: 1.300 Bäume und Sträucher müssen weichen. Nachpflanzungen sind geplant. Von Kathrin Klemm und Petra Sturma WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/SIMMERING. 80.000 Fahrzeuge sind täglich zwischen Knoten Prater und Schwechat auf der A4 unterwegs. Das hinterlässt natürlich seine Spuren. Nach 40 Jahren ist der Autobahnabschnitt entsprechend abgenutzt, lässt Alexandra...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Zwischen 250 bis 300 Patienten und Patientinnen betreut das Labor täglich. | Foto: Petra Sturma
3

Renovierung
Fresh-Up für Labor auf der Simmeringer Hauptstraße

Das Labor von labors.at auf der Simmeringer Hauptstraße 147 wurde renoviert und erstrahlt in neuem Glanz. Jetzt ist das Interior auf dem neuesten Stand. WIEN/SIMMERING. Frisch saniert steht es da, das Labor auf der Simmeringer Hauptstraße. Immerhin wurde es schon in den frühen 80er-Jahren gegründet. "Damals war es noch ein kleines Labor im ersten Stock über einem Spielcasino", erklärt der ärztliche Leiter des Standorts, Johannes Bauer. Als er 1999 das Labor übernommen hat, gab es noch...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
1896 wurde das neue Bezirksamt am Enkplatz eröffnet. | Foto: Petra Sturma
8

Historischer Rückblick
Die letzten 40 Jahre waren bewegt in Simmering

Seit 40 Jahren gibt es nun die BezirksZeitung und berichtet mitten aus dem Geschehen in den jeweiligen Grätzln. Aber was hat sich in Simmering die letzten 40 Jahren getan? Eine Zeitreise. WIEN/SIMMERING. Die BezirksZeitung feiert großen Geburtstag! Seit mittlerweile 40 Jahre findet man die spannendsten Themen, interessantesten Geschichten und alle Neuigkeiten in dem Medium. Doch was ist seitdem eigentlich in Simmering geschehen? Das Jahr 1983. Die SPÖ mit Bundeskanzler Kreisky wird bei der...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Ab 12. Oktober bis 27. Oktober können die Anrainer und Anrainerinnen ihre Ideen einbringen. | Foto: Petra Sturma
3

Simmering im Wandel
Beteilige dich an der Neugestaltung vom Enkplatz

Der Enkplatz in Simmering wird umgestaltet. Dafür werden Anrainer und Anrainerinnen aufgerufen sich bei der Ideenfindung zu beteiligen. WIEN/SIMMERING. Das Bezirkszentrum rund um die U3 Station, welches das Amtshaus, das Bezirksmuseum und die katholische Kirche "Zur Unbefleckten Empfängnis" beheimatet, soll in neuem Glanz erstrahlen. Der Fokus ist dabei vor allem nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. „Mit der Umgestaltung vom Enkplatz, wird dieser nicht nur begrünter, sondern auch zu einem...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Neben Wiener Linien-Geschäftsführerin (technischer Bereich) Gudrun Senk waren auch Öffi-Stadtrat Peter Hanke (links) und Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (rechts) bei der Baustelle auf Besichtigungstour.  | Foto: Wiener Linien
5

Wiener Linien
Neues Ausbildungszentrum für Lehrlinge kommt nach Simmering

Am Gelände der Wiener Linien-Hauptwerkstätte entsteht ein neues Ausbildungszentrum, das künftig Platz für 144 Unternehmenslehrlinge bieten soll. Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) war dort auf Besichtigungstour, um sich ein Bild vom Baufortschritt zu machen. WIEN/SIMMERING. Um die Belegschaft im Unternehmen langfristig zu sichern, investieren die Wiener Linien in die Zukunft. Eines der laufenden Projekte, das den vom Personalmangel gebeutelten Öffi-Konzern entlasten soll: eine neue...

  • Wien
  • Simmering
  • Kevin Chi
Endlich wieder Lorymarkt: Am 10. März ist er für Besucher wieder von 10 bis 16 Uhr geöffnet. | Foto: Markus Spitzauer
3

Simmering
Lorymarkt erwacht am 10. März wieder aus der Winterpause

Am 10. März startet der Lorymarkt pünktlich in die Frühlingssaison. Vieles ist zwar beim Alten geblieben, auf ein paar Veränderungen können sich die Besucherinnen und Besucher dennoch freuen. WIEN/SIMMERING. Mit dem Frühling blühen nicht nur Baum und Wiese, sondern auch das rege Marktleben wieder auf. So auch am Lorymarkt, der ab Freitag, 10. März, wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet wird. Erst im September letzten Jahres wurde er nach langjähriger Pause wieder ins Leben gerufen....

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Dechant und Pfarrer von Altsimmering, CHristian Maresch feierte am 6. Jänner 2023 seinen 60. Geburtstag. | Foto: © Hermann Hermeter
4

60. Geburtstag von Dechant Christian Maresch
"Christus segne dieses Haus" und Pfarrer Christian

"Ist der Herr Pfarrer so wichtig, dass da so viele Könige aufmarschieren?" Mit dieser Frage startete die Handpuppe Kathi von Diakon Franz Schramml die Predigt am Hochfest Epiphanie. Gemeinsam mit Diakon Thomas Schmidt predigte Kathi am Fest des 60. Geburtstags von Pfarrer Christian Maresch. In der vollen Kirche St. Josef auf der Haide feierte die Pfarre Altsimmering am Freitag, 6. Jänner 2023, den 60. Geburtstag von Pfarrer Christian Maresch. "Ich habe mir den 6. Jänner nicht als Geburtstag...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
Tischtennis in Wien neu erleben - Simmering | Foto: Tischtennis Hobby Wien
1 4

Tischtennis im Bezirk Simmering
Tischtennis in Wien neu erleben

Spiele mit uns ein paar Tischtennisbälle- Dank der Stadt Wien gibt es für jeden Wiener + Wienerin ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks. Kostenlos in allen 23. Wiener Gemeindebezirken Tischtennis spielen. Aus diesen örtlichen Gegebenheiten kam eine private Idee diese zu Nutzen. Eine Wiener Tischtennis Plattform zu gründen um dort Spielpartner/innen in ganz Wien zu finden. Diverse Social Media Kanäle unterstützen uns dabei damit jeder Wiener + Wienerin auf diese Plattform zugreifen kann....

  • Wien
  • Simmering
  • Tischtennis Hobby Wien
Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) präsentieren den neuen Gemeindebau in der Hoefftgasse. | Foto: PID/Martin Votava
3

Hoefftgasse
In Simmering entsteht ein neuer Gemeindebau mit 50 Wohnungen

Ab 2024 soll in der Hoefftgasse ein neuer Gemeindebau mit rund 50 Wohnungen entstehen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl werden Grünraum, Infrastruktur und Spielmöglichkeiten geschaffen. WIEN/SIMMERING. An der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule wird ein neuer Gemeindebau errichtet. Der Neubau stellt eine Verlängerung der bestehenden Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1-5 dar. Die Bewohnerinnen und Bewohner dort gewinnen dadurch zusätzliche Grün-Freiräume sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Anzeige
Zusammen mit dem Vorsitzenden des Simmeringer Finanzausschusses, BR Mustafa Cetin
2

Rechnungsabschluss 2021
Drastische Senkung des Schuldenstandes in Simmering unter der roten Führung von Bezirksvorsteher Thomas Steinhart

In der Simmeringer Bezirksvertretungssitzung am 9. März 2022 wurde der Rechnungsabschluss des Jahres 2021 präsentiert, diskutiert und auch einstimmig beschlossen. Die Erhaltung und Sanierung von Schulen, Infrastrukturprojekten, die Kinder-und Jugendbetreuung, zahlreiche Kulturförderungen, sowie der Klimaschutz standen dabei im Mittelpunkt. „Ich freue mich sehr, dass wir durch das Plus von rund 2,6 Mio Euro, nicht nur die vorgesehenen Raten bezahlen, sondern auch das ausstehende Darlehen des...

  • Wien
  • Simmering
  • Thomas Steinhart
Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ), Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Marktamtsdirektor Andreas Kutheil haben sich bereits ein Bild vom neuen (alten) Standort des Lorymarktes gemacht. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 4

Simmering
Vorbereitungen für den neuen Lorymarkt laufen auf Hochtouren

Ein historisches Comeback: Nach über zehn Jahren wird der Lorymarkt in Simmering probeweise eröffnet. Nun macht man sich auf die Suche nach Standlerinnen und Standler. WIEN/SIMMERING. „Ich kann mich noch sehr gut an den alten Simmeringer Markt erinnern. Ich bin immer sehr gerne hierher gekommen und daher freut es mich besonders, dass es künftig wieder ein Marktangebot geben wird“, ist Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) von dem neuen Projekt begeistert. Ab 16. September öffnet nämlich der...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Das 130-jährige Jubiläum Simmerings, das flächendeckende Parkpickerl, ein neuer Park – Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) im Interview. | Foto: BV 11
Aktion 4

Jahresausblick
Bezirkschef Thomas Steinhart im Interview zu seiner Agenda 2022

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) verrät, was das neue Jahr für die Simmeringer bereithält. Das erste Jahr als Bezirksvorsteher geht für Sie nun zu Ende. Was dürfen sich die Simmeringerinnen und Simmeringer nun vom kommenden Jahr erwarten? THOMAS STEINHART: Als einer von drei Bezirken ist Simmering nun endlich Teil des partizipativen Klimabudgets. Im Rahmen dessen können die Bürger Ideen auch im kommenden Jahr einbringen. Auch die langersehnte Neugestaltung des Parks am Leberberg sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Anzeige
Foto n.l.n.r: Bezirkssekretär BR Manuel Kosazky, GR Ernst Holzmann, Klubobmann Michael Dedic, GR Ewa Samel, GR und Bezirksparteivorsitzender der SPÖ SImmering Rudi Kaske, BV-Stv. Ramona Miletic, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart.

Weihnachtszeit
Die SPÖ Simmering wünscht besinnliche Feiertage

Ein weiteres mehr als außergewöhnliches, ereignisreiches und auch sehr politisches Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Die Pandemie hat uns nach wie vor fest im Griff. Trotz rascher Gegenmaßnahmen beherrscht die Gesundheitskrise unser tägliches Leben. In Wien haben wir auch heuer wieder gezeigt, dass sozialer Zusammenhalt auch in den schwierigsten Zeiten unsere Gesellschaft weiterbringt. Es ist wichtig zu wissen, dass es jemanden gibt, der die Menschen in diesen Zeiten nicht mit ihren Sorgen...

  • Wien
  • Simmering
  • SPÖ Simmering
Das erste Jahr als Bezirksvorsteher geht für Thomas Steinhart nun zu Ende. Im Gespräch mit der BezirksZeitung zeigt er sich zufrieden. | Foto: Amin Heydarifard
Aktion 4

Jahresrückblick
So war das Jahr 2021 in Simmering

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu – auch in Simmering blickt man auf turbulente zwölf Monate zurück. WIEN/SIMMERING. Ein neuer Bezirksvorsteher, mehrere aufwendige Bauprojekte, viel Positives aber auch einige Aufreger – das letzte Jahr entspricht für den 11. Bezirk ein wenig einem bunten Gemisch. Die Simmeringer wurden jedenfalls stark miteinbezogen: "Ein großes Anliegen war mir die Wiedereinführung des partizipativen Budgets", so Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ). Über einige Anliegen...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Anzeige

Spendenaktion
SPÖ Frauen Simmering spenden für Wiener Frauenhäuser

Frauen, die von Gewalt betroffen sind, brauchen schnell und unbürokratisch Hilfe. Jede 5. Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Gewalt gegen Frauen ist ein gesellschaftliches Problem. Gewalt an Frauen ist auch kein Kavaliersdelikt. Mit dem 24-Stunden Frauennotruf, den bald fünf Frauenhäusern, sowie durch Täter- und Präventionsarbeit hat Wien ein dichtes Gewaltschutznetz, das betroffene Frauen bestmöglich unterstützt. Allein 2022 investiert die Stadt Wien insgesamt rund 11 Millionen Euro...

  • Wien
  • Simmering
  • SPÖ Simmering
Anzeige
2

Simmeringer Bezirksbudget
Bezirksbudget für das Jahr 2022 mit sehr hoher Zustimmung beschlossen

Am Mittwoch, dem 15. Dezember, wurde in der Simmeringer Bezirksvertretungssitzung der Budget-Voranschlagsentwurf für das Jahr 2022 mit den Stimmen der SPÖ, FPÖ, ÖVP, NEOS, SÖZ, THC & Bierpartei (gegen die Stimmen der Grünen) mehrheitlich beschlossen. Mehr Lebensqualität für den 11. BezirkMit dem beschlossenen Budget sorgt Simmering für noch mehr Lebensqualität im 11. Bezirk. Investitionen von rund 13,5 Mio Euro fließen überwiegend in die Sanierung von Schulen, Klimaschutz-Maßnahmen, der...

  • Wien
  • Simmering
  • SPÖ Simmering
Anzeige
14

Erste Jahresbilanz
Ein Jahr Bezirksvorsteher Thomas Steinhart in Simmering

Am 30. November 2020 wurde Thomas Steinhart von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig als Bezirksvorsteher von Simmering angelobt und kann auf ein spannendes und arbeitsreiches Jahr für den Bezirk zurückblicken. Leider wurde auch dieses Jahr maßgeblich von der Corona-Pandemie mitbestimmt, trotzdem musste die Arbeit weitergehen und es konnten sehr viele Vorhaben umgesetzt werden. Neuer Bildungscampus für SimmeringDen Bildungsbereich betreffend wurde eine 17-klassige Volks- und eine 16-klassige Neue...

  • Wien
  • Simmering
  • Thomas Steinhart
In der Bezirksvertretungssitzung Simmering am 23. September wurde heiß diskutiert. | Foto: Teischl
8 3

Bezirksvertretungssitzung Simmering
"Machen Sie es wie der FPÖ-Gemeinderat, lassen Sie sich impfen"

Corona, Impfzwang und verkürzte Testgültigkeit – nicht nur in der Gesellschaft gehen die  Meinungen dazu auseinander, auch in der Bezirksvertretungssitzung Simmering wurde heftig diskutiert. Die neu eingebrachten Anträge traten dabei etwas in den Hintergrund. WIEN/SIMMERING. Gleich vier Resolutionsanträge brachte die FPÖ Simmering am 23. September ein – das Thema: Corona. Ein Antrag betraf die Schlechterstellung von Nicht-Geimpften. Als "weiteren Schritt für die Gleichschaltung der...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
In der Lorystraße wurde der Gemeindebau offiziell auf den Namen Karl-Lory-Hof getauft. | Foto: PID/VOTAVA
2

Partizipative Hofbenennung
Gemeindebau in Simmering nach Karl Lory benannt

Im Simmeringer Gemeindebau bestimmten die Bewohner über die Namensgebung mit. Das Ergebnis: Der Wohnbau trägt nun den Namen des Arztes Karl Lory. WIEN/SIMMERING. Seit Dienstag, 14. September, trägt der Wiener Gemeindebau in der Lorystraße  im 11. Bezirk den Namen des Arztes und Wohltäters Karl Lory. Die offizielle Namensgebung fand durch Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) statt. „Durch diese Art der...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Die geplante Sanierung des Gemeindebaus wurde wieder verschoben. Wie lange müssen die Bewohner noch warten? | Foto: Manfred Sebek
Aktion 3

Kritik reißt nicht ab
Wann kommt endlich die Sanierung im Thürnlhof?

Die Siedlung fällt auseinander, die versprochene Sanierung kommt nicht, Bewohner fühlen sich im Stich gelassen. WIEN/SIMMERING. Nicht zum ersten Mal steht die Thürnlhof-Siedlung in der Kritik, der Grund ist seit Jahren derselbe: An vielen Ecken ist eine Sanierung dringend notwendig. Versprochen wurde diese für 2021 – passiert ist bis heute nicht viel. Was bei vielen Mietern nun das Fass zum Überlaufen brachte, ist die teilweise Erhöhung des Mietzins. Innerhalb weniger Tage entwickelte das Thema...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Bei der Eröffnung des neuen Friedhofweges: Doris Pulker-Rohrhofer (Geschäftsführerin Hafen Wien), Thomas Steinhart (Bezirksvorsteher), Rositta Liedl-Fuchs (Friedhofsbetreuerin), Josef Fuchs (Friedhofsbetreuer) und Friedrich Lehr (kaufmännischer GF Hafen Wien) (v.l.). | Foto: David Bohmann
1 2

Hafen Albern
Friedhof der Namenlosen erhält neuen Zugang

Mit einem neuen Gehweg soll der Zugang zum Friedhof der Namenlosen nun verbessert werden. WIEN/SIMMERING. Es gibt sie noch: Ganz besondere Orte in Wien, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen. So zum Beispiel im Hafen Wien. Hier findet man ein besonderes Stück Stadtgeschichte: den Friedhof der Namenlosen. Dort hat sich in der letzten Zeit auch einiges getan. Bereits im Jahr 2019 wurde in Albern investiert. Im Zuge der Umsetzung eines neuen Verkehrskonzepts wurde auch der Zugang zum Friedhof...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.