Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Aktion 3

Ternitz/Wimpassing/Grafenbach
Nach Schlägerungen an der Schwarza Rüffel für Verantwortliche

Entlang des Schwarzaflusses wurden 500 Bäume als zum Fällen notwendig befunden. Seither wurde kontinuierlich gefällt. Trotz Protesten (die BezirksBlätter berichteten). Nun wurde festgestellt: so hätte das nicht passieren dürfen. SCHWARZATAL. Bei der Besprechung dabei waren Umweltanwalt Klemens Grösel, Stefan Spinka (BH Neunkirchen) sowie vom Wasserverband Schwarza Christoph Baci und Gerhard Windbichler, Bürgermeister Walter Jeitler, sowie ein Gewässerökologe und Vertreter der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Statt die Krähen zu schützen, sollte man lieber den Bestand der Singvögel sichern, meint ein Leser aus Göstling. | Foto: Pixabay
3

Leserbrief
Ein Göstlinger äußert sich gegen übertriebenen Krähenschutz

Ein Leser aus Göstling übt Kritik an unserem Krähenfallen-Beitrag in der Ausgabe Nr.31 der BezirksBlätter Scheibbs. BEZIRK. Zur Schlagzeile "Scheibbser kämpft für die Rabenvögel" in den der Ausgabe Nr. 31 der BezirksBlätter muss man schon bemerken, dass man den, an sich ja positven Tierschutz auch übertreiben kann! Singelvogelschutz wäre besser Statt die Rabenvögel zu schützen, die sich zu anderem Kleingetier keineswegs so harmlos verhalten und auch in der Landwirtschaft allerhand Schaden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Heute entscheidet sich die Zukunft der Fiaker in der Stadt Salzburg. | Foto: VGT
9 7 5

Fiaker Amtsbericht
Diskussion um Erneuerung der Verträge und Tierschutz

Die Diskussion um die Salzburger Fiaker geht in den Endspurt. Der Verein gegen Tierfabriken und die Bürgerliste setzten sich heute erneut für ein Verbot ein. Die Stadt wird die Verträge mit den Fiakern trotzdem erneuern. Mit pikant wenig Tierschutz darin.  SALZBURG. Der VGT appellierte heute noch einmal an Bürgermeister Harald Preuner und wollte ihm ihre Petition „Für ein Verbot der Fiaker in Salzburg" übergeben. Der Bau- und Umweltausschuss hat heute Nachmittag positiv über den Amtsbericht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Bergsilvester 2021/22: Lichtsapziergang als neues Konzept | Foto: Innsbruck Tourimus
1

Bergsilvester
Lichtspaziergang als neues Konzept soll begeistern

INNSBRUCK. Die Planung für das kommende Bergsilvester sind im vollen Gange. Nach der Diskussion über die INNS'zenierung 2019/20 und des Feuerwerks beim Corona-Jahreswechsel 2020/21 soll ein neues Konzept zu einem eindrucksvollen Spaziergang im Licht einladen. Vorbereitungen"Strahlend, funkelnd, glitzernd – einfach zauberhaft schön. Innsbruck, die alpin urbane Stadt, soll an den letzten drei Tagen im „alten Jahr“ zu einem leuchtenden Gesamtkunstwerk erstrahlen", leitet Vizebürgermeister Johannes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim Bürgermeister gingen viele Beschwerden wegen der überbordenden Taubenpopulation ein.  | Foto: Giulia Peschen

Kein Taubenschlag
Halleins Umgang mit den Tauben steht in der Kritik

Die Stadt Hallein wird keinen Taubenschlag errichten, Kritik kommt jetzt von der ARGE Stadttauben (Salzburg). HALLEIN. In Hallein gilt seit dem Sommer ein Fütterungsverbot für die städtischen Tauben. Dass es aber gleichzeitig keinen Taubenschlag für die Tiere gibt, kritisierte nun ARGE-Obmann Hans Lutsch vom Stadttaubenmanagement der Stadt Salzburg: "Das widerspricht wissenschaftlichen Erkenntnissen und löst keine Probleme." In der Stadt Salzburg habe man gute Erfahrungen mit einem Taubenschlag...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Party im Rahmen des Hahnenkammrennens. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2019
Kritik an „Hummerparty“ in Kitzbühel

PETA fordert Hotel Kitzhof auf, künftig ohne Tierleid zu feiern. KITZBÜHEL. Im Hotel Kitzhof fand im Rahmen der HK-Woche wieder die Hummerparty statt (wir berichteten). Dabei wurden lt. Tierschutzorganisation "PETA" 250 Hummer verspeist. PETA hat das Hotel auf das Leid der Krebstiere aufmerksam gemacht und dazu aufgefordert, künftig vegan zu feiern. „Es ist alles andere als feierlich, dass für eine Party das Leben von 250 Lebewesen ausgelöscht wurde, die bis zu 140 Jahre alt werden können“, so ...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
" Blindenführhund Sly, der Helfende Engel "
1

„ Ein Herz für Tiere „

Am 18.03.2017 von 08:00 bis 17:00 Uhr und am 19.03.2017 von 09:00 bis 13:00 Uhr findet ein großer Flohmarkt mit einer großen Tombola im Kulturzentrum |Wimpassing statt. Bei der Tombola gewinnt garantiert jedes 3.Los Der Lospreis beträgt 2 Euro Der Reinerlös geht an das Tierheim Ternitz Wir freuen uns über ihren Besuch Ihr / Euer Blindenführhund Sly

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Stoppt die Tierfuttersteuer !

Vorwort : An alle Regionauten Gruppen ! Dieses Thema betrifft uns alle, darum habe ich es auch in alle Regionauten Gruppen veröffentlicht. Bitte haben Sie Verständnis. Bitte weiterleiten. Herzlichen Dank Ihr Blindenführhund Sly Die Politiker/innen, die selbst daran schuld sind, das Österreich so tief gesunken ist, fällt wieder einmal nichts ein als die Bevölkerung  zur Kasse zu bitten. Dieses Mal sind es die Tiere, obwohl die österreichischen Tierbesitzer/innen   jährlich ein Plus von über 200...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: dergeradeweg.com
5 5

Leserbrief: "Die bittere Pille des Vergessens"

Die Salzburger Landesregierung und das Vergessene Ressort für Tierschutz! Gibt es für Politiker die Verpflichtung die Unwahrheit zu sagen oder warum behauptet Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Rössler, die seit Mai 2013 für das Tierschutzressort zuständig ist, dass sie NICHTS von nicht verbrauchten Mitteln wüsste. Vor den Wahlen sah sie doch jeden Euro der nicht zweckmäßig verwendet wurde und machte noch schriftlich folgende Aussage: „Leider wurden aus den Mitteln für Tierschutz sogar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Schilddrüsenerkrankung bei Hunden

Immer wieder kommt es vor, dass Hundefirmen in Österreich Blindenführhunde mit einer Schilddrüsenerkrankung an die neuen und alten Blindenführhundehalter/innen verkaufen. Meiner Meinung nach gehören diese Hunde gar nicht erst in den Führhundedienst oder sollten sofort nach Feststellung der Erkrankung durch den Tierarzt aus dem Dienst genommen werden, denn nicht nur die Hunde sind arm, sondern für den Besitzer/in besteht eine Große Gefahr ( Lebensgefahr ) Bei reinrassigen Hunden ist die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Qualitätsprüfung von Blindenführhunden in Österreich

Überraschender weise habe ich ( Herr Josef Bürger ) in den letzten Stunden sehr viele Anrufe erhalten und wurde gebeten die Prüfungssituation in Österreich etwas genauer zu erklären. Bitte wunschgemäß näheres dazu ihr könnt auch gerne Eure Meinung dazu Posten. Die Prüfer („ Kynologen“) Stützen sich in ihrer Beurteilung von Blindenführhunden auf Prüfungsrichtlinien die sie nach mehr als zehn jähriger Prüfungstätigkeit noch immer nicht Fachlich begründen können sonst würden sie die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Traurig aber Wahr !

In Deutschland gibt es in allen Bundesländern Blindenführhundeschulen. Warum holt man sich dann Hunde von Österreich? Zum einen sind diese Hunde teurer und zum anderen krank wie man hier in diesem Artikel entnehmen kann. Deutschland, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ... ... aber nicht nur für Blindenführhundefirmen. Nein, auch für blinde Menschen: Wird ihr Hund ein Lottotreffer oder eine Niete? Macht nichts, Deutschland wartet schon, sagt eine ausländische Firma, wenn einer ihrer Hunde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 3

Frohe Weihnachten

Blindenführhund Sly, Azubi Casimo und ich wünschen allen Regionauten und Leser/innen : " Frohe Weihnachten", viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2013. Wir möchten uns bei allen die uns in Ihre Gruppe aufgenommen haben, sowie allen ,die zur Gruppe Unabhängiger Blindenführhunde Verein gekommen sind recht herzlich bedanken. Ein herzliches Dänkeschön auch allen Kontakten ,die wir bekommen haben. Viele Grüße aus Ternitz NÖ wünschen die Helfenden Engel .

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Ein Blindenhund ist keine Lassie"

Fischach-Tronetshofen Wenn Rosmarie Gerstl aus Tronetshofen in den Supermarkt zum Einkaufen geht oder Bankgeschäfte erledigt, ist sie nie allein. Blindenführhund Tessy war dabei als treuer Begleiter stets an der Seite der blinden 43-Jährigen. Doch nach acht Jahren wird die mittlerweile 10-jährige Labradorhündin nun "pensioniert" und durch den zweijährigen Labradoodle (Mischung aus Labrador und Pudel) Filu ersetzt. Von Dominik Schubert Rosmarie Gerstl, die aufgrund von Diabetes seit 20 Jahren...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Rambo der Katzenreporter
5

Projekt: "Streunerkatzen"

Die meisten Streunerkatzen sind von ihren Besitzern ausgesetzte oder entlaufende Hauskatzen,die durch das Leben in Freiheit scheu geworden sind.Auch wenn sie die gleichen geistigen und körperlichen Anlagen,wie unsere Hauskatzen besitzen,leben sie doch wie Wildtiere.Sie ernähren sich überwiegend von der Jagd auf kleine Tiere, oder gehen zu den Menschen, die ihre Katzen im Freien versorgen. Hin und wieder gibt es einige tierliebende Privatpersonen, die sich diesen Streunerkatzen annehmen und sie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly

Ausbildung zum Assistenzhundetrainer/in

Ab Herbst 2013 wird im Blindenführhundezentrum Perchtoldsdorf die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer/in in den Bereichen Servicehund, Signalhund für Gehörlose und Blindenführhund angeboten.   Es ist ein zweijähriger Ausbildungslehrgang geplant, der in 24 theoretischen Modulen und praktischen Trainingsstunden abgehalten wird. Grundvoraussetzung für den Lehrgang soll der Tierschutzqualifizierte Trainer/in sein, der ab nächstem Jahr gemacht werden kann. Sollte der nicht abgelegt worden sein,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
7

Ein Besuch im Ternitzer Tierschutzhaus

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo besuchten das Ternitzer Tierschutzhaus. Als Geschenk nahmen Sie ein paar Säcke Hundefutter für Ihre lieben Freunde mit.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Es ist über den Sommer zwar schon "Gras über die Sache gewachsen", doch das Übel bleibt...
5

Herbstwanderung

Wunderbares Wetter, eine zauberhafte Herbststimmung. Die letzten Pilze sammeln, diese wunderbaren Farbenspiele der Jahreszeit digital verewigen und die Natur genießen. Doch diese Idylle wird immer wieder durch unverständliche Ignoranz mancher Mitmenschen unterbrochen...Man pfeift seinen Hund zurück und will es nicht glauben: Auf einer der vielen unscheinbaren Waldfahrspuren häufen sich Ziegel, Fliesen, Dachziegel, Eternit - manche hat man erfolglos versucht zu zerkleinern. Es ragen...

  • Wiener Neustadt
  • Loretta Leutner
3

Auch Tiere brauchen Engel

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel möchten Sie zu einem Schnitzelessen mit Musik und Tombula zugunsten des Tierschutzvereins Schwarzatral am 22. September 2012 ab 18. Uhr im Niederösterreichischen Hof“ Grand Hotel“ ,Frohsdorf Hauptstraße 275, in A-2821 Lanzenkirchen Homepage: www.noehof.at einladen. Wir würden uns freuen auch Dich und viele Freunde-Verwandte und Bekannte an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Der Erwerb von Essensbons und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

" Ein Herz für Tiere "

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel möchten Sie zu einem Schnitzelessen mit Musik und Tombula zugunsten des Tierschutzvereins Schwarzatral am 22. September 2012 ab 18. Uhr im Niederösterreichischen Hof“ Grand Hotel“ ,Frohsdorf Hauptstraße 275, in A-2821 Lanzenkirchen, Homepage: www.noehof.at einladen. Wir würden uns freuen auch Dich und viele Freunde-Verwandte und Bekannte an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Der Erwerb von Essensbons und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Blindenführhund mit Stachelhalsband

" Hier ein Aufruf an alle Tierschützer/innen, Bürgergeister/innen und Politiker/inn" Die allergrößte Frechheit und Gemeinheit ist es Blindenführhunden ein Stachelhalsband zu verpassen. Solchen Menschen müsste der Blindenführhund weggenommen werden und Sie dürften auch keinen Blindenführhund mehr bekommen. Diese Personen sind es nicht wert ,dass ein treuer Engel auf vier Pfoten ihnen hilft,den Alltag zu meistern. Quelle : Aus dem Yorkie Forum Noch besser: Blindenhund mit Stachler von Sam(YCH) am...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Auch ein Tierheim braucht mal Engel

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) unterstützen das Ternitzer Tierschutzhaus, indem zur Zeit ca. 16 Hunde und ca. 60 Katzen, darunter viele Baby- und Jungkatzen auf ein neues Zuhause bei tierliebenden Menschen warten. Haben auch Sie ein Herz für herrenlose und ausgesetzte Tiere in der Gemeinde Ternitz und Umgebung , dann unterstützen Sie bitte Blindenführhund Sly. Informationen bekommen Sie bei Sabine Kleist, Leiterin der Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Aufruf an alle Bürgermeister/innen !

An alle Bürgermeister/innen der umliegenden Gemeinden von Ternitz ! Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, als es vor ca 3 Jahren hieß das Ternitz ein Tierschutzhaus bauen möchte. Zu diesem Zeitpunkt hieß es auch,dass die umliegenden Gemeinden das Tierschutzhaus mit unterstützen möchten. Das einzige was bis zum jetzigen Zeitpunkt ( 2012 ) eingetreten ist,dass allein die Gemeinde Ternitz das Tierheim unterstützt. Wo bitte sind die umliegenden Gemeinden,die damals auch gesagt haben, dass sie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.