Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Birgit Gerstorfer hat derzeit das Frauenressort inne. | Foto: SPÖ

Gerstorfer gegen Stelzer: Zwist um Frauenressort

OÖ (pfa). Das Frauenressort birgt in der Oö. Landesregierung einiges an Sprengstoff: Weil SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer im Sommer als erste Frau in die Landesregierung eingezogen ist, hat sie das Frauenressort von Thomas Stelzer (ÖVP) übernommen. "Für mich war im Sommer klar, dass das Frauenressort von mir zur damals neuen Landesrätin Birgit Gerstorfer wandert – es gehört nun mal in die Hände einer Frau", erklärt Stelzer. "Genauso klar ist es, dass das Frauenressort in Zukunft wieder von einer...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Helena Kirchmayr ist Klubobfrau der ÖVP im Landtag und könnte Bildungslandesrätin werden. | Foto: OÖVP
5

Wer kommt zum Zug?

Wer wird mit dem Rückzug von Landeshauptmann Josef Pühringer für die ÖVP in die Regierung einziehen? Fix ist, dass sich die künftige ÖVP-Regierungsmannschaft aus drei Männern und einer Frau zusammensetzt. Möglichkeit eins – die kleine Rochade – und damit die wahrscheinlichste Variante: Pühringer geht, eine Frau kommt und die Ressorts werden neu verteilt. Klubobfrau Helena Kirchmayr wird derzeit in der Gerüchteküche hoch gehandelt. Sie könnte die Bildungs-Agenden von Thomas Stelzer übernehmen,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Eine FTTH-Lösung wird vom Land gefördert. | Foto: eevl/panthermedia.net
4

Gute Basis für den Breitbandausbau

In den nächsten Jahren soll sich laut Experte im Bezirk Braunau mehr bewegen als andernorts. BEZIRK (ebba). In immer mehr Gemeinden im Bezirk Braunau werden sich die Entscheidungsträger darüber bewusst, welche Bedeutung die Breitbandtechnologie schon jetzt hat und in Zukunft noch haben wird. Der Ausdruck "Breitband" ist ein dehnbarer Begriff, der auch ständig angepasst werden muss. Die EU definiert Breitband ab 30 Megabit pro Sekunde. Viele Experten sehen das angesichts der Datenflut aber...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: BRS

Thomas Stelzer spendet ans Christkind

Mit einer Spende von 2.000 Euro beteiligte sich auch heuer wieder Landeshauptmann-Stellverteter Thomas Stelzer (l.) an der Christkind-Aktion der BezirksRundschau. "Die Freude, die wir durch unser Geben schenken, kehrt ins eigene Herz zurück", sagte der ÖVP-Politiker bei der Scheckübergabe an Chefredakteur Thomas Winkler (r.). "Mit der BezirksRundschau-Christkind-Aktion ist es möglich, unbürokratisch und direkt Bedürftigen in OÖ zu helfen", so Stelzer. Weitere Infos zum Spenden auf...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die strahlenden Sieger der Aktion "Lernen fürs Leben". Alle Fotos dieser Bildergalerie: Alfred Reiter.
1 1 95

Lernen mit Mut, Freude und Kreativität

OÖ. Sie konstruieren für Menschen im Rollstuhl einen Tisch, der auf Knopfdruck höhenverstellbar ist. Sie bauen eine Stiege in einem Armenviertel von Lima. Sie sorgen dafür, dass die Schnecken die Pracht im Garten nicht zerstören. Und sie fragen, inwiefern Heimat von einem Ort abhängig ist. Oberösterreichs Schüler sind wissbegierig und kreativ. Gemeinsam mit ihren Lehrern zeigen sie, wie vielfältig und bunt Schule, Lernen und das Sammeln von Erfahrungen sein kann. Damit diese Projekte nicht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Jugendreferent Thomas Stelzer: "Mitbestimmung von Jugendlichen in den Gemeinden bringt klare Vorteile." | Foto: Land OÖ

Kongress: Jugendliche Ideen für die Gemeinden

OÖ. Am 25. November veranstaltet das Landesjugendreferat im Linzer Landhaus den Kongress "Junge Gemeinde". Dabei wird über Möglichkeiten informiert, wie sich Jugendliche in ihrer Gemeinde engagieren können und Kommunen werden für Jugendfreundlichkeit ausgezeichnet. "Jugendliche wissen selbst meist sehr genau, was sie wollen, woran es fehlt und wie mögliche Lösungen aussehen könnten", erklärt Jugendreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer (ÖVP). Jugendliche in die Planung und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Jugendreferent Thomas Stelzer (links im Bild): "Das JugendService hilft auf dem Weg zum Auslandsaufenthalt." | Foto: Land OÖ

InfoParty für alle, die länger ins Ausland wollen

OÖ. Länger im Ausland lernen oder arbeiten, das ist ein Traum vieler junger Menschen. "Angebote und Möglichkeiten gibt es viele, hier das Richtige zu finden, ist die erste Hürde", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer. Deswegen organisiert das JugendService des Landes OÖ im Landesdienstleistungszentrum (LDZ) in Linz am 25. November von 16 bis 19 Uhr eine InfoParty. Hier beraten Experten rund um Schüleraustausch, Sprachreisen, Praktika, Auslandssemester bis hin zu...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die Gesprächsrunde: Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ), Bildungslandesrat Thomas Stelzer, Michaela Keplinger-Mitterlehner 
(RLB OÖ), Clemens Malina-Altzinger (WKOÖ) unter der Moderation von Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). Fotos: BezirksRundschau | Foto: BRS
10

„Schulprojekte fördern jeweilige Begabungen“

Ein hochkarätig besetzter runder Tisch zum Thema Bildung bei der Schulaktion „Lernen fürs Leben“. OÖ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellte sich eine hochkarätige Diskussionsrunde beim runden Tisch zu der Aktion „Lernen fürs Leben“. Mit dabei in der Gesprächsrunde waren Bildungslandesrat und...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Wer bei Rettung, Feuerwehr oder Bergrettung ehrenamtlich arbeitet, hat im Auswahlverfahren bessere Karten. | Foto: Stefan Körber/Fotolia
1

Ehrenamtliche werden im Landesdienst bevorzugt

OÖ. Ab November werden bei Auswahlverfahren um einen Arbeitsplatz im Landesdienst diejenigen bevorzugt, die ehrenamtlich mit lebensrettenden Hilfsmaßnahmen betraut sind. Das betrifft zum Beispiel ehrenamtliche Mitarbeiter der Feuerwehr oder der Rettung. Dieser Ehrenamtsbonus wird schlagend, wenn zwei oder mehrere Bewerber gleichermaßen für eine Position qualifiziert sind. Dann kommt die Person, die ehrenamtlich arbeitet, zum Zug. Die Bewerber müssen ihr Engagement durch eine aktive...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wilfried Enzenhofer (Geschäftsführer UAR), Lord Kumar Bhattacharyya (WMG) und Thomas Stelzer (Landeshauptmann-Stellvertreter OÖ) | Foto: Grilnberger/Land OÖ
2

"We do world-class research"

Die "Manufacturing Group" der Universität Warwick (GB) und die UAR-Forschungsgesellschaft des Landes OÖ schlossen eine Grundsatzvereinbarung. OÖ/GROSSBRITANNIEN. Junge Menschen aus der ganzen Welt sind hier: Inder, Deutsche, Südafrikaner, Chinesen, Philippinos, Amerikaner, Argentinier – der Campus der Universität Warwick in Mittelengland nahe Birmingham ist die Fleisch gewordene Globalisierung. Die Universität in den "West Midlands" bzw. deren "Manufacturing Group" (WMG) ist eine der führenden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Mit Bildung gegen die Arbeitslosigkeit

Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer war auf Besuch im Bezirk Braunau. Er spricht über Kinderbetreuung, Bildung, Jugend, Forschung und Personal. BRAUNAU (penz). Ausbau der Kinderbetreuung, Investitionen in den Bau von Bildungseinrichtungen und Jugendarbeit waren Themen, die der Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer bei seinem Besuch in der AMAG Ranshofen ansprach. Im Bezirk Braunau besuchen derzeit (2015/16) insgesamt 3.435 Kinder Betreuungseinrichtungen, es gibt 546...

  • Braunau
  • Lisa Penz
(v.l.)  Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, Andreas Wagner, 26 Jahre aus Braunau (Sustainable Syngas Chemistry, Cambridge - UK), Katharina Wiesner, 23 Jahre aus Altheim (Business Administration and Economics, Universität Passau), Landesrat Strugl | Foto: APA-Fotoservice/Pichler

Braunauer erhielten Stipendium für Forum Alpbach

BRAUNAU, ALTHEIM. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl traf sich am 24. August im Rahmen des Forums Alpbach mit zehn oberösterreichischen Stipendiaten, deren Teilnahme am dreiwöchigen Programm in Alpbach von verschiedenen Firmen gesponsert wird. Darunter auch ein Braunauer und eine Altheimerin. Der 26-Jährige Andreas Wagner studiert "Sustainaible Syngas Chemistry" an der Universität Cambridge in England. Katharina Wiesner ist 23 Jahre und studiert "Business Administration and Economics" an der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Thomas Stelzer wird Landeshauptmann Josef Pühringer in seinem Amt folgen. Der exakte Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.
6

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"... sagten die Eltern von Thomas Stelzer, 49, ÖVP, als er ihnen vor Jahren erklärte, Politiker werden zu wollen. Nun ist er der Wunsch-Nachfolger von Josef Pühringer für das Amt des Landeshauptmanns. BezirksRundschau: Ihre Frau ist Unternehmerin. Was sagt sie zur Politik der ÖVP? Thomas Stelzer: (lacht) Natürlich nur das Beste. Es ist sehr heilsam, in der Familie jemanden zu haben, der Monat für Monat dafür kämpfen muss, dass Aufträge da sind und Löhne...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Finanzielle Unterstützung gibt es für Frauen in Managementlehrgängen. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Land OÖ vergibt Stipendien für Frauen am Karriereweg

OÖ. Auch heuer vergibt das Land Oberösterreich wieder Stipendien für Fortbildungen an der LIMAK Austrian Business School. Die Förderungen kommen Frauen zugute, die sich in Lehrgängen für Management- und Leadership-Fähigkeiten neues Wissen aneignen wollen. "Frauen haben es oft viel schwerer in Führungspositionen zu gelangen als Männer, daher gilt es, Angebote zur Weiterbildung in diesen Bereichen zu ermöglichen. Nicht nur die fachlichen Inputs, sondern auch das persönliche Netzwerk aufzubauen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
"Betreuung bis 16 Uhr ermöglicht Lernen und Freizeit zur Förderung der Kinder", sagt Hammerschmid. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
4

"Es ist traurig, dass es nur um das Geld geht"

Enorm waren die Reaktionen auf die Berichterstattung rund um Hort und Ganztagsschule. OÖ (pfa). In der Ausgabe vom 25./27. Mai zeigte die BezirksRundschau auf, wie mit Förderpolitik der Hort durch die Ganztagsschule verdrängt wird. Die Gemeinden bekommen für das Einrichten einer Ganztagsschule 55.000 Euro pro Gruppe vom Bund, die Förderung vom Land für den Hort ist niedriger. Auf diesen Artikel erhielt die Redaktion eine Flut von Leserbriefen. Vielen stößt sauer auf, dass es in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
JKU-Rektor Meinhard Lukas (l.) und Bildungsreferent Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Schauer

Lehrerausbildung in OÖ auf Schiene

OÖ. Ab Herbst tritt die Ausbildungsreform von Lehrern in Kraft. Das bedeutet, dass angehende Pädagogen von Neuer Mittelschule und Gymnasium künftig gemeinsam in Studien-gängen unterrichtet werden. OÖ bildet dabei mit Salzburg einen gemeinsamen Ausbildungscluster. Am Standort OÖ wird künftig nicht nur die Ausbildung in technischen Fächern wie Mathematik, Physik und Chemie angeboten, sondern auch in sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wie Geschichte oder Geographie.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Univ.-Prof. Dr. theol. Franz Gruber (Rektor Katholische Privatuniversität Linz), Mag. Herbert Gimpl (Rektor PH Oberösterreich), Univ. Prof. in Dr. in Ursula Brandstätter (Rektorin Anton Bruckner Privatuniversität Linz), Univ.-Prof. Mag. Dr. Meinhard Lukas (Rektor Johannes Kepler Universität Linz), Mag. Thomas Stelzer (Landeshauptmann-Stellvertreter), Hofrätin Dr.iur. Christine Windsteiger (Vizerektorin Kunstuniversität Linz), Mag. Franz Keplinger (Rektor Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz) | Foto: Land OÖ/Schauer

Neue Pädagog/innenbildung in OÖ startklar

Der Bedarf an Lehrkräften für die Sekundarstufe Allgemeinbildung wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Pädagogen. Um in Oberösterreich das Konzept der Pädagog/innenbildung-NEU umsetzen zu können, kooperieren die Universitäten und die Pädagogischen Hochschulen am Standort und bilden gemeinsam mit den Partnern in Salzburg den sogenannten Cluster Mitte. Durch die Ausbildungsreform löst das neue Bachelor-Master-Studium das bisher getrennt an...

  • Linz
  • Stefan Paul
Landeshauptmann-Vize Stelzer fordert: Wer auf Montage ist, soll am selben Abend noch heimfahren dürfen. | Foto: Grönländer/Fotolia
2

"Neue Zeiten" für die Arbeitszeit

Thomas Stelzer will Arbeitszeit auf betrieblicher Ebene regeln OÖ (pfa). In die schwelende Debatte rund um neue Arbeitszeitmodelle schaltet sich nun Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer (ÖVP) ein. Er fordert im Gespräch mit der BezirksRundschau, die Arbeitszeiten mit Betriebsvereinbarungen zu regeln: "Wir brauchen mehr Durchrechnungsmöglichkeiten. Vielleicht wäre es überhaupt gescheiter, wenn man das auf betrieblicher Ebene regeln kann." Man müsse die Entscheidungen dorthin geben, wo...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
In der schulischen Nachmittagsbetreuung sollten Kinder nicht nur Betreuung bei der Hausübung, sondern auch eine vielfältige Förderung erhalten. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
40

Ganztagsschule verdrängt Hort

Wie die Politik durch Förderung das System Kinderbetreuung steuert OÖ (pfa). „Ich darf mein sechsjähriges Kind erst um 16 Uhr von der Schule abholen.“ Mit diesem Satz haben sich Eltern aus Enns und aus Engerwitzdorf an die BezirksRundschau gewandt. Immer mehr Hortgruppen weichen den Plätzen für schulische Nachmittagsbetreuung – einer anderen Bezeichnung für die Ganztagsschule. Da diese Form der Nachmittagsbetreuung im Gegensatz zum Hort unter die Schulpflicht fällt, ist kein früheres Abholen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer (ÖVP) vor dem "Maximilianeum", dem Sitz des Bayrischen Landtags.
12

Flüchtlinge zwischen Leitkultur und Obergrenzen

Noch vor dem Sommer soll in Bayern ein Integrationsgesetz verabschiedet werden. Darin wird festgeschrieben sein, dass es für all jene Flüchtlinge Kürzungen der Sozialleistungen gibt, die keine Integrations- und Sprachkurse absolvieren. Am Dienstag besuchte eine oberösterreichische Delegation, angeführt von Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, hochrangige CSU-Politiker in München. MÜNCHEN/LINZ. Bei der CSU werden politische Positionen sehr deutlich formuliert: Pro Grenzkontrollen....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Kinder der Krabbelstube
7

Gemeindeübergreifende Krabbelstube eröffnet

ST. VEIT, ROSSBACH. Nach zweimonatiger Bauzeit und Gesamtkosten von rund 120.000 Euro wurde am 10. April der Umbau der gemeindeübergreifenden Krabbelstube in Roßbach-St. Veit abgeschlossen. Bei der Eröffnungsfeier war auch Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer anwesend. Er betonte bei seiner Ansprache, dass das Land OÖ seit Jahren massiv und bedarfsgerecht in den Ausbau des Betreuungsangebotes investiere. Im laufenden Bau- und Finanzierungsprogramm des Landes OÖ befinden sich derzeit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Andreas Janko (JKU), Thomas Stelzer und JKU-Rektor Meinhard Lukas (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

JKU braucht fünf Millionen vom Bund

OÖ. Im Herbst wird die Lehrerausbildung auf neue Beine gestellt. Künftig bekommen alle Pädagogen der Sekundarstufe eine gemeinsame Ausbildung mit universitärem Hintergund. Damit wird auch die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz ihre Fächer aufstocken: Für ein Lehramtstudium sollen Biologie, Geografie, Geschichte, Psychologie und Englisch eingerichtet werden, sechs neue Professuren sind geplant. Um das finanzieren zu können, hat sich die JKU um fünf Millionen Euro beim Bund beworben.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Arbeit und Kindererziehung sind oft nicht leicht zu vereinbaren. | Foto: panthermedia_net - diego_cervo

Bei Frauen Vereinbarkeit nach wie vor Top-Thema

OÖ. Eine aktuelle Umfrage des IMAS-Instituts zeigt, dass die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Haushalt nach wie vor Top-Thema bei Frauen ist. Rund ein Viertel der befragten Frauen ab 16 Jahren in Oberösterreich erklären das als große Herausforderung. Auf Platz zwei folgt der Beruf im Allgemeinen, dicht gefolgt vom Gesundheitsthema. "Damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann, investieren wir konsequent in Kinderbetreuungsangebote", sagt Thomas Stelzer,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die Kurse werden in Kleingruppen abgehalten und dauern jeweils acht Stunden. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia
2

Wertekurse für Migranten ab Mitte März in Oberösterreich

In Oberösterreich starten am 15. und 16. März die Wertekurse für Asylberechtigte. Zielgruppe sind jene 3500 Migranten im Land ob der Enns, die einen positiven Asylbescheid haben. Die Kurse sollen möglichst dezentral und flächendeckend angeboten werden, dauern jeweils acht Stunden und werden in Kleingruppen von 15 Personen abgehalten. OÖ. Die Werte- und Orientierungskurse sind neben dem Besuch eines Deutschkurses und Arbeitswilligkeit zentrale Bestandteile des Integrationsplan für Flüchtlinge,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.