Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henryk Okarma, Sven Herzog – "Handbuch Wolf"
Gewichtiges Werk zum Thema Wolf

Der Wolf kommt zurück, das ist gewiss! Er bewegt die Menschen, viele reagieren auf ihn mit Angst oder auch mit Idealisierung. Prof. Henryk Okarma erforscht seit Jahren das Verhalten dieser Tiere, beschreibt Probleme, das Mensch-Tier-Verhältnis und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Ein hervorragendes Grundlagenwerk mit den unterschiedlichsten Sichtweisen für alle, die sich objektiv eine Meinung zum Thema Wolf bilden möchten. Kosmos Verlag, 320 Seiten, 46,30 € ISBN 978-3-440-16433-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1 4

Wespennest
Wespennest

Beeindruckendes Wespennest. So kann man einen guten Dachsteinschuh auch nutzen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Fritz
"Mensch, wie toll: Mit den Bezirksblättern günstiger in den Zoo!", denkt sich wohl dieser Bär gerade.  | Foto: Zoo Salzburg/Augenblicke aus dem Salzburger- und Berchtesgadener Land
2 4

Von 24. bis 31. Juli 2019
"Bezirksblätter-Tage" im Zoo Salzburg

SALZBURG (krat). Von 24. bis 31. Juli 2019 finden "Die Bezirksblätter-Tage" im Zoo Salzburg statt. Und das kann natürlich jedem etwas bringen! Beim Vorweisen einer beliebigen Bezirksblätter- oder Stadtblatt-Titelseite an der Zookassa kommen Zoobesucher günstiger in den Zoo: Dann bezahlt man für eine Erwachsenen-Karte nur 5,70 Euro (statt 11,50 Euro) und für eine Kinder-Karte nur 2,50 Euro (statt 5,00 Euro).  Ein beliebtes AusflugszielAuf dem 14 Hektar großen Zoogelände haben rund 1200 Tiere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kevin Rathore
1 2

Naturerleben in den Ferien mit der Naturschutzjugend

Deine Ferien sind noch nicht verplant und du möchtest sie mit Gleichaltrigen in der Natur verbringen? Dich interessiert wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben? Und du würdest gerne in den Bergen auf den Spuren der Goldgräber wandern? Dann sind die Ferienprogramme von der Naturschutzjugend das Richtige für dich. Für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bieten wir von 29. Juli bis 2. August eine Tagesbetreuung im Freilichtmuseum an. Dabei lernen wir die alten Häuser und was darin...

  • Salzburg
  • Stefanie Amberger
Ein wunderschöner Nachtfalter, der Breitflügeliger Fleckleibbär genannt wird.
10 9 3

Der Breitflügelige Fleckleibbär in Grödig
Der Fleckleibbär ist kein gepunkteter Bär, sondern ein Nachtfalter....

... der aus der Familie der Bärenspinner kommt. Der nicht so einfache Lateinischen Name lautet: Spilosoma lubricipeda. Er stammt aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Das wunderschöne und elegante Tier saß auf unserer Hausmauer und ließ sich bereitwillig fotografieren. Danke dafür, lieber Breitflügeliger Fleckleibbär! Unser Exemplar hatte einen üppigen Pelz um den Hals und viele schwarze Punkte auf den Flügeln, die aber nicht immer bei dieser Spezies in dieser Vielzahl auftreten müssen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 6 3

Molche am Untersberg haben Nachwuchs bekommen
Molche im Babyglück!!!!

Die Molche, die ich vor Wochen in einer morastigen Lache entdeckt habe, haben Babies bekommen!!!!! Das sind ihre Eltern: https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-freizeit/molche-im-morast-hier-sind-wir-gut-geschuetzt_a3432099 Es sind sechs Babymolche im Morast zu sehen gewesen, vielleicht sind es auch mehr - und ich freue mich riesig über die zahlreiche Nachkommenschaft!!!!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: pixabay
2 3

Tiere, Natur und Umwelt
Nasskaltes Wetter, Baumfällungen, Sträucherschnitt im Frühling: Gefahr für Wildtierbabys

Wildtieren wie Hasen, Eichhörnchen, Vögeln, Kröten und anderen Waldbewohnern helfen – aber richtig. Gartenbesitzer können einen wichtigen Beitrag leisten und im Frühling zum Beispiel keine Bäume fällen. SALZBURG. Seit Mitte April hat der Tierschutzhof Pfotenhilfe in der Grenzregion Oberösterreich/Salzburg schon dutzende Wildtierwaisen aufgenommen. Und täglich kommen einige dazu. Es handelt sich meist um Tierbabys von Feldhasen, Eichhörnchen, Mardern, Singvögeln, Krähen, Tauben...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
8 6 12

Die Kopfweiden am Almkanal
Kopfweiden - Ein Wunder der Natur

Entlang des Almkanals vor den Toren der Stadt Salzburg, gibt es das Naturschutzgebiet der Kopfweiden. Die Weiden sind ein Wunder der Natur, denn sie wachsen hier seit dem Mittelalter an diesen Stellen des Kanalufers. Verkrüppelt, ausgehöhlt und vom Zahn der Zeit arg angenagt, treiben sie jedes Jahr wieder grün aus und werden  im Lauf des Sommers zu einem prächtigen Baum. Wichtiges Material Die Kopfweiden waren früher für die Satdt Salzburg sehr wichtig. Ihre Zweige dienten als Baumaterial für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Birkhuhn-Mama mit ihrem Kücken beim Sonnen in den Hochgebirgsflanken des Großvenedigers (Foto: Tatjana Rasbortschan)
15 11

Besondere Ostergrüße von der Birkhuhnfamilie!!!!
Frohe Ostern an Alle!!!!!

Frohe Ostern an meine liebe Bezirksblatt-Community, die mir so nette und lustige Kommentare schreibt, an die Redaktionen, die meine Bilder und Berichte immer wieder liebenswerter Weise veröffentlichen, und an meine Leser ganz im Besonderen, die hoffentlich weiterhin Freude mit meinen Beiträgen haben!!!! Beste Grüße von mir und meiner kleinen Birkhuhn-Familie vom Großvenediger!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 8 3

Froschwanderung hat schon angefangen!!!
Bitte bremst auch für mich, liebe Autofahrer!!!!

Wie jedes Jahr im März hat bereits wieder die Froschwanderung angefangen. Zahlreiche "Froschzäune" wurden schon an den Straßenrändern installiert, aber trotzdem gibt es immer wieder Frösche auf der Fahrbahn. Sie kreuzen die Straße um von einem Feuchtbiotop zum anderen zu gelangen, damit sie sich paaren und laichen können. Bitte gebt ihnen eine Chance, die Natur und - damit wir - brauchen diese wichtigen Tiere!!! (PS: Außerdem weiß man ja nicht, ob nicht Prinzen darunter sind, die nur darauf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

BUCH TIPP: Micha Gaszyski, Piotr Wilkowiecki – "Kosmos Entdecker Atlas"
Das Spannende und Außergewöhnliche

Skurril und unterhaltsam ist dieser Atlas, gemacht für alle Neugierigen, Wissensdurstigen und Weltentdecker. Er beinhaltet all das, was auf der Erde faszinierend und ungewöhnlich ist: In großformatigen Karten sind Weltkulturen zur Geschichte, von der Wirtschaft bis zur Natur, von der Geografie bis zu Sportereignissen, von der Politik bis zu den Spuren der großen Entdecker eingezeichnet – dazu gibt's Piktogramme und Grafiken. Kosmos Verlag, 144 Seiten, 30,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Tobias Friedrich – "Über Wasser, unter Wasser"
Das vielfältige Leben unter Wasser

Der Fotograf Tobias Friedrich wurde vom Meer in den Bann gezogen, nun ist Wasser sein bevorzugtes Element. Unterwasserfotografie ist seine Profession. Sein Ziel: Er möchte die schönen Bilder nach außen tragen. Da die Gewässer leider bedroht sind und irgendwann dadurch die bunte Lebenswelt verschwinden könnte, möchte der Fotograf auch aufrütteln und zeigen, welch großartige Welt sich in den Meeren verbirgt. Es entstehen eindrucksvolle Bilder, für welche er Preis um Preis einheimst. 
Terra Mater...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Peter Iwaniewicz – "Menschen, Tiere und andere Dramen"
Tiere – zwischen Freund und Feind

Autor Peter Iwaniewicz stellt die ambivalente Beziehung zwischen Mensch zu Tier und Flora/Fauna dar. So ist es kurios, dass wir manche Tiere oder Pflanzen lieben und andere hassen. Der Biologe erklärt mit Humor die Ursachen unserer Angst, Bewunderung und Aggressionen. Wir erfahren, warum der Wombat würfelförmigen Kot produziert, welche Spinne komische Punkte auf der Haut hinterlässt und wo man eine Glühwürmchenkarte findet. Kremay & Scheriau Verlag, 192 Seiten, 22 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Frank Hecker – "Tierspuren lebensgroß - 50 Tierspuren und wer sie hinterlässt"
Realitätsnah Spuren bestimmen

Da die Tiere meist in Deckung gehen, wenn der Mensch den Wald betritt, bleibt oft nichts anderes übrig als Spuren zu lesen. Das erweist sich oftmals auch nicht als ganz so leicht. Dieser Naturführer zeigt erstmalig Spuren in lebensgroßer Abbildung von 65 Tieren in Feld, Wald und Wiese. Auch viele Zusatzinfos gibt es: z.B. Fraßspuren, Losungen und Abrieb an Bäumen. Sehr praktisch ist die große Seite aller Trittsiegel im Überblick. Kosmos Verlag, 128 Seiten, 13,40 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Michael Sternath (Hsg.) – "Jagdprüfungsbehelf"
Klassiker für neue und erfahrene Jäger

Geballtes Wissen für Jungjäger, für Prüfung und für die Praxis, stecken in der 19. aktualisierten Auflage dieses Klassikers, der sich der boden- und anständigen Jagd verpflichtet hat, wie Herausgeber Michael Sternath betont. Die Themen reichen von Wildkunde/-ökologie über Jagdwaffen, -hund und -brauch bis zu Wildbret-Hygiene, Krankheiten sowie Wald-/Forstwirtschaft, Tier-/Naturschutz und Erste Hilfe. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 640 Seiten, 75 € ISBN: 978-3-85208-163-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 7 9

Fotoreise zum Großglockner

Im Rahmen einer 3tägigen Fotoreise zum Großglockner wurden so viele Fotos geschossen, dass ich einige herzeigen möchte. Wegen dem perfekten Alpenwetter konnten wir die grandiose Bergwelt um den Großglockner fotografisch festhalten.  Wo: Kaiser-Franz-Josefs-Hu00f6he, Fusch an der Grou00dfglocknerstrau00dfe auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alfred Setik
1

Weltweit unterwegs im Arten- und Naturschutz

BUCH TIPP: Harald und Gaby Schwammer – "Im Einsatz für gefährdete Arten - Vom Tiergarten Schönbrunn um die ganze Welt" Die Autoren Harald und Gaby Schwammer sind weltweit unterwegs, um als Mitarbeiter im Tiergarten Schönbrunn im Artenschutz und in Naturschutzprogrammen tätig zu sein. Anhand von Tagebucheinträgen, Illustrationen und Erklärungen zu den gefährdeten Tierarten wird der Leser mit auf die Reise genommen. Ob Meeresschildkröten in der Türkei, Schimpansen in Tansania oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.