Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

Die Bergbahnen können benützt werden. | Foto: Kogler
2

Area Ticket
Das Area Ticket führt hin zum Sport

Das Area Ticket ist wieder zu haben; Bergbahnen und Bäder nutzen, von Rabatten profitieren. ST. JOHANN, BEZIRK. In der Nachfolge des Jugendsportpasses hat sich das Area Ticket für Kinder und J gendlichen auch in St. Johann gut bewährt. "Zu verdanken ist dieses Sport- und Freizeitangebot der Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, den Tourismusverbänden sowie den Bergbahnbetreibern in unserer Region. So wurden letztes Jahr knapp 1.700 Tickets in den beteiligten acht Gemeinden ausgegeben. Das...

Denis Schüle, Franz Padinger u. James Toal (SKIDATA), Christian Wörister, Anton Bodner u. Stefan Niedermühlbichler (KitzSki). | Foto: E. Laiminger

KitzSki - Smartphone-Ticket
Mit dem Smartphone-Ticket durch's Skigebiet

Seit 16. März 2023 kommt das Smartphone-Ticket flächendeckend bei KitzSki zum Einsatz. KITZBÜHEL. KitzSki ist somit das erste Skigebiet, das diese Form des Tickets im gesamten Skigebiet anbietet. Es ist eine neue, komfortable Möglichkeit, noch schneller auf die Skipiste zu kommen und eine 100-prozentige Alternative zur herkömmlichen Keycard. Mit dem digitalen Smartphone-Ticket von SKIDATA hebt KitzSki den Ticketkauf auf ein neues Level. Dank der intensiven Testphase und den zahlreichen...

Künftig stehen am Möserer See zwei Tickets zur Auswahl: entweder das bekannte Tagesticket für 5,- Euro oder das neue Vier-Stunden-Ticket zum Preis von moderaten 2,50 Euro. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Neues 4-Stunden-Ticket für Naherholungsgebiet Möserer See

TELFS. Um künftig einem vielfach geäußerten Wunsch von Nutzer/-innen der Parkzone am Möserer See nach einer flexibleren Tarifgestaltung zu entsprechen, hat der Telfer Gemeinderat in seiner letzten Sitzung ein neues Vier-Stunden-Ticket beschlossen. Autofahrer/-innen haben also künftig die Wahl. Bisher kostete das Parken in der Zone am Zugang zum Naherholungsgebiet Möserer See 5,- Euro. Dafür konnte man den ganzen Tag sein Auto dort abstellen. Weil aber viele Erholungssuchende oft nur eine Runde...

Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke gefahren wird und soll automatisch das wird jeweils günstigste Ticket für den Nutzer berechnen. | Foto: Sabine Bramberger
1 Aktion 4

Bus und Bahn
Kluge Öffi-App soll Salzburg einfach und günstig bewegen

Neue Öffi-App kann ab 17. April getestet werden. Sie soll selber die gefahrene Strecke erkennen und den günstigsten Tarif dafür berechnen und auch verrechnen.  SALZBURG. Eine neue App des Salzburger Verkehrsverbunds soll das Öffi-Fahren revolutionieren. Das Fahren mit Bus und Bahn soll damit einfach, schnell und günstig sein, versprechen der Salzburger Verkehrsverbund und das Land Salzburg. Wischen und rein, wischen und raus Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke...

Die Stadtgemeinde Zell am See stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. | Foto: pixabay
Aktion

Klimaticket
Zeller Bürger können kostenlos mit den Öffis unterwegs sein

Das "Klimaticket Salzburg Plus" können sich alle kaufen, die gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – Kostenpunkt: 465 Euro pro Jahr. Die Stadtgemeinde Zell am See stellt allen mit Hauptwohnsitz im Ort dieses Ticket für vier Tage kostenlos zur Verfügung. ZELL AM SEE. Seit 1. März 2023 stellt die Stadtgemeinde Zell am See allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. Von Zell am See aus kostenlos mit den Öffis...

 In einem Salzburg O-Bus eskalierte laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg ein Streit eines O-Buslenkers und eines  Fahrgasts. 
 | Foto: Neumayr/Christian Leopold
3

Gewalt im O-Bus
Salzburger O-Buslenker bekam Fauststöße ins Gesicht

Gestern, dem 6. Februar, kam es laut der Polizei Salzburg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem O-Buslenker und einem Fahrgast in einem Salzburger O-Bus.  Die Mutter  des Fahrgasts soll beim Versuch, den Streit zu schlichten, verletzt worden sein.  SALZBURG. In einem Salzburg O-Bus eskalierte laut einer Meldung der Polizei Salzburg ein Streit zwischen einem O-Buslenker und einem Fahrgast.  Streitigkeit wegen FahrscheinWie die Polizei Salzburg vermeldet, kam es in den frühen...

Bernhard Waldhör (Grüne) mit einer zufriedenen Nutzerin. | Foto: Grüne Grieskirchen/Waldhör
2

Grüne Grieskirchen
Gratis-Öffi-Ticket zwischen Grieskirchen – Linz

Seit Mitte Jänner bieten die Grünen Grieskirchen ein Gratis-Öffi-Ticket für die Strecke zwischen Grieskirchen und Linz zum Ausleihen an. GRIESKIRCHEN. Das Ticket kann an Werktagen bis spätestens einen Tag vor der gewünschten Fahrt per E-Mail reserviert werden und am Reisetag abgeholt werden. Es gilt für alle Verbindungen des oberösterreichischen Verkehrsverbundes (OÖVV). Dies inkludiert sowohl die ÖBB als auch die Busverbindungen in dieser Richtung. In Linz können zudem die öffentlichen...

Die Stadt Linz soll die Differenz zwischen 365 Euro und den 550 Euro für das Klimaticket übernehmen, so Schobesberger (Grüne).  | Foto: OÖVV

Vorschlag mit Chance auf Mehrheit
Alle Öffis in Oberösterreich um 365 Euro für Linzer

Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) schlägt am Mittwoch ein Öffiticket für ganz Oberösterreich um einen Euro pro Tag für alle Linzer vor. Die Stadt solle die Differenz zum Klimaticket OÖ übernehmen. Ein Ticketmodell, dass offenbar durchaus Chancen auf eine Mehrheit im Gemeinderat hat. Es gibt aber auch Kritik. LINZ. Einen Euro pro Tag, 365 Euro im Jahr: Soviel soll – geht es nach Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) – das Klimaticket Oberösterreich künftig für alle Linzer kosten....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: pixabay.com

Öffis
Semesterticket für NÖs Studenden wird billiger

Semesterticket für NÖ Studierende wird günstiger Semesterkarte kostet für das nächste Sommersemester 2023 einheitlich 75 Euro für alle Studierende NÖ. Erfreut zeigt sich Mobilitätslandesrat Schleritzko über die jüngste Ticketpreisanpassung bei den Wiener Linien. Hintergrund der Vereinheitlichung ist ein rechtskräftiges Gerichtsurteil des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Wien vom September 2022 auf Basis einer Klage von Studierenden wegen Diskriminierung. In diesem wurde eine...

VVT-Tickets für Waidringer Bevölkerung. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinderat - VVT
VVT-Tickets von Gemeinde Waidring angekauft

WAIDRING. Der Waidringer Gemeinderat hat beschlossen, für Personen mit Hauptwohnsitz ab Dezember zwei Tickets für den Verkehrsverbund Tirol (VVT) anzubieten. Die Tickets wurden von der Gemeinde angekauft und werden BürgerInnen gegen ein geringes Enthelt tageweise zur Verfügung gesellt. Mit den Tickets können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol genutzt werden.

Im Nightjet geht's bequem zum Skifahren in die Berge. | Foto: ÖBB
Aktion 2

ÖBB - Nightjet zum Schnee
Nightjet zum Schnee wieder auf Schiene - mit UMFRAGE

Umweltfreundliche Anreise per Bahn in die heimischen Skigebiete möglich. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine klimafreundliche Anreise wird auch im Winterurlaub für viele Gäste immer wichtiger. Die ÖBB, der Fachverband der Seilbahnen und die Tirol Werbung bauen für die Wintersaison 2022/23 das Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ weiter aus. Gemeinsam mit wichtigen Tiroler Regionen konnte bereits im vergangenen Winter der Skipass gemeinsam mit der An- und Abreise mit den Nightjets der ÖBB sowie dem Transfer vom...

Erich Egger, Isabella Dschulnigg-Geissler und Norbert Karlsböck gaben einen Ausblick auf den Winter. | Foto: promedia
2

Alpin Card - drei Regionen
Drei Premium-Regionen mit einer Karte

Drei Regionen - drei Jahre: Die Alpin Card blickt optimistisch Richtung Winter. PINZGAU, FIEBERBRUNN. Drei Premium-Regionen – Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe Zell am See, Kitzsteinhorn Kaprun – arbeiten seit drei Jahren erfolgreich im Ticketverbund "Alpin Card" zusammen und bieten Gästen sowie Einheimischen ein überregionales, attraktives Alpinangebot. Die Alpin-Card-Partner blicken trotz herausfordernden Zeiten, aber guter Buchungslage optimistisch auf die...

Georg Ecker und Ömer Ötzas | Foto: Florian Tschebul
2

GRÜNE Forderung
79 Euro-Jahreskarte für Studenten

Grüne NÖ/Ecker, Grüne Wien/Öztaş: 79€-Jahreskarte für alle Studierenden jetzt umsetzen! NÖ. Schützenhilfe für die Forderung der Grünen Wien nach einer 79€-Jahreskarte für alle Studierenden gibt es nun aus Niederösterreich. „Studierende sind besonders von der Teuerung betroffen. In Niederösterreich kommen noch horrende Preise für öffentliche Verkehrsmittel dazu. Daher braucht es eine einheitliche, günstige Jahreskarte für Studierende“, sagt LAbg. Georg Ecker von den Grünen NÖ. „Es ist...

Wels Linien Betriebsleiter Martin Hüttner (li.) und Bürgermeister Andreas Rabl beim neuen Ticket-Entwerter. | Foto: Andreas Mahringer
2

Einfach im Bus entwerten
Welser Linien rüsten bei Tickets nach

In allen Bussen der Wels-Linien wurden neue Ticket-Entwerter eingebaut. Damit ist es ab sofort möglich, im Vorverkauf erstandene Einzelfahrscheine und 24-h-Tickets einfach im Bus zu entwerten. Das ist vor allem für die ältere Generation praktisch. WELS. Neben der Möglichkeit, das Busticket gleich beim Einsteigen zu lösen, kann man ab sofort seinen, im Vorfeld gekauften Fahrschein entwerten. Auslöser war vor allem Kritik von älteren Fahrgästen. Sei es eine Zumutung gewesen, den Fahrschein im...

6

Händels Alexander´s Feast
Barocker Originalklang und die Pracht der menschlichen Stimme zu Gast in Herzogeburg

Georg Friedrich Händels “Alexander's Feast or the power of Musick” am 19. August 2022 im Stift Herzogenburg. Kann Kunst Menschen verändern? Die Ode “Alexanderfest oder die Macht der Musik” zu Ehren der Heiligen Cäcilia demonstriert kunstvoll und eindrücklich, dass selbst der größte Feldherr der Geschichte machtlos ist gegen das, was Musik vermag. So kehrt Heinz Ferlesch mit dem Orginialklangorchester Barucco bereits zum dritten Mal mit eine der zentralsten Vokalkompositionen der...

Gemeinderat Erik Hofer, Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Gemeinderätin Kristin Stocker und LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz zahlt
50 Euro Zuschuss für Studierende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz unterstützt die Studenten. Die Semesterticket-Förderung der NÖ Landesregierung wurde mit Ende des Vorjahres ersatzlos eingestellt. Jugendstadträtin Jeannine Schmid (SPÖ) hat deshalb angeregt, Studierende finanziell zu unterstützen. Und ihr Vorschlag stieß auf Gehör. Ordentliche Studierende mit Hauptwohnsitz in Ternitz erhalten einen Zuschuss zu den Kosten von Semesternetz-, Monats- und Jahreskarten zur Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln in der Höhe von 50...

Die Tickets gelten für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Oberösterreich. | Foto: Linz AG

Für kommendes Schuljahr
Schüler- und Lehrlingstickets können bestellt werden

Ab 7. Juni 2022 können das OÖVV Schüler- und Lehrlingsticket sowie das Jugendticket-Netz für das kommende Schuljahr bestellt werden. Der Selbstbehalt für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt bleibt unverändert bei 19,60 Euro. OÖ. Mit dem Jugendticket-Netz des OÖ Verkehrsverbunds (OÖVV)können die Jugendlichen 13 Monate lang um nur 79 Euro alle öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Oberösterreich nutzen. Alle Schüler sowie alle Lehrlinge, die nicht älter als 24 Jahre sind, in Oberösterreich wohnen...

Foto: Fürst

EIN BESONDERES EVENT UND EIN BESONDERER GEWINNER

Im Zuge des Inklusionsturniers der Fachschaft Zahnmedizin der DPU mit dem Verein Special Needs Krems-Wachau konnte ein handsigniertes Trikot vom Borussia Dortmund Spieler Erling Haaland verlost werden. KREMS. Der dabei erwirtschaftete Betrag von 1600 Euro kommt dem Verein zugute. Der glückliche Gewinner des Trikots ist Unternehmer Gerhard Churanek, Intersport Krems und St. Pölten. Zum Turnier hat der Szenelokal-Besitzer Hannes Teuschel vom Weinstein das Trikot für Gerhard Churanek mit dem...

Thomas Oberdanner zeigt die neue Schrankenanlage, die sich im Bereich des Wasserschlosses befindet. | Foto: Hassl
4

Verkehrsmaßnahme auf der Alm
Eine neue Mautstelle am Senderstalweg

Mit neuen Maßnahmen will man den überbordenden Verkehr von Grinzens in die Kemater Alm in verträgliche Bahnen lenken. GRINZENS/KEMATEN. Faktum: Der Senderstalweg von Grinzens in die Kematen Alm war in der Vergangenheit verkehrsmäßig stark beansprucht (alle Berichte finden Sie HIER). Ein größeres Verkehrsaufkommen ist auch heuer durchaus zu erwarten. Die "Straßeninteressenschaft Senderweg“  (so der offizielle Name dieses Gremiums) hat sich mit dieser bekannten Lage erneut auseinandergesetzt und...

Gutscheine gibt's beim Areaticket-Kauf in Oberndorf. | Foto: Kogler

Oberndorf - Ticket
Area-Ticket als neues Sportticket in Oberndorf

OBERNDORF, BEZIRK. Gemeinsam mit den Gemeinden St. Johann, Kirchdorf, Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Hochfilzen und Fieberbrunn, den Tourismusverbänden und den Bergbahnen wurde das Area-Ticket als Ganzjahreskarte (1. Mai 2022 – 30. April 2023) für 6- bis 18-Jährige unter dem Motto “Berg und Bad“ geschaffen (wir berichteten). Das Ticket wird direkt bei den Bergbahnen unter Vorweis eines aktuellen Meldezettels oder einer aktuellen Haushaltsbestätigung (erhältlich im Meldeamt der Gemeinde)...

Mit dem Bus ins Stadttheater Klagenfurt! | Foto: Roland Pössenbacher
1 2

Der Umwelt zuliebe
Mit dem Bus ins Stadttheater!

Schon gewusst? Dank der Kooperation Stadttheater mit Klagenfurt Mobil gilt die Theaterkarte innerhalb Klagenfurts auch als gratis Bus-Fahrschein, und das 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn und nach der Vorstellung bis Betriebsschluss. Ganz entspannt kommt man mit den Öffis zum Theaterabend oder der Vorstellung ins Stadttheater! Infos zu den aktuellen Abfahrtszeiten der KMG-Busse gibt es mit der kostenlosen Klagenfurt Mobil-App: https://www.stw.at/privat/mobilitaet/klagenfurtmobil-app/

Foto: eisenstraße.info
2

Gründerin am Weltfrauentag
Ybbsitzerin löst das erste „Gründung findet Stadt“-Ticket

„Gründung findet Stadt 2.0“ ist die Fortsetzung der gleichnamigen Gründerinitiative, welche von 2019 bis 2021 erfolgreich umgesetzt wurde. EISENSTRASSE. Gründerin Susanne Lindner aus Ybbsitz hat sich am Weltfrauentag selbst beschenkt. Mit ihrer Geschäftsidee Blumenschmiede ergattert sie das erste „Gründerticket“ im Zuge des LEADER-Projekts „Gründung findet Stadt 2.0“ der Eisenstraße Niederösterreich. Auch das regionale Leerflächenmanagementsystem nimmt Gestalt an. Bereits wenige Wochen nach...

Isolde Maria Joham, Centre Pompidou

 | Foto: Gottfried Höllwarth

Stadt Krems
Landesgalerie NÖ punktet mit Ausstellungen

Mehrmaliger Museumsbesuch lohnt sich mit dem „Komm-bald-wieder-Ticket“. KREMS. Gerda Ridler  leitet seit 1. Jänner 2022 als künstlerische Direktorin die Landesgalerie Niederösterreich. „Das junge Museum mit seiner markanten Architektur ist für mich im Verbund mit der Kunstmeile Krems einer der attraktivsten Standorte für bildende Kunst in Österreich. Ich freue mich sehr über die ehrenvolle Aufgabe, die Landesgalerie in den nächsten Jahren zur Bühne für die Kunstschätze des Landes...

Wer in den Obus einsteigt braucht ein gültiges Fahrticket. Diese kann man jetzt an elf zusätzlichen Stellen in der Stadt am Automaten erwerben.  | Foto: sm
2

Mehr Kundenservice
Elf zusätzliche Fahrscheinautomaten für den Obus

Die Salzburg AG investiert rund 120.000 Euro für elf neue Ticketautomaten in der Stadt Salzburg. Diese sollen den Fahrgästen ermöglichen, rund um die Uhr und unkompliziert einen Fahrschein zu kaufen.  SALZBURG. Als man aufgrund der Corona-Pandemie den Ticketverkauf im Obus einstellte, taten sich einige Fahrgäste schwer, denn ein gültiges Ticket konnte man nur an gewissen Plätzen am Ticketautomaten oder in einer Trafik kaufen. Zwar gibt es mit der SalzburgMobil App die Möglichkeit ein Ticket...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.