Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

von links: Bundesminister Alexander Schallenberg und Landeshauptmann Thomas Stelzer trafen sich jetzt zum Arbeitsgespräch im Linzer Landhaus. Dabei waren vor allem die Reiserückkehrer Thema. | Foto: Land OÖ/Maximilian Mayrhofer

Stelzer/Schallenberg
Reiserückkehrer machen die Hälfte aller Corona-Infizierten aus

Die steigenden Corona-Infektionszahlen der vergangenen Wochen sind hauptsächlich auf Reiserückkehrer zurückzuführen. In Oberösterreich machen sie derzeit die Hälfte aller Corona-Infizierten aus. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer und Außenminister Alexander Schallenberg brauche es daher Reisewarnungen, Tests und ein effektives Grenzmanagement.  OÖ. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Außenminister Alexander Schallenberg (parteilos) trafen sich am 24. August zu einem...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Mund-Nasen-Schutz muss ab 28. August auch in Oberösterreich in vielen Bereichen nicht mehr getragen werden. | Foto: herraez/panthermedia
1 2

Oberösterreich folgt Bund
Strengere Maskenpflicht fällt

Um zum Start der Corona-Ampel gleiche Voraussetzungen für alle Bundesländer zu schaffen, wird die bisher in Oberösterreich geltende, strengere MNS-Pflicht an die bundesweit geltende angeglichen. OÖ. „Mit Start der Corona-Ampel soll künftig in ganz Österreich klar sein, welche Maßnahmen in welchem Gebiet gültig sind. Für eine österreichweit gleiche Ausgangsbasis ist man mit den Experten des Corona-Boards übereingekommen, ab 28. August die Bundes-Regelungen zum Tragen des Mund-Nasenschutzes auch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Landeshauptmann Thomas Stelzer waren am Dienstag, 18. August 2020, im Hotel Star Inn, wo Mitarbeiter auf das Corona-Virus getestet wurden. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Stelzer/Köstinger
Bisher mehr als 5.200 Testungen von Tourismus-Mitarbeitern

Seit 1. Juli 2020 können sich Tourismus-Mitarbeiter regelmäßig und freiwillig auf das Corona-Virus testen lassen. In Oberösterreich wurden bisher mehr als 5.200 Testungen durchgeführt. Einzelne Betriebe wie das Hotel Star Inn in Linz haben ihre Mitarbeiter seither zum dritten Mal getestet. OÖ. Seit Einführung des Vollbetriebs wurden im Tourismus österreichweit mehr als 85.000 Testungen auf das Corona-Virus durchgeführt. Mehr als 2.500 Unternehmen nehmen derzeit an dem Programm teil. Je mehr...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Christine Haberlander, Bernd Lamprecht (Corona Board/Krisenstab) und Thomas Stelzer auf dem Weg zur Pressekonferenz zur Wiedereinführung der MNS-Pflicht in Oberösterreich am 7. Juli.  | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Maskenpflicht in Oberösterreich
Strengere Regeln bleiben vorerst

Die Maskenpflicht in Oberösterreich ist strenger als in anderen Bundesländern – aber auch das Corona-Virus ist bei uns präsenter. Deshalb will die Landesregierung vorerst an der aktuellen Regelung festhalten. OÖ. Früher und umfangreicher als der Bund hat Oberösterreich die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder eingführt. Seit 9. Juli ist die Maske unter anderem in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen in Oberösterreich zu tragen. Im (bisher) glimpflichen Ausgang des Corona-Ausbruchs in St....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolbild | Foto: miljan/panthermedia
1

Corona-Quarantänezeit verkürzt
Infizierte und Kontaktpersonen dürfen früher raus

Die Quarantänezeit im Zusammenhang mit Covid-19 wird auf 10 Tage verkürzt. Das Land Oberösterreich richtet sich dabei unter anderem nach der Empfehlung des Bundes. OÖ. Bisher mussten sich positiv auf das Corona-Virus getestete Personen sowie Kontaktpersonen der Kategorie 1 (enge Kontakte) 14 Tage in Quarantäne begeben. Laut neuesten Empfehlungen des Bundes und des deutschen Robert-Koch-Instituts, soll dieser Zeitraum auf zehn Tage verkürzt werden. Das gilt natürlich nicht, wenn Symptome...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch Krankenpfleger bekommen ab Februar kommenden Jahres mehr Lohn. | Foto: spotmatikphoto/fotolia
3 4

Verbesserungen ausgehandelt
Mehr Geld und Arbeitszeitverkürzung in der Pflege

Für rund 13.500 Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es ab 1. Februar 2021 mehr Geld und Verbesserungen an den Arbeitsbedingungen. OÖ. „Die Gespräche waren nicht leicht, aber zielführend“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer zu den Verhandlungen mit den Sozialpartnern bezüglich lange geforderter Verbesserungen bei der Entlohnung und den Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegebereich. So erhalten Fachkräfte in diesem Bereich ab Februar 2021 mehr Geld – für diplomierte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolbild | Foto: Danny Jodts
1 1 2

Virus-Einschleppung
Stelzer fordert verstärkte Grenzkontrollen

Angesichts gehäufter Corona-Infektionen unter Heimkehrern und anderen Reisenden aus dem Ausland fordert Landeshauptmann Thomas Stelzer verstärkte Kontrollen an den Grenzen. OÖ. „Wir müssen alles tun, damit das Virus nicht noch stärker aus dem Ausland eingeschleppt wird“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer in einer Presseaussendung am Sonntag. Grund zur Sorge Stelzers sind aktuell 48 Corona-Infektionen in den vergangenen 14 Tagen, die laut Land OÖ direkt auf Auslandsreisen zurückzuführen sind....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nach dem Anstieg der Infektionszahlen führt die Stadt Linz erneut eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht am Magistrat ein. | Foto: panthermedia.net/Pixinooo

Stadt Linz/Land OÖ
Ab 7. Juli gilt Mund-Nasenschutz-Pflicht am Magistrat Linz

Mehr als 100 Personen sind in Linz derzeit mit dem Corona-Virus infiziert. Ab Dienstag, 7. Juli 2020, gilt daher erneut das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Amtsgebäuden der Stadt. LINZ. Ab Dienstag, 7. Juli 2020, schreibt die Stadt Linz erneut das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasenschutzes, kurz MNS, in ihren Amtsgebäuden vor. Das Land Oberösterreich setzt dieselbe Maßnahme in ihren Verwaltungsgebäuden sowie in allen Gemeindeämtern im Bundesland. Diesen Schritt haben...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Zahl der Corona-Test soll in Oberösterreich stark erhöht werden. Zum Kontaktpersonen-Management wurde das Bundesheer angefordert.  | Foto: tommyandone/panthermedia

Mehr Drive-ins, Bundesheer angefordert
Land OÖ investiert zehn Millionen Euro in Corona-Testoffensive

Das Land OÖ will die Corona-Testungen massiv ausweiten und die Testkapazitäten erhöhen. Das gaben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) am 6. Juli via Pressaussendung bekannt. OÖ. Es sollen unmittelbar zehn Millionen Euro investiert werden, im Bedarfsfalls sogar Laborkapazitäten aufgestockt werden. Denn es sollen auch bei positiven Fällen an Schulen, alle Mitschüler derselben Klasse getestet werden. Weiters werden auch die Testaktivitäten in...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch die Mitglieder der oberösterreichischen Landesregierung werden wohl künftig wieder mit Maske auftreten. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Steigende Infektionszahlen
Erneut Maskenpflicht in Ämtern des Landes Oberösterreich

Aufgrund der aktuellen Zunahme an Covid-19-Infektionen in Oberösterreich setzt die Landesregierung auf Wiedereinführung der Maskenpflicht – vorerst allerdings nur in Amtsgebäuden des Landes. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer, zugleich Personalreferent des Amtes der Oö. Landesregierung, gab am Sonntag bekannt, dass ab kommenden Dienstag bis auf weiteres in sämtlichen Amtsgebäuden des Landes Oberösterreich, und insbesondere auch in den Bezirkshauptmannschaften sowie weiteren Dienststellen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolfoto | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
1

Steigende Infektionszahlen in Oberösterreich
Bald wieder Maskenpflicht?

Angesichts der steigenden Covid-19-Infektionszahlen in fünf oberösterreichischen Bezirken stellt Landeshauptmann Thomas Stelzer eine Rückkehr der Maskenpflicht in den Raum. OÖ. Die Landeshauptstadt Linz ist neben den Bezirken Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels und Wels-Land am stärksten von den aktuellen Neuinfektionen betroffen. Derzeit könne man noch alle Neuinfektionen im Zusammenhang mit dem bekannten Cluster lückenlos rückverfolgen. Sollten die Zahlen bei den Neuinfektionen jedoch weiterhin...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner informieren über die aktuelle Situation der corona-bedingten Arbeitslosigkeit im Bundesland. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Achleitner
Corona-bedingte Arbeitslosigkeit geht in OÖ zurück

Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit geht in Oberösterreich momentan zurück. Ende Juni waren ungefähr 6.000 Menschen weniger arbeitslos als Ende Mai. Darüber informieren nun Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. OÖ. Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit gehe in Oberösterreich weiter zurück. „Ende Juni gab es in unserem Bundesland um 5.945 Arbeitslose weniger als Ende Mai dieses Jahres. Zugleich ist die Zahl der Beschäftigten in Oberösterreich neuerlich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit der Fixierung der Corona-Prämie für den Gesundheits- und Pflegebereich in Oberösterreich. | Foto: oövp/fotokerschi

Land Oberösterreich
Corona-Prämie für 35.000 Mitarbeiter in Gesundheits- und Pflegeberufen fixiert

Sie wurde bereits vor einiger Zeit angekündigt, nun steht sie fest. Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich erhalten eine steuerfrei Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner haben nun die Corona-Prämie für Gesundheits- und Pflegeberufe fixiert. Konkret werden die ca. 35.000 Mitarbeiter in den Krankenhäusern, in den Altersheimen, in den mobilen Diensten und Mitarbeiter/innen in Einrichtungen nach dem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Mitarbeiter des Landesrechnungshofes informieren jetzt darüber, dass der Haushalt des Landes OÖ im Jahr 2019 ausgeglichen war. Der bisherige Finanzweg lasse sich allerdings schwer fortführen.  | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Landesrechnungshof
Das Land OÖ hatte 2019 einen ausgeglichenen Haushalt

Der Haushalt des Landes Oberösterreich sei stabil und habe sich 2019 verbessert, berichtet jetzt der Landesrechnungshof. Darüber zeigen sich sowohl FPÖ als auch ÖVP erfreut. Die SPÖ äußert Kritik daran, in welchen Bereichen eingespart wurde. OÖ. Laut Landesrechnungshof betrugen die Einnahmen und Ausgaben des Landeshaushalts im Vorjahr 6,6 Milliarden Euro. Bereinigt um „Einmaleffekte“ hat das Land aus dem Budgetvollzug einen Haushaltsüberschuss von mindestens 54,8 Millionen Euro erwirtschaftet,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Land OÖ hat zwischen April und Juni flächendeckend Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen getestet. Derzeit sind weder Bewohner noch Mitarbeiter am Corona-Virus erkrankt (Symbolbild). | Foto: AMS /Reinhard Mayr /Das Medienstudio

Land OÖ
Flächendeckende Testung aller Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen

Das Land OÖ hat mehr als 12.300 Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen auf das Corona-Virus getestet. Elf Ergebnisse waren positiv. Davon waren fünf Personen in der Pflege der Bewohner tätig. OÖ. Alten- und Pflegeheime sind im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ein sensibler Bereich. Bei älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen ist das Risiko höher, eine Covid-19-Infektion nicht zu überleben. Zum Schutz der Bewohner hat das Land Oberösterreich daher alle etwa 12.300 Mitarbeiter der 133...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner begrüßen jetzt das neue Investitionspaket der Bundesregierung. Allerdings brauche es noch klare Förderrichtlinien. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Achleitner
Investitionen sichern und schaffen Arbeitsplätze

Am 16. Juni hat die Bundesregierung ein Paket zur Ankurbelung von Investitionen präsentiert. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sind überzeugt davon, dass diese Maßnahmen Arbeitsplätze sichern und schaffen. OÖ. Das Investitionspaket der Bundesregierung sei auch für Oberösterreich wichtig. Darin sind sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) einig. „Wenn Investitionen angekurbelt werden, dann...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
2

Wirtschaftsparlament
Hummer als WKOÖ-Präsidentin bestätigt

Im WKOÖ-Wirtschaftsparlament am 10. Juni wurde Doris Hummer zur Präsidentin einstimmig wiedergewählt.  OÖ. Nach den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März dieses Jahres – der Wirtschaftsbund erreichte 69,75 Prozent der Stimmen  – fand nun das konstituierende Wirtschaftsparlament statt. Dabei wurde Doris Hummer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Angelika Sery-Froschauer, Clemens Malina-Altzinger sowie Margit Angerlehner und Leo Jindrak werden auch künftig das Team als Vize-Präsidenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Arbeitslosengeld
OÖVP für befristete Erhöhung

Nachdem sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bereits für eine einmalige oder befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ausgesprochen hatte äußert sich nun auch OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer positiv dazu. Die Arbeiterkammer OÖ fordert weiterhin eine permanente Erhöhung. OÖ. „Um Menschen in der Krise bestmöglich zu unterstützen, treten wir für eine einmalige oder zeitlich befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ein“, sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: Joachim Haslinger

Corona-Virus in Oberösterreich
"Offene Grenzen haben enorme Tragweite"

Vollständige Reisefreiheit in alle Nachbarländer Österreichs – mit Ausnahme Italien–, keine Grenz- und Gesundheitskontrollen: Nach etwa drei Monaten Corona-Beschränkungen kehrt mit 4. Juni auch an Österreichs Grenzen wieder Normalzustand ein. BEZIRK, OBERÖSTERREICH. „Gerade für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich hat diese Entscheidung enorme Trageweite“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP). „Für die Betriebe und insbesondere für die grenznahen Regionen im Mühl- und im Innviertel ist...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ab 29. Mai sind Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen wieder erlaubt. Dabei sind jedoch Regelungen wie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in geschlossenen Räumen zu beachten (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/openlens

Corona-Lockerungen
Was im Mai und Juni erlaubt ist beziehungsweise geöffnet hat

Seit 15. Mai haben Gastronomiebetriebe und Tierparks wieder geöffnet. Drei Tage später sind Schüler mit Ausnahme der Oberstufe in die Klassen zurückgekehrt. Die Covid-19-Lockerungsverordnung enthält Lockerungen sowie die dabei geltenden Regelungen und Maßnahmen. OÖ. Seit Anfang Mai dürfen alle Geschäfte, aber auch bestimmte Dienstleistungsbetriebe wie Friseure, Kosmetikstudios und Solarien nach der coronabedingten Pause wieder aufsperren. Mit Auflagen sind Besuche in Alten- und Pflegeheimen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Gemeinde und Städte sollen, unter anderem, bei der Errichtung von Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt werden.  | Foto: matka Wariatka/fotolia

Konjunkturspritze des Bundes
Gemeindepaket: 160 Millionen Euro für OÖ

OÖ. Am 25. Mai 2020 präsentierte die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer – derzeit Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz – ein eine Milliarde Euro schweres Coronakrisen-Hilfspaket für Städte und Gemeinden. Dieses Paket verfolgt das Ziel, Gemeinden und Städte bei ihren Investitionen zu unterstützen, da auch die Kommunen aufgrund der Corona-Krise mit großen Einnahmenverlusten rechnen. Das Paket unterstützt die Gemeinden und Städte bei der Errichtung oder Sanierung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer und US-Botschafter Trevor Traina trafen sich jetzt zu einem Arbeitsgespräch. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer
US-Botschafter übergibt 25.000 Mund-Nasenschutzmasken für OÖ

US-Botschafter Trevor Traina hat Landeshauptmann Thomas Stelzer bei einem Arbeitsgespräch 25.000 Mund-Nasenschutzmasken übergeben. Die Masken werden in den nächsten Tagen auf die oberösterreichischen Gemeinden verteilt und in Kindergärten sowie Schulen eingesetzt. OÖ. Bei einem Arbeitsgespräch hat US-Botschafter Trevor Traina dem oberösterreichischen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) jetzt 25.000 wiederverwendbare Mund-Nasenschutzmasken übergeben. „Ein großes Zeichen der Freundschaft...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.