Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

Bgm. St. Seiwald, F. Minhard, R. Zumtobel (ÖBB). | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB/Tickets
Neuer Vertriebspartner für Öffi-Tickets in St. Johann

Das Reisebüro Active-World-Holidays direkt im Ort steht den BahnkundInnen für Buchungen zur Verfügung. ST. JOHANN (niko). Der Weg zum Öffi-Ticket ist für die KundInnen aus dem Raum St. Johann ab sofort wieder einfach möglich. Beim neuen Vertriebspartner Active-World-Holidays (Tirol Shop) in der Poststraße 2 sind an Werktagen (Mo - Fr, 9 - 12 u. 15 - 18 Uhr) und an Samstagen (9.30 - 12.30 Uhr)  alle am ÖBB-Ticketautomaten erhältlichen Öffi-Tickets buchbar. Ein weiterer Vorteil des neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Ticketpoints der Bergbahn AG. | Foto: BAG Kitzbühel

Bergbahn Kitzbühel
KitzSki mit innovativen Ticketpoints

Innovative Ticketpoints - Skipass-Käufe noch einfacher gemacht KITZBÜHEL/KIRCHBERG (niko). KitzSki hat bei den Talstationen der Hahnenkamm- und Fleckalmbahn zwei neue innovative Ticketpoints in Betrieb genommen. Diese bestehen aus je drei bedienunsfreundlichen Ticketautomaten der neuesten Generation. Die Ticketpoints verstärken die je fünf bestehenden Kassenstellen. Sie sollen Wartezeiten der Gäste beim Skipass-Kauf vermeiden helfen. Die Automaten werden aus Sicherheitsgründen nur im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Die GVB/Graz Linien sind einfach zu teuer geworden!

Seit dem Jahr 2000 betrug die Teuerung im Personennahverkehr 79%! Schuhe wurden nur 14% teurer. Eine Tageskarte der GVB/Graz Linien ist mit 5,30 Euro sehr teuer. 2 Euro wären ein fairer Preis. Graz sollte sich ein Vorbild an Melbourne nehmen,da ist der Nahverkehr gratis und wird zur Gänze aus Steuergeldern finanziert! Ich habe die Konsequenzen gezogen: ich fahre mit der GVB nur im Winter und im Sommer nur,wenn es regnet. Ich setze häufig aufs Radfahren. Hält fit und ist billiger als der teure...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Einsteigen bitte: Zwei Holding Graz Ticket-Apps mit verschiedenen Funktionen stehen den Grazern nun zur Verfügung. | Foto: KK/meinbezirk

Holding: Ticket-App-Verwirrung hat sich jetzt gelegt

Zwei verschiedene Holding-Apps sorgten für Verwunderung: Des Rätsels Lösung liegt in der Verwendung. Es ist ein Verwirrspiel: Die Holding Graz präsentierte vor kurzem unter dem Namen "Graz Mobil" eine neue App für den Kauf von Fahrscheinen. Vor einigen Jahren wurde aber bereits die App „Öffi-Ticket Graz Steiermark“ ins Leben gerufen. Da bei der Suchanfrage in Suchmaschinen aber noch immer die alte App zuerst aufscheint, sind viele Grazer irritiert und verärgert (wir berichteten letzte Woche)....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Karin, Scholz, Unternehmerin zum Öffi-Jahresticket
8

„Ja“ oder „Nein“ zum Tirolticket

Im Auftrag des Verkehrsverbund Tirol (VVT) reiste im letzten Sommer eine Interviewerin durchs Land fragte nach: Was sagen Sie zu den neuen Tickets - zum Tirolticket und Regioticket? Die Reise war spannend, die Antworten sind bunt. Im Sommer 2018 - Zahlen von 30.6.2018 - haben weit mehr TirolerInnen ein VVT-Jahres-Ticket in der Tasche, als sich VVT und Land Tirol jemals dachten; nämlich 32.700 (80 % Tirolticket). Im Mai 2017 peilte man 24.600 Regiotickets und Tiroltickets als 2-Jahres-Ziel an....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
6

30.000 Tiroltickets: Ein Danke des VVT für 3 Jubiläums-Tickets

Sie entwickelten sich zum Renner, die neuen VVT Jahres-Tickets (Tirolticket und Regioticket). Ende Jänner waren 30.000 davon in den Geldbörsen der TirolerInnen. Erwerben kann man die Tickets bei externen Verkaufsstellen sowie im KundInnencenter von IVB und VVT (Verkehrsverbund Tirol). Wir haben genau hingeschaut und entdeckten: Das Ticket Nr. 29.999 erstand Herr Fabian Kapferer aus Gries im Sellrain. Der junge Mann ist bereits VVT-Stammkunde. Er fährt mit dem Bus zur Arbeitsstelle in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Foto: VVT
3 13

Gewinnt 2 x VVT-Tiroltickets!

Mit ein wenig Glück seit Ihr bald glückliche Besitzer eines Tiroltickets! Beantwortet die Frage richtig und gewinnt beim VVT-Gewinnspiel! Ob mit Bus, Bahn oder Tram mit dem Tirolticket stehen Euch alle Wege und Türen der Tiroler Öffis offen! Nutzt die Chance und erkundet Tirol auf umweltfreundlichem Wege.  Seit 7 Monaten zu haben und ein absoluter Renner: Das Tirolticket 30.000 Tiroltickets und Regiotickets gingen schon über die Ladentheke. Mit den Tickets können TirolerInnen 1 Jahr lange quer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol

Tickets & Preise Hahnenkammrennen 2018

KITZBÜHEL. Tickets für die Hahnenkammrennen gibt es "live" an allen Eingängen zum Veranstaltungsgelände (Karten für den allgemeinen Bereich, unlimitiert), erhältlich auch per Bestellung beim Veranstalter K.S.C.; Karten für die VIP-Zone und die VIP-Tribüne beim K.S.C.; VIP-Zelt/KitzRaceClub von WWP: mulrich@wwp-group.com Info/Kontakt/Karten K.S.C.: info@hahnenkamm.com / 05356/62301-16. Karten allgem. Bereich: Kinder/Jugend inkl. Jg. 2001 Eintritt frei! Super-G: 20 Euro, Gruppe (ab 10 P.) 17 €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.: Silvia Pfeil (VVT), LHStv.in Ingrid Felipe, Philipp Jurschitz am VVT Stand am Tag der offenen Tür im Landhaus Tirol. | Foto: VVT/Die Fotografen
1

Retourstempel am Tag der offenen Tür: 740 TirolerInnen fuhren kostenlos nach Hause

Am Nationalfeiertag nahmen viele TirolerInnen die Gelegenheit wahr, den Tag der offenen Tür im Landhaus zu nutzen. Zusätzlich konnten sie das Angebot des VVT annehmen und ihr Hinfahrt-Ticket abstempeln lassen und somit kostenlos nach Hause fahren. 740 TirolerInnen freuten sich über diese Möglichkeiten und ergriffen ihre Chance. TIROL. Am 26. Oktober freuten sich 15.000 TirolerInnen über einen freien Tag und nutzen die Gelegenheit des Tags der offenen Tür am Landhausplatz in Innsbruck, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Karl Wagner ist der erste Referent der neuen Veranstaltungsreihe "Inspired Mornings" am 14. November 2017 im Gesundheitshotel Gugerbauer in Schärding. | Foto: Wagner
2

"Inspired Mornings": Karl Wagner spricht über seine Erfolgsgeschichte

"Lernen von Erfolgreichen" ist das Motto der neuen Veranstaltungsreihe der Agentur "Sturmerprobt". Erster Termin mit Rechtsanwalt Karl Wagner: 14. November 2017. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Oft braucht es nur eine Prise Inspiration und kluge Vorbilder, die Unternehmen auf einen zukunftsfähigen Weg führen. Und genau das möchte Harald Sturm, Inhaber der Agentur "Sturmerprobt" in St. Florian am Inn mit einer neuen Veranstaltungsreihe "Inspired Mornings" erreichen. Bekannte Persönlichkeiten aus der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sieger: Siegfried Sattler, Gerhard Vock und Bertram Unger (v. l.). Foto: Asfinag

Ein Ticket für die Schneepflug-WM

Knittelfelder Siegfried Sattler schafft Sprung in die Nationalmannschaft. SPIELBERG. Ein echter Heimerfolg für Siegfried Sattler. Der Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Knittelfeld trat am Donnerstag gegen 32 seiner Kollegen aus ganz Österreich bei der nationalen Schneepflug-Ausscheidung am Red Bull Ring an. Am Ende sicherte sich der Knittelfelder Platz 2 und damit die Teilnahme an der Schneepflug-WM 2018 in Polen. Siegertrio Schnee gibt es derzeit in Spielberg natürlich noch nicht, bei der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LH-Stv. Ingrid Felipe und VVT-GF Alexander Jug. | Foto: VVT/Hetfleisch

VVT-Jahrestickets: erhebliche Entlastung der Pendlerinnen

BEZIRK (navi). 1.112 Euro - soviel kostete ein Jahresticket von Schwaz nach Innsbruck mit Stadtverkehrsangeboten der IVB bis Mai diesen Jahres. Seit 1. Juni kostet das selbe Ticket in Tirol nur mehr 490 €. Für viele Familien mit pendelnden Personen bedeuten die neuen VVT-Tarife Ersparnisse weit jenseits von 1.000 € im Jahr. Finanzierbar ist diese Ersparnis unter anderem dadurch, dass wesentlich mehr Menschen öffentlich unterwegs sind. Insgesamt besaßen im Mai 2017 11.596 TirolerInnen ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Am 7. Oktober stehen die Museen wieder im Mittelpunkt. | Foto: ORF/Hans Leitner

Lange Nacht der Museen: 8 Mal Spannung um 6 Euro!

Am 7. Oktober geht ab 18 Uhr auch in der Region die "Lange Nacht der Museen" über die Bühne. REGION. Zum sechsten Mal bieten heuer am 7. Oktober von 18 Uhr bis 1 Uhr auch südoststeirische Museen, Kulturveranstalter und Wirtschaftsbetriebe der "Langen Nacht der Museen" des ORF eine Bühne. 2016 begrüßte man allein in den Museen über 1.000 Besucher. Mit dem regionalen Ticket um nur sechs Euro kann man die Berghofer-Mühle in Fehring, die Geo-Info in Kapfenstein, die Manufaktur Gölles in Stang, das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der rITTERspielplatz ist eine von vielen Alternativen zu den Bergerlebnissen. | Foto: TVB/T. Trinkl

Hohe Salve: Die Saison verlängern

In der Ferienregion Hohe Salve in Tirol dauert der Sommer deutlich länger ITTER/HOPFGARTEN (niko). Vom 30. 9. bis 5. 11. sind die Bergbahnen der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental inklusive ihrer sechs Bergerlebniswelten geöffnet. Zusätzlich fahren Kinder bis 15 Jahre kostenlos in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen bei mindestens drei Tagen. Mit nur einem Ticket können 13 Bergbahnen, sechs Bergerlebniswelten (Filzalmsee, Hexenwasser, Ellmi's Zauberwelt, KaiserWelt, Alpinolino und Hohe Salve),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ÖBB/Marek Knopp

Startschuss für neue ÖBB-Ticketautomaten in Niederösterreich

BEZIRK AMSTETTEN. Seit Juni werden die rund 1.000 ÖBB-Ticketautomaten auf eine neue und zeitgemäße Benutzeroberfläche umgestellt. Der Ticketkauf funktioniert künftig überall nach demselben Prinzip, unabhängig davon, ob man sein Ticket am Automaten, per App oder im Online-Ticketshop erwirbt. Beim Wechsel werden Reisende in den kommenden Monaten an allen größeren Bahnhöfen durch Promotoren begleitet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7 10 4

150 Jahre Brennerbahn – Das sind die Gewinner der Golden Tickets

Am 31. August 2017 gibt es ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: 150 Jahre Brenner Bahn. Dazu gibt es eine exklusive Premierenfahrt mit einem ÖBB Railjet von Innsbruck über den Brenner bis Franzensfeste. Die Jubiläumsfahrt wird u.a. von LH Günther Platter, dem Südtiroler LH Arno Kompatscher und ÖBB-Direktor Andreas Matthä begleitet. Gewinnt mit etwas Glück das Goldene Ticket inkl. Begleitung. Beantwortet einfach unsere Gewinnspielfrage richtig und freut euch auf ein. unvergessliches...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
In der Umstellungsphase werden die Kunden beim Kauf von Promotern unterstützt | Foto: ÖBB

ÖBB-Ticketautomaten werden umgestellt

Mitte August erfolgt die Umstellung auf eine neue und zeitgemäße Benutzeroberfläche an Kärntens Bahnhöfen. Seit Juni 2017 werden die rund 1.000 ÖBB Ticketautomaten an Österreichs Bahnhöfen schrittweise von Westen nach Osten auf eine neue und zeitgemäße Benutzeroberfläche umgestellt. Mitte August fällt der Startschuss für die 90 Ticketautomaten in Kärnten. Bis Ende des Jahres sollen alle Automaten in Österreich umgestellt sein. Der Ticketkauf funktioniert damit künftig überall nach demselben...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Umstellung der ÖBB-Ticketautomaten. | Foto: ÖBB

Mehr Service mit neuen Automaten

Die Umstellung der ÖBB-Ticketautomaten in Tirol scheitet zügig voran TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Juni werden die rund 1.000 ÖBB-Ticketautomaten an Österreichs Bahnhöfen schrittweise von Westen nach Osten auf eine neue und zeitgemäße Benutzeroberfläche umgestellt. Voraussichtlich bis Ende des Jahres werden alle Automaten umgestellt sein. Der Ticketkauf funktioniert damit künftig überall nach demselben Prinzip, unabhängig davon, ob man sein Ticket am Automaten, per ÖBB-App oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Innsbrucker Ticketautomaten werden bis zum 7. August umgestellt. Tirolweit bis zum 22. August.
1 1 5

Neue Maske der ÖBB-Automaten soll das Ticketkaufen einfacher machen – mit Video!

Die Österreichischen Bundesbahnen präsentierten am 19. Juli ihre neuen-alten Automaten: In Zukunft kann man aus 40.000 Destinationen wählen und die Maske ist auf mobile Endgeräte und Computer ebenfalls abgestimmt und vereinheitlicht. TIROL. Einfacher soll es werden – mit diesem Grundsatz starteten die ÖBB die Umstellung ihrer Ticketautomaten. Nach 15 Jahren seien die Masken nun veraltet und es gehöre eine neue, akutellere, einfachere her. Die Änderung schien der ÖBB auch deswegen wichtig, weil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Vier Jungpolitiker setzen sich für Studententicket-Förderung ein!

Als ersten Schritt soll NÖ Bonus Semesterticket auf 100€ erhöht werden. Eine gesamtheitliche Lösung in Form eines leistbaren Studententickets vom Wohnort zum Studienort soll von der Bundesregierung kommen. BEZIRK BADEN. Der in Niederösterreich in den vergangenen Jahren erfolgte Ausbau des öffentlichen Verkehrs weist in die richtige Richtung. Studierende profitieren schon seit einigen Jahren von der Semesterticket-Förderung in Höhe von 75€ pro Semester. „Jetzt ist es an der Zeit, diese Förderung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

ÖBB reduziert Ticket-Automaten am Badener Bahnhof

BADEN. Ticket-Schalter. Ticket-Automat. Ticket-App. Mit diesen drei Worten lässt sich wohl die Entwicklung der ÖBB-Fahrkartendienste der letzten 15 Jahre zusammenfassen. Als nach und nach auf den Bahnhöfen die Ticketschalter durch Ticketautomaten ersetzt wurden, war die Empörung groß. Nun werden offenbar aber auch schon Automaten abgebaut, was wiederum auf Unverständnis bei den Bahnfahrern stößt. Willkommen beim Ticket-Stress Lokalaugenschein am Freitag Nachmittag am Badener Bahnhof. Dort wurde...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landesrat Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, JVP-Landesobmann Bernhard Heinreichsberger, Gemeindebund-Präsident LA  Bgm. Alfred Riedl. | Foto: ÖVP

100 Euro-Bonus für Semesterticket

Heinreichsberger: „Semesterticket-Antrag ist großer Schritt für alle Jungen“ Heinreichsberger: „Semesterticket-Antrag ist großer Schritt für alle Jungen“ Utl: Landesregierung bringt junge Forderung bezüglich der Semesterticket-Förderung in den niederösterreichischen Landtag – JVP Niederösterreich freut sich über Zustimmung. Bonus für Studierende Mit dem eingebrachten Antrag, nachdem es künftig statt 75 Euro pro Semester 100 Euro Bonus für NÖ-Studierende geben wird, wurde der hartnäckigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Busfahrpläne müssen attraktiver werden

Leistungen im Öffentlichen Verkehr verbessern

PINZGAU. Die Fahrgastinitiative Pinzgau meldet sich wieder zu Wort und erinnert an ihre Forderung nach einem landesweit gültigen Jahresticket um 365 Euro. Im Zentralraum Salzburg sei das Angebot des Öffentlichen Verkehrs viel günstiger und attraktiver als Innergebirg. "Wir sind alle Steuerzahler, daher fordern wir auch die gleichen Leistungen", erklärt Gabi Ruetz Vorsitzende der Fahrgastinitiative. Extremes Ungleichgewicht "Es kann nicht sein, dass ein Pinzgauer, der in Salzburg arbeitet, so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.