Holding: Ticket-App-Verwirrung hat sich jetzt gelegt

- <f>Einsteigen bitte:</f> Zwei Holding Graz Ticket-Apps mit verschiedenen Funktionen stehen den Grazern nun zur Verfügung.
- Foto: KK/meinbezirk
- hochgeladen von Stefan Haller
Zwei verschiedene Holding-Apps sorgten für Verwunderung: Des Rätsels Lösung liegt in der Verwendung.
Es ist ein Verwirrspiel: Die Holding Graz präsentierte vor kurzem unter dem Namen "Graz Mobil" eine neue App für den Kauf von Fahrscheinen. Vor einigen Jahren wurde aber bereits die App „Öffi-Ticket Graz Steiermark“ ins Leben gerufen. Da bei der Suchanfrage in Suchmaschinen aber noch immer die alte App zuerst aufscheint, sind viele Grazer irritiert und verärgert (wir berichteten letzte Woche). Nun kommt seitens der Holding Graz die Erklärung.
Unterschiedliche Zwecke
"Mit 117 Millionen Fahrgästen haben wir im vergangenen Jahr so viele Passagiere wie noch nie befördert. Teil unserer Modernisierungsstrategie ist auch die Digitalisierung", erklärt Holding-Sprecher Gerald Zaczek-Pichler. Er betont, dass die Apps inhaltlich unterschiedliche Ausrichtungen haben und verschiedenen Zwecken dienen. So können bei der "Graz Mobil"-App Stunden-, Tages-, Wochen- und Monatskarten sowie das 3-Tages-Ticket und das Freizeit-Ticket gekauft werden. Bei der „Öffi-Ticket Graz Steiermark“-App hingegen können Tickets, die zuvor im Holding-Onlineshop gekauft wurden, bei einer Kontrolle hergezeigt werden.
"Wir sind sehr zufrieden, 'Graz mobil' wurde bereits 2.000 Mal heruntergeladen", erklärt Zaczek-Pichler, dass das Angebot ausgebaut werden wird. So sollen in Zukunft ebenso Halbjahres- oder Jahreskarten gekauft werden können. "Im nächsten Schritt planen wir auch den Kauf von Studententickets sowie die Schüler-, und Lehrlingsfreifahrt", sagt Zaczek-Pichler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.