Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

Immer mehr Senioren im Bezirk Kufstein nutzen das Jahresticket für Öffis. | Foto: VVT

Neuer Rekord bei Senioren-Tickets im Bezirk

294 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kufstein BEZIRK. Die Öffi-Jahres-Tickets für Senioren haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Dieses Frühjahr sind rund 23.000 Tiroler mit über 62 Jahren Öffi-Stammkunden geworden. Der Bezirk Kufstein ist mit einem Plus von 24,7 Prozent der zweitstärkste Bezirk im Jahresvergleich: Waren im Jänner 2015 noch 1.186 Senioren aus dem Bezirk mit ihrem Jahres-Ticket für ganz Tirol unterwegs, sind es heuer im Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Skitourengeher sind in den Oberkärntner Skigebieten willkommen, Hunde sollten aber angeleint sein | Foto: KK
1

Sichere Skitouren - aber wo?

Oft kommen sich Tourengeher und Skifahrer in die Quere. Bei Bergbahnen sind Tourengeher willkommen. BEZIRK SPITTAL (ven). Neben den "normalen" Skifahrern und Snowboardern sind auf den Oberkärntner Skipisten auch viele Tourengeher unterwegs. Dabei gilt es einiges zu beachten. Im freien Gelände "Im freien Gelände sind dank des Neuschnees Ski-Touren möglich", so Josef Bogensperger jun. von den Bergbahnen Katschberg. "Auf den Pisten haben wir es aus Sicherheitsgründen verbieten müssen, es war nicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Senioren-Ticket ermöglicht selbstbestimmte Mobilität auch im Alter. | Foto: VVT
1

Neuer Rekord bei SeniorInnen-Tickets

Öffi-Ticket: 180 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Öffi-Jahres-Tickets für SeniorInnen haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Rund 23.000 TirolerInnen mit über 62 Jahren sind Öffi-StammkundInnen geworden. Der Bezirk Kitzbühel ist dabei jener, der im Jahresvergleich nach Lienz die dritthöchste Steigerung bei den Verkaufszahlen zu verzeichnen hat: Waren im Jänner 2015 noch 883 SeniorInnen aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Gießkanne anstatt soziale Gerechtigkeit"

Wenn es darum geht, Zuckerln an Pensionisten zu verteilen, sind Politiker meist ziemlich spendabel – zu groß ist die politische Macht der älteren Generation. Das Seniorenticket ist so ein Beispiel. Jeder Mensch über 62 Jahren hat das Anrecht auf ein Öffiticket, mit welchem er 365 Tage lang um 250 Euro ganz Tirol befahren kann. Dabei ist es unerheblich, ob die Person 800 Euro oder 5.000 Euro Pension erhält oder gar noch im Erwerbsleben steht. Wie ungerecht und sozial wenig treffsicher eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ein bisschen Kunstschnee gibt es doch noch am Patscherkofel. | Foto: Patscherkofel
4

Halbpreis auf Patscherkofel-Skitickets

Das Wetter macht auch den Patscherkofelbahnen zu schaffen, deswegen gibt es jetzt 50 Prozent Rabatt auf die Skitickets. Die Patscherkofelbahnen informieren. Wegen den Witterungsverhältnissen und der Schneelage gehen folgende Anlagen der Patscherkofelbahnen in Betrieb: Am Samstag 19.12.2015 08:30 Uhr: Olympiaexpress und Panoramabahn. Geöffnete und präparierte Pisten: Von Panoramabahn Bergstation Olympiaabfahrt, inkl. Weltcuphang, bis Panoramabahn Talstation. Die Talabfahrten sind leider nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

22% mehr Studitickets im Bezirk Imst

Günstige Öffi-Tickets für Studierende sind ein Verkaufsschlager IMST. Immer mehr junge Menschen im Bezirk Imst setzen auf die Öffis – das haben zuletzt die steigenden Zahlen beim Lehrlingsticket bewiesen und jetzt bestätigen die vorläufigen Verkaufszahlen des Studitickets um maximal 180 Euro pro Semester den Aufwärtstrend. Der deutlich günstigere Preis seit der Einführung des neuen Tickets dürfte dafür der Hauptgrund sein – waren für ein Semesterticket von Imst nach Innsbruck bis Herbst 2013...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Bezirk Kitzbühel: 100 Studis mehr mit Semesterticket

Stärkste Verkaufszahl-Steigerung im ganzen Land BEZIRK KITZBÜHEL. 569,90 € im Semester – das war der stolze Preis eines Studierendentickets von Kitzbühel nach Innsbruck bis Herbst 2013. Seitdem der VVT mit einem Studiticket um maximal 180 € pro Semester das günstigste Angebot aller Flächenbundesländer hat, sind die Verkaufszahlen in die Höhe geschnellt. Der Bezirk Kitzbühel ist in einer ersten Bilanz jener, mit den höchsten Steigerungsraten. Letztes Jahr waren 230 Studierende aus dem Bezirk im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Hassl

Immer mehr Lehrlinge setzen auf Öffis

REGION. Ein Viertel mehr Lehrlinge als im Vorjahr lösten bis Mitte Oktober ein Lehrplus-Ticket. Seit September 2013 gibt es für Lehrlinge und SchülerInnen das All-inclusive-Angebot, mit dem sie in ganz Tirol mit allen Öffis um 96 Euro pro Jahr unterwegs sind. Nicht nur den Weg zur Arbeit, sondern auch die Wege in der Freizeit mit Bus, Zug und Straßenbahn machen – das ermöglicht dieses Ticket. Im dritten Jahr geht der Aufwärtstrend des Ticketangebots ungebremst weiter: Dieses Jahr haben bis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Verbesserungen im Bezirk Kitzbühel führen zu immer mehr Lehrlingen als Öffi-Stammgäste

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit September 2013 gibt es für Lehrlinge und SchülerInnen das Lehrplus-Ticket, ein All-inclusive-Angebot, mit dem Lehrlinge in ganz Tirol mit allen Öffis um 96 € pro Jahr unterwegs sind. Im dritten Jahr geht der Aufwärtstrend des günstigen Ticketangebots ungebremst weiter: Bis Mitte Oktober hatten bereits 3.519 Lehrlinge das Jahresticket gelöst (+25 %). Und die Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel sind mit dabei, wenn es ums Öffi- statt Autofahren geht: Im Bezirk sind 323...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Tweraser, Bezirksobmann der Jungen ÖVP und Lukas Mandl, Abgeordneter für Wien-Umgebung | Foto: Lukas Mandl

Begehrte Jugendtickets ab 24. August erhältlich

Bildtext: Thomas Tweraser, Bezirksobmann der Jungen ÖVP und Lukas Mandl, Abgeordneter für Wien-Umgebung Mandl und Tweraser informieren: Begehrte Jugendtickets ab 24. August erhältlich KLOSTERNEUBURG:(red.) Mandl und Tweraser informieren: Ab 24. August können die neuen Jugendtickets in Post-Filialen und bei teilnehmenden Post-Partnern gekauft werden. Auch bei Ticket-Automaten der Wiener Linien ist es möglich, die begehrten Tickets zu erwerben. Online ist das sowieso schon seit Anfang Juni...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Harald Preuner (Vize-Bürgermeister und Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Salzburg AG), Leonhard Schitter (Vorstand der Salzburg AG) und Bürgermeister Heinz Schaden vor den modernen Obussen. | Foto: Salzburg AG
2

USB-Anschluss und Klimaanlage - 10 Neue Obusse für Salzburg

Salzburg AG investiert rund 12 Millionen Euro in den Öffentlichen Verkehr SALZBURG. Am 23. Juni 2015 wurden am Residenzplatz zehn Obusse der neuesten Generation der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Beisein von Stadtpolitik und dem Altstadtverband fand die Segnung der Fahrzeuge statt. „Wir investieren allein dieses Jahr rund 12 Millionen Euro“, sagt Leonhard Schitter, Vorstand Salzburg AG. Dazu gehören unter anderem die Fahrgastinformation in Echtzeit sowie die Ankurbelung des Vorverkaufs mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Von Agnes Czingulszki
aczingulszki@bezirksblaetter.com
2

NACHGESCHENKT – IVB: Statt streiten lieber aufreißen

Ob es ein genialer Schachzug ist oder nur ein Zufall, ich weiß es nicht: Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass die IVB-Kontrolleure in letzter Zeit nur weiblich sind. Weibliche Kontrolleure muten nicht nur an, viel liebevoller mit einem Schwarzfahrer umzugehen, sondern vermitteln auch Vertrauen und mütterliche Zuneigung. Kein Wunder, dass die Fahrgäste dadurch weniger aggressiv oder streitlustig sind.Aber damit nicht genug! Obendrauf kramen die "Ertappten" ihre romantische Seite hervor. Während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LH-Stv. Ingrid Felipe zeigt sich begeistert über den Erfolg des Studitickets. | Foto: Foto: Land Tirol

Das VVT-Studiticket wirkt

Mit 4.000 Semesterkarten doppelt so viele verkauft wie im Vorjahr TIROL/BEZIRK (niko). Mit Rabatten von bis zu 72 % für die längsten Wege vom Wohn- bis zum Studienort hat das Land Tirol im Herbst ein günstiges Studiticket eingeführt: Seit September kostet das Ticket höchsten 360 € im Jahr bzw. 180 € im Semester. Für eine Familie mit zwei in Innsbruck studierenden Kindern aus dem Bezirk Kitzbühel ergibt das eine Entlastung von etwa 1.000 € im Jahr im Vergleich zum vorher gültigen Preis der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alle Infos und Ticketbestellung auch auf www.theater-rum.at (NEU mit Sitzplatzauswahl!) oder
unter 0650/5255529, täglich von 17 bis 20 Uhr bzw. jederzeit via Anrufbeantworter. | Foto: Theater.Rum
8

AIDA – Das Musical von Elton John und Tim Rice

AIDA Das Theater.Rum präsentiert das Broadwaymusical AIDA von Elton John und Time Rice. Nach dem enormen Erfolg von MY FAIR LADY im Jahr 2012 kommt heuer dieses charmante, packende und spannende Musical ins Rumer FoRum. Durch die bewährte Leitung von Ursula Lysser und Thomas Prenn sowie durch die erneute Kooperation mit dem Rumer Chor Die Lippenbeweger und der bereits bewährten Musical-Band werden wir unserem Publikum ein außergewöhnliches Live-Theatererlebnis bieten können. AIDA – „THE...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Foto: ÖVP
1

Studententicket: Lang gefordert von der Jungen ÖVP

Arbeitsgespräch zwischen Bernhard Heinreichsberger und Landeshauptmann Erwin Pröll BEZIRK TULLN / NÖ (red). Aktionsgemeinschaft Niederösterreich, mit Obmann Bernhard Heinreichsberger an der Spitze trafen sich mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll für ein Arbeitsgespräch. Die Aktionsgemeinschaft stellte ihr Programm für 2015 vor. Ein wesentlicher Inhalt des Gespräches war das Studententicket, welches auch seit langem die Junge ÖVP Niederösterreich im Landtag und auf Bundesebene fordert. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Für Studierende wird das Pendeln mit dem neuen Ticket preiswerter. | Foto: Foto: VVT

Bezirk Kitzbühel: Über 200 neue Semester-Ticket-BesitzerInnen

Studierende profitieren von Vergünstigung um 70% BEZIRK. Bisher gab es im Bezirk Kitzbühel kaum BesitzerInnen von Semester-Tickets. Im Vorjahr wurden lediglich 16 Stück verkauft. Seit September 2014 gibt es VVT- Semester-Tickets um höchstens 180 €, es zahlt damit kein/e Tiroler StudentIn mehr als 360 € pro Jahr für freie Fahrt auf allen Angeboten des VVT. Für Studierende aus dem Bezirk Kitzbühel bringt das neue Ticket einen um bis zu 70 % ermäßigten Preis: Im Vorjahr kostete das Semester-Ticket...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rekordzahlen für neues Semester-Ticket

Bereits 50% mehr VVT Semester-Tickets in der ersten Studienwoche TIROL. Der Ansturm auf das neue Semester-Ticket hat begonnen. Bereits in der ersten Woche wurden 50% mehr Tickets verkauft als im gesamten letzten Jahr. Wurden im letzten Wintersemester insgesamt 2.200 Ticket verkauft, so sind heuer bereits zu Studienbeginn insgesamt 3.400 Semester-Tickets für den regionalen VVT Nahverkehr über den Ladentisch gegangen. LH-Stv.in Ingrid Felipe freut sich, dass die Entlastung für Studierende großen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

VVT Ticketaktion am Autofreien Tag

BEZIRK. Zum Autofreien Tag am 22. September bieten der VVT und die Verkehrsunternehmen Tirols eine besondere Ticketaktion für alle Fahrgäste. Das VVT Einzel-Ticket wird auf allen regionalen Verbindungen automatisch zum Tages-Ticket. Bis um 24 Uhr kann auf der gewählten Strecke gefahren werden. In Innsbruck (Kernzone) wird ein gekaufter Einzelfahrschein zum Zonen-Ticket für das gesamte Stadtgebiet. Die VVT Ticketaktion gilt im gesamten Verbund und damit auf allen Regionalbussen, Tramlinien und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Abteilungsleiter Rudolf Nagele (links im Bild) gratulierte persönlich bei der Durchfahrt an der Mautstelle Schönberg (A 13 Brenner Autobahn) Familie Cremers zum 10. Millionsten Videomautticket mit einem Geschenkkorb. | Foto: Asfinag

Zehn Millionen Videomauttickets

SCHÖNBERG. Eine jungen Familie aus Holland hat das zehn Millionste Videomautticket gekauft. Abteilungsleiter Rudolf Nagele (links im Bild) gratulierte persönlich am 1. August bei der Durchfahrt an der Mautstelle Schönberg Familie Cremers mit einem Geschenkkorb.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Familie Cremers aus Holland durfte gleich einen Geschenkkorb mit in den Gardasee Urlaub nehmen. | Foto: Foto: Asfinag

Holländer die 10 Millionsten

In Schönberg (Tiroler Mautstelle an der A 13 Brenner Autobahn) bedankte sich die Asfinag am 1. August bei einer jungen Familie aus Holland für das zehn Millionste verkaufte Videomautticket. „Rund die Hälfte aller Kunden an Sondermautstellen nutzen bereits die Videomaut. Der Trend ist anhaltend erfreulich – vor allem wegen der Vorteile: eigene Durchfahrtsspuren, keine Wartezeiten und somit schneller ans Ziel kommen“, sind die ASFINAG-Maut-Geschäftsführer Gabriele Lutter und Bernd Datler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der moderne FLIRT-Zug aus Südtirol ergänzt das bestehende Angebot zwischen Innsbruck und Bozen | Foto: Provinz Bozen Mobilitätsressort/Bramezza
2

Zugtickets auch für Südtirol im Internet buchen

Erstmalig können durchgehende Tickets auch für den grenzüberschreitenden Nahverkehr zwischen Nord- und Südtirol mit der Handy-Applikation oder direkt im Internet gebucht werden. Bisher war der Ticketkauf für Bahnreisen nach Südtirol mit Umsteigen am Brenner oft mühsam. Erstmalig können die Kunden nun auch für die Umsteigerelationen über den Brenner nach ganz Südtirol ihr Bahnticket von zuhause aus buchen und ausdrucken. Zudem können die Kunden auch die ÖBB Ticket-App verwenden. Neu ist auch die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

ÖBB: mehr Plätze, Netzkarten für Junge

TIROL. Über 10.000 zusätzliche Sitzplätze zum Ferienbeginn und das Sommerticket ab 39 € für Jugendliche unter 26 Jahre – das sind nur zwei der Highlights, die die Bahn aktuell anbietet. Zum Ferienbeginn werden viele zusätzliche Plätze in den Zügen eingerichtet. Besonderes "Schmankerl" zum Start des Sommers ist die Netzkarte für die Züge der ÖBB vom Bodensee bis zum Neusiedlersee – für alle unter 26 Jahren. Das ÖBB Sommerticket gilt zehn Wochen lang und ist an allen ÖBB-Verkaufsstellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Thomas Bohrn erhöhen die Tarife. | Foto: Archiv/VOR

Tariferhöhung für Fahrscheine

NÖ (red). Der Verkehrsverbundes Ost-Region erhöht mit 1. Juli 2014 die Tarife für die Außenzone 230 B sowie der Kernzone 100 (Wien) von jeweils € 2,10 auf € 2,20. Ebenfalls erhöht werden ab 1. Juli 2014 die Fahrscheine für den Stadtbus: Einzelfahrscheine von bisher € 1,60 auf € 1,70 Euro sowie 5-Fahrten-Streifenkarten von € 6,40 auf € 6,80. Die Tarife für das Anruf-Sammel-Taxi (AST) ändern sich von € 4,10 auf € 4,20. Der Halbpreisfahrschein bleibt mit € 1,10 Euro unverändert. Bereits...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.