Tiefgarage

Beiträge zum Thema Tiefgarage

0:31

Semmering
Ausbau-Pläne für das Südbahnhotel

Geht die Rechnung auf, soll die Zimmer-Anzahl im Hotel verdoppelt werden. Und auch Tiefgaragen sind im Gespräch. SEMMERING. "Wir haben keine Betriebe, keine Industrie; wir sind eine Fremdenverkehrsgemeinde", betont der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Entsprechend erpicht ist die Gemeinde daher, Anreize für den Tourismus zu schaffen. Eine wichtige Rolle wird dabei das Südbahnhotel spielen. Die Zukunft des geschichtsträchtigen Südbahnhotels soll neu geschrieben werden. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Baustelle beim ehemaligen City-Kaufhaus. | Foto: Verderber
3

Knittelfeld
Baustellen rund um den Hauptplatz

Sanierung des ehemaligen City-Kaufhauses hat begonnen. Gleichzeitig wird auch die Frauengasse erneuert. KNITTELFELD. Vom Schandfleck zum Glanzlicht. "Das Projekt ist sinnbildlich für den Aufschwung der Stadt", freut sich Bürgermeister Harald Bergmann über den Umbau des ehemaligen City-Kaufhauses am Hauptplatz. Eine Investorengruppe hat das Gebäude bereits 2018 gekauft und ein Jahr darauf mit den Planungen begonnen. Aufgrund der Pandemie konnten die Bauarbeiten erst heuer gestartet werden, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einfahrt an der Graf Maximilian Straße | Foto: Stadt Hohenems
2

Ein neuer Kern mit kommunalem Mehrwert
Hohenems eröffnet erste öffentliche Tiefgarage

Mit dem „Quartier Schillerallee“ ist ein weiteres städtebauliches Schmuckstück im Herzen von Hohenems entstanden Anfang Mai wurde hier die erste öffentliche Tiefgarage der Stadt Hohenems eröffnet und der erste Schritt zum neuen Parkraummanagement umgesetzt. Ziel der Stadt ist es, die oberirdischen Parkplätze sukzessive zu reduzieren und durch drei öffentliche Parkgaragen (Schillerallee, Schlossplatz und Rosenthalareal) zu ersetzen. Dadurch sollen der Verkehr besser gelenkt und die öffentlichen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Das Bauvorhaben "Hochthron Neu" wird das Ortszentrum von Werfenweng nachhaltig prägen. Die Opposition im Ort hält das Projekt für zu groß, sie will "keinen Palast". | Foto: Gemeinde Werfenweng (Visualisierung)
Aktion 3

Streit in Gemeinde
Werfenwenger Politik zürnt wegen Hotelprojekt

"Zu groß für den kleinen Ort", nennt die Opposition in Werfenweng die geplante Hotelanlage im Ortszentrum. Das Großprojekt mit 330 Betten sorgte für Unmut in der Gemeindevertretung.  UPDATE: Jetzt trat die gesamte Opposition in Werfenweng zurück WERFENWENG. Nach der Abstimmung über die Flächenumwidmung brodelt die Stimmung in der Gemeindestube von Werfenweng: Die ÖVP will ein Millionenprojekt mit zwei Hotels samt Tiefgarage und zehn Chalets im Zentrum durchsetzen. FPÖ und Heimatliste stimmten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Parksystem in Judenburg wird am 1. Juli umgestellt. | Foto: Verderber

Judenburg
Parken soll flexibler werden

Die Stadt stellt um - neues Parksystem und neue Vizebürgermeisterin kommen. JUDENBURG. Nach dem Wirbel mit einigen übereifrigen Securitymitarbeitern, die im Frühjahr fleißig Parktickets in Judenburg verteilt haben, wird das Parksystem in Judenburg nun komplett umgestellt. Der Beschluss dafür wurde bereits in der letzten Gemeinderatssitzung gefasst. Der Tenor: Das Parken in der Innenstadt soll flexibler werden. Einige Neuerungen Bislang gab es lediglich Tickets für 50 Cent, damit konnte man 90...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bgm. Helmut Berger mit der ee-Urkunde.
2

"Große Chancen wahrnehmen!"

Budget, Wohnungsbau, Bahnhof, e5-Gemeinde, Begegnungszone – viele Themen beschäftigen den Kirchberger Ortschef. KIRCHBERG. Wir sprachen mit Bgm. Helmut Berger über aktuelle Themen und künftige Projekte. BEZIRKSBLATT: Nennen Sie uns bitte einige aktuelle Eckdaten aus dem Gemeindebudget 2017. BERGER: "Wir haben Einnahmen von 16 Millionen Euro budgetiert (14 Mio. im ordentlichen, 2 Mio. im außerordentlichen Haushalt). Die eigenen Steuern sollen heuer 2,2 Mio. € einbringen, davon 1,2 Mio. €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtrat Alfred Scheichl hält ein Gesamtpaket, das nicht nur Parker sondern auch Radler bedient, für notwendig. | Foto: Foto: Necker
2

Vorrangig: Neuer Parkraum für Stein

KREMS (don). "An der Entscheidung der Bürger wird nicht gerüttelt", versichert Bürgermeister Reinhard Resch vergangenen Mittwoch gegenüber der Presse bezüglich der Park-Umfrage. Mehr als 7000 wahlberechtigte Kremser, das sind 32 Prozent der Bevölkerung, haben sich an der Umfrage Parken in Krems beteiligt. 5441 oder 75,8 Prozent stimmten davon für das derzeit bestehende Parksystem, 1738 (24,2 Prozent) sprachen sich für das neue Parkkonzept aus. Bindendes Ergebnis Damit erhielt das neue System,...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.