Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Die Bezirkshauptmannschaft feiert ihren 150. Geburtstag. Feiern Sie doch mit.

Seit 1868: BH Braunau feiert Geburtstag

Am 11. Mai sind alle Bürger zur 150-Jahr-Feier der Bezirkshauptmannschaft eingeladen. BRAUNAU (höll). "Die Bezirkshauptmannschaften schließen die Lücke zwischen der Gemeindeverwaltung und den zentralen Landesdienststellen – und das seit nunmehr 150 Jahren", weiß Landeshauptmann Thomas Stelzer. Und das wird groß gefeiert. Am 11. Mai von 10 bis 15 Uhr sind alle Bürger eingeladen in der BH Braunau mitzufeiern.  "Blicken Sie hinter die Kulissen und besuchen Sie unsere Führungskräfte und ihre...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
v.l.n.r.: Stefan Ruzowitzky, Manal al-Sharif, Michael Strugl, Philipp Blom, Aeham Ahmad und Markus Hengstschläger | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
7

Academia Superior ehrt mutige Menschen

GMUNDEN. Fast 700 Besucher erlebten beim 8. Academia Superior-Symposium am vergangenen Wochenende drei Persönlichkeiten, die viel Mut bewiesen haben. Zum Thema sprachen auch Landeshautpmann Thomas Stelzer sowie Landeshauptmann-Stellvertreter und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der Think-Tank Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung hat sein nunmehr bereits 8. Symposium unter das Motto „Mut“ gestellt und dazu drei Persönlichkeiten eingeladen, die bereits besonderen Mut...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bundesratsmitglied Robert Seeber am Rednerpult | Foto: Parlamentsdirektion/Michael Buchner
1 3

Robert Seeber: „Die Aufregung ist maßlos übertrieben!“

OÖ/WIEN. Nach einer provokanten Aussage bei der Bundesratssitzung am vergangenen Donnerstag verlangt Bundesratsmitglied Michael Lindner (SPÖ) nun über einen offenen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) eine öffentliche Entschuldigung vom Linzer Gastronomen und Bundesratsmitglied Robert Seeber (ÖVP). „Das ist ein Sturm im Wasserglas – die Aufregung ist maßlos übertrieben“, sagt Seeber heute im Gespräch mit der BezirksRundschau. Es sei eine ganz normale „emotional etwas aufgeheizte“...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Helga Liedtke erhielt das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. | Foto: Denise Stinglmayr
2

Stelzer ehrt Landesbedienstete

BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrt Landesbedienstete für ihr Engagement für die Gesellschaft. Das silberne Ehrenzeichen erhielt Karl Hochegger. Der Altheimer war Lehrer an der landwirtschaftlichen Schule Otterbach. Helga Liedtke erhielt das goldene Verdienstzeichen der Republik. Die Braunauerin war Verwaltungsleiterin des Gewässerbezirks Braunau.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Innenminister Herbert Kickl, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat KommRat Elmar Podgorschek (v.l.) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

Bereitschaftseinheit bleibt in Oberösterreich erhalten

Erstes konstruktives Arbeitsgespräch zwischen BM Kickl und LH Stelzer OÖ. Angekündigt wurde es bereits Mitte Februar, im Rahmen seines heutigen Oberösterreich-Tages bekräftigte Innenminister Herbert Kickl, bis Ende der Gesetzgebungsperiode 2.100 zusätzliche Planstellen sowie 2.000 neue Ausbildungsstellen für Österreichs Polizei schaffen zu wollen. Wunsch nach neuen Planstellen Die geplante Aufstockung der Planstellen war auch Thema beim ersten Arbeitsgespräch zwischen Innenminister Kickl und...

  • Braunau
  • Sandra Kaiser
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bundesminsterin Elisabeth Köstinger, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl bei der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Wels ist Schaufenster der Energiebranche

Die Energiesparmesse wurde am 2. März feierlich eröffnet. Wels steht drei Tage im Zeichen des effizienten und nachhaltigen Einsatzes von Energie. WELS. Die Energiesparmesse in Wels ist Österreichs Leitmesse für Bau, Bad & Sanitär sowie für Heizung & Energie, im Rahmen der Publikumsmesse sind von Freitag bis Sonntag 817 Aussteller aus 10 Nationen vertreten. Unter dem Motto „Heute schauen, morgen bauen“ informiert und berät auch heuer wieder der OÖ Energiesparverband des Landes auf der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Das Jugendschutzgesetz in OÖ wird überarbeitet: Ab Sommer soll ein generelles Rauchverbot für unter 18-Jährige eingeführt werden. | Foto: nito/fotolia

Oberösterreich will bis Sommer 2018 Rauchverbot für unter 18-Jährige einführen

OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Landesrat Elmar Podogorschek (FPÖ) kündigten in einer gemeinsamen Aussendung an, bis Sommer das oberösterreichische Jugendschutzgesetz zu novellieren. Wichtigste Änderung: Ein generelles Rauchverbot für unter 18-Jährige wird in Oberösterreich eingeführt. „Die Jugendreferenten aller Bundesländer haben sich bereits im März 2017 für eine einheitliche Anhebung des Rauchverbotes auf 18 Jahre in ganz Österreich geeinigt – nicht weil wir ein weiteres Verbot...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1 2

ÖVP-Landeshauptleute contra Strache – "FPÖ muss Raucher-Linie überdenken"

OÖ-Landeshauptmann Thomas Stelzer und NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fordern eine Änderung der FPÖ-Linie beim Nichtraucherschutz in der Gastronomie. OÖ. Die Raucher-Front in den Regierungsparteien ÖVP und FPÖ bröckelt weiter. Dieses Mal sieht sich FPÖ-Chef H.C. Strache mit Gegenwind von zwei einflussreichen ÖVP-Landeschefs konfrontiert. In einem Exklusivinterview mit der BezirksRundschau fordern OÖ-Landeshauptmann Thomas Stelzer und NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Änderung...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Thomas Stelzer und Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ

Goldenes Ehrenzeichen für Josef Pühringer

OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am 26. Februar seinem Vorgänger, Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, das Große Goldene Ehrenzeichen im Linzer Landhaus überreicht. Josef Pühringer sei als Landeshauptmann nicht nur Klimamacher, Krisenmanager und Gestalter gewesen, sondern auch 24/7-Landesvater, so Stelzer. „Er war und ist auch in seinen neuen Funktionen für die Sorgen der Menschen da. Kein Anliegen ist zu klein und kein Problem zu groß.“ Denn die Ära von Landeshauptmann a.D. Pühringer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: panthermedia.net/ HighwayStarz

Vier Schulen aus dem Bezirk erhalten "Meistersinger-Gütesiegel"

LINZ, BEZIRK. Erstmals hat Landeshauptmann Thomas Stelzer am 15. Februar 47 oberösterreichische Schulen mit dem neuen „Meistersinger-Gütesiegel“ ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel, das vom Chorverband OÖ in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat initiiert wurde, zeichnet besonders „sing-freundliche“ Schulen in ganz OÖ aus. „Der Name des Gütesiegels ist in jeder Hinsicht Programm“, erklärte Landeshauptmann Stelzer beim Festakt im Linzer Schlossmuseum: „Wir wollen damit alle schulischen Initiativen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die oberösterreichischen Schüler schnitten im Mathematik-Test exzellent ab. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
1

Oberösterreichs Schüler auf Platz eins bei Mathematik-Bildungstests

OÖ. Bei der zweiten Runde der Bildungsstandards-Überprüfung in Mathematik – in der 8. Schulstufe – schneidet Oberösterreich wie schon im Jahr 2012 hervorragend ab. OÖ liegt mit 554 Punkten vor Salzburg (550) und der Steiermark (549) auf Platz eins. Mit 548 Punkten ist auch Tirol noch in der Spitzengruppe. Der Österreichschnitt liegt bei 542 Punkten. Im Vergleich zu 2012 sank in Oberösterreich der Anteil an der Risikogruppe, und die Gruppe jener, die die Bildungsstandards übertreffen, stieg um...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
72 Prozent zeigen sich in einer Gallup-Umfrage mit LH Thomas Stelzer "zufrieden" oder sogar "sehr zufrieden". | Foto: BRS

Drei Viertel mit Landesregierung zufrieden

"Die Richtung stimmt" – davon zeigen sich 72 Prozent der Oberösterreicher überzeugt. Ein Jahr nachdem  Josef Pühringer (VP) die Übergabe seiner Amtsgeschäfte an Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) bekanntgegeben hat, zeigen sich drei Viertel der Oberösterreicher in einer Umfrage des Gallup-Instituts "zufrieden" oder sogar "sehr zufrieden" mit Stelzers Arbeit. Eine Mehrzahl der Menschen im Land befürwortet demnach das eingeschlagene Sparprogramm der Landesregierung. "Die gute Meinung zu...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) mit seinen Stellvertretern Manfred Haimbuchner (FPÖ, li.) und Michael Strugl (ÖVP). | Foto: Land OÖ
1 1

Oberösterreich: Bis 2022 mehr als 260 Millionen Euro Schulden weniger

OÖ. Die Wirtschaft brummt, die Steuereinnahmen sprudeln. Das freut nicht nur den Finanzminister, sondern auch die Länder, die die Steuereinnahmen aus Wien weitergeleitet bekommen. Auf Basis der aktuellen Wirtschaftsprognose des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) gaben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und seine beiden Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Michael Strugl (ÖVP) am 17. Jänner die mittelfristige Budgetplanung bis 2022 bekannt. Insgesamt will das Land in den kommenden...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) übergab den Spendenscheck an Thomas Kramesberger (BezirksRundschau).

Landeshauptmann Thomas Stelzer hilft dem BezirksRundschau-Christkind

OÖ. Mit einer namhaften Spende unterstützt Landeshauptmann und ÖVP-Chef Thomas Stelzer auch heuer die BezirksRundschau Christkind-Aktion. Der oberösterreichische Regierungschef übergab die Spende an den stellvertretenden Chefredakteur der BezirksRundschau, Thomas Kramesberger. "Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Christkind-Aktion der BezirksRundschau zu unterstützen. Damit wird zahlreichen Menschen in allen oberösterreichischen Regionen rasch und unbürokratisch geholfen", so...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Manfred Scheuer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Katharina Zeiner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Tarcisia Valtingoier und Johann Eidenhammer. | Foto: Diözese Linz/Maria Appenzeller
1

25 Jahre Solidaritätspreis

Unter den Preisträgern war 2015 auch der Burgkirchner Johann Eidenhammer. BURGKIRCHEN. Im Jahr 2018 feiert der Solidaritätspreis sein 25-Jahr-Jubiläum. Initiiert von der KirchenZeitung wird er von Diözese Linz und Land OÖ unterstützt und jährlich vergeben. Die Verleihung des 25. Solidaritätspreises findet am 22. Mai 2018 im Landhaus Linz statt. Einreichungen sind bis 9. Februar 2018 in den Kategorien Einzelpersonen, Gruppen und Jugendprojekte möglich. Weiters wird ein Lebenswerk vergeben. Aus...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) mit Barbara Lanzerstorfer-Holzner (li., Projektleiterin Elterntelefon) und Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ - Notruf 142) | Foto: Diözese Linz

Landeshauptmann als Seelsorger

Thomas Stelzer nimmt am 5. Dezember von 18 bis 19 Uhr Anrufe bei der TelefonSeelsorge entgegen. Landeshauptmann Thomas Stelzer wird am 5. Dezember von 18 bis 19 Uhr bei der TelefonSeelsorge Anrufe unter der kostenlosen Notrufnummer 142 entgegennehmen und für die Nöte der Menschen ein offenes Ohr haben. Er habe sich über die Einladung der TelefonSeelsorge gefreut: „Zum einen als Zeichen und Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiter der TelefonSeelsorge, die diesen Dienst das ganze Jahr über tun...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Birgit Gerstorfer unter "Kuratel" - ein Sonderbeauftragter soll die Budgetzahlen prüfen | Foto: SPÖ
2

Land OÖ stellt Gerstorfer unter „Kuratel" – Sonderbeauftragter für Sozialressort eingesetzt

OÖ. Der nächste Paukenschlag im Polit-Streit zwischen der ÖVP-FPÖ-Landesregierung und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Landeshauptmann Thomas Stelzer kündigte heute, 4. Dezember, an, einen „Sonderbeauftragten" einzusetzen. Dieser Sonderbeauftragter werde die Budgetzahlen im Sozialressort prüfen und dann direkt an die Landesspitze berichten. Der ehemalige Leiter der Landesholding, Dieter Widera (Bild unten links), stehe für den Job zur Verfügung, heißt es. „Der Sonderbeauftragte soll...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP, re.) beim Termin bei Daimler in Stuttgart. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

„Tür öffnen" als Chefsache – OÖ will enger mit „Autoland“ Baden-Württemberg kooperieren

OÖ/BADEN-WÜRTTEMBERG. „Der Verbrennungsmotor ist gelaufen. Es geht nur mehr darum, welche Form des Elektromotors sich durchsetzen wird. Entweder die Batterie oder die Brennstoffzelle". So die kecke Meinung von Max Hosfeldt, Technologie-Chef der "Arena 2036" in Stuttgart. Die Arena ist eine Forschungseinrichtung, die sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigt. Das Land Baden-Württemberg, Daimler, Bosch, die Fraunhofer Gesellschaft, die Uni Stuttgart – insgesamt knapp 30 Organisationen und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Land OÖ: Keine Einigung bei den Verhandlungen der Beamtengehälter | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1 2

Beamtengehälter in OÖ: Keine Einigung – am Freitag und Montag wird weiterverhandelt

Erste Verhandlungsrunde zwischen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Landesbeamten ohne Ergebnis. OÖ. Die Bundesbeamten dürfen sich ab nächstem Jahr über eine Gehaltserhöhung von 2,33 Prozent freuen. Darauf einigte sich die (noch) amtierende Bundesregierung mit den Personalvertretern am 16. November. Nachdem die oberösterreichische Landesregierung diesen Abschluss nicht mittragen wollte, fand am 20. November eine erste Verhandlungsrunde zwischen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
OÖ-Breitbandbeauftragter Horst Gaigg, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl und Fiber Service-Chef Martin Wachutka (v.l.) | Foto: Land OÖ

Land OÖ investiert in Breitbandausbau – Kritik an Bundesregierung und Providern

OÖ. 20 Millionen Euro im Jahr 2018, insgesamt 100 Millionen Euro bis 2022: Diese Summe investiert die oberösterreichische Landesregierung in den Breitbandausbau. Bis 2022 soll laut Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (beide ÖVP) die Versorgung von Haushalten und Unternehmen mit mindestens 30Mbit/s-schnellem Internet stark ausgebaut werden. "Breitbandausbau ist eine Stärkung der Regionen", sagt Stelzer. Zumal in den Zentralräumen ohnehin bereits eine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

LH Thomas Stelzer: Neue Pläne für Landesausstellung OÖ

Mehr Qualität und bessere Planbarkeit werden als Gründe für die Neuausrichtung des traditionellen Kulturlebens in Oberösterreich genannt. OBERÖSTERREICH. Mit einer Strukturreform im Kulturressort sollen die Landesausstellungen vor einem Innovationsschub stehen. Seit Jahren werden sie als zentrale Säule des oberösterreichischen Kulturlebens gesehen – und nun dem Zeitgeist entsprechend angepasst. „Ziel ist es, die Landesausstellungen zeitgemäß neu zu positionieren. Das ist ein wesentlicher...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Zu einem Konsulent der Volksbildung und Heimatpflege wurde Florian Kotanko ernannt. | Foto: Land OÖ
3

Persönlichkeiten des Kulturlebens geehrt

Florian Kotanko wurde zu einem Kulturkonsulenten ernannt. Hans Schwarzmayer aus Hochburg-Ach erhielt eine Kulturmedaille. LINZ, BRAUNAU. Im Rahmen einer Feierstunde im Steinernen Saal des Linzer Landhauses überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer am Montag, 25. September, an eine verdiente Persönlichkeit das Ernennungsdekret für den Berufstitel „Professor“, an 13 verdiente Persönlichkeiten die Ernennungsdekrete zum „Konsulent“ der oberösterreichischen Landesregierung, weitere zehn...

  • Braunau
  • Lisa Penz
"Mir ist lieber, ich gehe mit jemanden in eine Wahlbewegung, über den die Leute sagen: Der ist aber klass'. Anstatt jemandem sehr lange aufschwatzen zu müssen, dass unser Spitzenkandidat eigentlich eh ganz klass' wäre", sagt Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: BRS
2

Stelzer: "Mit aller Konsequenz bereit sein, die Grenze zu schützen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) im Interview über Gemeindekooperationen, das Bundesheer an der Grenze und ehemalige Spitzenkandidaten, die er den Wählern erst "aufschwatzen" musste. Als Budgetverantwortlicher des Landes OÖ stellt er fest: "Wir sind bisher bei den Eingängen des Bundes 15 Millionen Euro hinter dem Plan“. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Wie soll Oberösterreich für die Zukunft strukturiert werden – Stichwort Gemeindezusammenlegungen und Fusionen. STELZER: Unser...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Aktuell sind in Oberösterreich rund 200.000 Festmeter vom Borkenkäferbefall betroffen. | Foto: LK OÖ/Stollmayer

Land Oberösterreich setzt Schadholz- und Borkenkäfermaßnahmen

Oberösterreichs Waldbesitzer stehen nach den schweren Sturmschäden und dem starken Anstieg der Borkenkäferschäden vor schweren Zeiten. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger sagen "aktive Unterstützung bei der Aufarbeitung zum Schutz unserer heimischen Wälder" zu. OÖ. In den tiefen Lagen Oberösterreichs, vornehmlich im unteren Bereich des Mühlviertels, droht sich die Borkenkäfersituation weiter zu verschärfen. Aktuell sind in Oberösterreich rund 200.000 Festmeter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.