Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

1

Licht im Dunkel der Fledermaushöhle

BUCH TIPP: Christian Dietz/Otto von Helversen – "Handbuch Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas" Es gibt kaum einen umfassenderen Band zum Thema Fledermäuse wie diesen vom Kosmos-Verlag. Im knapp 2 kg schweren Buch beschreiben Christian Dietz und Otto von Helversen 51 Arten aus Europa und Nordafrika. Dietmar Nill fängt die nachtaktiven Säugetiere brillant mit der Kamera ein. Es ist ein kompetentes Nachschlagewerk für Biologen, Naturschützer, Fledermausfans. Kosmos Verlag, 416 Seiten, 69,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte hat wieder täglich geöffnet | Foto: NPHT

Swarovski-Beobachtungswarte ab sofort wieder geöffnet

Dauerausstellung gibt Einblick in Lebensweise von Alpentieren. HOHE TAUERN. Seit 18 Jahren zählt die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte an der Großglockner Hochalpenstraße zu den bedeutendsten Publikumsmagneten im Nationalpark Hohe Tauern. Die Warte, die ab 11. Mai wieder täglich geöffnet ist, bietet den Gästen eine einzigartige Aussicht auf das Großglockner-Panorama und die umliegende Gletscherwelt. Tiere werden "verfolgt" Mithilfe optischer Geräte der Firma Swarovski Optik haben die Besucher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Junior-Ranger lernen viel über Natur, Flora und Fauna sowie alpine Sicherheit | Foto: NPHT
2

Junior-Ranger im Nationalpark Hohe Tauern gesucht

Programm richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren. Zwei Wochen Ausbildung in freier Natur. HOHE TAUERN (ven). Im Nationalpark Hohen Tauern werden wieder Junior-Ranger gesucht. Abenteuer und Spaß in einzigartiger Naturkulissen stehen laut Nationalpark-Direktor Peter Rupitsch im Mittelpunkt der erlebnisreichen Ausbildung zum Kärntnermilch Junior-Ranger. Für Natur begeistern Die Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren werden bei diesem Ausbildungsprogramm von Nationalpark Rangern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit 22 echten Naturfarbtönen ist das Alpaka weltweit das Tier mit der größten Farbenvielfalt | Foto: Kathrin Brechbühler/pixelio.de

Die Alpakas und das "Vlies der Götter"

Das Alpaka ist eine domestizierte Kamelform und seine Wolle zählt zu den edelsten Naturfasern der Welt. Etwa 80 Prozent der weltweit lebenden Alpakas sind in Peru zu finden. Die Kamelart hat lange, schlanke Beine, einen langen, dünnen Hals und einen kleinen dreieckigen Kopf. Alpaka Männchen können bis zu 80 Kilogramm schwer werden. Im Schnitt leben die Tiere zwischen 20 und 25 Jahren. Alpaka Wolle Gezüchtet werden Alpakas vorwiegend wegen ihrer Wolle, von der jedes Tier etwa drei bis sechs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Dieses Mosaikbild zeigt den Heiligen Franz von Assisi, den Schutzpatron der Tiere | Foto: Karl Vidoni

Welttierschutztag: In Gedenken an Franz von Assisi

Tiere sind schutzbedürftig. Oft genug erfahren wir selbst oder über die Medien, wie Tiere misshandelt, vernachlässigt oder sinnlos getötet werden. Tiere sind Lebewesen. Sie fühlen und leiden genau wie wir. Daher sollten wir sie achten und dafür sorgen, dass sie unbeschadet leben können - genauso wie wir es für uns selbst möchten. Schutzpatron der Tiere Einer der ersten, der für die Rechte der Tiere einstand, sie als Geschöpf Gottes und als Bruder des Menschen betrachtete, war der Heilige Franz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Kleidung für Hunde in verschiedensten Variationen und Designs wird immer beliebter. | Foto: Roswitha Scheuchl
2

Haustier sein in Österreich - So ein Hundeleben

Österreichische Haustiere sind Glückspilze. Als Mitglied der Familie werden sie ausgiebig verwöhnt. Hund, Katze und Co. sind für die meisten Österreicher mehr als nur ein Haustier. Sie werden zum Freund und Familienmitglied. Verständlich, da die Tiere gerade für allein lebende Personen, ältere Menschen oder für Kinder ein zentraler Bestandteil und Bezugspunkt ihres Lebens sind. Beliebtester unter den tierischen Mitbewohnern ist ganz klar die Katze. Erst an zweiter Stelle steht der beste Freund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
4 10

Unfassbar

Ich habe mir lange überlegt, ob ich heute - am 1.11.2015 - dieses Thema anschießen und anheizen soll, aber es beschäftigt mich zu sehr, als dass ich es einfach beiseite schieben kann. Gestern nachmittag schau ich aus dem Badezimmerfenster, und sehe den Nachbarn mit dem Gewehr geschultert auf seinem Grundstück eiligen und entschlossenen Schrittes Richtung Wald gehen. Dort hat er seine Ziegen- und Schafaufzucht. Ich frag, du wirst aber wohl nicht ein Tier schießen gehen mit dem Gewehr. Er:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
3

Pirsch auf Rotwild im Hochgebirge

BUCH TIPP: Kranabitl/Greßmann/Zeiler – "Berghirsche" Der einzigartige Bildband beschreibt und zeigt den Berghirsch in seinem kargen, von Menschen verlassenen Lebensraum in unseren Alpen. Enthalten sind viele faszinierende Fernaufnahmen des Wildes in allen Jahreszeiten, das macht dieses Hochgebirgswild so geheimnisvoll. Dieses Buch zu gestalten war sicher eine Herausforderung – sie ist gelungen! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mankeis, Murmandl & Co im Focus

BUCH TIPP: Zeiler/Preleuthner – "Murmeltiere" Manchmal lassen sich die tagaktiven Murmeltiere auf Bergwiesen gut beobachten, die meiste Zeit verbringen sie aber unter der Erde. Das Buch bringt Naturliebhabern und Jägern diese Tiere noch näher: Lebensweise, Lebensraum und soziales wird verständlich und mit vielen Fotos aufbereitet. Jäger erfahren alles über Bejagung und Verwertung, Rezepte gibt's als Zugabe. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 35 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Therapiehund im Einsatz | Foto: KK
8

Therapiehundezentrum feiert dritten Geburtstag

Susanne Scheran ist mit ihren Therapiehunden und dem Team im ganzen Bezirk unterwegs. SPITTAL (ven). Das Therapiehundezentrum (THZ) feiert mit neuer Homepage und Logo seinen dritten Geburtstag. Unter der Leitung von Psychologin und Therapiehundetrainierin Susanne Scheran arbeiten die Trainer und Therapiehunde in Alten- und Pflegeheimen sowie auch Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen. Tiergestützte Therapie für jedermann "Wir sind zu neunt in den Bezirken Spittal, Villach und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wolfgang Gollenz mit dem am 1. Mai zur Welt gekommenen "Ernie"
1 20

20 Jahre Eselpark Maltatal

MALTA. Seit 20 Jahren gibt es den in Österreich einzigartigen Eselpark Maltatal. Nur: Gefeiert wird das Jubiläum nicht groß. Der von Wolfgang und Klaudia Gollenz allein geführte Familienbetrieb zwischen Fischertratten und Malta ist auch ohne die für eine Geburtstagsfeier erwartete Hüpfburg mit Blasmusik und Gegrilltem Attraktion genug. Der Chef lapidar: "Keine Lust, keine Zeit." Wollte reich werden Mit den Worten: "Ich will mal reich werden" begründet der 51-jährige gelernte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Chihuahua in Spittal entlaufen

Hündin hört auf den Namen "Jocky" und ist sehr ängstlich. SPITTAL (ven). Im Raum Spittal ist ein sechsjähriges Chihuahua-Weibchen entlaufen. Der Hund hört auf den Namen "Jocky", das Fell ist braun-weiß und das Tier ist äußerst ängstlich. Sollte jemand den Hund gesehen haben, der meldet sich bitte unter 0664 / 54 54 354 bei der Besitzerin.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Tierfreundin Monika Hoffmann aus Spittal
3

"Tiere sind oft dankbarer als Menschen"

Monika Hoffmann stellte den Vögeln im Stadtpark im Winter über 150 Kilogramm Futter zur Verfügung. SPITTAL (ven). Die 49-jährige Spittalerin Monika Hoffmann hat ein besonderes "Hobby": Sie füttert mit Leidenschaft die Vögel im Winter im Spittaler Stadtpark. An sich mag dies nicht so besonders sein, aber wenn man sich die Mengen ansieht, dann kommt man ins Staunen: 115 Kilogramm Vogelfutter, 110 Packungen Rosinen und 30 Kilogramm Fettfutter, verteilt auf Vogelhäuschen und Streufutter. Fütterung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 3

Tiere in guten Händen

Claudia Abdurahmani aus Seeboden hat sich als Tierbetreuerin selbstständig gemacht. SEEBODEN (ven). Tiere sind ihr Leben. Deshalb hat sich Claudia Abdurahmani aus Lieserhofen entschlossen, professionell Tiere zu betreuen. Wenn man zum Beispiel in den Urlaub fährt, sind Bello und Co. bei ihr in besten Händen. Besondere Beziehung "Tiere haben mich schon immer fasziniert und ich hatte zu ihnen immer schon eine besondere Beziehung", so die dreifache Mutter. "Mit Hunden, die meine Schwester zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
16

Das Schuljahr für Bello und Co. beginnt

Am 14. März können Hundebesitzer ihre Lieblinge in der Hundeschule Spittal einschreiben. SPITTAL (ven). Die Hundeschule SVÖ Spittal, Ortsgruppe 047, wurde von Johann Frühauf vor 44 Jahren gegründet. Seitdem werden hier Hunde aller Rassen und jeden Alters aus- und weitergebildet. Beginnen sollte man damit bereits im Welpenalter. "In der Welpenschule werden die Grundbegriffe wie "Sitz", "Platz" oder das Bei-Fuß-Gehen spielerisch beigebracht. Heidi Stranig, Frau von Obmann Michael Stranig,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.