Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Anja und Michael Geretschläger mit Hündin ‚Nala'. | Foto: Feragen

DNA-Analysen für unsere Vierbeiner

Die Startups Anja und Michael Geretschläger bieten mit "Feragen" DNA-Analysen für Hunde an. SALZBURG (lg). Ein Labor, das sich auf die genetische Diagnostik von Tieren spezialisiert – diese Idee liegt dem von Anja Geretschläger und ihrem Mann Michael gegründeten Unternehmen "Feragen" zugrunde. Entstanden ist die Idee im Jahr 2012, ein Jahr später wurde "Feragen" ins Leben gerufen. "Den Anstoß dafür gab meine reinrassige Labrador-Retrieverhündin ‚Nala'. Im Zuge ihrer Allergiediagnostik begannen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"An mein leckeres Fischchen lass ich niemanden ran, den ess´ ich ganz alleine ratzfatz auf....!" denkt sich der muntere Fischotter im Salzburger Zoo und lässt nur ein paar Gräten vom Fischchen über.
13

Alles Meins!!!!!

Wo: Salzburger Zoo, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
Eröffnung Ostermarkt auf Gut Aiderbichl: DJ Ötzi Gerry Friedle mit Aiderbichl Geschäftsführer Dieter Ehrengruber | Foto: Neumayr
3

Lebendiges Ostern auf Aiderbichl

SALZBURG. Ostereier gibt es dort – natürlich von freilaufenden Hühnern. Aber beim traditionellen Ostermarkt auf Aiderbichl gehören freilaufende (Oster-)Hasen und Schafe genauso dazu – lebendiges Ostern eben. Eröffnet mit DJ Ötzi Gerry Friedle am Wochenende und ab jetzt täglich geöffnet.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kreativwerkstatt „Wäscheklammer-Tierparade“

Aus Papier und Wäscheklammern entstehen kunterbunte Tiere, die sogar beweglich sind und das Maul öffnen oder mit den Flügeln schlagen können. Alter: ab 5 Jahren Dauer: 1,5 Stunden Kosten: EUR 4 Wann: 04.04.2017 15:00:00 bis 04.04.2017, 16:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
1

Wildschwein

Wo: Antheringer Au, Antheringer Landesstr., 5102 Anthering auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter
Foto: Zoo Salzburg

Zoo Salzburg: Treffpunkt mit Tier-Enrichment

SALZBURG. Am 9. April von 14.00 bis 15.30 Uhr können Sie wieder einiges über die Salzburger Zoobewohner erfahren. Sinne schärfen, Futter suchen, spielen – das ist Enrichment. Jeden Sonntag können Sie Mitarbeiter der Zooschule bei unterschiedlichen Tierarten im Zoo treffen. Sie erfahren bei den Treffpunkten was z. B. bei Gibbons, Zebramangusten oder Löwen auf dem Speisezettel steht, was sie gerne mögen und erleben. Auch so manche tierische Anekdote darf natürlich nicht fehlen. Haben Sie Fragen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Bärenerwachen im Zoo Salzburg: Blanca | Foto: Neumayr
1 9

Salzburgs Braunbären sind aus dem Winterschlaf erwacht

SALZBURG. Am heutigen "Tag des Waldes", dem 21. März, haben die Salzburger Braunbären Blanca und Aragon im Zoo Salzburg ihre Winterruhe beendet. Die vergangenen vier Wintermonate haben die beiden ja verschlafen. Nach der „Auszeit“ gehen die Braunbären alles langsam an: Auf ihrer ersten Mahlzeit – junge Weidentriebe, Salat und Nüsse - in diesem Jahr haben sie eher gemächlich herumgeknabbert. Es wird laut den Tierpflegern im Zoo noch einige Zeit dauern, bis Blanca und Aragon ihren bärenstarken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner
"Wenn´s juckt, muss man sich ausgiebig kratzen, aber auch aufpassen, dass man dabei nicht aus dem Gleichgewicht kommt" denkt sich das Mini-Halsbandpekari-Schweinchen und widmet sich hingebungsvoll der Beschäftigung.
18

Mich beißt´s!

Wo: Salzburger Zoo, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
Gekippte Fenster sind in den heißen Tagen eine große Gefahr. Katzen könnten sich darin verfangen. Beim Versuch sich aus der misslichen Lage zu befreien, rutschen sie meist noch weiter ab und lebenswichtige Organe werden gequetscht. Schlimmstenfalls ersticken die armen Tiere oder brechen sich das Genick. Halten sie Fenster in Räumen, wo sich Katzen befinden, daher geschlossen. (Text-Quelle: Österreichischer Tierschutzverein) | Foto: RMA-Archiv/MEV-Verlag, Germany/digiphot

Tipps für heiße Tage: So schützen Sie Ihr Haustier bei Hitze!

- Lassen Sie Tiere auf keinen Fall im heißen Auto zurück! - Gekippte Fenster sind eine große Gefahr. Katzen könnten sich darin verfangen! - Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Co.: wichtige Hinweise betreffend die kleinen Nager! (Quelle des Folgenden: Österreichischer Tierschutzverein) Die sommerliche Hitze macht nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren tierischen Freunden zu schaffen. Der Österreichische Tierschutzverein gibt praktische Tipps, was Sie zum Schutz von Hund, Katze, Nager...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eines der beiden Blaupunkt-Rochen-Babys. | Foto: Haus der Natur
6

Die Rochen sind los im Haus der Natur

SALZBURG (ck). Bereits seit mehreren Monaten wartete man im Haus der Natur gespannt auf ein ganz besonderes Ereignis: die Geburt der Blaupunkt-Rochen. Bereits in der freien Wildnis ist dies eine Sensation, für ein Binnenlandaquarium jedoch insonders erwähnenswert. Auch die erste Geburt eines Blaupunkt-Rochen in einem europäischen Binnenlandaquarium konnte das Salzburger Haus der Natur für sich verzeichnen. Ein großer Erfolg für die Salzburger und für das europäische Nachzuchtprogramm für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
1

Licht im Dunkel der Fledermaushöhle

BUCH TIPP: Christian Dietz/Otto von Helversen – "Handbuch Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas" Es gibt kaum einen umfassenderen Band zum Thema Fledermäuse wie diesen vom Kosmos-Verlag. Im knapp 2 kg schweren Buch beschreiben Christian Dietz und Otto von Helversen 51 Arten aus Europa und Nordafrika. Dietmar Nill fängt die nachtaktiven Säugetiere brillant mit der Kamera ein. Es ist ein kompetentes Nachschlagewerk für Biologen, Naturschützer, Fledermausfans. Kosmos Verlag, 416 Seiten, 69,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

4. Salzburger Zoolauf am 4. Juni 2016

Zwei Trainerinnen des Halleiner Skiclubs trainierten gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen für den anstehenden Lauf SALZBURG (pl). Bereits zum vierten mal findet der Salzburg Zoolauf im Zoo Salzburg statt. Durch die vielen verschiedenen Strecken und dem coolen Ambiente vorbei an den Tiergehegen, ist der Zoolauf bei jung und alt interessant. Damit auch die kleinsten Teilnehmer gut vorbereitet sind, fand gestern, 31. Mai, vor Ort ein Training speziell für Kinder statt. Dort lernten die Kinder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Entlang des Themenweges „Lebensader Taugl“ werden die Lebensräume und die Bewohner des Tauglgries vorgestellt. | Foto: Lebensader Taugl
5

Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Tauglgries

Im Rahmen eines Leader-Projekts wurde entlang des Wanderweges von Bad Vigaun zur Römerbrücke die Möglichkeit geschaffen, das Tauglgries zu besuchen ohne dabei die Tiere des Naturschutzgebiets zu stören. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Experten wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. Bitte nehmen Sie gutes Schuhwerk und falls vorhanden einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die beiden Salzburger Braunbären sind endlich aus ihrem Winterschlaf erwacht. | Foto: Zoo Salzburg
1 4

Salzburg im Braunbären-Fieber

Heute haben die beiden Braunbären im Zoo Salzburg ihre Winterruhe beendet! SALZBURG (ck). Ende November vergangenen Jahres hatten sie sich auf ihr Strohbett zurückgezogen. Dreieinhalb Monate lang haben sie dort geschlafen und nichts gefressen. Die Braunbären Blanca und Aragon aus dem Zoo Salzburg befanden sich noch bis vor wenigen Stunden im Winterschlaf. Heute, Freitagvormittag, 18. März 2016, wurden die Türen der Bären-Schlafboxen zur Außenanlage wieder geöffnet. Die Braunbären haben nun ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
3

Pirsch auf Rotwild im Hochgebirge

BUCH TIPP: Kranabitl/Greßmann/Zeiler – "Berghirsche" Der einzigartige Bildband beschreibt und zeigt den Berghirsch in seinem kargen, von Menschen verlassenen Lebensraum in unseren Alpen. Enthalten sind viele faszinierende Fernaufnahmen des Wildes in allen Jahreszeiten, das macht dieses Hochgebirgswild so geheimnisvoll. Dieses Buch zu gestalten war sicher eine Herausforderung – sie ist gelungen! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Buchtipp der Woche: Naturnah

Ein Lobgesang auf Wald und Tier Von Adler, Hirsch und Steinbock, über die Falknerei und Tiere als Wetterbarometer bis hin zu den Bauernregeln spannt sich der thematische Bogen im neuen Buch von Walter Mooslechner, "Naturnah". Kurz, informativ und lehrreich, lässt der Autor uns an längst vergessenem Wissen teilhaben und führt uns vor Augen, wie reich wir dank unserer Wälder wirklich sind. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.