Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

Ohne Zusatzkosten, aber nicht vor 9.00 Uhr morgens:  Stadtbus und Albus nehmen Fahrräder mit, solange Platz dafür ist.
4

Wie fahrradfreundlich sind Salzburgs Öffis?

Stadtbus und Berchtesgadener Land-Bahn verlangen für die Radmitnahme nichts extra. Ob für einen Ausflug ins Grüne oder für den täglichen Weg zur Arbeit: Eine gute Kombination von Fahrrad und öffentlichem Verkehrsmittel könnte die Öffis für viele zu einer attraktiven Alternative zum eigenen Auto machen. Das Stadtblatt hat bei den einzelnen Anbietern nachgefragt. "Nein" bei Platzmangel Besonders kompetent, rasch und vor allem freundlich wurden alle offenen Fragen bei der Salzburg AG beantwortet....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Drei Länder Nationalpark Hohe Tauern Tour Ticket, von links: Mag. Karl Poppeller (Vorstandsdirektor Felbertauernstraße AG), Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Mag. Christian Wörister (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH) präsentieren neues Ticket für Panoramarunde um den Großglockner | Foto: Reifmüller - Großglockner Hochalpenstraßen AG
1

Neues Ticket drei-Länder-Nationalpark-Hohe-Tauern-Tour

(kra) Österreich | Kärnten | Osttirol | Salzburg | 2. Juni 2017 | Neues Ticket für Panoramarunde um den Großglockner. Die Tour zeigt die Natur-Highlights von Salzburg, Osttirol und Kärnten. Mit einer neuen drei-Länder-Nationalpark-Hohe-Tauern-Tour feiert die Felbertauernstraße zwischen Mittersill im Salzburger Land und Matrei in Osttirol ihr 50. Bestandsjubiläum. Damit können Besucher auf einer Strecke von insgesamt 185 Kilometern die wilde Gebirgslandschaft rund um den „König“ Großglockner (3...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Kooperierende Betriebe im Rahmen des Tulln Tickets: Martin Findner (Hotelmanager Diamond City Hotel), Carina Obermeier, MSc (Leiterin Junges Hotel Tulln), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Mag. Christoph Helfer (Direktor Römermuseum), Mag.(FH) Katharina Zmeck (Marketingleitung Niederösterreichische Museum Betriebs GmbH / Egon Schiele Museum), Franz Gruber, MSc (Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN), Vizebürgermeister KommR Harald Schinnerl, Nicht am Foto: Aubad, TullnKultur. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln Ticket: Ermäßigungen für Gäste und Bürger

TULLN (pa). Mit dem „Tulln Ticket“ kooperieren einige der wichtigsten Ausflugsziele Tullns, um den Gästen – und auch Tullner BürgerInnen – ein optimiertes Gesamterlebnis zu bieten. Beim Besuch mehrerer Freizeitangebote und/oder Beherberger wird eine Ermäßigung geboten – die ideale Gelegenheit, um Tulln aus der Sicht eines Touristen zu erleben. „Viele Gäste besuchen immer wieder einzelne Attraktionen in Tulln – von der GARTEN TULLN, einer Veranstaltung auf der Donaubühne oder im Danubium bis zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Posthof ist neuer "raiffeisen kultur punkt". Foto: Strobl/RLB OÖ

Posthof mit neuem Hauptsponsor

LINZ (red). Raiffeisen OÖ ist neuer Partner und Sponsor für das LIVA-Zeitkulturhaus Posthof. Für die Dauer von vorläufig drei Jahren werden unter dem Motto "raiffeisen kultur punkt" die Kräfte am Linzer Hafen gebündelt. Ein Schwerpunkt der neuen Zusammenarbeit liegt im gemeinsamen Ticketvertrieb. Heinrich Schaller, Generaldirektor der RLB OÖ: "Der Posthof ist ein Knotenpunkt für Musik, Tanz, Theater, Literatur und Kleinkunst und mit diesem Angebot eine tolle Besonderheit. Wir sind stolz darauf,...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Nach Ticketstreit: 19-jähriger Waidhofner bedroht Schaffner mit Baseballschläger

BEZIRK AMSTETTEN. "Maskiert und mit einem Baseballschläger bewaffnet betrat in Gaflenz ein 19-Jähriger aus Waidhofen an der Ybbs den Zug und bedrohte den Schaffner", berichtet die Landespolizeidirektion Oberösterreich über einen Vorfall am Montag. Kein Ticket bei Kontrolle Eine 17-Jährige (die Freundin des 19-Jährigen) und deren 20-jähriger Bruder, beide aus Gaflenz, fuhren mit dem Regionalzug von Amstetten nach Gaflenz. Im Bereich der Haltestelle Kröllendorf kontrollierte der Zugbegleiter um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: VVT

Freude bei JVP über Semesterticket

JVP-BO Christoph Pichler: Öffentlicher Verkehr für Studierende aus dem Bezirk Kitzbühel wird wesentlich günstiger TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. „Mit dem ab 1. September gültigen neuen Semesterticket für Studierende wird die Anreise aus dem Bezirk Kitzbühel nach Innsbruck für diese Gruppe wesentlich günstiger“, erklärt JVP-Bezirksobmann Christoph Pichler. Bislang mussten Studierende von Kitzbühel oder St. Johann etwa an das Universitäts-Sportinstitut 309,50 € pro Semester bezahlen, ab Herbst wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

VVT-Jahreskarte in Gemeinde Hochfilzen

HOCHFILZEN. Der Hochfilzener Gemeinderat genehmigte einstimmig die Verlängerung der VVT-Karte als Jahreskarte für die Strecke Hochfilzen - Innsbruck zum Preis von 1.743 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Eingang gibt's Kaffee anstatt Tickets.

Kaffee- anstatt Ticketautomat

Bezirksblatt-Leser: "Schildbürgerstreich am Bahnhof Tulln" TULLN. "Das ist ein enormer Missstand", informiert Helmfried Reininger die Redaktion darüber, dass bisher zwei Ticketautomaten am Bahnhof in Tulln Karten ausspuckten. Das hat sich jedoch geändert. Die Gattin Reiningers wollte sich eine Fahrkarte lösen, da jedoch "etwa 20 Personen bei dem Automaten anstanden, ging sie zum anderen", erzählt der Mann über den "Schildbürgerstreich. Denn sie musste feststellen, dass anstatt dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Freude auch bei Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe. | Foto: Land/Aichner

Felipe „KitzbühelerInnen können sich auf Tirolticket freuen“

Neues landesweites Öffi-Ticket um 490 Euro bringt Kostenersparnis und mehr Möglichkeiten. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die von der grünen LH-Stv. Ingrid Felipe verhandelten und präsentierten neuen Öffi-Tickets stellen das Mobilitätsangebot in Tirol auf neue Beine. Während bisher vorwiegend Einzeltickets und teure Zeitkarten von A nach B gekauft wurden, gibt es ab 1. Juni das preiswerte landesweit gültige „Tirolticket“, mit dem um 490 Euro sämtliche öffentliche Verkehrsmittel das ganze Jahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michaela Schmitz setzt auf Aktionismus via Facebook. | Foto: Privat
2

Neulengbacher kämpfen um ÖBB-Ticketautomaten

Über Facebook wollen die Bahnkunden den zweiten Fahrkartenautomaten für die Haltestelle Neulengbach-Stadt zurückerobern. NEULENGBACH (mh). Mit Sparmaßnahmen begründet die ÖBB den Abbau des Fahrkartenautomaten am Bahnsteig 2 der Haltestelle Neulengbach-Stadt Richtung St. Pölten, der in der vergangenen Woche Bahnfahrer überraschte. Nun soll der verbliebene zweite Automat – zurzeit noch am Bahnsteig 1 Richtung Wien – in die Unterführung verlegt werden. "Damit wird der Kartenkauf vor allem für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Zug-Ticket auch für Auracher Bevölkerung

AURACH. Die Gemeinde Aurach hat für ihre Einwohner ein übertragbares VVT-Gratis-Bahnticket für die Strecke Kitzbühel - Innsbruck erworben. Das Ticket kann man im Gemeindeamt abholen, muss dieses jedoch zeitgerecht beantragen. Für die Vergabe entscheidet der Zeitpunkt des Antrags. "Mit der Karte können Einwohner (Hauptwohnsitz, Anm.) z. B. für Arzt- oder Krankenbesuche oder behördliche Erledigungen in die Landeshauptstadt fahren", erklärt Bgm. Andreas Koidl. Das Ticket muss dann nach der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immer mehr Menschen steigen auf die Öffis um. | Foto: VVT

VVT: Steigerungen auch im Bezirk Kitzbühel

TIROL/KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet gab es zuletzt tirolweit starke Zuwächse bei den VVT-Tickets. Im vergangenen Jahr konnten 8 % neue Stammkunden (+2.646) in Bahn und Bus begrüßt werden. Es wurden mehr reguläre Jahres-Tickets und mehr Senioren-Jahreskarten verkauft. Im Jahresschnitt stiegen auch die Zahlen für das Senioren-Jahres-Ticket im Bezirk Kitzbühel um 13,4 % – von 990 auf 1.123 Stammgäste.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
2

GEWINNSPIEL: 2x2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film im Dieselkino Gleisdorf

Die WOCHE verlost 2 x 2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film Ihrer Wahl im Dieselkino Gleisdorf. KINO ANDERS: 27.09.2016 "Die fast perfekte Welt der Pauline" Mehr aktuelle Filme gibt es unter www.dieselkino.at Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 27.09.2016 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden direkt an der Kinokassa für die Gewinner...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Servicewüste Österreich

Das TOPticket wir haben von er Schule zu unseren Informationsunterlagen einen Antrag für ein Topticket bekommen... um dem Stress der ersten Schulwoche zu entgehen dacht ich mir... fein das erledigst gleich Anfang des Monats.. gesagt getan... zuerst GVB Seite gecheckt.. vorab bei der Servicestelle der GVB angerufen was ich den alles ausser dem Zettel benötigen würde ( da unser Formular kein Original sondern nur eine Kopie war) Telefonische Auskunft: sie brauchen garnichts.. nur den Zettel.....

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Tomberger
Anzeige
2

GEWINNSPIEL: 2x2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film im Dieselkino Gleisdorf

Die WOCHE verlost 2 x 2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film Ihrer Wahl im Dieselkino Gleisdorf. KINO ANDERS: 13.09.2016 "TONI ERDMANN" Mehr aktuelle Filme gibt es unter www.dieselkino.at Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 13.09.2016 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden direkt an der Kinokassa für die Gewinner hinterlegt. Der Gewinn ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Ticketautomaten sorgen für Ärger: Egal ob beim Parken oder Fahrscheinkaufen.

Ärger mit Automaten

Nicht jeder hat die Möglichkeit 5-Fahrten-Tickets zu kaufen: Vollwertige IVB-Automaten gibt's fast nur zentral. INNSBRUCK. Mühlau, Arzl, Kranebitten: Nur einige Stadtteile, wo der Kauf eines günstigen – bzw. günstigeren – IVB-Tickets gar nicht möglich ist. Hier sind kaum Ticketautomaten vorhanden, Öffifahrer ohne Jahresticket müssen daher im Bus ihren Fahrschein kaufen. Dabei klaffen die Ticketpreise immens auseinander: Ein 5-Fahrten-Ticket kostet acht Euro – also pro Fahrt 1,60 Euro. Im Bus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
2

GEWINNSPIEL: 2x2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film im Dieselkino Gleisdorf

Die WOCHE verlost 2 x 2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film Ihrer Wahl im Dieselkino Gleisdorf. KINO ANDERS: 30.08.2016 "JULIETA" Mehr aktuelle Filme gibt es unter www.dieselkino.at Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 30.08.2016 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden direkt an der Kinokassa für die Gewinner hinterlegt. Der Gewinn ist nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Zugkarte für Bürger nun auch in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Auf Anregung von Vize-Bgm. Walter Zimmermann (SPÖ) wurde im Kitzbüheler Stadtrat der Ankauf von zwei VVT-Jahreskarten für die Zugfahrt nach Innsbruck (ab Kitzbühel hin/retour) beschlossen. Die Karte gilt auch für das Öffi-Netz in Innsbruck. Das Ticket steht ab 1. September der einheimischen Bevölkerung (Hauptwohnsitz) kostenlos zur Verfügung (jew. ein Tag gegen vorherigen Antrag). Eine Person kann das Ticket vier Mal pro Jahr anfordern; es besteht kein Rechtsanspruch auf die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
1

GEWINNSPIEL: 2x2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film im Dieselkino Gleisdorf

Die WOCHE verlost 2 x 2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film Ihrer Wahl im Dieselkino Gleisdorf. KINO ANDERS: 16.08.2016 "DIE POESIE DES UNENDLICHEN" Mehr aktuelle Filme gibt es unter www.dieselkino.at Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 02.08.2016 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden direkt an der Kinokassa für die Gewinner hinterlegt. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

VVT-Tickets verkauften sich sehr gut

Steigerungen in fast allen Ticket-Varianten TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Positive Zahlen zeigt die Verkaufsstatistik der Tickets des Tiroler Verkehrs Verbunds (VVT) zum Juli 2016 im Bezirk Kitzbühel. Das Jahres-Ticket-Senioren wurde 1.106 Mal verkauft – eine Steigerung von 14,37 % gegenüber dem Juli 2015. Der Verkauf des Jahres-Tickets wurde von 706 auf 839 (+18,84 %) gepusht. 318 Semester-Tickets wurden abgesetzt (+25,2 %). Eine Steigerung von 14,85 % auf 526 Stück gab es beim LehrPlus-Ticket. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LAAlfred Riedl, Johanna und Petra Hiesinger, Bgm. Georg Hagl. | Foto: ÖVP Tulln
2

Ganz einfach zum Semesterticket

LA Riedl: Semesterticketförderung in Tulln bereits 478 Mal ausbezahlt; Neues Internetportal vereinfacht die Semesterticketförderung – schnellere Auszahlung der Förderung für unsere Studierenden BEZIRK TULLN (red). Seit dem Sommersemester 2016 können Studierende den NÖ-Bonus für das Semesterticket auch online beantragen. Im Bezirk Tulln wurde die Förderung heuer bereits 478 Mal ausbezahlt, davon betroffen auch Johanna Hiesinger aus Judenau. „Der Online-Antrag macht es für Studierende wesentlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Jahres-Ticket für Senioren bleibt ein Renner

BEZIRK (red). Das Jahres-Ticket SeniorIn bleibt ein Verkaufsschlager und es ist österreichweit zu diesem Preis einzigartig: Alle TirolerInnen über 62 können mit dem Jahres-Ticket SeniorIn um 250 Euro ein ganzes Jahr lang alle Öffis in Tirol nutzen. Wer über 75 Jahre alt ist, zahlt sogar nur 125 Euro. Aktuell fahren damit 22.918 SeniorInnen in Tirol, das sind im Jahresvergleich zum April 2015 um 2.668 Öffi-Stammgäste mehr. Die Steigerung der Verkaufszahlen um 13,1% im Jahresvergleich freut VVT...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Als hochkarätige Freiluftveranstaltung im Hof des Schlosses Zell an der Pram hat sich die Sommeroperette einen Namen gemacht. | Foto: Pramtaler Sommeroperette
2

"Der fidele Bauer": Heuer uroberösterreichische Sommeroperette

ZELL/PRAM. Es ist eine Geschichte über einen verloren Sohn, die vermeintliche Kluft zwischen Stadt und Land und über eine alle Grenzen überwindende Liebe. Mehr wollen die Verantwortlichen der Pramtaler Sommeroperette über das diesjährige, am Mondsee spielende Stück "Der fidele Bauer" noch nicht verraten. Premiere feiert die Freiluftoperette im Hof des Schlosses Zell an der Pram am Samstag, 4. Juni um 19.30 Uhr. Das Gesangsensemble setzt sich aus internationalen Künstlern, regionalen Größen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.