Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Anzeige
Das sind die tierischen Finalisten für den Tierisch Engagiert Award von Fressnapf.  | Foto: Fressnapf
1

Jetzt abstimmen
Tierische Helden: Fressnapf sucht Haustier des Jahres

Tierische Helden: Geschichten von treuen Begleitern und Lebensrettern Unsere tierischen Freunde bereichern unser Leben auf vielfältige Weise. Ob als treuer Begleiter in schwierigen Zeiten oder als lebensrettender Held – ihre Loyalität und Liebe kennen keine Grenzen. Hier sind einige herzerwärmende Geschichten von Hunden und einem Kater, die für ihre Besitzer wahre Lebensretter wurden.  Für den Tierisch Engagiert Award wurden aus über 900 Einsendungen diese fünf Finalisten wegen ihrer...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Sieben von zehn Strafverfahren nach dem Tierschutzgesetz betreffen Heimtiere. Mit mehr als 40 Prozent den höchsten Anteil an den Strafverfahren haben Hunde. | Foto: Pixabay/katja (Symbolbild)
2

Welttierschutztag
1,2 Millionen für Tiroler Tierschutzeinrichtungen

1,2 Millionen Euro stellt das Land Tirol in diesem Jahr für den Tierschutz und die Tierschutzorganisationen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Investitionen in Tierheime, wie das Tierheim Mentlberg in Innsbruck, das kürzlich sein neues Hundehaus einweihen konnte. TIROL. Für ein Tier zu sorgen, bedeutet immer eine große Verantwortung, weiß auch LHStv Josef Geisler, der den Welttierschutztag am 4. Oktober 2023 zum Anlass nimmt, um auf die Herausforderungen der Tierhaltung aufmerksam zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer mit Vierbeinern zusammenlebt, weiß, welchem Stress die Tiere durch die Silvester-Knallerei ausgesetzt sind. | Foto: Jessica Fiess-Hill via flickr.com, Lizenz: creativecommons.org/licenses/by/2.0
2 2 3

Schluss mit der Knallerei!
So schädlich sind Feuerwerke für Tiere und Natur

Wer mit Tieren zusammenlebt, weiß ganz genau, welche Belastungen die Silvesterknallerei für Katzen, Hunde und andere Heimtiere mit sich bringt. Feuerwerkskörper können aber auch bei Wildtieren erheblichen Stress auslösen. Das zeigt eine aktuelle Studie österreichischer Forscher:innen an frei lebenden Graugänsen im oberösterreichischen Almtal. Wie das Expert:innenteam im Fachjournal "Conservation Physiology" berichtet, verdoppelte sich die Herzfrequenz der Tiere rund um den Jahreswechsel, auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lea Kapfinger
Wer sein Haustier vermisst oder ein fremdes Tier gefunden hat, meldet sich meist bei den Tiroler Tierheimen.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Tierschutzverein
3000 Meldungen von vermissten Tieren

TIROL. Der Tierschutzverein Tirol ist 365 Tage im Jahr da, um sich um die im Tierheim untergebrachten Tiere zu kümmern aber auch, für die Meldungen von vermissten und gefundenen Tieren in Tirol sowie in den grenznahen Gebieten.  3000 Meldungen von vermissten TierenJedes Jahr erreichen die Tierheime rund 3000 Meldungen von vermissten und gefundenen Haustieren. Dabei wird jede einzelne Meldung protokolliert und auf den verschiedenen Kanälen (Homepage, Internetportale und Zeitungen)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 8. August ist der Tag der Katze! Wisst Ihr alles über Eure Stubentiger? | Foto: Pixabay/KatinkavomWolfenmond (Symbolbild)

8. August – Tag der Katze
Skurrile Fakten zum Stubentiger

TIROL. Am 8. August ist der offizielle Tag der Katze! Zeit, mehr über die rund 2 Millionen Katzen, die in Österreich leben, zu lernen. Der Österreichische Tierschutzverein hat zehn skurrile Fakten gesammelt, von denen uns viele bisher unbekannt waren.  Facettenreiche Samtpfoten Etwa 1.500 Mal schnurren Katzen in der Minute. Wenn man das durchrechnet, schnurrt eine durchschnittliche Katze etwa 10.950 Stunden seines Lebens. Der Mensch hat 33-34 Rückenwirbel und die Katze? Sie überholt uns locker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Hunde und Katzen brauchen ein gültiges Reise-Zertifikat | Foto: Pixabay

Reise-Zertifikat für Tiere
Haustiere sind kein „Urlaubssouvenir“

INNSBRUCK. So sehr sich viele nach den pandemiebedingten Einschränkungen auf den Sommer freuen: für Haustiere bedeutet der Urlaub von Herrchen oder Frauchen meist Stress. Tierbesitzer entscheiden sich daher zunehmend dafür, ihre Vierbeiner in die Ferien mitzunehmen. Das Referat für Veterinärwesen weist darauf hin, dass vor einer Reise mit Haustieren entsprechende Vorkehrungen getroffen werden müssen. Innerhalb der Europäischen Union und im privaten Reiseverkehr dürfen Hunde, Katzen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Geschäftsführer Jürgen Schedler und Gebietsbetreuerin Karin Ghannam-Auer. | Foto: Perktold
Aktion 2

Krematorium sorgt für würdigen Abschied vom Haustier
Kleintierbestattung liegt voll im Trend

Wer sein geliebtes Haustier nach dem Tod nicht der Tierkörperverwertung überlassen will, kann nun auf ein Angebot der Kleintier-Bestattung in Itter zurückgreifen. KUFSTEIN, OBERLAND. Es ist vielen Besitzern von Haustieren aller Art nicht gleichgültig, was nach dem Tod Ihres Tieres mit diesem geschieht und deshalb wollen sie es auch nicht einer Tierkörperverwertungsanlage zur Weiterverarbeitung überlassen.

 "Wenn Sie Ihrem Tier diesen würdelosen Weg ersparen und die Gewissheit über den letzten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Trotz Informationskampagnen reißt die Nachfrage nach Tieren als Weihnachtsgeschenk nicht ab | Foto: Tierschutzverein Tirol
2

Alle Jahre wieder
Haustiere unterm Weihnachtsbaum

INNSBRUCK. Eigentlich sollte man glauben, dass es aufgrund der sich jährlich wiederholenden Informationskampagnen bereits im Bewusstsein der Menschen angekommen ist: Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum! Tierfreunde aufgepasstDoch gerade in den letzten Tagen vor Weihnachten häufen sich wieder die Anfragen nach lebenden Weihnachtsgeschenken in den Tiroler Tierheimen. Ob es für die Kinder, für die Freundin oder für die Großeltern sein soll, das Interesse am individuellen Charakter eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
LRin Zoller-Frischauf mit Schäferhündin Flori: „Bei der Hundehaltung geht es vor allem um Verantwortung. Wer sich einen Hund anschaffen will, muss sich seinen Pflichten gegenüber dem Tier und gegenüber seinen Mitmenschen bewusst sein. Der rücksichtsvolle Umgang miteinander steht im Vordergrund.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Tierhaltung
Broschüre für den richtigen Umgang mit Hunden

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Land eine Broschüre zur Hundehaltung: "Damit Ihr Hund allen Freude macht – ein Wegweiser zum richtigen Umgang mit Hunden“. Darin werden allerlei Fragen beantwortet, wie zum Beispiel was beim Kauf eines Hundes beachtet werden muss oder wie man die Haltung des Vierbeiners am besten umsetzt.  Verantwortung gegenüber dem TierEin Hund ist ein Lebewesen, für das man Verantwortung übernehmen muss, sobald man sich zur Haltung entschlossen hat. Dabei gibt es einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Katzen lieben es das Geschehen von oben zu beobachten. Solche Orte zu schaffen, ist für Katzen in der Wohnung, essenziell. | Foto: Gaby Bunde
11

Haustiere und Corona
Keine Angst vor dem eigenen Haustier

Die Angst vor einer Ansteckung ist unter Tierhaltern groß. Hunde, die eingeschläfert oder Katzen, die mit Desinfektionsmittel abgeschrubbt werden sind tragische Beispiele der aktuellen Situation. Gaby Bunde ist Katzenverhaltensberaterin und warnt davor, unüberlegte Handlungen auf Grund der Coronakrise durchzuführen. "Man sollte keine Angst haben, sich wie immer um die Tiere kümmern und die Krise aussitzen", erklärt Bunde in einem Satz, was jetzt zu tun ist. Wie im Kleinvetenirärmagazin steht:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Während die Menschen in den Sommerurlaub fahren, bleiben zahlreiche Haustiere zurück. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Urlaub: Ausgesetzte Haustiere

Wer ein Haustier hat und gleichzeitig Urlaubspläne, sollte sich rechtzeitig Gedanken über eine angemessene Unterkunft für das Tier machen, mahnt der Österreichische Tierschutzverein. Immer wieder beobachtet dieser gerade zur Ferienzeit ein Aussetzen von Haustieren. TIROL. Sie werden auf Raststätten, Parkplätzen, Innenstädten oder auf Feldern ausgesetzt, meist weil die Besitzer überfordert mit dem Tier waren und zur Ferienzeit nicht rechtzeitig eine Unterkunft fanden. Der Österreichische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Vom Menschen und dem lieben Vieh im Alpenzoo

Tiere als nüchternes alltägliches Konsumgut oder als Freunde und Familienmitglieder - die Beziehung Mensch - Tier ist eine, die uns alle angeht, zu sehr sind wir voneinander abhängig, findet auch der Bergbauernsohn, Tierliebhaber und Professor für Theologische Ethik Martin M. Lintner. Sein neues Handbuch "Der Mensch und das liebe Vieh", für alle, die mit Tieren zu tun haben, liefert gut verständlich und doch auf wissenschaftlichem Niveau einen Überblick über die Geschichte des Tierrechts, setzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner
7

Fragwürdiger Tod einer kleinen Hauskatze in Zirl

Sonntagmorgen verließ die kleine Hauskatze „Molly Kizzy“ die Familienwohnung in der Morigglgasse in Zirl, um im Garten Gras zu fressen und die Sonne zu genießen. Molly ist sehr scheu, vermeidet die Nähe anderer Menschen, speziell den Straßenverkehr und den Schlossbach. Sie ist nur auf Familienmitglieder fixiert und lebt bis auf kurze Besuche im eigenen Garten und den Gärten der Nachbarn nur in der Wohnung der Familie. Aus diesem Grund hat sie das Wohngebiet Morigglgasse zwischen Kirchstraße,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Mesterheide
Vogel im Katzennetz – zum Glück konnte der kleine Racker unverletzt befreit werden. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Tierischer Schock für zweifache Mama

WÖRGL. Eine tierische Überraschung erlebte die zweifache Mama Sina Haselsberger, als sie am Mittwoch nach Hause kam. Am Balkon war für die Katze ein sogenannte "Katzennetz" montiert, damit diese nicht über das Geländer springen konnte. Ein neugieriger Vogel verfing sich aber innenseitig in diesem Netz und konnte sich nicht mehr selbständig befreien. Nur durch das gekonnte Eingreifen von Frau Haselsberger konnte der Vogel aus den Fängen des Netzes wieder befreit werden, der nach wenigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
9

Neuer Fotobildband von Schafen und ihren Menschen

Sie sind eine Liebeserklärung an eines der ältesten Haustiere überhaupt - die analogen Schwarz-Weiß-Fotos des renommierten Innsbrucker Fotografen Thomas Stoffaneller. Von der Geburt bis zur Schlachtbank folgt er den Pfaden der Schafe in Tirol und schafft eine beeindruckende, kunstvoll inszenierte Bildstudie voll Stimmung und Emotion. Die Innsbrucker Reiseschriftstellerin Susanne Schaber hat dazu das Schaf in einem Essay in allen seinen Facetten - in Geschichte, Brauchtum, Religion, Wirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Gassi gehen, saubermachen, spielen, kuscheln: Im Tierheim Wörgl gibt es immer was zu tun.
22

Zwischen Katzenklo und Kuscheln: Mein Tag im Tierheim

Die Mitarbeiter des Wörgler Tierheims kümmern sich rührend um ihre Schützlinge und geben ihnen Hoffnung für die Zukunft. WÖRGL (mel). Zugegeben, in meiner Vorstellung waren Tierheime immer trostlose Orte, an denen Vierbeiner in Zwinger eingepfercht sind. Die Realität sieht zum Glück anders aus, wovon ich mich kürzlich in Wörgl überzeugen durfte. Anstelle einer Horrorbude erwartete mich am Möslbichl ein liebevoll eingerichtetes Haus, das ganz auf die Bedürfnisse seiner Bewohner ausgelegt ist:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.