Tiere NÖ

Für die nächsten fünf Wochen dreht sich bei uns alles um das Thema Tierwelt, wir haben spannende Themen und auch ein großes Gewinnspiel für euch vorbereitet.

Wir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen die Hundeauslaufzonen in der Region, setzen uns auf den Rücken der Pferde, beschwören Schlangen und sind Aug in Aug mit einer Tarantel.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Tiere NÖ

Beiträge zum Thema Tiere NÖ

Sokrates hofft auf ein Menschenrudel mit Herz und viel Zeit für ausgedehnte Spaziergänge | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Sidney, Sokrates und Hatschi.  ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig.  Schäfermischling Sokrates  Bereits in jungen Jahren ist der schöne Schäfermix im Tierheim gelandet, wo er auf sein neues zuverlässiges Menschenrudel - mit Herz und viel Zeit für ausgedehnte Spaziergänge - hofft. Optimal für den Sonnenanbeter wäre ein Alleinplatz in einem...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Bully-Männchen Manta sucht ein neues Zuhause | Foto: TSV St. Pölten (3)
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Sokrates, Gustav und Manta. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Manta sucht ein neues Zuhause Manta ist ein freundlicher, menschenbezogener Hund der ein neues Zuhause – am besten mit Garten und sucht. Optimal sind Rassekenner und Menschen ohne Kinder. Leider hatte Manta in der Vergangenheit Probleme mit der Wachstum fuge, weshalb er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Tamara Leitner ist Hundetrainerin, Züchterin und im Sportschutzbereich tätig. | Foto: Tamara Leitner
Aktion 5

Hunde in Sport/ Exekutive
Was hat es mit Gebrauchshundesport auf sich?

Es ist ein Thema, das seit dem Vorfall in Oberösterreich, bei der eine Frau von einem Hund zu Tode gebissen wurde, polarisiert. Die BezirksBlätter haben bei einer Hundetrainerin, einer Tierschutzqualifizierten Trainerin und einem Polizisten, der seit 1985 Diensthundeführer ist, nachgefragt: Was ist der Unterschied zwischen einem Sport-Schutzhund und einem Schutzhund? Alle drei sind ebenfalls Züchter von Hunden. Wird der Sport-Schutzdienst verboten, sei dies das Ende der Diensthunde so, wie wir...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
LR Rosenkranz mit den heurigen Preisträgerinnen und Preisträgern | Foto: NLK Burchhart

St. Pölten, Welttierschutztag, Tiere
NÖ Tierschutzpreis verliehen

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober wurde im Foyer des Landtagssaales in St. Pölten der NÖ Tierschutzpreis durch Landesrätin Susanne Rosenkranz verliehen. ST. PÖLTEN. „Hier werden Menschen vor den Vorhang geholt, die sich tagtäglich für den Tierschutz einsetzen und für unsere Tiere da sind. Neben unseren acht Tierheimen im ganzen Land sind es vor allem die kleinen Vereine und die Privatpersonen, die einen effizienten Tierschutz in Niederösterreich ermöglichen“, sagte Rosenkranz,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Pfotenhilfe Tulln
22

Tiere, Bezirk Tulln, Tierserie
Tullner Pfotenhilfe unterstützt

88 Katzen und 27 Hunde sind bei mehreren Pflegestellen der Tullner Pfotenhilfe in Betreuung. KIRCHBERG/TULLN. Kaum zu glauben, wie viele Tiere jährlich abgegeben oder ausgesetzt werden. "2023 haben wir bis dato 182 Katzen und 73 Hunde übernommen", verrät Obfrau der Tullner Pfotenhilfe Andrea Stark. "Davon sind elf Katzen und 13 Hunde fix bei uns als Gnadenbrottiere, da sie aus diversen Gründen unvermittelbar sind". Derzeit sind 88 Katzen und 27 Hunde in Betreuung. "Wir kommen gerade so über die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andrea Specht, Vorsitzende Tierschutzverband NÖ, Willi Stiowicek, Leiter des Tierheims St. Pölten mit Hund Alvin. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Welttierschutztag
Unsere Tierheime stehen mit dem Rücken zur Wand

Es kann viele Gründe haben, wieso Tiere in eines der acht Tierheime in Niederösterreich gebracht werden müssen: Von Tierabnahmen, Abgaben bis hin zu verletzten Haus- und Wildtieren. Die Zahl der zu versorgenden Tiere steigt stetig damit wachsen auch die damit verbundenen Kosten für Nahrung, Versorgung und Tierärzte. ST. PÖLTEN/ BADEN/ BRUCK/ BRUNN/ KREMS/ MISTELBACH/ TERNITZ/ WR. NEUSTADT. Am 4. Oktober 2023 ist Welttierschutztag. Dies nahmen Andrea Specht und Willi Stiowicek zum Anlass und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Loui und Simone glücklich vereint | Foto: Simone Lampl
4

Welttierschutztag
Erfolgsgeschichte: Glückliches Ende für Kater Loui

Der kleine Kater hatte keinen leichten Start ins Leben, ausgesetzt, orientierungslos auf der Straße herumirrend, völlig verwahrlost, und obendrein noch blind. So wurde Katzenbaby Loui ins Tierheim gebracht. ST. PÖLTEN. "Seine Blindheit ist vermutlich ein Geburtsfehler, Louis Gesamtzustand war aber insgesamt besorgniserregend. Wie lange er wohl schon ohne Mama und ohne Muttermilch auskommen musste?  Vor allem aber auch Kuscheleinheiten, die ihm seine Mama nicht mehr geben konnte. Es war ein...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Markus Putzgruber kümmert sich leidenschaftlich gerne um seine Tiere. Eine Aufgabe die für einen Mann alleine nicht zu bewältigen scheint.  | Foto: Victoria Edlinger
14

"Tierisch gut" Serie
Auf den Spuren der Exoten bei RespekTurtle

Auf dem Gnadenhof RespekTurtle kommen exotische Tiere unter, die ansonsten ausgesetzt werden würden SEEBARN. Markus Putzgruber, Obmann des Vereins RespekTurtle, kümmert sich im Alleingang um 700 Schildkröten aus 45 Arten, rund 30 Papageie, Degus, Geckos und Bartagamen, Vogelspinnen, Katzen, Igel und Kaninchen. "Wir haben jährlich etwa Euro 30.000,00 Tierarztkosten und zuletzt hatten wir Euro 6.000,00 Stromkosten. Wir finanzieren uns nur mit Spenden", verrät Putzgruber, der ehrenamtlich seinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Birgit Kellner betreut pferdegestütztes Coaching und Training in Maria Ponsee. Hengst Patt hilft ihr dabei. Wie das geht?  | Foto: Victoria Edlinger
3

Tierisch gut in Maria Ponsee
Training und Coaching mit einem Pferd

Pferde sind sehr feinfühlig, dadurch lassen sich versteckte Verhaltensmuster gut aufdecken und bearbeiten. MARIA PONSEE. Das Reitsportzentrum in Maria Ponsee legt den Fokus auf den Springsport. Die Anlage wird von Anton Martin Bauer betrieben. Er ist mehrmaliger österreichischer Staatsmeister im Springreiten und Teilnehmer bei den Olympischen Spielen in Atlanta und Sydney und erfolgreicher Nationenpreisreiter. Auf der Anlage in Maria Ponsee trainiert Anton Martin Bauer sowohl Turniereinsteiger...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Barbara Teufl hat mit neun Jahren zum Reiten begonnen. | Foto: Teufl
Aktion 15

Tier-Serie Pielachtal
Pferde: "Mein bester Freund auf vier Hufen"

Im dritten Teil unserer Tierserie geht es um die Pferde und um die Beziehung zwischen Pferd und Reiter. Pferdeliebhaber erzählen von ihren Tieren. OBER-GRAFENDORF/MARKERSDORF-HAINDORF. Pferde und Reiter haben im Laufe der Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle in der menschlichen Gesellschaft, sei es als Sportkameraden oder als Quelle der Freude und Entspannung. Verantwortung für ein Tier"Pferde erfordern intensive Pflege, einschließlich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
"Wir planen auf jeden Fall, das wieder zu wiederholen", Bürgermeister Peter Reitzner (links) | Foto: Moni Hemetsberger Fotografie
10

Wilhelmsburg
Hundebadetag mit über 70 Hunden war voller Erfolg

Da staunten die Hundebesitzer nicht schlecht, als es vor Kurzem im Wilhelmsburger Parkbad  hieß: "Das wird ein gebell". Über 70 Hunde genossen großen Badespaß mit ihren Besitzern. WILHELMSBURG. "Spontan ist oft die beste Wahl. So entstand auch diese Idee. Am 10. September endete die Saison im Parkbad, und da dachten wir, dass dies die perfekte Gelegenheit wäre, Hundebesitzern die Möglichkeit zu bieten, mit ihren Hunden ins Freibad zu kommen", erzählt Bürgermeister Peter Reitzner. Großer...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Karin Baumgarth unternimmt sehr viel mit ihrer eineinhalbjährigen Labrador-Hündin "Istra" in Purkersdorf. | Foto: Marlene Trenker

Serie: Tierisch gut
Der Wald und eine Auslaufzone für die Hunde

Im zweiten Teil unserer Tierserie widmen wir uns den Hunden. Diese haben es im Wienerwald sehr gut. PURKERSDORF. Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Besonders gut haben es die Vierbeiner bei uns im Wienerwald. Für den nötigen Auslauf ist also gesorgt. "Wir sind in wenigen Schritten im Wald", erzählt Hundebesitzerin Karin Baumgarth. Die schwarze Labrador-Hündin "Istra" ist eineinhalb Jahre alt und begrüßt Gäste mit einem freundlichen Schweifwedeln. Dann ist Gehorsamkeit gefragt. Die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Gerhard und Rüde Spike verbringen gerne Zeit auf der Hundezone in Muckendorf und genießen die Ruhe dort. | Foto: Victoria Edlinger
3

Tierisch gut
Auf den Hund gekommen und ab in die Hundezonen im Bezirk

Im Bezirk Tulln gibt es acht Hundezonen, wo unsere Fellnasen toben können BEZIRK. "Es gibt seit mehr als zehn Jahren eine Hundeauslaufzone in Absdorf am westlichen Ortsrand. Diese ist sehr gut frequentiert, teilweise kommen auch Hundehalter aus den Nachbargemeinden um diese zu nutzen. Es wurden heuer einige Bäume für zusätzlichen Schatten gepflanzt, weitere sollen folgen", verrät Absdorfs Bürgermeister Franz Dam. "Für nächstes Jahr ist eine weitere Auslaufzone im südöstlichen Bereich unserer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die St. Pöltnerin Sandra Langer ist im Hundesport sehr erfolgreich. | Foto: Langer
Aktion 7

Tiere-NÖ
Auf den Hund gekommen: Beste Freunde auf vier Pfoten

In unserem zweiten Teil der Tierserie "Tierisch gut" dreht sich diese Woche alles um den Hund. ST. PÖLTEN/ PYHRA. "Ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe seit 20 Jahren Hunde. Aktuell habe ich vier Border Collies und einen Terrier", erzählt die St. Pöltnerin Sandra Langer. Ihre Hündin Emely war ihr erster eigener. "Sie ist gegenüber geboren", lacht sie. Fad wird der St. Pöltnerin auf keinen Fall: Denn sie ist im Hundesport sehr erfolgreich. Ein gutes Team"Wir erleben zusammen sehr viel",...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Martina Schweller
Video 22

Tier-Serie Pielachtal
Hunde im Einsatz für den Menschen

Die Erziehung von Hunden erfordert Kommunikation und Geduld, was die Beziehung vertieft. Viele betrachten ihre Hunde als vollwertige Familienmitglieder und teilen ihr Leben mit ihnen. Einige dienen auch als große Unterstützung im Rettungswesen und machen gemeinsam mit den Besitzern Ausbildungen. PIELACHTAL. Hunde sind für ihre aufrichtige Treue und bedingungslose Zuneigung bekannt, was starke emotionale Bindungen ermöglicht. Sie fördern auch soziale Kontakte bei gemeinsame Aktivitäten. "Bei...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Natur und den Fußgängern zu liebe: In der Marktgemeinde Neidling wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Müllbehältnisse samt Hundekotsackerl, die zur freien Entnahme durch die Gemeinde bereitgestellt werden, aufgestellt. | Foto: Gde. Neidling
Aktion

Tiere-NÖ
Neue Mistkübeln samt Hundekotsackerl aufgestellt

Der Natur und den Fußgängern zu liebe: In der Marktgemeinde Neidling wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Müllbehältnisse samt Hundekotsackerl, die zur freien Entnahme durch die Gemeinde bereitgestellt werden, aufgestellt. NEIDLING: Nicht ordnungsgemäß entsorgter Hundekot entlang beliebten Spazierrouten war schon länger ein Problem in Neidling und soll mit diesem Service nun gelöst werden. Passende Standorte konnten durch die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger auf der Gemeinde...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Lisa Köhler zeigt ihren Kater.
Aktion 14

Region Wienerwald
Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen die älteste Katze

Start der Serie "Tierisch gut": Hund, Katz' und Co sind unsere besten Freunde – unsere treuen Begleiter. REGION WIENERWALD. Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. Wussten Sie, dass 330.000 Haushalte in Niederösterreich zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – Niederösterreichs älteste Katze (siehe "Zur Sache"). Aber von vorn Wir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Hundetrainer Leo Slotta-Bachmayr und Tierpsychologin Denise Seidl informieren im „Haus für Natur“ in St. Pölten | Foto: LuidmilaKot
Aktion 2

Haus für Natur Niederösterreich
Haustiere und ihre Kommunikation

Hundetrainer Leo Slotta-Bachmayr und Tierpsychologin Denise Seidl informieren im „Haus für Natur“ in St. Pölten. ST. PÖLTEN / NÖ. Im Rahmen der Reihe „Erlebte Natur“ sprechen der Biologe und Hundetrainer Leopold Slotta-Bachmayr und die Tierpsychologin und Autorin Denise Seidl am Donnerstag, 14. September, ab 18.30 Uhr im „Haus für Natur“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten unter dem Titel „Mein Hund ist nicht auf WhatsApp“ über die richtige Kommunikation mit Haustieren. Wie kommuniziere...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Trenker
Aktion 2

Start der Tierserie
Kater Cydney ist 22 stolze 22 Jahre alt

Hund, Katz' und Co sind unsere besten Freunde – unsere treuen Begleiter: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. PURKERSDORF. Und wussten Sie eigentlich, dass 330.000 Haushalte in Niederösterreich zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – Niederösterreichs älteste Katze (siehe "Zur Sache). Aber von vornWir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen die Hundeauslaufzonen in...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Johann Zeiner präsentierte uns Kater Fetze, dessen neuer bester Freund der neu angeschaffte Servierroboter ist. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 11

Serienstart: Tiere NÖ
Wir sollten unseren Samtpfoten etwas Gutes tun

Rund ums Tier, unsere Vierbeiner, Samtpfoten und Schuppenwesen, geht es in unserer neuesten Serie: Tierisch gut. BEZIRK. Hund, Katz' und Co sind unsere besten Freunde – unsere treuen Begleiter: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. Und wussten Sie eigentlich, dass 330.000 Haushalte in NÖ zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – NÖs älteste Katze (siehe "Zur Sache"). Aber von vorn. Wir starten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein tolles Team aus St. Pölten: Caro Fegerl mit Kater Zeke und ihrer Katze Cherie.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 6

Tiere-NÖ
Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen die älteste Katze

Start der Serie "Tierisch gut": Hund, Katz' und Co sind unsere beste Freunde – unsere treuen Begleiter. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. Wussten Sie, dass 330.000 Haushalte in Niederösterreich zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – Niederösterreichs älteste Katze (siehe "Zur Sache). Aber von vornWir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Tierschutzverein St. Pölten
Video

Tiere suchen ein Zuhause
Katze "Mirella" wünscht sich ein Zuhause mit viel Freiraum (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir diese Woche Katze Mirella. ST. PÖLTEN. Wer mag es denn schon, wenn einen dauernd jemand an einem herumzupft? Mirella bestimmt nicht. Die etwa 2016 geborene Katzendame wünscht sich ein neues Zuhause mit gesichertem Freigang und als Einzelkatze. Hier geht's zur Homepage des Tierschutzvereins St. Pölten!

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Video

Tiere suchen ein Zuhause
Kaninchendame "Blümchen" wünscht sich ein gutes Platzerl

In Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche Kaninchendame "Blümchen". ST. PÖLTEN. Ein Abenteuer hat Blümchen schon hinter sich: Sie wurde in der St. Pöltner Innenstadt herumhoppelnd gefunden. Da das kein guter Ort für Kaninchen ist, wurde sie ins Tierheim St. Pölten gebracht, wo sie auf ein neues Zuhause mit neuen Kaninchenfreunden in einem großen artgerechten Gehege wartet. Zur Zeit lebt sie in Innenhaltung, man kann sie aber ab Frühjahr langsam auf...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Wenn du auch so einen süßen Vierbeiner haben möchtest, dann rette ihn doch aus einem Tierheim. | Foto: unsplash
3

Tiere suchen ein Zuhause
Eine zweite Chance für Tiere

Träumst du von deinem eigenen Hund, mit dem du tagtäglich an der frischen Luft Gassi gehen kannst? Oder bist du eher der Katzentyp, der mit dem schnurrenden Samtpfötchen ein Nickerchen auf der Couch macht? Oder doch lieber ein Kaninchen, das du mit Karotten füttern kannst? NÖ. Egal, welches Tier dein Herz höher schlagen lässt, mit uns findest du bestimmt den richtigen, felligen Begleiter. Wir stellen dir nämlich jede Woche einen neuen Tierheim-Bewohner vor, der liebend gern ein neues Zuhause...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.